The Dead Zone

    • Startbild? Eigentlich gibt es kein Startbild. Das Gruppenfoto ist links und rechts ist Text. Unterhalb dem Text ist die Menüleiste. Das ganze sind diesmal i-frames und keine normalen Frames, von daher bleibt das Bild während man sich durch die Seiten klickert immer stehen.

      Ich habe es hier zu Hause am PC und im Büro am Mac getestet und auf beiden läuft alles ohne Probleme.

      Anthony Michael Hall ist für mich die Idealbesetzung von Johnny! Ich habe ihn immer schon gerne gesehen, und dass es jetzt sein Comeback mit Dead Zone feiert, finde ich klasse.


      Wenn ich seine Filmografie so anschaue kann ich es immer noch nicht fassen, dass ich gerade mal einen oder zwei der Filme gesehen habe. 8o Und es ist ja nicht so, dass ich früher kein TV geschaut habe. Ganz im Gegenteil. :angel:

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • Original von G o A
      @Medusa: Hast wahrscheinlich wie ich ne kleine Auflösung, komm auch nur sehr schwer an das Menü ran, durch makieren und rumziehen...


      Ja, das war's bestimmt. Wie auch immer, jetzt geht's besser! :)
      Who looks at a screwdriver and thinks: "Oooh, this could be a little more sonic."?

      meinLJ

      StarRing
    • Mal eine Frage an die "The Dead Zone"-Kucker.

      Ich habe vor kurzem die Werbung auf RTL 2 gesehen und mir gedacht, dass es sehr interessant aussieht. Nur wurmt es mich grausam, dass es auf RTL 2 läuft.

      Nun die Frage:
      Lohnt es sich "The Dead Zone" auf RTL 2 zu kucken?

      Der Sender macht so ziemlich alles kaputt was er kann :( und viel Zeit habe ich eigentlich auch nicht, aber trotzdem würde mich die Serie reizen. Ich will einfach nicht unnötig Zeit vergeuden und mich danach noch darüber aufregen.
    • Wie soll Dir auf diese Frage jemand eine Antwort geben?

      Lohnt es sich "The Dead Zone" auf RTL 2 zu kucken?


      1.) Niemand weiß, was RTL2 mit der Serie "anstellt". Reinste Spekulation
      2.) Ob Dir die Serie gefällt bzw. gefallen könnte, weiß ebenfalls niemand - selbst jemand mit ähnlichen Interessen und Neigungen nicht. Immer subjektiv.

      Schau rein, dann weißt Du's. Oder tu's eben nicht.

      MfG
      ward
    • Ich würde ja prinzipiell sagen, es lohnt sich gleich die DVDs zu kaufen. :) Aber die gibt es bisher nur auf RC1 und von daher weiss ich a) nicht, ob du die abspielen kannst und b) nicht, ob du blind DVD Boxen kaufen willst.

      Von daher lohnt es sich auf alle Fälle auf RTL2 reinzuschauen. Es kostet ja nichts und du kannst dir einen Eindruck verschaffen. :) Die Synchro scheint ganz gut zu sein, da sie in Hamburg gemacht wurde und nicht in Berlin.

      Ich bin zumindest froh die DVDs zu haben, aber ich bin ja weithin bekannt für meine 'kleine' Vorliebe für Originalversionen. :schaem: :D

      Der Sender macht so ziemlich alles kaputt was er kann und viel Zeit habe ich eigentlich auch nicht, aber trotzdem würde mich die Serie reizen. Ich will einfach nicht unnötig Zeit vergeuden und mich danach noch darüber aufregen.


      Mach nicht den Fehler gute Serien zu verpassen, weil sie auf Sendern laufen die keinen guten Ruf haben. Da die Seasons von Dead Zone kürzer sind, brauchst du auch nicht mal so viel Zeit aufwenden. RTL2 plant glaube ich drei Seasons (44 Folgen) am Stück zu zeigen (Season 1=13 Folgen, Season 2=19 Folgen, Season 3=12 Folgen).

