Was ist euch bei 24 am wichtigsten?

    • Was ist euch bei 24 am wichtigsten?

      Was ist euch bei 24 am wichtigsten? 113
      1.  
        Etwas anderes (bitte unten erläutern) (2) 2%
      2.  
        Der Look (Splitscreens, etc.) (14) 12%
      3.  
        Die Charaktere (44) 39%
      4.  
        Die Spannung (80) 71%
      5.  
        Die Geschichte (27) 24%
      6.  
        Das Echtzeitprinzip (24) 21%
      So. Jetzt mal eine seasonübergreifende Umfrage. Was ist euch bei 24 am wichtigsten? Ihr könnt eure Entscheidungen gerne kommentieren. Aber bitte vollständig ohne Spoiler.

      Um das ganze etwas leichter zu gestalten, hat jeder zwei Stimmen.

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • An erster Stelle steht für mich die Spannung, welche allerdings aus einer guten Geschichte reultiert.
      Die Spannung jedoch lässt einen nicht aufhören, immer wieder mit zu fiebern.
      Dann lege ich großen Wert auf die Charaktere, die bei 24 nun wirklich "outstanding" sind.
      Das Echtzeitprinzip ist bei mir inzwischen vollkommen in den Hintergrund geraten. Sie können gewisse Zeitfehler einfach nicht vermeiden, da beisst die Maus keinen Faden ab. Die Sotry jedoch läßt es bei mir gar nicht zu, dass ich auf die Einhaltung der richtigen Zeitspannen achte.
      Der Look der Serie verstärkt nur den sehr guten Qualitätscharakter und macht die Serie zu dem was sie ist.
      Hervorragendes TV Entertainment, welches sich vor der Kinokonkurrenz nicht zu verstecken braucht.
      Vielen Dank für die Aufmerksamkeit ;)
      ...und wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

      mitglied.lycos.de/lestat/greyhaven.jpg
    • Für mich sind die Charaktere am wichtigsten, die natürlich in eine anständige, in sich geschlossene Story gepackt werden müssen. Das wäre mein zweiter wichtiger Punkt, die Handlung.

      Zurück zu den Charakteren: Entscheidend ist, dass sie ordentlich "gezeichnet" werden, d.h. man ihre Charakterzüge im entsprechenden Maße erarbeitet hat. Sie sollten Tiefe erkennen lassen & nicht in allen Situationen vorhersehbar sein. Mich interessieren auch die inneren Konflikte, die von Zeit zu Zeit auftreten. Das sollte schon sichtbar gemacht werden. (Wird es ja zum Glück auch.)

      Nun zur Handlung: Sie sollte nicht komplett an den Haaren herbeigezogen, gut konstruiert und wenig vorhersehbar sein. Dadurch wird die Spannung dann automatisch erzeugt.

      Natürlich muss das noch schön "verpackt" werden ( Score, ... etc.).

      Okay, das ist jetzt fast eigentlich, was ich mir immer von einem Film oder TV-Serie erwarte :D , aber um's noch mal zu sagen "24" lebt nicht nur von dem Echtzeit-Charakter, sondern auch von den interessanten Charakteren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mankiw ()

    • Also für mich ist das wichtigste an 24 "Die Story" und "Die Charaktere".

      Die Story muss einfach stimmen, sie muss einen mitreißen und durch dieses aspekte wird die Spannung auch automatisch mit aufgebaut. Es sind zwar manchmal ein paar fehler in der Story aber auf die sollte man nicht soviel achten sonst verdierbt man sich die Spannung wenn man alles genau betrachtet. Eine gute Story macht einfach alles.

      Die Charaktere sind mir auch sehr wichtig es macht einfach spaß so einen Tag mit diesen Leuten zu verbringen man sieht was sie drauf haben und sie haben auch alle schwächen und sind keine übermenschen. Die Geschichte um einen Charakter ist einfach wichtig wenn man sieht was er so alles erlebt ihn 24 Stunden.

      Auf das Echtzeit Konzept achte ich auch nicht mehr so oft aber es ist schon gut das es da ist ist einfach besser 24 Stunden zu erleben als einzelne Tage. Da man ja sieht das da einiges nicht klappt mit der Echtzeit muss man einfach nicht mehr so darauf achten aber man hat auch keine Zeit darauf zu achten wenn man im bann von 24 ist.

