Brennstab
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Brennstäbe in Kernreaktoren sind mit dem zur Kernspaltung vorgesehenen Brennstoff gefüllte Rohre. Der Kernbrennstoff besteht meist aus Tabletten (Pellets) aus Urandioxid oder einem Mischoxid von Urandioxid und Plutoniumdioxid.
Der Begriff „Brennen“ wird im Zusammenhang mit der Kernenergie („Brennstab“, „Brennelement“ usw.) nur im übertragenen Sinne benutzt, denn keines der hierbei verwendeten Materialien unterliegt einem Verbrennungsprozess, also einer Oxidation im eigentlichen Sinne.
Ausführlicher Artikel bei Wikipedia: Brennstab
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Brennstäbe in Kernreaktoren sind mit dem zur Kernspaltung vorgesehenen Brennstoff gefüllte Rohre. Der Kernbrennstoff besteht meist aus Tabletten (Pellets) aus Urandioxid oder einem Mischoxid von Urandioxid und Plutoniumdioxid.
Der Begriff „Brennen“ wird im Zusammenhang mit der Kernenergie („Brennstab“, „Brennelement“ usw.) nur im übertragenen Sinne benutzt, denn keines der hierbei verwendeten Materialien unterliegt einem Verbrennungsprozess, also einer Oxidation im eigentlichen Sinne.
Ausführlicher Artikel bei Wikipedia: Brennstab
6.204 mal gelesen