      Edit: *topichochschieb* Ich wollte nur alle nochmal daran erinnern, dass heute Abend die erste Pilotfolge läuft. :) Klar wird sie vielleicht nicht jedem gefallen, aber ich fänd's klasse, wenn ihr der Serie zumindest eine Chance geben würdet. RTL2 hin oder her. :)

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Yvonne ()

    • Hab mir heute mal die erste Folge angesehen und muß sagen, ganz 100% gerissen hats mich noch nicht...

      Die Ausgangsposition ist interessant und die Visionen sind einfach klasse gemacht! Visuell besonders gefallen hat mir da die Vietnam Episode - und dann spricht Johnny als I-Tüpfelchen auch noch vietnamesisch...

      Etwas zu glatt lief mir allerdings das Erwachen aus dem Koma, da hätten es - zumindest am Anfang - ja auch noch leichte Sprachstörungen sein können.
      Auch, daß der Tod der Mutter sehr nebenbei abgehandelt wurde, fand ich schade.
      Ganz merkwürdig fand ich, daß Johnny auch plötzlich eine Vision bekommt, als er den Kuchen anfaßt! Er wollte ja immer nicht von Leuten angefaßt werden, aus Angst geflasht zu werden - wenn er jetzt aber auch nach der Berührung von anderen Dingen von Visionen heimgesucht wird, kann er eigentlich gar nix mehr berühren...

      Wirklich skandalös fand ich übrigens den Entschluß von RTL2 heute keine Doppelfolge zu senden! Mit dem Krankenschwesterplot wurde es ja erst richtig spannend.
      Wahrscheinlich hab ich deswegen auch dieses leicht taube Gefühl in Bezug auf die erste Folge - die kann wahrscheinlich schwer für sich stehen, sondern fungiert mit der zweiten wohl als eine Art Pilot?

      Wie dem auch sei, ich bleibe dran, die guten Eindrücke überwogen!
      [CENTER][Blockierte Grafik: http://i87.photobucket.com/albums/k144/schusy/Banner/BannerSimone-1.jpg]
      -------------------------
      Besucher Award! Andi Undeutsch braucht Deine Hilfe![/CENTER]
    • Dran bleiben ist ganz wichtig. :) Wie viele Serien, braucht auch Dead Zone ein paar Folgen um richtig in die Gänge zu kommen. Vor allem Folge 3 hat einen Durchhänger, der sich dann aber erst mal nicht wiederholt. :)

      Die erste Folge ist, wie du ganz richtig vermutest, der 1. Teil des Pilotfilmes. Allerdings war das keine Idee die von RTL2 ausgeheckt wurde. Auch in den USA lief der Pilotfilm damals auf zwei Sonntage verteilt. Allerdings denke ich auch, dass RTL2 besser beraten gewesen wäre einen Doppelteiler zu zeigen. Bei Stargage SG-1 hatten sie es heute zum Season Start ja auch gemacht.

      Grundsätzlich ist zu den Visionen zu sagen, dass diese nicht nur durch Berührung anderer Personen zustande kommen. Das kommt in den Beschreibungen zur Serie leider oft falsch rüber. Es heist im original Intro ja 'one touch and I can see things'. Das bezieht sich auf Gegenstände und Personen. Das war aber auch schon im Roman von Stephen King so, also keine Abänderung, damit es in der TV Serie mehrere Ausbaumöglichkeiten gibt.

      Auf den Tod von Johnnys Mutter wird übrigens in der Folge 'Das Haus' noch einmal etwas näher eingegangen, aber grundsätzlich hast du recht, dass ging etwas zu schnell.

