Offizielles Synchro Diskussions-Topic

    • HI!

      Aber du wirst es wissen! Ich weiß es auch nicht sicher, aber das erscheint doch ziemlich logisch.

      Das du mit "Nicht auflegen!" kommst war klar. Doch da lagen die Prioritäten klar wo anders. Kiefer ist in dem Film 5 Minuten zu sehen. Bei Darth Vader (wusste ich garnicht, dass er ihn spricht) ist es genau das selbe. Schlechte Bsp.s. Sorry.

      Gruß, galexy
    • Original von galexy
      Das du mit "Nicht auflegen!" kommst war klar. Doch da lagen die Prioritäten klar wo anders. Kiefer ist in dem Film 5 Minuten zu sehen.

      wenns so klar war, dann hättest du es ja selbst erwähnen können und mir das beispiel kaputt machen. und kiefer ist sicher nicht 5 minuten zu sehen, weniger.

      Original von galexy
      Bei Darth Vader (wusste ich garnicht, dass er ihn spricht) ist es genau das selbe. Schlechte Bsp.s. Sorry.

      und nein, kiefer spricht nicht darth vader. nur weiß ich aus den star wars specials, dass am set ein anderer im darth vader kostüm war, als man dann im film hörte. den schauspieler hat man nachträglich geholt.
      und wieso schlechte beispiele? nur weil du sie nicht abtun kannst... tja, da kann ich nur sagen schlechte einstellung. ;)
    • HI!

      Ich habe das Bsp. nicht gebracht, da ich mir dachte, dass du es selbst bemerkst. Wobei wir gleich beim nächsten Punkt wären: Ich habe sie "entwertet" oder "dir kaputt gemacht" indem ich dich auf die ganz anderen Anforderungen aufmerksam gemacht habe. Nochmal: Bei diesen Rollen war nur die Stimme entscheidend. Wobei wir beim letzten Punkt wären. Da ich sie dir leicht "entwerten" konnte, sind es schlechte Beispiele.

      Gruß, galexy
    • HI!

      Original von Bauer
      deine allgemine aussage ist aber somit falsch, aber lassen wir das. und ob es schlechte beispiele sind, das lass doch einfach jeden selbst entscheiden. aber egal jetzt, mir wird das hier zu doof.


      Ganz im Gegenteil, da bei der Synchronisation nur auf die Stimme eingegangen werden muss und somit - sagen wir mal meistens, da es auch mal anders sein kann, es oft vom pers. Geschmack/Empfinden abhängt und nicht immer der absolut passende Synchronsprecher zu Verfügung stehen kann - eine passendere Stimme gefunden werden kann.

      Lassen können wir es gerne. Natürlich kann das ganze auch jeder selbst beurteilen. Wie alles im Leben. Das es dir zu doof wird, finde ich schade. Ich fand die Diskussion interessant. :)

      Gruß, galexy
    • seid meinem letzten Beitrag (Gestern *G*) ist hier so einiges passiert. Darum hab ich mir jetzt den ganzen neuen Text nicht durchgelesen *g* aber ich möchte dazu sagen (was ich eigendlich auch schon lange sagen wollte) dass dieses gemeckere über die sychros mir auch auf den Wecker gehen. Is doch (sorry) scheiß egal ob sie schlecht ist. Ich persönlich finde sie total in ordnung! Vieleicht liegt das ja daran, dass ich die amerikanische Version nicht gesehen habe ;) Na klar findet man die Sychro total ätzend wenn man schon von der amerikanischen Synchro sein Bild hat und an die gewöhnt ist, aber man kann dann nicht von den deutschen synchonen erwarten, dass diese eine perfekt gleiche stimme haben.
    • Original von Jack-Baur
      Na klar findet man die Sychro total ätzend wenn man schon von der amerikanischen Synchro sein Bild hat und an die gewöhnt ist,(...)

      Das kann man auch nicht so verallgemeinern, ich kenn die Originalversion auch schon und trotzdem finde ich die Synchro absolut in Ordnung, siehe meinen Beitrag relativ im Anfang des Threads.

      Ich halte die 24 Synchro insgesamt für eine relativ gute Synchro, wenn man von gelgentlichen Übersetzungsschnitzern und wenigen Totalausfällen bei der Sprecherauswahl mal absieht. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich mir beim sehen der deutschen Version nicht andauernd z.B. Kiefer Sutherlands Stimme vorstelle, damit ich mich dann gleichzeitig über Tobias Meister aufregen kann, ich sehe das einfach als zwei grundverschiedene Sachen, jede Version hat seine Vor- und Nachteile.
    • Herrlich, ich liebe diesen Thread. Hier geht es so richtig munter zur Sache...

      @Bauer: Cool bleiben und jedem seine Meinung! Aber nie aufgeben! ;)

      @all: Ich fand die Übersetzung der ersten Staffel von 24 sehr gut. Die Synchro der 2. Season fand ich schon sehr grenzwertig. Insbesondere die Umbesetzung von Palmer war doof. Dazu gesellten sich aber auch Abzüge in der B-Note. Denn die Feinheiten der Sprecher gingen im Deutschen doch etwas unter, teilweise betonungsbedingt, teilweise inhaltlich.
      Die 3. Season habe ich erstmals vorab im Original gehört. Und da fällt die Synchro dann doch ganz enorm ab. Vor allem markante Stimmen der Urfassung durch 08/15-Emotionslosigkeit zu ersetzen, nee, datt geht nich.

      Übrigens find ich T. Meisters eigentlich richtig klasse und auch passend zu Jack. Konnte mich zunächst mit Kiefer Sutherlands eigenen Stimme gar nicht so recht anfreunden. Nach kurzer Zeit hat sich das aber überproportional geändert.

      Letztlich muss man es wohl so sehen: Die Synchro ist in vielen Bereichen ok, hat aber einige schmerzliche Durchhänger, die mir als Hardcore-24ler besonders herbe aufstoßen. Da will ich halt auf jeden Fall das perfekte Ergebnis haben.
    • So dann gebe ich auch mal mein Senf dazu.

      Keine Stimme kann so wieder geben werden wie sie im OV ist, klar. Das die Sy-Sprecher nicht alles so rüberbringen können ist auch klar. Denn die Lippenbewegungen müssen ja irgendwie zusammen passen.

      Seid dem ich 24 kenne interessiere ich mich auch dafür die Stimmen im Original zuhören, gerade die von Kiefer hat mich sehr interessiert, und ich musste feststellen, das er ihm Original viel besser rüber kommt. Ich habe mir Film sonst nur in Deutsch angesehen und ich war und bin immer noch zufrieden damit. Filme wie Behind the red Door ,Beat oder Trapped in Silence habe ich mir in der OV angesehen ,da sie in Deutsch nicht zubekommen sind, und Kiefer kommt da wirklich 1000mal besser rüber.

      Ich glaube einige Leute hier, können die Schauspieler mit ihren Sy -Stimmen einfach besser identifizieren, wenn sie immer nur in Deutsch schauen.

      Aber eins noch, die Sy-Stimme von Claudia ist wirklich schlimm, ich habe sie noch nicht im VO gehört, aber bei der SY-Stime braucht man wirklich einen Untertitel.

      jack 37 ;)
    • wirklich schlimm ist mir eigentlich auch nur claudias synchro aufgefallen, ansonsten kann man nu wirklich nicht meckern.
      dass das original mehr authentizität bietet und viele dialoge in der synchro seichter und inhaltsloser rüberkommen, ist mir aber auch erst jetzt so richtig bewusst geworden, nachdem ich season 3 im original gesehen habe, da ist die erste deutsche folge fast an mir vorbeigerauscht ohne wie sonst hängenzubleiben :(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sera ()

    • Wo wir grad bei fragwürdigen Besetzungen sind: ich bin leider was Stimmen betrifft sehr anfällig, und mir ist in Folge 2 gerade aufgefallen, dass Palmer's Herausforderer in S3 die selbe Stimme verpasst bekommen hat wie sein Vizepräsident in S2. :( DAS hätte man nun wirklich anders lösen können.

      Ansonsten bin ich mit der Synchro auch weiterhin sehr zufrieden. Vor allem Tobias Meister liefert in der 3. Staffel meines Erachtens bisher eine Glanzleistung ab...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cornholio ()

    • >DAS hätte man nun wirklich anders lösen können.

      Damit kritisierst Du genau das, was wir auch in unserem Synchron-Forum (synchron-forum.de.vu) so kritisieren, die Doppel- und Dreifachbesetzungen. Der Sprecher, den Du meinst, heisst Ernst Meincke. In S2 sprach er am Anfang (in Folge 1) diesen Akzent-sprechenden Ministerpräsidenten, oder so, des arabischen Landes, danach sprach er dann Palmers Vizepräsi und nun seinen Herausforderer. Also drei Rollen ingesamt, zwei davon größer und wiederkehrend! Denkt die Interopa, man merkt sowas nicht?! Zumal die in Berlin nun wirklich keine Sprecherknappheit haben, da hätte man nun wirklich auch X andere Sprecher für die Rolle besetzen können, gibt ja nicht mal einen Kontinuitätsgrund (wie bei D.B. Woodside -> Oliver Feld), dass Meincke schon wieder besetzt wird. Aber sowas gabs ja auch schon bei Charles Rettinghaus, Frank-Otto Schenk, Peter Flechtner etc. - die Interopa scheint auf sowas gar keinen Wert zu legen! :O
      Mich nervt es jedenfalls gehörig, aber, naja, immerhin gibt es so nun keinen Grund mehr, warum Friedrich-Georg Beckhaus in S4 nicht seinen William Devane aus "Allein gegen die Zukunft" synchronisieren kann, obwohl Beckhaus eine wiederkehrende Rolle in S2 hatte, denn wenn der Interopa sowas ja scheinbar eh egal ist, können sie so wenigstens mal den "Allein gegen die Zukunft"-Fans etwas Gutes tun.
    • Viele hier wissen ja dass ich die Synchro gerne verteidige, und das bleibt auch bei der 3x01 der Fall :D