      Die Splitscreens sind auch super die find ich immer noch klasse gemacht besonders bei Telefongesprächen. Und dann kommt noch der Klasse Score von Sean Callery dazu der einfach nur super Stimmung aufkommen lässt.

      Also ich hätte eigentlich fast alles wählen können! :D
    • Die Spannung ist mir am Wichtigsten - ich will Action sehen - unkonventionelle Jack Bauer Methoden™ sind was vom Feinsten 8) - wenn er zur Waffe greift geht meistens die Post ab :D

      Allzu realistisch muss es meiner Meinung nach nicht sein, die Charaktere dürfen unrealistische Aktionen ausführen, wenn es den Unterhaltungswert steigert, nur wenn es dies nicht tut werde ich mich darüber ärgern ;)

      Zudem möchte ich Storymässig auf falsche Färten gesetzt werden - ganz à la "wer ist der Maulwurf in der CTU?" in Tag 1 - da war ich gegen das Ende der Staffel echt nicht sicher wer es denn nun sein sollte - klasse gemacht war das - solche Rätseleinen wünsche ich mir für Tag 2 auch.

      Er soll ja deutlich spannender werden als S1 ... "we will see" ;)
    • die spannung ist auch bei mir das wichtigste. ich möchte mit offenem mund vor der kiste sitzen und sagen, nein, das kann doch nicht wahr sein... action ist ein gutes mittel zum zweck, aber nicht zwingend. mir geht es eher um die zwischenmenschlichen beziehungen. heißt, was macht a mit b und warum, und warum macht b dann gerade das...ja, so denke ich muss das sein und bisher bin ich nach wie vor dabei, weil alle meine wünsche erfüllt worden sind und nachwievor werden.

      die charaktere sind natürlich auch sehr wichtig. ohne sie gebe es kein leben in 24 und inzwischen will ich auch keinen mehr missen, obwohl man das bei der todesrate nie genau sagen kann...

      und last but not least ist das spekulieren für mich unheimlich wichtig. ich finde, dass man bei keiner anderen serie die ich persönlich kenne je so zum mitdenken aufgefordert wurde.

      zum echtzeitkonzept sage ich mal soviel, wenn es mal nicht hinhaut ist es an manchen stellen auch ganz nützlich :)! das stört mich nicht mehr so sehr, wenn es mal nicht so stimmt...schließlich ist das ja nicht die regel sondern die ausnahme...

      splitscreens, wow, was für eine tolle erfindung, mein lieblingsbeispiel ist immer noch das telefonat zwischen jack, teri und kim und nina, tony und milo hören mit zu. man, da stehen die emotionen in jedem einzelnen blick. ohne diese technik würde das alles verloren gehen. ach ja, blicke können soviel sagen und der splitscreen weiß das ganze noch zu verstärken!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von starjey ()

    • ich scheine der einzige zu sein, den dieses echtzeitprinzip angefixt hat. ich wäre bereit, wesentlich mehr kompromisse bei der spannung einzugehen. zb: jack minutenlang beim essen zuzuschauen oder vor einer geschlossenen tür warten bis präs.palmer von der toilette zurück kommt. das fände ich kompromisslos gut.

      und die geschichte ist mir noch wichtig - wobei ich da wesentlich mehr wert auf realitätsnähe und lückenlose logik lege als verfolgungsjagden, schießereien und kampfprügelszenen (da schaue ich mir lieber einen martial-arts film an).

      also ich stehe auf die verschwommenen grenzen zwischen fiction und realität. gibt es die ctu oder nicht und ist palmer vielleicht doch schon präsident???!!?#*??
      no one can stop us now cause we are all made of stars
    • für mich ist es eindeutig die Spannung! man könnte ja genauso gut, eine Serie über das Leben in einer Konditorei drehen, wenn es nur ums Echzeitprinzip ginge. :D

      aber den Drehbuchautoren, fallt immer wieder was ein um Spannung aufzubauen, diese dann durch wendungen wieder zu zerstören und neu aufzubauen.

      das ist mir das wichtigste, und was mir am meisten imponiert..


      mfg
    • Original von James Bond
      ich scheine der einzige zu sein, den dieses echtzeitprinzip angefixt hat.


