Offizielles Synchro Diskussions-Topic

    • Offizielles Synchro Diskussions-Topic

      Wie alle Jahre wieder eröffnen wir hiermit ein Topic extra zum Thema deutsche Synchro. Damit wollen wir Streitereien und endlose Diskussionen aus den Episodentopics heraushalten.

      Alles zum Thema Synchro bitte hier rein. :)

      Was gefällt euch daran. Was findet ihr furchtbar? Aber versucht sachlich zu bleiben. Das Thema erhitzt oft die Gemüter. Streit muß wirklich nicht sein. :)

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • Hi,
      heute ist ja die erste Folge in der TV-Movie erschienen. Da ich die UK-Box schon habe und somit die Folge schon kannte, habe ich viel mehr auf die Synchro geachtet und wollte hier mal meine Meinungen dazu posten.

      *EDIT*
      Achso: die Spoiler sind minimal. Ich nenne nur eben die Personen, sage aber so gut wie nichts über die Storyline.

      Im großen und Ganzen bin ich wesentlich zufriedener als bei Staffel 2 aber einige Stimmen sind einfach fürchterlich. Zum Positiven:

      Ich war sehr überrascht, dass Chase so einen tollen Synchronsprecher bekommen hat. Die Stimme passt IMO sehr gut und ich habe wesentlich schlimmeres erwartet.
      Die Stimme von Gael, dem Mann am Telefon, ist auch super (ist das nicht der Sprecher von Julian McIrgendwas aus Charmed und Nip/Tuck?) und die Stimme von Adam gefällt mir ebenfalls sehr. Auch die Stimmen von Kyle und seiner Mutter sind gut gewählt. Ebenfalls gefällt mir die Stimme von Ramons Gefängniswärter.
      Chloe's Stimme ist okay, allerdings kommt da das Gefühl, was Chloe so liebenswert macht nicht wirklich rüber.
      Wayne's Stimme ist okay, gegen die von Anne kann ich auch nichts sagen (habe aber auch nur kurz reingezappt, die Palmerline ist ja zäh wie Kaugummi...).


      Ganz, ganz ganz schlimm hingegen ist jedoch die Stimme von Ramon Salazar: in der englischen Fassung hat er einen starken Akzent, bei uns spricht er einwandfrei. Auch die Stimmlage ist total unpassend. IMO die Fehlbesetzung schlechthin. Auch Hectors Stimme ist nicht wirklich ideal: sie wirkt nicht kräftig genug und der Sprecher hört sich an, als hätte er bisher nur wenig Erfahrung. Claudias Stimme an sich ist ja okay, allerdings ist der Akzent total übertrieben, ja fast schon unverständlich, und sie spricht viel zu emotionslos was für den weiteren Verlauf doch ziemlich fatal ist...

      Was sagt ihr dazu? Wie haben euch die Stimmen gefallen?
      aka Kramurx2000
      [center]mitglied.lycos.de/grauerpunkt/sig_s2_klein.jpg
      [/center]
    • ne du, also die synchro ist wieder nichts, finde ich. die neuen stimmen hat man eigentlich grundsätzlich verhauen, außer bei chase kann ich eigentlich ganz gut mit leben. vielleicht gehe ich die personen kurz durch:

      jack: ja, ich weiß, nicht neu, aber mir gefällt tobias meister trotzdem nicht mehr so gut wie in den seasons davor, auch wenn er da auch nie top war, es war akzeptabel, aber in 3x01 fand ich ihn wirklich nicht gut.
      michelle: auch mit ihrer stimme kann ich immernoch nicht leben, gefällt mir einfach nicht.

      aber jetzt zu den "neuen":

      chase: wie erwähnt, gefällt mir von den neuen wirklich noch am besten, die stimme ist wirklich akzeptabel.
      chloe: ne, passt nicht. fehlbesetzung.
      gael: hier haben sie wohl die synchro von julian mcmahon genommen, die es wirklich ist, weil er wohl spanisch kann, aber so richtig passt die synchro auch nicht zu gael, müsste man weiter beobachten.
      adam: geht grade noch, aber auch nicht ideal.
      wayne: finde ich auch nicht ideal, aber kann man mit leben.
      anne: finde ich ganz ok, aber luft nach oben wäre auch noch gewesen.

