1x01 - 12:00am-1:00am

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Tag 1: 24:00 Uhr - 01:00 Uhr

    Inhalt

    Mitternacht. Jack Bauer, Chef der CTU Counter Terrorist Unit (Anti-Terror-Einheit) von Los Angeles, verbringt einen ruhigen Abend mit seiner Familie. Doch kurz nachdem seine Tochter Kim zu Bett gegangen ist, müssen er und seine Frau Teri feststellen, dass sie durchs Fenster abgehauen ist, um vermutlich mit Freunden auf eine Party zu gehen. Als sich die beiden entschließen nach Kim zu suchen, klingelt das Telefon: Jack wird ins Büro gerufen, da ein Notfall eingetreten ist.

    Während Teri mit der Suche nach Kim beginnt, begibt sich Jack ins Hauptquartier der CTU von L.A. Im Büro erfährt Jack, das am heutigen Tag - dem Tag der Präferenzwahlen - ein Anschlag auf Senator David Palmer geplant ist. David Palmer ist der erste Afroamerikaner mit einer reellen Chance, Präsident der Vereinigten Staaten zu werden. In einem Gespräch unter vier Augen erfährt Jack von seinem Chef Richard Walsh, dass es vielleicht sogar einen Spitzel in den eigenen Reihen der CTU gibt. Er bittet Jack herauszufinden, ob dies wirklich der Fall ist.

    Kim ist derweil mit ihrer Freundin Janet unterwegs, um sich mit zwei Jungs in einem Möbelhaus zu treffen. Als Dan und Rick nach einer Weile vorschlagen noch zu einer Party zu gehen, bekommt Kim allerdings kalte Füße und möchte lieber wieder nach Hause. Die Jungs schlagen ihr vor, sie zu Hause abzusetzen. Als jedoch klar wird, dass die beiden keine wirkliche Absicht haben, Kim zurück zu bringen, beginnt sie sich ernsthaft Sorgen zu machen.

    Zu Hause erhält Teri einen Anruf von Alan York (Janets Vater), der sich ebenfalls Sorgen um seine Tochter macht. Als Teri in Kims e-mails eine verdächtige Adresse findet, beschließen die Beiden, sich gemeinsam auf die Suche zu machen.

    Währenddessen macht die schöne Mandy in einer Boeing 747 mit dem Ziel Los Angeles die Bekanntschaft des Fotografen Martin Belkin. Dieser befindet sich auf dem Weg zu einem Foto-Shooting mit Senator Palmer. Die beiden kommen sich schnell näher; doch Mandy interessiert sich in Wirklichkeit gar nicht für den Fotografen, sondern für seine Presse-ID-Card, die er bei sich trägt. Nachdem sie ihm die Karte samt Brieftasche entwenden konnte, springt sie mit einem Fallschirm aus dem Flugzeug. Kurz darauf explodiert die Boeing 747.





    Kritik / Review

    fehlt.

    Body Count

    00:52: Martin Belkin
    Ausländischer Fotograf, sowie die restlichen Leute im Flugzeug.

    Episode Credits

    Drehbuch

    Robert Cochran, Joel Surnow

    Regie

    Stephen Hopkins

    US Erstausstrahlung

    06.11.2001

    DE Erstausstrahlung

    02.09.2003

    Hauptdarsteller

    Kiefer Sutherland als Jack Bauer
    Leslie Hope als Teri Bauer
    Sarah Clarke als Nina Myers
    Elisha Cuthbert als Kim Bauer
    Dennis Haysbert als Senator David Palmer

    Gastdarsteller

    Mia Kirshner als Mandy
    Carlos Bernard als Tony Almeida
    Penny Johnson Jerald als Sherry Palmer
    Michael O'Neill als Richard Walsh
    Xander Berkeley als George Mason
    Rudolf Martin als Martin Belkin
    Richard Burgi als Alan York
    Daniel Bess als Rick Allen
    Matthew Carey als Dan Mounts
    Jacqui Maxwell als Janet York
    Tanya Wright als Patty Brooks
    Karina Arroyave als Jamey Farrell
    Devika Parikh als Maureen Kingsley
    Gary Murphy als Vincent O'Brien
    Jeff Ricketts als Victor Rovner
    Karen Kim als Flugbegleiterin
    Petra Wright als Flugbegleiterin

