Dr. House - Folge 3x04 - Sandkastenspiele (Lines in the Sand)

    • Dr. House - Folge 3x04 - Sandkastenspiele (Lines in the Sand)

      Wie fandet ihr Folge 3x04 27
      1.  
        ULTRA-HAMMER-HOUSE-MÄßIG (21) 78%
      2.  
        Sehr gut (3) 11%
      3.  
        Gut (2) 7%
      4.  
        Befriedigend (1) 4%
      5.  
        Ausreichend (0) 0%
      6.  
        Mangelhaft (0) 0%
      7.  
        Ungenügend (0) 0%
      Hier könnt ihr über Folge 3x04, "Sandkastenspiele" (Lines in the Sand) diskutieren.

      In diesem Thread hat alles, was über Folge 3x04 hinausgeht, nichts zu suchen und wird ohne zu zögern editiert bzw. gelöscht.

      Was war besonders überraschend, was hat euch aufgeregt? Schreibt eure Eindrücke, Fragen und nehmt an der Umfrage teil. Für die Umfrage gelten die gleichen Notenstufen wie für 24.

      Fight the Beast and save the world ? Or destroy it ... inFamous 2 : 2011
    • Also diese Folge war Ultra-Hammer-House-Mäßig!! House-Mäßiger gehts fast nicht mehr :) So ein geile Folge! House wirklich in Bestform! Guter Krankheitsfall - gute Ideen von House..es hat einfach alles gepasst..einfach supergeil!

      Weiss jemand was es mit dem "EDEKA! EDEKA! EDEKA!" auf sich hat, wo House bei Cuddy im Büro steht und seinen Teppich wiederhaben will? Sein Blick dabei ist übrigens unbezahlbar :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Neotry ()

    • also gerade vom Sessel gehauen hat mich diese Folge nun nicht...ich fand sie aber doch wirklich gut. Die Teppichgeschichte war noch recht amüsant, wo House sich mit seinem Gefolge überall aufhielt und ein guter Dialog fand ich denn wo House zu Cuddy meinte, ob er seinen Teppich wieder bekomme wenn er das Mädchen nicht vernasche :zwinker: Ebenfalls lustig war die Szene wo House das Narkosegas eingeatmet hat und voll neben den Schuhen war ^^ :grin_still: Die Geschichte mit dem Jungen war okey aber für mich nicht ne Megastory. Süss fand ich am Schluss als der Junge ihm sein Spielgerät schenkte...
      "If it tastes like chicken, looks like chicken, and feels like chicken, but Jack Bauer says its beef. Then it's fucking beef." :grin_still:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Freaky ()

    • Diese Folge bekommt von mir ein UHHM.
      Die hat mit total gut gefallen. Gute Unterhaltung, gelungene Witze, schöne Diskussionen und einen genialen Fall.

      Nun ein wenig ins Detail.
      Die Storckerin hat ja für lustige Unruhe gesorgt. Tat House ganz gut zu spüren, dass er auch gemocht werden kann. Er konnte den kleinen Stolz nicht verstecken. Nur hat es ihn somit umso mehr verletzt, als er erfahren musste, dass es nicht sie selbst ist, welche ihn so verführerisch findet. Seine Enttäuschung war echt klasse gespielt und man hatte richtig Mitleid. Hoffe ja immer noch, dass sie nochmal vorbei kommt und immer noch auf ihn steht, dass er den Beweis hat, dass man ihn doch mögen kann, tat ihm nämlich ganz gut.
      Die Sache mit dem Teppich hat das Team an neue Orte gebracht, welche immer zu amüsanten Szenen führte. Hat mir sehr gut gefallen, dass brachte die Folge in Bewegung.
      Als House die Figur vom verstorbenen 9-jährigem Mädchen in den Abfalleimer schmiss, hätte ich ihn am liebsten gewürgt, oh man, ich hasse ihn für solche Taten...
      Der Fall hat mir sehr gut gefallen, da ich mich auch sehr für autistische Krankheiten interessiere. Hat mir richtig gut gefallen, dass House das Kind sehr schätzte und respektierte, was das Kind wohl nicht oft zu spüren bekommt. Diese Szenen waren liebenswert und von denen gibt es mit House nicht viele. Die Schlussszene mit der Spielkonsole war dann noch das i-Pünktchen zwischen der Beziehung von House und dem Jungen.
      Nicht zu vergessen ist die lustige Szene mit dem Lachgas.... oh man, musste ich da lachen, wie er aus dem Saal stolperte :laugh: .
    • Für mich auch eine UHHM-Folge ...