      und dann zu meinen 3 hammer fehlbesetzungen schlechthin:

      ramon, hector und claudia. also entschuldigung, aber was haben die synchro-leute denn hier nur verbrochen? ramon komplett ohne, aber hector und claudia mit sehr starkem akzent? ne, geht absolut nicht. alle 3 charaktere kommen so ziemlich verfälscht rüber, aber besonders schlimm finde ich claudia. ihr akzent ist richtig lächerlich, was haben sie da nur für eine amateur-sprecherin genommen? unfassbar.

      tja, mein fazit ist also ziemlich ernüchternd. die qualität der synchro hat abgenommen und wurde meiner ansicht nach noch schlechter. ich hoffe, dass es nur in der einen folge jetzt so schlecht war und nicht immer so bleiben wird, dass manche sprecher vielleicht noch in die rolle "wachsen", aber so recht glaube ich es nicht. und im weiteren verlauf der season möchte ich gar nicht wissen was sie noch so verbrechen, mehr sage ich aber diesbezüglich nicht.
      für mich ist die synchro wieder richtig mies und jetzt, liebe synchro-lieber, zerreißt mich ;)
    • ui ui ui ui...
      die synchro ist ma wieder nicht so gut.
      kiefer hat seine standart stimme, aber die stimme von Salazar, Chloe und Chase finde ich unpassend.
      Ramon hätte ich nen spanischen akzent verpasst. wär besser gekommen.

      auch die übersetzung ist nich so gut.

      Englisch:
      Ramon: What happens next is up to you Jack.

      Deutsch:
      Ramon: Das geht alles auf dein Konto Jack.

      schwachsinnig.

      naja, ist meine meinung.
    • Original von CTU_Jack_Bauer
      Englisch:
      Ramon: What happens next is up to you Jack.

      Deutsch:
      Ramon: Das geht alles auf dein Konto Jack.

      naja, also wenn mich mein gedächtnis nicht täuscht sagt ramon "on you" und nicht "up to you". mit "on you" geht die übersetzung grob, auch wenn sie ziemlich frei ist.
      aber generell hast du schon recht, die übersetzung ist auch nicht gut. warum z.b. schreibt man bei ctu im insetz "anti-terror einheit ctu"? doppelt hält besser oder wie? entweder das eine oder andere aber nicht beides.
    • Also meine Schwester und ich kennen beide die Serie im O-Ton und wir beiden finden, dass dieses mal wirklich besser besetzt wurde als in Season 2. Adams Stimme ist doch wirklich sehr gut und passt wie die Faust auf's Auge und auch Gael's Stimme passt gut zum Charakter. Und was Bauer gegen Thomas Meister hat weiß ich wirklich nicht...die Stimmen ähneln sich sehr und er macht einen wirklich guten Job.
      Das Schlimmste ist eigentlich, dass Ramon keinen Akzent hat, sein Bruder aber schon. Und Claudias Stimme ist eigentlich ok, allerdings ist der Akzent total übertrieben und es fehlt dieses "liebliche", dass Vanessa Ferlito in der Stimme hat. Hector's Stimme ist dagegen der Totalausfall schlechthin: wirkt total gekünzelt, und hat kaum Ausdruck...
      aka Kramurx2000
      [center]mitglied.lycos.de/grauerpunkt/sig_s2_klein.jpg
      [/center]
    • Original von Kramurx2000
      Also meine Schwester und ich kennen beide die Serie im O-Ton und wir beiden finden, dass dieses mal wirklich besser besetzt wurde als in Season 2.

      wie du vielleicht weißt, kenn ich 24 auch im original und ich habe damals season 1 zuerst auf deutsch gesehen und dann auf englisch. tja, rate mal was ich im nachhinein dachte: die synchro ist murks und es ist immernoch so. bei season 2 wurde es ein bisschen besser, z.b. mit kims neuer synchro, aber mit season 3 wird es für mich wieder schlechter.

      Original von Kramurx2000
      Und was Bauer gegen Thomas Meister hat weiß ich wirklich nicht...die Stimmen ähneln sich sehr und er macht einen wirklich guten Job.

      du kannst mir glauben, dass ich nichts gegen herrn meister habe, er hat ne gute stimme, aber seine und kiefers stimme ähneln sich überhaupt (!) nicht. für mich ist zwischen kiefers stimme und der stimme von tobias (!) meister ein gewaltiger unterschied. während kiefer manchmal z.b. etwas mit nachdruck sagt, brüllt tobias meister rum. das passt dann einfach nicht und deshalb denke ich immernoch, dass tobias meister nicht wirklich passt, eben weil ich kiefers stimme kenne.