    Die wichtigsten, deutschen Synchronsprecher

    Tobias Meister als Jack Bauer
    Marion von Stengel als Teri Bauer
    Saskia Weckler als Kim Bauer
    Anke Reitzenstein als Nina Myers
    Robin Bosch als Tony Almeida
    Holger Mahlich als George Mason
    Tina Eschmann als Jamey Farrell
    Ben Hecker als David Palmer
    Ulrike Johannson als Sherry Palmer
    Stefanie Kindermann als Mandy
    Joachim Siebenschuh als Alan York
    Eva Michaelis als Janet York
    Tim Knauer als Rick

    Nichts ist Perfekt

    Eines haben alle Serien und Filme gemeinsam - nichts ist perfekt! Auch wenn einem beim ersten Ansehen alles korrekt erscheint, logische Löcher in der Handlung sind anscheinend nicht zu vermeiden; und bei „24“ ist das nicht anders.

    Allem voran hat „24“ mit den Entfernungen in Los Angeles zu kämpfen. In der Regel brauchen die Charaktere etwa die Hälfte der Zeit, die man in Wirklichkeit brauchen würde - ohne Stau!! Deshalb werde ich im Folgenden auf diesen Aspekt lieber erst gar nicht eingehen, da diese Sektion sonst völlig ausufern würde ;) !! Auch ist der Stadtplan von Los Angeles in „24“ äußerst fiktiv und entspricht oft in keinster Weise der Wirklichkeit.
    • Wozu explodierte die Maschine überhaupt? Wäre es für die Terroristen nicht einfacher gewesen, Martin Belkin außerhalb des Flughafens von L.A. abzufangen, ihn zu ermorden und ihm die ID-Card dann abzunehmen?
    • Nachdem Jack Masons Anruf bei der Zeitansage mithört, läßt er das Telefon in der Luft drehen, im Splitscrene ist davon aber nichts zu sehen.
    • Als Jack Mason mit der Betäubungspistole ausser Gefecht setzt, steht neben der couch ein kleiner Hocker oder Tischchen. Dieser wird durch Masons Bein verrückt. Nach einem Kameraschwenk steht er aber plötzlich woanders.
    • Als Kim mit ihrer Freundin zu dem Treffen mit den Jungs fährt, dreht sie ihren Kopf ruckartig nach links, in der nächsten Kameraeinstellung schaut sie erst wieder gerde aus und dreht ihn wieder nach links. Klarer Fall von Editierfehler.
    • Kim sagt im Van zu Dan, dass er die Abbiegung verpasst habe (denn da geht es zu ihr nach Hause). Eine Abbiegung später kreuzt der Van das Auto von Allen und Terry. Aber wieso kommen Allen und Terry von dort gefahren? Schließlich wollte Allen Terry von zu Hause abholen. Logischerweise hätten sie dann an der Kreuzung rauskommen müssen, wo Dan auf Kims Anweisung nicht hinein gefahren ist.
    • Als Mandy mit dem Fallschirm aus der Boeing 747 geschleudert wird, ist es ca. 0.57 Uhr und ein paar Sekunden. Das Flugzeug explodiert und die nächste Szene spielt in der CTU. Zum Schluss der Folge, also 0.59 Uhr und ein paar Sekunden, taucht Mandy noch mal auf und zwar als sie ihren Fallschirm öffnet. Das heißt,sie befand sich in etwa 2 Minuten im freien Fall. Das erscheint etwas zu lange, wenn man bedenkt, dass sich das Flugzeug bereits im Landeanflug befand

    Link zur Forumsdiskussion

    Folgen: 00:00 - 02:00 (dt.)

    Episoden der 1. Season

    165.382 mal gelesen

Kommentare 2

  • tommy -

    Ich finde es toll.dass ihr euch so eine Arbeit macht und nochmal alle einzelnen Folgen "Revue" passieren lasst. Es ist immer wieder interessant, hier in den alten Folgen nachzulesen, gerade nach dieser langen Pause, die wir Fans durchstehen mussten.

  • Hauptstadtheld -

    Ich habe vor einigen Tagen einen Rewatch aller Seasons gestartet und da ich aus zeitlichen Gründen immer einmal eine mehrtägige Pause einlegen muss, finde ich es super, hier nochmal die letzte Folge ins Gedächtnis rufen zu können.