      Wieder mal die Perfekte Balance zwischen Komik und Drama . Der Fall wirklich interesant und auch der Plot um den Teppich ... nervig war nur Cameron die nichts richtiges zur Differenzial brachte sondern nur um House zu sagen dass das was er tut nicht zu en Machtspielchen gehört ... Sonst aber alles top . Wirklich herauszuheben ist die Interaktion zwischen House und den Jungen . Wirklich zum Totlachen die Szene mit der Narkose ... und ne super Szene mit den Jungen wo er ihm die PSP gibt . House unter Narkose wirklich zum totlachen , wie er Camerons nähe dann sucht .
      Der Teppich plot hat auch nach mir einen Abschnitt verdient .. .wie House in den verschiedenen Räumen seine Differenzial macht und Cuddy damit zur Weißglut bringt oder auch der Anfang wo House da steht und Attica (laut den englischen Transscript ) ruft . Auch nett der Plot mit der Stalkerin welche ja leider für House nich in verliebt war ... schade schade . Aber der Abschied war wirklich tränenhaft :grin_still:

      Spruch der Woche : (diesmal ernster ... ) Your first tongue kiss ... an eight on the happiness scale. Your child being snatched back from the brink of death ... that's a ten. But they're clocking in at a very tepid 6.5, because they know what they have to go back to.

      Gesicht der Woche : House als er realisiert dass er doch nich von der Stalkerin begehrt wurde .

      Fight the Beast and save the world ? Or destroy it ... inFamous 2 : 2011
    • Yeaahhh! :yay:
      Endlich wieder das House-Feeling, das ich früher so liebte. :)
      Dafür gibt es von mir diesmal definitiv ein UHHM!
      Weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, war imo eine durchweg geniale Folge.

      Zunächst ging es diesmal ja um Autismus, eine Krankheit dich mich irgendwie auch "fasziniert".
      Außerdem hat sie mich an den Film "Mercury Rising" mit Bruce Willis erinnert, welchen ich schon ziemlich genial fand.
      Braeden Lemasters hat den Adam perfekt gespielt, er ist doch nicht wirklich Autist, oder?
      Es wirkte jedenfalls verdammt echt. 8o
      Die Eltern haben diesmal eigentlich auch nicht genervt.
      Am Anfang dachte ich erst der Vater wäre extrem streng, weil er so grob mit dem Jungen umgegangen ist, aber war dann doch nicht so.
      Nur einen Kommentar fand ich ziemlich schwachsinnig:
      Sarah: "He's choking!"
      Dominic: "That's impossible, it's mac and cheese." :kratz:
      Okay, ich merke gerade im Englischen ist die Aussage sogar noch sinnvoll, da "choking" ja soviel heißt wie "würgen".
      In der deutschen Fassung haben sie dann aber einfach mal "verschlucken" draus gemacht.
      Ist jetzt nicht so tragisch, da man sich aber sogar an seiner eigenen Spucke verschlucken kann, ergibt "That's impossible, it's mac and cheese" nur eben keinen Sinn mehr...
      Worüber ich mich nur wieder aufregen muss... :schaem: :tongue2:

      Tjoa und House war ja wirklich mal lieb zum Patienten.
      Die "Vormach-Nachmach-Methode" mit dem Narkosegas war so süüüüüüß. :love:
      Aber noch genialer wurde es, als er in diesem Torkelzustand versuchte zu gehen und alles mitriss bzw. mit Cameron flirtete ("You have pretty hair."). :uglylol:
      Das Ende mit House und dem Jungen war natürlich der Höhepunkt der ganzen Story.
      Jetzt weiß er wenigstens, wie viel ein Geschenk eines Patienten bedeuten kann, nachdem er das von Wilson so gedankenlos weggeworfen hatte... -.-