      Das die Folgen des Komas nicht intensiv genug gezeigt wurden, hatten wir ja weiter oben schon mal diskutiert. Ich schätze mal, dass Problem war einfach, dass die Story endlich in die Gänge kommen musste, da sowieso schon viel Zeit für Einleitung etc. verbraucht worden war

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • Ich kenne die Serie ja nun schon im O-Ton und von der Premiere-Ausstrahlung. Dennoch hier nun mal meine Meinung zur ersten Folge:

      Man merkt natürlich, dass Folge 1 nur der erste Teil eines Quasi-Pilotfilms war, dessen Geschichte halt erst mit dem Ende von Folge 2 abgeschlossen ist, dennoch bietet die erste Folge schon einen ordentlichen Einstieg in die Welt von Johnny Smith. Mit der allerersten Szene 1976 wurde schon gezeigt, dass Johnny schon als Kind irgendeine Veranlagung dafür zu haben schien, wohl ausgelöst durch den Sturz aufs Eis. Das wurde später 1996 bei der Jahrmarktsszene, wo er das Geld abräumt, wieder angedeutet.
      Sehr wegweisend war die Szene in der Abstellkammer, als Sarah ihm den morgigen Geschmack des Tages sagen wollte und Johnny meinte: "Überrasch mich weiter.", was er durch seine Gabe nun für immer verloren hat, also vom Leben generell überrascht zu werden.
      Was mir auch sehr gefallen hat, ist die Szene, wo Johnny wieder langsam gehen lernt, er hinfällt und zurückzuckt, als die Schwester Elaine ihm aufhelfen will und parallel wird erzählt, wie Dr. Tran seine Mutter wiederfindet - das war schön gemacht.
      Die Vorstellung der Haupt- und Nebencharaktere ist jedenfalls gut bewerkstelligt worden, nicht teilweise so übertrieben auf Zwang wie in manch anderen Serien.
      Und man merkt der ersten Folge schon an, in welcher Richtung sich die Serie ungefähr bewegen wird, welchen Stil sie hat. Der Schluss macht dann Geschmack auf die zweite Folge, wo dann die Serienkiller-Jagd angesagt ist.
      Ich kann wirklich nur Jedem empfehlen, dran zu bleiben, denn DEAD ZONE ist wirklich eine der Serien, die Stück für Stück, von Folge zu Folge und von Staffel zu Staffel eine immense Qualitätssteigerung erfahren. (Außer die Sportlerfolge, nämlich Folge 3, die ist ziemlich schwach, sogar die schwächste Folge der ganzen ersten Staffel, IMHO.)
      Die Motive aus dem Kinofilm bzw. eigentlich sind es ja die Motive aus dem Buch, werden im Laufe der Serie immer mal wieder auftauchen. So ja eben, was ja auch im Kinofilm am Anfang behandelt wurde, die Serienkiller-Story in der kommenden Folge.
      Oder aber, wer sich an Folgendes aus Cronenbergs Film erinnert:

      Spoiler anzeigen
      Johnny will Greg Stillson erschießen, um ihn aufzuhalten - deswegen hieß das Buch in Deutschland ja ursprünglich auch mal DAS ATTENTAT -, wird dabei aber am Schluss des Films selbst erschossen.



      Das wird auch in einer Folge der zweiten Staffel - auf sehr geschickte Weise - umgesetzt und behandelt.
      So fließen diese Motive des Romans und des Films immer mal wieder in etwas abgewandelter (sprich: an die Serie angepasster) Form mit ein. Und so bieten sie Kennern von Buch und Film einen schönen Wiedererkennungswert, ohne langweilig zu wirken. Und der schon erwähnte große, spannende Handlungsbogen, der zum Ende der 1. Staffel beginnt, entstammt ja ebenso der Originalgeschichte. Daher hat man das wirklich sehr geschickt gelöst.
      Ich persönlich hatte übrigens zuerst die Serie gesehen und später dann mal, lief Ende 2004 auf Kabel1, den Kinofilm mit Walken.
      In der Tat sind die Visionen immer gut gestaltet, teilweise sehr rätselhaft-metaphorisch, in manchen Folgen aber sogar richtig lustig, dass sie einem zum Schmunzeln und Lachen bringen, z.B. - einen Clou, den man in der Pilotfolge noch nicht sah, aber in Folge 2 sehen wird - wenn Johnny als "Frau" agiert. Denn manchmal wird er in die Vision eingesetzt und sieht sich selbst als die Person, um die sich die Vision dreht, bei Mordfällen Opfer oder Täter, und ganz generell halt Männer wie Frauen.
      Geschickt fand ich auch, wie Johnny mit Sarah über ihr jetziges Leben geredet hat und Johnny währenddessen parallel als Vision sah, wie dieses Leben abläuft, gleichzeitig aber die Sarah aus der Vision immer noch mit ihm eine Konversation führt, während die "echte" Sarah spricht.
      Und die optische Umsetzung ist eben auch gut gelungen - die SpecialEffects der Visionen wurden übrigens von den Leuten gemacht, die schon die SpecialEffects bei STARGATE:SG1/A gemacht haben.