      Also ich bin auch erst über dieses Echtzeitprinzip auf die S1 aufmerksam geworden. Genau das finde ich das geniale an dieser Serie. Spannung können nun mal wirklich auch andere Serien aufbauen, aber die Echtzeit ist doch wirklich einmalig.

      Original von James Bond
      ich wäre bereit, wesentlich mehr kompromisse bei der spannung einzugehen. zb: jack minutenlang beim essen zuzuschauen oder vor einer geschlossenen tür warten bis präs.palmer von der toilette zurück kommt. das fände ich kompromisslos gut.

      Ich glaube, dass genau dadurch erst die Spannung aufkommt, man hat ja gar keine Zeit für Toilettenbesuche und so weil die Zeit ja so knapp ist....
      ...deshalb lieber mal was unrealistisches...
      :rolleyes:
      ?( X( :scared:
    • da hast du recht - auf grund der handlungsdichte kommen kaum solche "pausenmomente" zusammen. schließlich sehen wir einen tag im leben von vielleicht 6-7 leuten und ganz viele nebenszenen von vielleicht 20 anderen.

      wäre mal cool herauszufinden, wieviel screentime jack und die wichtigsten darsteller schließlich haben.
      no one can stop us now cause we are all made of stars
    • also für mich am wichtigsten ist die story und dann die spannung, klar das sind jetzt nur kleine unterschiede die mich das wählen ließen, denn eigentlich is mir alles wichtig.
      bei der story finde ich, dass sie realistisch sein soll und auch nicht zu sehr logikfehler haben, aber wenn es mal passiert seh ich drüber hinweg, meistens jedenfalls, wenns nich ganz grobe fehler sind, denn, da sind wir schon bei meinem zweiten punkt, die spannung ist eigentlich das plus von 24. durch die story und eben auch das echtheitskonzept wird die erst so aufgebaut wie wir es alle lieben.
      dann eben is mir eigentlich wie gesagt so ziemlich alles wichtig, splitscreens, score von sean callery (i love this music :)). nur beim echtheitskonzept bin ich nicht mehr so pingelig, es ist meist gut gelöst, aber wenn mal fehler entstehen, dann seh ich wie gesagt meist hinweg, soll jetzt nicht heißen, dass es mir wurst ist, wenn logiklöcher auftauchen, nein ganz und gar nicht, nur wenn es kleine fehler sind bin ich nich so böse, denn schließlich ist es eine meisterleistung überhaupt sich die ganze story auszudenken, da kann man den ein oder anderen fehler verzeihen :)
    • für mich sind die charaktere am wichtigsten. es kann noch so eine gute story sein, aber wenn die charaktere nicht richtig rüberkommen, bringt auch die beste story nichts. natürlich ist es umgekehrt in gewisser weise genauso.

      das echtzeitprinzip ist aber bei 24 auch nicht ganz unwichtig.
      kiefer sagt ja immer, dass das realtime konzept der eigentliche star der serie ist.
    • Also ich hab für "Echtheitsprinzip" und "Charaktere" gestimmt!

      Für mich sind die Charaktere einfach enorm wichtig, weil man sich ihn sie hineinfühlen kann und schon richtig mitleidet! :)

      Und das Echtheitsprinzip ist eben eine Seltenheit! Is ja nicht jede Serie in Echtzeit, oder? ;)
    • So, jetzt wollte ich auch noch kurz meinen Senf dazugeben. :)

      Also ich habe für 'Charaktere' und 'Story' abgestimmt. Mir ist es am wichtigsten das die Story gut ist und das die Charaktere interessant sind und gut ausgebaut werden. Jede Folge die die Hauptcharaktere weiter ausbaut, beleuchtet und vertieft - sie dreidimensionaler macht, sind bei mir eigentlich immer Highlights.