      So und nun zu den Nebenstorys. :daumen:
      Da wäre zum einen die Teppichgeschichte zwischen Cuddy und House.
      (Cameron: "What'd she do to your office?" House: "It's unusable." ^^)
      Cam kam über das Machtspielchen zwischen den beiden ja gar nicht hinweg.
      Und wie sie House immer analysieren wollte:
      Cameron: "Why are we in here? This is some sort of power play?"
      House: "Yeah."
      Cameron: "Or do you really have a problem with the carpeting? Change sets you off--"
      House: "I said it was a power play, someone answers yes to option A, you don't move on to option B." :68:
      Und dann später:
      "It's not a power play. Doing a differential in the clinic makes sense - piss Cuddy off. Same thing with Wilson's office - works indirectly. But now we're in office space because you don't want to be in your own office which means this has nothing to do with Cuddy, you really are obsessed with your carpets. Which means--"
      Und schwupp wollte Cuddy in den Konferrenzraum, man musste ich losgrölen. :laugh:
      Wilson tat mir aber auch leid.
      Voll niedlich, wie er beim ersten mal bei der Zimmerbesetzung das Türschild abscheckte und beim zweiten mal, dann schon freiwillig kapitulierte und wegging. :D
      Tjoa und am Ende bekam House natürlich mal wieder seinen Willen durchgesetzt.
      Btw @Neotry: Im Script, in dem ich nachgelesen habe, steht "Attica" nicht "Edeka", aber was es nun heißt... :10:

      Und dann war da ja noch die zweite große Nebenhandlung mit dem 17-Jährigen Mädl.
      Aber bevor ich dazu komme, erstmal die anderen beiden Patienten:
      Patient 1: I used Metamucil like the doctor told me and finally I was able to use the bathroom but I saw something in the toilet I couldn't identify. I wrapped it in tissue paper so you could take a look. xD
      Und House kann gar nicht fassen, was gerade abgeht. xDxDxD
      Patient zwei, der zu House ging, weil es ihm gut ging, war auch nicht schlecht...
      Wieder folgte eine genialer Blick vom Doktor. :evillaugh:
      Hach, ich liebe House' Parxisarbeit, wenn die so lustig bescheuert ist.
      So und nun zur "Lovestory"...^^
      Hat mir ja schon in der letzten Folge gut gefallen, supi, dass sie die wieder aufgegriffen haben.
      Das Mädl mutierte ja wirkich zum richtigen Stalker.
      Am coolsten war da gleich die erste Szene mit ihr, wo sie sich halbnackt machte und Foreman plötzlich reinkam.
      Der Blick von ihm - göööööööööööööööööttlich! :traenenlach:

      Tjoa und sonst gabs auch noch weitere coole Szenen, z.B. in der Kapelle.
      Oder als er die falsche Operation unterbrach:
      House: "Hey! Don't touch his eye!"
      Surgeon: "This is an appendectomy."
      House: "Like I said, don't touch his eye." :grin_still:

      Okay, das war jetzt wirklich ein bissl viel...
      Aber, da es imo die beste Housefolge seit langem war, musste ich einfach mal (fast) alles kommentieren.
      Hoffentlich geht es so weiter.
      Bye, mfg Jule ;)
      [Blockierte Grafik: http://i78.photobucket.com/albums/j101/24_forever/Banner_neu_04.jpg]
      ... thx to Schusy, Jim and Rob ...
    • Diesmal auch von mir ein UHHM für eine unglaublich gute Episode. :thumbs02:

      Wie House versuchte Cuddy gegenüber seinen Willen durchzusetzen, ist wieder mal typisch House. :D Seine Einfälle scheinen da unbegrenzt zu sein. Doch auch die Story mit dem Jungen ist ergreifend und House einfach großartig. Die Szene, als er das Narkosemittel selbst einatmet, nur um dem Jungen die Angst vor dem Unbekannten zu nehmen ... wow, welcher Arzt macht sich schon diese Mühe - House Reaktion darauf, dass er dann halt ein bisschen benebelt ist, einfach zu köstlich. :totlach:

      Der Höhepunkt ist dann, als der Junge House als Dankeschön seine Spielkonsole schenkt - das, woran er am meisten hängt, gibt er seinem Doc. Was für eine rührende Szene und selbst House hat das nicht ganz kalt gelassen.

      Eine klasse Episode und von denen wir hoffentlich noch recht viele zu sehen bekommen.

      Gruß
      Schusy
    • Das "Attica! Attica! Attica!" ist eine Anspielung auf Attika, die Halbinsel von Griechenland, auf der Athen liegt. Attika war Schauplatz vieler historischer Gegebenheiten und wenn ich mich richtig erinnere, fand in Attika eine Art Revolution statt, die Griechenland zum unabhängigen Staat machte. Alle Angaben ohne Gewähr, aber es passt - "Revolution" sollte Houses zweiter Vorname sein. :D