      Original von Kramurx2000
      Das Schlimmste ist eigentlich, dass Ramon keinen Akzent hat, sein Bruder aber schon.

      das ist jetzt nicht unbedingt das schlimme. von mir aus hätte man auch alle 3 ohne akzent machen dürfen, nur sollte man es dann eben einheitlich machen und ramon, claudia und hector entweder mit oder ohne akzent sprechen lassen, alles andere ist mist und genau diesen mist haben sie geschafft.
    • Habe mir auch gerade die TV-Movie-Preview angesehen und bin kurz vor Ende (Palmer meets Anne) erst einmal weggeratzt...

      Insgesamt kann ich Bauers Kernaussagen nur unterschreiben. Wenn man einmal die englischen Originalstimmen mit der Synchro vergleicht, muss man m.E. fast weinen. Das fängt gleich an mit der hammer-eleganten Kracherübersetzung: "Alles, was Sie sehen, passiert in Echtzeit!" Hatten wir das vorher auch schon so?

      Doch nun zunächst mal was Positives: Palmers Sprecher, derselbe wie in S2, scheint sich unsere Kritik zu Herzen genommen zu haben und gibt sich hier sichtlich Mühe, mehr Emotionen rüberkommen zu lassen. Optimal ist das aber leider immer noch nicht. Gut passt auch die Stimme der Frau aus dem Gesundheitsamt, an die der Leichnam "adressiert" war.

      Jack: Tobias Meister ist imho immer noch der beste Sprecher im Team, obgleich er gegen Kiefer Sutherlands facettenreicher Stimmgewalt nicht im Geringsten ankommt. In dieser Folge habe ich - wie auch Bauer - sogar den Eindruck, als würden einige Nuancen von Jacks Gemütszustand nicht so recht transportiert. Hoffentlich läuft er wieder zu gewohnter Form auf - vielleicht war er ja bei dieser Folge krank... Der Trailer auf der TV-Movie-DVD lässt da aber leider nichts Gutes hoffen.

      CTU: Die Besetzung der CTU-Belegschaft finde ich durchaus gelungen.

      Kyle & Family sind soweit auch ok, ebenso Davids Bruder Wayne.

      ABER: die Salazaars! Na suuuuper, wer hat das denn verzapft?
      Hector finde ich noch annehmbar. Er hat einen leichten Akzent und die Stimmlage passt zu seinem Charakter.
      Aber warum hat Claudia den absoluten Mega-Spanglish-Dialekt. Sie spricht irgendwie so, als hätte sie ihre Füße verschluckt - oder eine ganze Packung Fritt Kaubonbon im Mund.
      Der absolute Witz des ist aber Ramon. Er hat keinen Akzent (hallo???) und der debile und akzentuierte Unterton seiner Stimme ist einem waschlappigen Versicherungsgeschwätz (sorry an diese Berufssparte) gewichen. So kann man Atmosphäre auch vernichten. Sechs, setzen!
      Darüber hinaus fiel mir beim Gespräch im Gefängnis auf, das der Wärter, Chase und Ramon von der Tonlage her sehr dicht beieinander liegen und somit zu Beginn nur schwerlich zu unterscheiden sind.

      Was mir darüber hinaus überhaupt nicht gefällt ist die in etlichen Bereichen doch sehr gestelzt wirkende Übersetzung. Ich sag nur Kim: "It's your ass, Adam!" Auch Ramons Dialog mit Jack durch den Spiegel ist absolut grottig.

      Ich hätte echt nicht gedacht, dass ich mich hier mal so negativ in dieser Hinsicht äußern würde, aber das geht ja echt auf keine Kuhhaut... Musste alles anscheinend irgendwie möglichst schnell gehen.

      Ich bin froh, die Season im Original gesehen zu haben.
    • @Bauer: Es steht natürlich ausser Frage, dass eine Synchronisation niemals einer eine Originalfassung das Wasser reichen kann, niemals dieselbe Atmosphäre erzeugen kann. Aber ich bin der Meinung, dass die Synchronisation der 3. Staffel im Vergleich zur 2. (die Salazars mal ausgenommen) einen sehr großen Sprung nach vorne gemacht hat. Das die Originalfassung trotzdem unschlagbar bleibt, versteht sich ja von selbst. ;)
      aka Kramurx2000
      [center]mitglied.lycos.de/grauerpunkt/sig_s2_klein.jpg
      [/center]
    • Original von Kramurx2000
      Aber ich bin der Meinung, dass die Synchronisation der 3. Staffel im Vergleich zur 2. (die Salazars mal ausgenommen) einen sehr großen Sprung nach vorne gemacht hat. Das die Originalfassung trotzdem unschlagbar bleibt, versteht sich ja von selbst. ;)

      Mit meinem ersten Beitrag hier (tolles Forum übrigens ;)) werd ich mich gleich mal gegen die Mehrheit stellen, ich kann mich Kramurx2000 nämlich nur anschließen, ich kann überhaupt nicht nachvolziehen, warum die Synchro hier so verrissen wird, besonders im Vergleich mit der zweiten Staffel.

      Ich hab die Season 3 auch schon im Original gesehen und mir ist jetzt bei der ersten Folge wie Kramurx nur eine absolute Steigerung gegenüber der zweiten Staffel aufgefallen, wenn man von der unbestreitbaren Salazar+Claudia Katastrophe mal absieht.
      Chase hat einen mir unbekannten Sprecher bekommen, der sich aber fast identisch zum Original anhört und auch klasse spricht, da war ich absolut positiv überrascht.
      Tobias Meister als Jack ist wie immer gut, nicht überragend, aber gut, wie man ihn so schlecht machen kann, ist mir ein Rätsel. Dass sich ein Sprecher niemals gleich zur Originalstimme anhören kann, ist doch eigentlich klar, bei Kiefer erst recht, aber Meister macht es vom sprechen selbst eigentlich immer gut, nur gelegentlich wirkt er etwas dünn, aber das kommt wie ich finde nur sehr selten vor.
      Gael wurde mit Thorsten Michaelis besetzt, und das wenige, was man bis jetzt von ihm gehört hat, finde ich einfach nur toll, er wird den Charakter sicher gut rüberbringen.
      Kyle wird von Norman Matt gesprochen, was auch meine persönliche Idealbesetzung war, als ich mir das Originalangesehen habe, also brauch ich da auch nicht viel zu sagen, finde ich perfekt.
      Chloes Sprecherin ist mir unbekannt, an sich finde ich sie nicht schlecht, nur bringt sie meiner Meinung nach nicht dieses nervöse vom Original rüber, aber vielleicht kommt das ja im Laufe der Zeit noch, bis jetzt ist sie Durchschnitt.

      Und noch zur Übersetzung allgemein, @Coky, das ganze hat schon immer "Alles was sie sehen, geschieht in Echtzeit" geheißen, was wie ich finde auch die einzige wirklich vernünftige Übersetzung für das "Events occur in real time" ist. ;)
      Die einzige Sache, in der ich mich Bauer anschließen kann, ist dieses merkwürdige "Antiterroreinheit CTU" im Untertitel, das klingt wirklich etwas komisch, aber wenigstens ist es ein konsequenter Schnitzer, da das soweit ich weiß auch schon in der ersten Staffel so gemacht wurde.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Seraph ()

    • Hi Seraph, willkommen im Club!

      Wir wollen hier nicht alles schlecht machen, was generell an Synchro-Arbeit geleistet wird. So finde ich aber, dass bei 24 nicht die gebührende Sorgfalt an den Tag gelegt wird. Als Gegenbeispiel für eine in meinen Augen TOP-Synchro will ich mal ALIAS anführen (auch wenn Bauer und Jordan das vielleicht anders sehen werden).

      Mit Sorgfalt meine ich mehrere Bereiche.

      1. Auswahl der Sprecher
      M.E. muss eine Synchronstimme tonal nicht mit dem Original übereinstimmen. Wenn das geht , ist es natürlich um so besser. Und sicherlich ist es auch immer so, das einem eine andere Stimmlage plötzlich fremdartig vorkommt. Wichtig ist aber, dass der Sprecher dem Tonfall des Originals möglichst nahekommt.
      Sicherlich ist da auch ein gewisser Interpretationsansatz möglich, dennoch müssen Kernbetonungen einfach rüberkommen. Das hat Tobias Meister in meinen Augen in der ersten Folge an einigen Stellen nicht so gut geschafft. Du selbst sagst außerdem, dass Chloe irgendwie nicht passt. Bin mal gespannt, wie sie sich so entwicklet, bis jetzt war ja noch nicht viel von ihr zu hören. Allerdings fehlt mir bei ihrer Synchronstimme schon ein wenig der wehleidige Unterton.
      In jedem Fall perfekt ausgewählt werden müssen Schlüsselfiguren wie Ramon Eine Nebenrolle mäßig zu besetzen ist ja ok, aber wenn jemand wichtig ist und seine Stimme ein tragender Bestandteil der Bedrohlichkeit seines Charakters ist, dann muss diese Bedrohlichkeit auch in der deutschen Fassung bestmöglichst transportiert werden. Und gerade in dieser Staffel gibt es einige Personen und Passagen die wesentlich auf gesprochenes Wort aufbauen. Ein mäßiger Sprecher zieht da den ganzen Charakter herunter und mit ihm einen wesentlichen Teil der Spannung.

      2. Übersetzung
      Manche Phrasen kann man schlecht einfach ins Deutsche übernehmen. Zudem muss auf Lippensynchronität geachtet werden. Das ist sicherlich nicht immer einfach zu koordienieren und es bedarf manchen Spagats. Dennoch habe ich bei einigen Passagen den Eindruck gewonnen, als sei da einiges besser machbar. Schon in S2 wurde über die gesamte Staffel einiges nicht optimal übersetzt und Schwerpunkte und Betonungen gingen unter. Die erste Folge der 3. Staffel setzt das aber leider noch extremer fort. Die Übersetzung kommt mir irgendwie lieblos hingeklatscht vor. Dabei war eigentlich reichlich Zeit, bis zur Ausstrahlung. An etlichen Stellen wirkt sie gestelzt und holprig.

      Ein m.E. eindeutiges Beispiel für die beiden o.g. defizitären Bereiche stellt die "Jack-ranzt-Chloe-an-und-entschuldigt-sich-bei-ihr-dafür"-Szene dar. Die ich in der deutschen Version einfach sehr schlecht fand.

      Ich bin mal gespannt, wie sich unser Synchro-Experte Gary äußern wird und verweise noch einmal auf den überaus interessanten S2-Synchro-Diskussions-Thread:
      24tv-forum.de/thread.php?threadid=991

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Coky ()

    • Original von Coky
      Wir wollen hier nicht alles schlecht machen, was generell an Synchro-Arbeit geleistet wird. So finde ich aber, dass bei 24 nicht die gebührende Sorgfalt an den Tag gelegt wird. Als Gegenbeispiel für eine in meinen Augen TOP-Synchro will ich mal ALIAS anführen (auch wenn Bauer und Jordan das vielleicht anders sehen werden).

      was den ersten teil betrifft, stimme ich dir uneingeschränkt zu. ich will hier keinesfalls die synchro-arbeit schlechtmachen, habe ich auch in anderen synchro-topics bereits immer wieder betont und ist auch nachwievor meine ansicht, nur gehört 24 einfach nicht zu den guten synchros, wovon es weiß gott genug gibt, aber 24 steht auf der liste nicht drauf. ich für meinen teil finde z.b., zwar ein film aber die synchro ist klasse, bei herr der ringe die synchro richtig gut, auch wenn das original natürlich noch ne spur besser ist, aber hier sieht man wie gute synchros aussehen können. und bei serien gibts auch viele beispiele, nur liegt hier schätze ich mal der prozentsatz der schlechten synchros höher als bei filmen, da man bei serien einfach schneller voran geht. hat man bei nem film genügend zeit um eine szene zu meistern, wird bei ner tv-synchro wahrscheinlich eher gleich zur nächsten szene gegangen, ist aber auch nur ne vermutung.
      was ich aber noch sagen muss, du hast es richtig vermutet, die alias synchro ist bei leibe keine top-synchro. für micht ist auch diese ziemlicher mist, aber gehört nicht hier her.

      Original von Coky
      2. Übersetzung
      Manche Phrasen kann man schlecht einfach ins Deutsche übernehmen. Zudem muss auf Lippensynchronität geachtet werden. Das ist sicherlich nicht immer einfach zu koordienieren und es bedarf manchen Spagats.

      lip-synch ist ein gutes stichwort, hatte ich glaube ich vergessen zu erwähnen und wenn mich mein gedächtnis jetzt nicht ganz im stich lässt, meine ich mich auch noch an szenen zu erinnern, wo es fast gar nicht mehr lippen synchron war. vorallem bei claudia ist mir das aufgefallen. aber ich würde meine hand jetzt nicht für ins feuer legen, ist auch wieder bisschen her, seitdem ich die folge gesehen habe und dazwischen lagen einige alias folgen (im original! ;)), also das vergisst man leicht. ;)

      Original von Coky
      Ich bin mal gespannt, wie sich unser Synchro-Experte Gary äußern wird ...

      ich tippe fast, dass er sich nicht mehr meldet, ich glaube er wollte sich aus dem forum zurückziehen, aber vielleicht kommt er ja auch wieder, weiß man nicht. wir werdens sehen.

      und noch abschließend:

      @seraph: es hat wirklich nichts mit schlecht machen zu tun es ist einfach mein eindruck und den scheine ja nicht nur ich zu haben ;)
    • Mir hat es bei der Synchro von Ramon fast vom hocker gehaut. Und ich muss dazusagen, dass ich noramlerweise überhaupt nicht kritisch gegenüber Synchros bin, mir gefällt sogar die Tobias Meister Stimme besser als die originale (ja steinigt mich :D ) und auch die sonstige CTU-Besetzung finde ich super. (toni, michelle ..)

      Aber die Stimme von Ramon ist ja soooowas von katastrophal. Das nimmt einfach die ganze Spannung/Atmosphäre weg. Ich habe übrigens nur den englischen S3 Trailer gesehen, also habe ich nicht viel von Ramons originaler Stimme gehört. Aber das hat schon gereicht ...
    • Original von Coky
      Sicherlich ist da auch ein gewisser Interpretationsansatz möglich, dennoch müssen Kernbetonungen einfach rüberkommen. Das hat Tobias Meister in meinen Augen in der ersten Folge an einigen Stellen nicht so gut geschafft. Du selbst sagst außerdem, dass Chloe irgendwie nicht passt.

      Das ist wahrscheinlich der Hauptunterschied bei unseren Meinungen, du sagst, die Stimme passt nicht wirklich und das ganze zieht die Synchro wahnsinnig runter. Ich sehe das so, dass die Stimme vielleicht nicht ideal passt, wie bei Chloe oder in gwissen Fällen Jack, aber ich kann damit leben, denn im großen und ganzen halte ich die Leistung der Sprecher immer noch auf einem hohen Niveau, selbst wenn mal gewisse Extrempunkte in den Dialogen untergehen, aber das ist halt ein Problem des Deutschen, im Englischen lässt sich das meiste kurz und knackig rüberbringen, während man bei uns das meiste immer etwas umschreiben muss, damit man den selben Sinn erziehlt, deswegen wirkt manches denk ich gelegentlich auch etwas gestelzt, eben wegen der Grammatik oder auch wegen der von dir angesprochenen Lippensynchronität.
      Aber darüber lässt sich echt ewig streiten, ich kann halt damit leben, ihr regt euch drüber auf, und wenigstens besteht hier keine Einheitsmeinung über das Thema und man kann diskutieren. ;)

      Und um meine Meinung auch nochmal klar darzustellen, den Totalausfall mit Ramon halte ich auch für absolut inakzeptabel, genauso wie Claudias überzogenes Spanischgenuschel, aber mit dem Rest bin ich hocherfreut, insbesondere von Thorsten Michaelis und Norman Matt, die generell zu meinen Lieblingssprechern gehören. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Seraph ()

    • Die Meinung von jemandem, der zwar S1 und S2 im Original kennt, aber S3 noch nicht: Ich finde das Stimmencasting gelungen. Auch bzw. gerade insbesondere von Salazar! Er mag im Original mit Akzent sprechen, für mich ist das jedoch unwichtig. Viel wichtiger ist mir die PERFORMANCE eines Sprechers, und da leistet der SPrecher von Salazar wirklich gute Arbeit. Auf mich wirkt er sehr verschlagen und teilweise auch richtig schön boshaft. Hätte man kaum besser machen können.

      Was den Rest betrifft kann ich noch nicht wirklich etwas sagen, dafür waren die anderen Rollen noch etwas zu wenig vertreten IMHO. Von der bereits bekannten Riege sticht aber natürlich wieder Tobias Meister hervor - für mich DER Grund, warum ich 24 auch mit deutscher Tonspur brauche... das hat er meines Erachtens auch gerade bei der 1. Folge dieser Staffel wieder bewiesen.
    • Original von CTU_Jack_Bauer
      ui ui ui ui...
      die synchro ist ma wieder nicht so gut.
      kiefer hat seine standart stimme, aber die stimme von Salazar, Chloe und Chase finde ich unpassend.
      Ramon hätte ich nen spanischen akzent verpasst. wär besser gekommen.
      auch die übersetzung ist nich so gut.
      schwachsinnig.
      .


      ja! ich bin genau deiner meinung !!!!!!ich war total enttäuscht als ich das gesehen hab!!! X(
      Nina zu Jack:"Convince Me!"
    • Freu mich schon (lol)

      hi, also ich kenn die season3 ebenfalls schon komplett im o-ton, habe mir nich die tv-movie geholt aber heute abend gehts für mich auch los. und ich bin schon sehr gespannt. was ich hier über ramon (einer meiner lieblingscharaketere bis dato) höre, ahhhhh. achtung spoiler
      und besonders der satz "....." hat mich sehr interessiert, und was ihr da gesagt habt geht nich so ganz in ordnung, wenn man den weiteren storyverlauf betrachet.
      aber am allermeisten intersiert mich ja immer noch der satz "....."! diesen und viele andere sätze kommen im englischen einfach so geil an, selbst die beste deutsche überstzung würde da nich so gut rüberkommen. genauso wie "......" usw.
      das ist dei erste season die ich zuerst auf englisch udn dann auf deutsch gucke, und ich muss sagen: ich werds weiter so machen ;) lohnt sich echt mehr. jetzt werd ich mich schonmal auf einen richtig netten tv-abend vorbereuten... stargate geht ja auch endlich weiter ;)
      bis dann und have fun

      Edit durch Don:
      Spoiler in den Beispielsätzen entfernt. Wenn du auf so etwas eingehen willst, dann poste es im S3 Spoiler Forum!
    • Also ich bin froh das es überhaupt eine Synchro gibt auch wenn manche Sprecher nicht optimal sind. Denn so selbstverständlich ist die mittlerweile auch nicht mehr! Man beachte doch mal den Unterschied der ganzen Sendetermine auf RTL 2 von Staffel 1 bis 3. Wenn man das ganze noch mit dem ORF vergleicht, der ja mittlerweile gar nicht mehr sendet, nachdem so schlechte Einschaltqouten waren (eben durch solche späten Sendetermine), hoffe ich doch sehr das wir die nächste(n) Staffel(n) noch auf Deutsch erleben!
    • Zur Synchronisation in Folge 1:
      Ich bin mir bei zwei Stimmen relativ sicher, dass diese auch schon in Season 2 verwendet wurden (NEIN, das soll keine Kritik sein!!!):
      Und zwar zum Einen hatte Luis Annicon (hier ein Bild von ihm: 24fans.de/24/charaktere/s3/annicon.jpg) den selben Sychronsprecher wie Eddie Grant in Season 2 (hier ein Bild von ihm: 24fans.de/24/charaktere/s2/eddiegrant.jpg). STARGATE-Fans kennen die Stimmen nur zu gut, weil dieser Synchronsprecher (Erich Räuker) nämlich Col. Jack O´Neill synchronisiert.

      Zum anderen hatte Palmers jüngerer Bruder, Wayne Palmer (hier ein Bild: 24fans.de/24/charaktere/s3/wayne.jpg) wie Lonnie aus Season 2 (das war der Kerl in dem Wald, der Kim vormachen wollte, dass eine Atombombe über Los Angeles gezündet wurde, hier ein Bild von ihm zur Erinnerung: 24fans.de/24/charaktere/s2/lonnie.jpg).

      Ansonsten finde ich Synchronisation ganz in anderen und bin diesmal eigentlich froh, dass diesmal nicht wieder einzelne (wie z.B. Palmer in Season 2 im Vgl. zu Season 1) eine andere Stimme verliehen bekommen haben.

      Schönen Abend noch miteinander... ;)
      Die Reichen halten sich überflüssige Vorräte an Dingen,die sie nicht brauchen,während Millionen am Rand des Verhungerns leben.Würde jeder seinen Besitz auf das Nötigste einschränken,müsste niemand in Not leben und alle wären zufrieden.(Gandhi)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von AgentJackBauer ()