      Natürlich hat auch die Serie so ihre melancholischen Momente, allerdings eben nicht ZU kitschig - insgesamt bleibt die erfrischende Sympathie, die Anthony Michael Hall ausstrahlt, erhalten, sowie der positive Grundton der Serie. Schön entwickelt sich auch die Freunschaft zwischen ihm und seinem Physiotherapeuten Bruce, der mich in manchen Momenten an Chuck (Fisher Stevens) aus ALLEIN GEGEN DIE ZUKUNFT erinnert, so wie in der heutigen Folge, als sie im Auto fahren und er versucht, Johnny zu überreden, nach Atlantic City zu fahren, um in den Casinos mit seiner Gabe Geld zu scheffeln.
      Gleichzeitig ist er aber dabei nicht so eine nervige Plage wie Harrison (Shawn Reeves) in TRU CALLING, sondern Johnny wirklich ein treuer Freund, der ihm immer zur Seite steht.
    • @Beast

      Ich würde Dir eher empfehlen das Buch zu lesen, als die Serie anzuschauen.

      wenn er jetzt aber auch nach der Berührung von anderen Dingen von Visionen heimgesucht wird, kann er eigentlich gar nix mehr berühren...


      Zu bemerken wäre vielleicht, dass er nicht bei jeder Berührung etwas spürt, sondern nur in bestimmten Fällen.

      Mal 'ne Frage:
      Wie stellt sich das eigentlich dar?

      Spoiler anzeigen
      Johnny möchte mit dieser Visionssache nichts zu tun haben und zieht sich extrem zurück. Selbst dem Sheriff wollte er anfangs nicht helfen und ist nur widerwilich hingefahren.
      Wie ist das in der Serie?

      "Der Schluss macht dann Geschmack auf die zweite Folge, wo dann die Serienkiller-Jagd angesagt ist. "

      Wenn ich das schon lese.
      Mist, hab' den Text vergessen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von michi ()

    • @ Yonne ,

      danke für den tip zu dieser Serie ,mir hat die erste Folge gut bis sehr gut gefalllen .Ich werde auf jedenfall dran bleiben .Danke für die Vorwarnung das die Folge 3 schwach sein wird ,so weiß ich wenigstens Bescheid ,das man danach dann nur noch gute Folgen sehen wird .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jack 37 ()

    • @michi's Frage zur Folge 2:

      Spoiler anzeigen
      Original von michi Johnny möchte mit dieser Visionssache nichts zu tun haben und zieht sich extrem zurück. Selbst dem Sheriff wollte er anfangs nicht helfen und ist nur widerwilich hingefahren.
      Wie ist das in der Serie?

      Es wird im Laufe der Season des öfteren wieder zur Sprache kommen, dass Johnny die Visionen eigentlich nicht will und er zieht sich zeitweise immer weiter von allen zurück und verschanzt sich in seinem Haus. Allerdings lässt sich das in einem Serienformat doch sehr schwer umsetzen, von daher gibt es hier klare Abweichungen vom Buch. So ist es z.B. in der zweiten Folge schon so, dass er sich dem Sheriff anbietet ihm zu helfen, der ihm jedoch wenig bis gar nicht glaubt. Man muss immer Bedenken, dass die Serie nur auf den Charakteren und der Story des Buches basiert, es sich aber nie und nimmer um eine exakte Adaption handelt. Wenn man nicht bereit ist, Änderungen zu akzeptieren, dann wird man definitiv seine Schwierigkeiten haben und sollte lieber nochmal das Buch lesen. Gerade die Änderung in Folge 2, dass Johnny sich anbietet um den Serienkiller zu suchen, fand ich eigentlich als sehr gelungen umgesetzt, auch wenn es nicht identisch ist.