      Die Echtzeit finde ich natürlich immer noch klasse. Aber mehr im Großen und Ganzen. Es muß nicht bis ins Detail abgestimmt sein. Allerdings fände ich es schon ganz gut das wenn von 90 Sekunden gesprochen wird es am Ende nicht 2 Minuten dauert. :rolleyes: :tongue:

      Falls aber eine Fahrt von A nach B nur 5 Minuten dauert, obwohl man eigentlich mind. 15 Minuten dafür braucht, stört mich das auch nicht. Das läßt sich dramaturgisch einfach nicht in den Griff kriegen. Hauptsache die Grundidee, dass eine Folge eine Stunde dauert wird beibehalten. Dann passt's für mich eigentlich ganz gut. *g*

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • An erster Stelle kommen bei mir die Charaktere, weil sie die Geschichte ausmachen. Dann kommt die Spannung von Folge zu Folge(weil es manchmal an der spannensten Stelle aufhört) und natürlich die Geschichte, weil wäre es so eine typische Seifenoper, also nur bla,bla,bla, könnte man 24 abschalten. Aber Gott sei Dank ist diese Serie einfach nur phänomenal!
    • Hi alle zusammen,
      Ich finde die Stor am aller wichtigsten denn ohne gute Story braucht man auch keine solche Serie zu produzieren. Wenn die Story hinhaut braucht man aber auch noch passende Charaktere zu dieser Story denn stellt euch mal vor an die Stelle von Kiefer Sutherland würde Clint Eastwood treten der wäre längst nicht so cool wie Kiefer Sutherland.
      Every time Bauer takes a breath, it's an insult to me.
    • Hallo, bin wieder da!
      Also, ohne Spannung, gute Geschichte und Schauspieler würde 24 natürlich nicht funktionieren. Ich habe aber für den Look gestimmt, weil ich den Splitscreen, das Einblenden der Uhr usw. für sehr wertvoll und innovativ halte. Das macht einen ganz besonderen Reiz aus, meine ich.
      George zu Jack:
      Wollen Sie ein echter Held sein? Dann sage ich Ihnen, was Sie tun müssen. Sie kehren zurück und räumen Ihr Leben auf. Sie bringen die Dinge mit Ihrer Tochter in Ordnung und dienen weiter unserem Land. Dazu braucht es wirklich Mut.
    • Irgendwie überschneiden sich Story, Charaktere und Spannung doch stark. Eine gute Geschichte setzt meistens vielfältige Charaktere voraus und bringt dann automatisch die Spannung. Jedenfalls sind das für mich die Aspekte, die 24 zur derzeit besten TV-Serie überhaupt machen.

      An oberste Stelle würde ich aber letztendlich doch die Charaktere setzen. Man könnte zwar die eine Bombe platzieren, durch spannende Ermittlungen und etwas Action die Story schmackhaft machen, aber das wäre alles nichts, wenn wir nur sehen würden, wie 24 Stunden lang irgendwelche unbekannten Polizisten versuchen, in letzter Sekunde L.A. zu retten. Erst durch die Charaktere bekommt das ganze eine wirkliche Perspektive - der Zuschauer ist nicht nur objektiver Beobachter, er fühlt sich in das Geschehen hineinversetzt und kann dasselbe wie der Charakter empfinden - Freude, Trauer, Wut, Anspannung, Langeweile und was weiß ich noch alles. Mal ehrlich - was wäre 24 ohne Jack, Tony, Mason, Nina, Palmer und den Rest? Haben wir nicht auch mitgefiebert, als Jack am Ende des ersten Tages versucht hat, Nina bei ihrer Flucht zu stoppen? Mussten wir uns nicht auch mal selbst fragen, was wir tun würden, wenn unser Sohn an Palmers Stelle eines vertuschten Mordes beschuldigt werden würde? Und fühlen wir nicht auch mit dem armen George Mason, bei dem sich in den letzten Stunden seines Lebens die Gefühle noch mal überschlagen?
      24 wäre ohne seine vielschichtigen, teilweise undurchsichtigen Charaktere nichts, da bin ich mir sicher.

      Der Look und das Echtzeitprinzip gehören eher zum Image der Serie und unterstützen die ganzen Elemente, die ich oben schon genannt habe. Ich behaupte mal, auch ohne Uhr, Echtzeit und Split-Screen würde 24 erfolgreich laufen - allerdings macht dieser Style wiederum den besonderen Reiz aus, den man sonst nicht im Fernsehen findet.
    • Also ich finde das "24" ohne alle dieser Antwortmöglichkeiten nicht so gut wäre wie es jetzt ist! Es ist alles super wichtig und darf nicht fehlen. Das sind doch alles sachen die "24" erst ausmachen! Also, alles gleich wichtig... :rolleyes:

      Have a nice day! ;)
      Nadine
      Du hast keine Vorstellung wie zäh und scharf das brennt, das Begehren und das du mich nicht kennst...
      :knuddel: