Offizielles Synchro Diskussions-Topic

    • Ich kann mich nur wiederholen. Deutschland ist ein Primus. Das kann man noch ausbauen. Italien ist ein grosses Land in Europa. Ich denke das kann man vergleichen. Wie schon gesagt. Deutschland ist anderen Ländern in diesem Bereich um Meilen voraus. Das kann man auch mal anerkennen...
      Das heisst ja nicht das alle Synchros ( bei 24 z.B.) gut sind, jedoch einfach besser als in anderen Ländern....
    • Wieder einmal ein bissl Synchronisationsgenörgel von meiner Seite :motz: :tongue:: Ich hab die Synchronisation anfangs absolut ok gefunden was wohl auch daran liegt, dass mir die ersten Folgen der 3. Staffel weniger gut gefallen, weswegen mir die Synchro dazu nicht so wichtig ist. Je besser mir die Folgen gefallen desto kritischer werde ich diesbezüglich.

      Vom Gesamteindruck her finde ich die Deutschen Stimmen ja ok bis auf Chloe und Chappelle, die mir fast das Gefühl geben es mit ganz anderen Charakteren zu tun zu haben als im Original (ok, Claudia ist auch schrecklich). Auf die Synchronschauspieler möchte ich jetzt aber gar nicht eingehen sondern auf die Übersetzung. Bei der letzten Doppelfolge auf ATV+ (Folgen 17, 18 ) hat mich die Übersetzung nämlich stellenweise zu angenervten Gekreische gebracht :P ! Ich möchte mich schnell über ein paar Beispiele von schlampigen bis absolut miesen Übersetzung auslassen:

      Muss zugeben, dass mich schon Kleinigkeiten wie ein völlig verlorengegangenes „basically“ bei Michelles Kurzbeschreibung der Wirkung der Selbstmordpillen an die infizierten Hotelgäste stört, was die tödlichen Pillen auf Deutsch auf noch unrealistischere Weise zu Schlaftabletten verharmlost. So was kommt häufig vor, ist aber nicht wirklich bedeutsam bzw. eher ein Zeichen, dass man die Folge zu oft gesehen hat. ;)

      Seltsamer finde ich die Übersetzung von dem Schlüsselsatz „the sky is falling“ mit „Wen die Götter strafen“. Die einzige Gemeinsamkeit dieser beiden Sätze ist für mich das Comic „Asterix“ – einerseits denke ich an die Gallier, andererseits an die Römer. Beim Jupiter! Götter kommen in den USA sicher nicht gut an.

      Mein lautester Kreischer zu einer der legendärsten Szenen in 24: Chappelle schafft es nicht Selbstmord zu begehen: „I can’t. I can’t.“ Jack darauf: „It’s all right“. Auf Deutsch hingegen ein fast angenervtes: „Geben Sie her“ (gemeint ist die Waffe!?!). *lol*

      Der nächste Satz wieder ein Musterbeispiel sinnwidriger Übersetzung, nämlich Jack: „Es tut mir leid, dass wir Ihnen nicht helfen konnten“. Naja, Hauptsache Chappelle wird noch gesiezt. Im Original: „I’m sorry we let you down, Ryan.“ Zum Glück (bzw. wenigstens) ist sich Jack dessen bewusst.

      Dabei möchte ich es belassen und mich nicht weiter aufpudeln über die „Unterschiede“ zwischen Original und Synchro. Ich finde halt, dass auch bei der Synchro zur 3. Staffel wieder einiges an Dramatik und Niveau verloren geht. Stellenweise ist es einfach nur unnötig.

      Edit: Spoiler-Warnungen entfernt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pit Bull ()

    • >finde ich die Deutschen Stimmen ja ok bis auf Chloe und Chappelle

      Welchen Chappelle-Sprecher fandest Du denn passender, den aus Staffel 1 (Clemens Gerhard) oder den ab Staffel 2 (Martin "Nicolas Cage" Kessler)?
      Würde mich mal interessieren ...
      Den SPOILER guck ich allerdings noch nicht an, denn ich bin ja auf die lahme RTL2-Ausstrahlung angewiesen. ;(
    • @GaryHobson: Clemens Gerhard.

      Hab grad noch einmal kurz in die erste Staffel hineingehört da ich die Stimme Gerhards überhaupt nicht im Kopf hatte. Ich war positivst überrascht. Ich finde Gerhard VIEL passender :) ! Er bringt die sehr „deutliche“ Sprechweise von Paul Schulze gut rüber, hat ein bisschen eine weichere Stimme und entfremdet die Figur nicht annähernd so wie Kessler. Bei Kessler glaube ich manchmal da spricht jemand im Hintergrund obwohl man Chappelles Mundbewegungen sieht. Kesslers Stimme ist mir ja schon generell ein bisschen zu „cool“ und ...keine Ahnung...“leiernd“. Das finde ich manchmal lustig, wie z.B. in „The Rock“ wo Nic Cage verzweifelt in der Zelle liegt und sich bei Sean Connery aussudert, der in der Zelle oben die Flucht vorbereitet. Meistens finde ich es aber übertrieben. Zu Nebenfiguren wie Chappelle passt das irgendwie noch weniger. Und dass man Chloe so eine fipsige Tussi Stimme gegeben hat finde ich eben auch extrem unpassend. Aber sonst sind die Dt. Stimmen mAn ok und auf Englisch bekommt man ja manchmal nicht mit, wie übertrieben einzelne Dialekte sind (Claudias Akzent auf Englisch ist wahrscheinlich ähnlich übertrieben wie der auf Deutsch.)

      Nebenbei bemerkt ist es ja trotzdem interessant wenn so „große“ Sprecher wie Martin Kessler oder Tobias Meister mitmachen, deren Stimmen auch Leuten wie mir in Erinnerung bleiben. Bei so manchen Dialogen hab ich mich richtig „gefreut“ wie sie wohl umgesetzt werden :tongue: .
    • Ich sag ganz kurz was spoilerfreies über das von Pit Bull:
      Mit sowas hatte ich eigentlich fast gerechnet, aber das ist einfach nur ne Sauerei in höchstem Maße, wenn der Sinn verändert wird. Wenn das wirklich so im TV lief, dann gehört den Übersetzern wirklich a) das Gehalt gekürzt und b) links und rechts eine geknallt. Überhaupt kein Fingerspitzengefühl, aber mehr sag ich dazu dann erst, wenn ich die Folgen selber gesehen habe.

      EDIT: Ich habe mir jetzt mal 3x18 angekuckt und hier ein kurzer Kommentar noch von mir:

      ACHTUNG SPOILER !!!

      Es ist wirklich so schlimm, wie es hier schon gesagt wurde. Die Szene am Ende von 3x18 wird total, ich kann es nicht anders sagen, verhunzt durch die Synchro. Warum siezt Jack bitte Ryan? Warum wird aus "It's allright." ein mürrisches "Geben sie [die Waffe] her."?! Für mich absolut unverständlich, denn das ist eine Veränderung des Sinnes. Außerdem geht die ganze Athmosphäre, die sich durch die grandiose Leistung von Paul Schulze ergab, durch die mittelmäßige Synchro von Chappelle kaputt. Der Synchronsprecher bemüht sich ja das rüberzubringen, aber er scheitert kläglich. Ich kann es nur mal wieder sagen, die Synchro ist schlecht und da mögen mich jetzt alle Synchronliebhaber zerreißen, aber wenn man solche legendären 24 Szenen versaut, dann ist bei mir Schluss mit lustig.
      Und zum Schluss muss ich auch sagen, dass die Synchro von Saunders, wie ich ja fast schon befürchtet hatte, auch mehr schlecht als recht...


      Ende des Spoilers
    • Hört doch endlich mal auf zu jammern! Es is keiner gezwungen die deutsche Version anzusehen!

      Also wer mit der Synchro Probleme hat der soll es nur im Originalton ansehen! Die Aufregung hier geht mir schon langsam auf die Eier!
    • @DJ Berni: Wozu haben wir denn das Topic eröffnet? Damit jeder seine Meinung zur Synchro kundtun kann. Wenn es dich stört, dass manchen die Synchro nicht gefällt - dann schau hier halt nicht rein! Jeder darf hier seine Meinung äußern. X(

      Meinst du nicht das es auch Leute interessiert was im Original wirklich gesagt wurde, die nur die deutsche Synchro schauen? Und nur weil was schlecht gemacht wurde, brauchen wir es nicht hinnehmen. Nur wenn man sich beschwert, wird was besser. Das war schon immer so.

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • >Nur wenn man sich beschwert, wird was besser.

      Naja, wie man sieht, nicht wirklich. Oder hat der Studiowechsel von Hamburg nach Berlin irgendetwas gebracht außer ärgerliche Sprecherwechsel? Und die Interopa hört nicht auf, Fehler zu machen. Alan Dale wird nun von Werner Ehrlicher synchronisiert, der in Staffel 2 Ernst Meincke hatte, weil man Ernst Meincke in Staffel 3 auf Geoff Pierson besetzt hat - tolle Sache. Vor allem, wenn man bedenkt, dass in Staffel 2 Carmen Argenziano mitgespielt hat, der seit Jahren in STARGATE und JAG Ernst Meincke hat, hier aber von Werner Ehrlicher synchronisiert wurde. Hätte die Interopa gleich im Sinne der Kontinuität gehandelt und Meincke auf Argenziano in S2 besetzt und Ehrlicher dann gleich auf Alan Dale, hätte man jetzt nicht dieses Besetzungsdebakel, dass Meincke jetzt nicht mehr Alan Dale wie in S2 synchronisieren kann. Und es geht ja leider immer so weiter... ;(
      Leider kann die Interopa-Synchro der der Cine Entertainment nicht das Wasser reichen. Ich hoffe, dass sich irgendein RTL2-Redakteur mal besinnt und die Synchro ab Staffel 4 (was ja eh so eine Art Neuanfang darstellt) wieder zurück zur Cine Entertainment gibt. Deren Dialogbuch war zwar auch nicht perfekt, aber solche krassen Verfälschungsfehler wie dem Genannten sind nicht passiert und die Besetzung war im Sinne der Kontinuität einfach erstklassig, damit kann die Interopa sowieso nicht mithalten.
      Und an den miesen 24-Quoten sieht man, dass RTL2 einfach in jeder Hinsicht Fehler gemacht hat, Programmplatz, Ausstrahlungsweise (im Vergleich zu ATV+), schlechte Betreuung der Synchro etc.
      Die Serie hätte einfach nie zu RTL2 gedurft, entweder zu VOX oder zu RTL, aber RTL2 hat die denkbar schlechteste Redakteursbetreuung bei ihren Serien.
    • Na ja, zumindest hoffe ich das was besser wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt, weißt du? :D Zumindest besser als den Mund zu halten. Ich kann dieses Jahr aber sowieso überhaupt nichts zur Synchro sagen, da ich noch keine Folge auf deutsch gesehen habe.

      Ich denke nur nicht, dass man sich zurückhalten sollte, wenn einem was nicht gefällt. In jedem Fandom gibt es diese Diskussionen. Und Beschwerden zu verbieten wäre, als wenn ich hier im Forum verbieten würde, dass man sich über die Werbeunterbrechungen etc. beschwert.

      Aber es stimmt mich sehr positiv, dass du (GaryHobson) auch nicht sehr begeistert über enige Sachen bist (z.B. den Punkt von PitBull und Bauer). Das beweist wenigstens das sich die Synchro-Gegner nicht schon in irgendwelche Hirngespinste verrennen. :(

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • Naja, es ist halt IMHO ein Unterschied, ob man FBI=Bureau mit Büro übersetzt (siehe Staffel 1), was halt ein blöder Schnitzer ist, was man aber verschmerzen kann, oder ob man ganze Phrasen sinnentstellt, den Inhalt also dadurch verändert. Wenn man also mal ganz pauschalisierend sagt:

      Staffel 1 = fehlerhaftes Dialogbuch + gute Besetzung
      Staffel 2 = ordentliches Dialogbuch + schlechte Besetzung
      Staffel 3 = schlechtes Dialogbuch + NOCH schlechtere Besetzung (da man sich nicht mal an interne Besetzungskontinuität wiederkehrender Rollen hält)

      Dann ist das für mich ganz klar eine Verschlechterung der Synchro, Stück für Stück (Staffel für Staffel). Bleibt dieses Muster erhalten, dürfte die Synchro von Staffel 4 ja geradezu grottig werden. Und wenn man bedenkt, dass die Betreuung durch RTL2-Redakteure ja eh schon schlecht war, die Serie aber jetzt so schlechte Quoten hat, dass die RTL2 kaum noch was wert sein dürfte, wird Staffel 4 sicher eine noch schlechtere Redaktionsbetreuung erhalten, was die Synchro nochmal wieder ein Stück schlechter werden lässt. Staffel 1 war damals noch ein TV-Event, in aller Munde (auch wegen der zwar sehr raschen, aber eben besonderen Ausstrahlungsweise), doch nun haben wir hier einen US-Serien-Hit, der in Deutschland Stück für Stück in jeder Hinsicht abgebaut hat, Quoten wie Synchro. Das ist einfach traurig und ärgerlich und sollte bzw. DARF nicht passieren.
    • Absolut S......e muss ich sagen!!

      Es kann mir keiner sagen dass die das nicht besser hinkriegen können!!
      Ich will garnichts dazu sagen denn da könnte man Stunden komentieren!

      Ich bin zu wirklich zu tiefst entäuscht!!
      He is not better, he is the best !!
    • Warum wird aus "It's allright." ein mürrisches "Geben sie [die Waffe] her."?! Für mich absolut unverständlich, denn das ist eine Veränderung des Sinnes. Außerdem geht die ganze Athmosphäre, die sich durch die grandiose Leistung von Paul Schulze ergab, durch die mittelmäßige Synchro von Chappelle kaputt.


      Mein lautester Kreischer zu einer der legendärsten Szenen in 24: Chappelle schafft es nicht Selbstmord zu begehen: „I can’t. I can’t.“ Jack darauf: „It’s all right“. Auf Deutsch hingegen ein fast angenervtes: „Geben Sie her“ (gemeint ist die Waffe!?!). *lol*


      Also hab das jetzt mal gelesen; sind inzwischen ja keine Spoiler mehr...

      Naja und finds einfach nur unter aller Sau. Mir ist das beim ersten mal gucken schon aufgefallen. Das macht Jack in dem Momet etwas unshympatisch, dabei ist er im Original viel einfühlsamer...

    • Ryan´s Original-Stimme

      Wer von Euch Glücklichen, die 24 schon im Originalton sehen konnten, kann mir beschreiben, wie die Stimme von Chappelle-Darsteller Paul Schulze im Original klingt?
      Bestimmt ist sie nicht so genial und sexy wie die Synchronstimme von Martin Kessler?!?!? :]
    • Ich denke, Clemens Gerhard (Chappelle in Season 1) klang viel genialer und sexier. Sicher, Kessler durfte in Chappelles letzter Folge endlich mal wieder ein bisschen schauspielern, doch an sich ist seine Stimme viel zu klischeehaft besetzt gewesen, weil er seit Jahren den gleichen monotonen Dauercool-Tonfall drauf, der zu Nicolas Cage genial passt, aber zu Paul Schulze nicht so richtig. IMHO hat Clemens Gerhard auch mehr Ähnlichkeit zur Stimme von Paul Schulze gehabt, dass der beim Synchronstudio-Wechsel von Hamburg nach Berlin einer der Umbesetzungsopfer war, hat mich sehr geärgert. Sicher, Kessler war nicht schlecht, aber eben nicht optimal. IMHO hat so eine Serie wie 24 es verdient, auch in der Synchro eine besondere Bearbeitung zu bekommen, einfach weil man die Serie wie Mammut-Filme ansehen sollte. Und das hat die Interopa leider nicht geschafft, auch wenn RTL2 immer meint, die Synchro würde auch den höchsten Ansprüchen genügen, aber das tut sie nicht und dabei bin ich ja als Synchron-Fan, der sich für Synchros generell einsetzt. Doch wenn halt ein Faux-Pas nach dem anderen gemacht wird, kann man das einfach so nicht hinnehmen.
    • also zur folge 3*21! ab heute morgen keine spoiler mehr!


      ich find als jack, vor saunders "ehemaligem" gebäude steht und checklt dass saunders weg ist, schreit er voll aus sich heraus!

      in der deutschen synchro ist das aber nicht so gut rübergekommen. klang nach meiner meinung sehr gestellt!

      hat jemand zufällig den sound vom original? würd mirs gerne mal anhören!
    • ich hoff, dass ich die richtige Stelle erwischt habe: ;)

      rapidshare.de/files/1855473/24_3x21_jack_dammit.mp3.html (mp3-Datei; 194kb)

      Auf der Seite runterscrollen und als Download-Typ "Free" wählen. Dann kurz warten (30 Sekunden), bis der Download startet bzw. der Downloadlink da ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Daywalker ()

    • RE: Synchro-Sprecher Hammond

      Er hatte schon 2 Auftritte in Season 2; das erste mal wurde er von Peter Reinhardt (Agent Doggett in "Akte X") synchronisiert, danach von Lutz Riedel (einer der Baldwin Sprecher).

      In Season 3 habe ich ihn bisher in Episode 3.14 gesehen, da hatte er wieder Lutz Riedel. Wahrscheinlich in seinen beiden anderen Auftritten in 3.23/24 auch wieder Lutz Riedel.

      Gruß
    • RE: Synchro-Sprecher Hammond

      Ich finde die Synchronstimme von Stephen Saunders hat sich sehr viel Mühe gegeben, ans Original heranzukommen. Vor allem diese ruhige, sardistische Sprechweise hat er sehr gut ins Deutsche umgesetzt. Da ist meiner Meinung nach kaum ein Unterschied zu hören.

      Weiss jemand, wer das war?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von moviejack ()