      Nun zu dem grössten Streitfall hier, die Salazars. Erstmal isses nicht so ungewöhnlich dass Familienmitglieder verschieden starke Akzenzte haben. Das Claudia so einen starken Akzent hat, hat mich absolut nicht umgehauen ich weis nicht warum aber ich wusste 100%ig dass die so einen starken Akzent haben wird nur als ich sie sah, ich bin mir nicht sicher aber ich glaube die Schauspielerin hatte in irgendeinem anderen Film/Serie auch so einen starken Akzent.

      Zu den Vergleichen zwischen O-Ton und Synchro kann ich und will ich nicht eingehen da ich die OV nicht kenne. Und selbst wenn würde ich die beiden nie vergleichen!

      Es ist einfach Geschmacksache und vor allem Gewöhnungssache. Wer 2 Season oder auch nur eine in Deutsch gekuckt hat wird die OV Version mit hoher warscheinlichkeit nicht gefallen (es gibt natürlich ausnahmen, nicht dass Bauer nun zum glaube ich 3. mal in diesem Thread seine kleine Geschichte erzählt ;) ).

      Beispiel:

      hm... ja... sagen wir mal Jack hat eine total andere Stimmde im Deutschen als im OV. Also ne Stimme die sich absolut nicht mit der Stimmer von Kiefer ähnelt und man hat bis jetzte nur die Synchro gekuckt. Und dann guckt man die OV und die Simme ist komplett anders als im deutschen dann wird derjenige die Original Stimme von Kiefer schrecklich finden und nicht die Synchro Stimme weil er diese schon gewöhnt ist.

      Solange die Synchro Lippensynchron ist und Kiefer keine Stimmte wie Pipi Langstrumpf hat kann jemand die Synchro nicht unbedingt richtig schlecht finden ohne die OV zu kennen, weil er keinen Vergleich hat.

      Ich glaube Bauer hat auch in diesem Thread gesagt dass 24 keine Top-Synchro ist und den Vergleich mit HdR gemacht was eine Top-Synchro wäre. Der Vergleich ist ziemlich weit hergeholt, Weil bei so Produktion risige Firmen dahinter stehen (bei HdR "New Line Cinema") die für die Synchro um einiges mehr Kohle locker machen als RTL 2 es je machen kann.
    • Original von BensheimerGamer
      Zu den Vergleichen zwischen O-Ton und Synchro kann ich und will ich nicht eingehen da ich die OV nicht kenne. Und selbst wenn würde ich die beiden nie vergleichen!

      wieso würdest du die beiden nie vergleichen? eine synchro muss sich den vergleich mit dem original gefallen lassen, das ist so, war so und wird auch immer so bleiben. oder vergleicht man in der musik nicht auch eine cover-version mit dem original? solchen vergleichen muss sich heute fast jeder und alles stellen.

      Original von BensheimerGamer
      Wer 2 Season oder auch nur eine in Deutsch gekuckt hat wird die OV Version mit hoher warscheinlichkeit nicht gefallen (es gibt natürlich ausnahmen, nicht dass Bauer nun zum glaube ich 3. mal in diesem Thread seine kleine Geschichte erzählt ;) ).

      es ist ja nicht nur "meine geschichte", lieber gamer, ich weiß z.b. von don, dass er die von dir genannten 2 staffeln auf deutsch gekuckt hat und er findet, soviel ich weiß, die synchro auch nicht gut und die ov besser. bei jordan weiß ich es ganz sicher, dass er die synchro mies findet, wie ich hat er auch season 1 auf deutsch gesehen und dann das original. die ausnahmen sind, finde ich, keine ausnahmen. wenn man englisch versteht und sich etwas zeit nimmt und ein paar folgen im original kuckt, dann wird man große unterschied feststellen. wenn man dafür offen ist, dann erkennt man unterschied zwischen original und synchro recht schnell, war bei mir zumindest der fall.