      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • Ich fand die Folge gestern auch nicht schlecht , war gut gemacht, und ich mag solche Art von Serien.. von daher bleibe ich sicher auch dran...
      Dann ist der Mittwoch Abend richtig schön ausgefüllt, erst Stargate und dann Dead Zone *freu*
      Und hinterher eventuell noch hin und wieder The Twillight Zone :)

    • Hab das gerade auf Quotenmeter gefunden .

      Auch der Auftakt zu 44 Folgen der US-kanadischen Mysteryserie «Dead Zone» (Lesen Sie dazu auch unsere «Kritiker»-Bericht) verlief äußerst positiv: Mit 870.000 14- bis 49-jährigen Zuschauern erreichte der Münchner Privatsender ab 22:05 Uhr im Schnitt 8,9 Prozent des jungen Publikums. Bei allen Zuschauern kam die Folge "Das zweite Gesicht" auf 1,11 Millionen Zuschauer und 5,4 Prozent Marktanteil.

      Quelle:quotenmeter.de

      hier auch mal gleich die Quoten .

      jack 37
    • Original von Yvonne
      @michi's Frage zur Folge 2:

      Spoiler anzeigen
      Original von michi Johnny möchte mit dieser Visionssache nichts zu tun haben und zieht sich extrem zurück. Selbst dem Sheriff wollte er anfangs nicht helfen und ist nur widerwilich hingefahren.
      Wie ist das in der Serie?

      Es wird im Laufe der Season des öfteren wieder zur Sprache kommen, dass Johnny die Visionen eigentlich nicht will und er zieht sich zeitweise immer weiter von allen zurück und verschanzt sich in seinem Haus. Allerdings lässt sich das in einem Serienformat doch sehr schwer umsetzen, von daher gibt es hier klare Abweichungen vom Buch. So ist es z.B. in der zweiten Folge schon so, dass er sich dem Sheriff anbietet ihm zu helfen, der ihm jedoch wenig bis gar nicht glaubt. Man muss immer Bedenken, dass die Serie nur auf den Charakteren und der Story des Buches basiert, es sich aber nie und nimmer um eine exakte Adaption handelt. Wenn man nicht bereit ist, Änderungen zu akzeptieren, dann wird man definitiv seine Schwierigkeiten haben und sollte lieber nochmal das Buch lesen. Gerade die Änderung in Folge 2, dass Johnny sich anbietet um den Serienkiller zu suchen, fand ich eigentlich als sehr gelungen umgesetzt, auch wenn es nicht identisch ist.


      Yvonne


      Alles klar.
      Danke. :)
      Mist, hab' den Text vergessen.
    • Hab mir den Rat von Yvonne ans Herz genommen und mir die erste Folge angesehen. Das einzige Problem ist, dass es an einem Mittwoch läuft :(, hab doch am Donnerstag Schule und muss doch büffeln.

      Zur Dead Zone.
      Hat mich auf jeden Fall mehr gepackt als Lost. Die Vision in Vietnam fand ich klasse, vor allem als die Zeit anhielt. Nur frage ich mich, was der Typ auf einmal alles kann? Zukunft und Vergangenheit sehen, sogar Vergangenheit anhalten und sich hineinversetzen (Sprache).
      Werde probieren dran zu bleiben, denn die Serie wirkt doch sehr komplex und interessant.

      Su
    • So habs jetzt auch gesehen :) Dadurch dass der Film grad andauern auf Premiere läuft, war die Handlung erstmal nicht wirklich überraschend *G*

      War schon cool, wie da die Zeit angehalten wurde und der Pfleger aus dem Krankenhaus ist ja witzig, hoffe den sieht man noch öfters. Wie er ihm die Lederhandschuhe geschenkt hat: "Wenn du schon niemanden berühren willst, sollst du dabei wenigstens gut aussehen" :D Krass was sich in 6 Jahren so alles tut ("du weißt doch was eine CD ist?" *g* ) oder der Spruch seiner Ex mit Shania Twain :)

      Ansonsten kann man nach einer Folge noch nicht viel über die Quali sagen, nur, dass ich das Ende seltsam fand, irgendwie so plötzlich und da ja kein Abspann kommt wirkte das ziemlich abgeschnitten.

      Soviel zu meiner ersten Serie auf RTL2, diese Trailerstimme ist schon sehr gewöhnungsbedürftig *G*

      TF

      [CENTER]24tv-forum.de/banner_avatare/yvonne/jack_hero.gif[/CENTER]
      [CENTER]- So Say We All -[/CENTER]
    • hab doch am Donnerstag Schule und muss doch büffeln

      Habt ihr keinen Videorekorder? Kannst Du doch stressfrei aufnehmen und dann in Ruhe am nächsten Tag gucken.

      Nur frage ich mich, was der Typ auf einmal alles kann? Zukunft und Vergangenheit sehen, sogar Vergangenheit anhalten und sich hineinversetzen (Sprache).

      Naja, Johnny hat halt Visionen von der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Und innerhalb dieser Visionen kann er interaktiv agieren und so die Puzzlestücke, die die Visionen darstellen, vielleicht besser zusammensetzen, weil er so mehr herausfinden, mehr ins Detail gehen kann. Wann, bei welchem Objekt/bei welcher Person und in welcher Form er Visionen hat, kann er allerdings nicht steuern.

      EDIT:

      hoffe den sieht man noch öfters.

      Ohja, keine Sorge, Bruce wird Johnnys bester Freund und steht ihm immer treu zu Seite.

      dass ich das Ende seltsam fand, irgendwie so plötzlich und da ja kein Abspann kommt wirkte das ziemlich abgeschnitten.

      Wie schon erwähnt, war das eigentlich mal ein Pilotfilm. In den USA wurde er (weil der Pilotfilm eigentlich für einen anderen Sender gedreht wurde) aber auch schon gesplittet in zwei Folgen aufgeteilt gezeigt. Und genauso macht es halt nun - leider - auch RTL2 nach.
      Dadurch wirkt das natürlich abgehackt, denn die Geschichte ist einfach erst mit dem Ende von Folge 2 abgeschlossen. Genau genommen geht die eigentliche Episodengeschichte ja nun erst richtig los. Alles was in Folge 1 geschah, war ja die Vorgeschichte, Einführung der Charaktere und Johnnys Gabe etc.
      Also, keine Sorge, das Ende kommt nächste Woche.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GaryHobson ()

    • Auch ich hab die erste Folge jetzt endlich gesehen. Gefällt mir von der Aufmachung recht gut, auch eben die Visionen find ich toll gemacht. Vorallem, wie schon bemerkt, die Vision mit Sarah in ihrem Haus, und sie agiert im Haus, spricht aber mit Johnny weiter.

      Dieser Reverent Gene Purdy ist mir aber mal gar nicht geheuer. Bin ja gespannt, was der noch für eine Rolle hat.

      So, das war also mal eine Einführung der Personen. Dann lass ich mich doch überraschen, wies das nächste Mal mit dem Serien-Killer weitergeht, ob da auch wirklich Spannung aufkommt. Und vorallem, wie sich die Serie weiterentwickelt. Fürs erste schau ich auf alle Fälle weiter.
    • Jetzt schiebe ich das Topic mal ganz *dezent* und unverschämt nach oben. :angel: Es ist schliesslich Mittwoch und nachher kommt die zweite Folge. :)

      Ich find's übrigens klasse, dass doch ein paar letzte Woche eingeschaltet haben. :knuddel: Und da es bei mir auch ein paar Folgen gedauert hat, bis ich richtig damit warm wurde, waren eure Kommentare sehr positiv zu werten. :D Jetzt im Nachhinein gefällt mir der Pilotfilm wesentlich bessre, als am Anfang.

      Mal sehen wie die Einschaltquoten einbrechen, jetzt wo davor nur noch Wiederholungen von Stargate SG-1 gezeigt werden und keine neue Folge, wie letzte Woche.

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!