      Original von BensheimerGamer
      Ich glaube Bauer hat auch in diesem Thread gesagt dass 24 keine Top-Synchro ist und den Vergleich mit HdR gemacht was eine Top-Synchro wäre. Der Vergleich ist ziemlich weit hergeholt, Weil bei so Produktion risige Firmen dahinter stehen (bei HdR "New Line Cinema") die für die Synchro um einiges mehr Kohle locker machen als RTL 2 es je machen kann.

      nein wirklich? du musst nur lesen, genau das habe ich auch noch geschrieben, dass bei filmen viel mehr zeit bleibt als bei serien und natürlich auch mehr geld. das war allerdings in dem zusammenhang, dass ich nicht als genereller synchro-nörgler darstellen, denn das bin ich sicher nicht. für dich nochmal zum nachlesen, ich zitiere mich mal selbst:

      "ich für meinen teil finde z.b., zwar ein film aber die synchro ist klasse, bei herr der ringe die synchro richtig gut, auch wenn das original natürlich noch ne spur besser ist, aber hier sieht man wie gute synchros aussehen können. und bei serien gibts auch viele beispiele, nur liegt hier schätze ich mal der prozentsatz der schlechten synchros höher als bei filmen, da man bei serien einfach schneller voran geht. hat man bei nem film genügend zeit um eine szene zu meistern, wird bei ner tv-synchro wahrscheinlich eher gleich zur nächsten szene gegangen, ist aber auch nur ne vermutung."
    • Wollen die deutschen Übersetzer eigentlich Tony degradieren.?!?!
      Im Orginal heißt es immer Federal Agent. Also Bundesagent.
      In den Jack/Chase Dialogen reden sie von sich aber im "Deutschen" als Special Agent. Tony informiert Kylie allerdings das er ein Bundesagent ist. Also liebe Übersetzter: Werdet euch einig.
    • Hi all. Also, ich find die Übersetzung von 24 ganz gut. Ich kenne die esrten beiden Seasons auch im Original und fand die Übersetzungen in Ordnung. Ist es so verwunderlich dass eine Stimme aus Season 2 auch wieder in Season 3 eingesetzt wird, auch für einen anderen Darsteller.
      Mag ja sein, dass es in Deutschland eine Menge Synchronsprecher gibt. Möglicherweise ist es aber einfach günstiger beim Gleichen zu bleiben als dauernd zu wechseln. Das kann man doch verstehen... Lieber 24 auch auf deutsch als nur auf Englisch - kann nämlich nicht jeder-. Wieso muss sich die Synchronfassung mit der Originalfassung messen lassen. Diesen Vergleich wird die Synchronfassung "immer" verlieren. Man kann sich nur einigermassen annähern.
      Einige Leute, bzw. viele Leute scheinen gar nicht zu wissen, was für ein Luxus in Deutschland herrscht. Die Synchronisationen haben hier echt eine gute Qualität. Ich habe viele Freunde aus Polen, Griechenland, Italien. Meine Mutter ist Türkin, ich hab also auch schon viele Filme auf türkisch gesehen und gehört. Das ist kein Vergleich zu Deutschland. Oft gibt es nur fünf Stimmen für einen ganzen Film. Und es sind immer die gleichen. In Polen gab es öfter Filme, wo die Originalfassung nur leiser gemacht wurde, im Hintergrund lief, und im Vordergrund ein Sprecher alle Stimmen übersetzte...Leute, stellt euch mal 24 auf Japanisch vor. Glaubt ihr die kriegen dass einigermassen so hin wie in Deutschland, dass ist eine völlig andere Sprache. no chance.
      Hier herrscht Luxus, seid froh darüber....
    • Hier herrscht Luxus, seid froh darüber....


      Punkt 1: Deutschland stellt einen ziemlich großen Markt dar. Der Vergleich mit z.B. Polen, Griechenland, Italien hinkt daher etwas. Die synchronisieren nicht aus Gutmütigkeit, sondern weil sie Zuschauer wollen. Die Deutschen schauen gerne auf Deutsch & , man möchte es nicht glauben, nicht jeden Mist (bezgl. Synchro). Es gibt schließlich genügend Substitute. Die Gewöhnung spielt natürlich auch eine wichtige Rolle. Wird wohl nichts mehr, mit einfach 'rüber sprechen. Dabei wäre es bestimmt billiger.

      Punkt 2: Was ich nicht verstehe & auch nie verstehen werde, ist, warum bei Vergleichen immer schlechte Maßstäbe angelegt werden. Man sollte das Optimum anstreben, und nicht mit Schlechteren vergleichen. Was soll das bringen?