Was ist S4? -> In L.A. nichts neues

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Was ist S4? -> In L.A. nichts neues

      Gefällt euch die neue Season bisher? 45
      1.  
        Nein. (6) 13%
      2.  
        Kann ich noch nicht sagen. (4) 9%
      3.  
        Ja. (38) 84%
      Hallo, ich bin richtig sauer! :O

      Die S4 scheint nichts neues zu bieten da werden altgebackene Handlungstränge wieder neu durch den Kakao gezogen.

      1. Die wichtigste Frage zuerst warum gibts in 24 NIE Regen ??? Warum müssen die immer in L.A. hocken in ihrer blöden CTU - Gruft ? Mir ist schon klar das in L.A. das Wetter sehr stabil ist und dort auch deshalb gedreht wird, aber ist es denn so schwer in einem Studio Washington oder Seattle wenigstens zu simulieren??? Fast alle Regenszenen werden heutzutage eh im Studio gedreht. Der Film "Hard Rain" hat vor einigen Jahren dem Ganzen sogar eins draufgesetzt! Mit andren Worten will ich damit sagen, dass ich sehr verärgert bin, da die ganze Handlung MAL WIEDER in L.A. stattfindet! Und das obwohl Jack ja eigentlich jetzt beim DoD ist! :O GRRR

      2. Mich nerven immer die gleichen Kamera-Einstellungen und die immer wiederkehrenden Autofahrt-Szenen mit Gelbfilter ( der Gelbfilter an sich nervt mich schon alleine genug ), Wie oft war Jack schon gestresst in einem Off-Road Ford gesessen in einer Hand das Lenkrad in der anderen das Klapp-Handy wo er ständig wie von allen Sinnen reinbrüllt!

      3. Wie oft müssen diese inkompetenten Idioten, auch Vorgesetzte genannt, ständig dem Jack dazwischenfunken, ihn dann sogar zum Feind erklären, ihn zu jagen und dann doch Jack begnadigen? Und wie oft muss Jack irgendwelche Intrigen stricken damit ihm irgendeiner in der CTU "schwarz" hilft? In S1 war es erst Jamey, dann Nina, in S2 war es dann Michelle in S3 dann Tony und in S4 nun Chloe. Ich sage nur LANGWEILIG! Fällt den diesen Autoren nichts neues mehr ein ???

      Und noch was, die Oudrey-Geschichte ist jetzt praktisch die Fortsetzung von S1. Die Autoren haben echt nichts neues auf dem Kasten! Früher wurde die Frau entführt, jetzt entführen wir halt die neue Freundin! Sollte Kim demnächst auch noch ein Comeback haben und "rein zufällig" in irgend einem Supermarkt mit Terroristen auftauchen, lache ich mich tod!

      Ich fasse nochmal zusammen: Was ist S4 ?

      S4 ist ein Remix von allen bisher gesendeten Seasons!

      Um S4 zu erhalten verwende mann folgende Bausteine:

      Entführung(S1) +Lebensgefährtin(S1)+radikale Islamisten(S2)+Religionskonflikte in einer Beziehung mit Todesfolgen (S2) + Autofahrtszenen in der L.A.Mittagssonne +Off-Road Wagen (Ford) und Lexus-Cars + Klapphandys mit Zweitdisplays+ Schießerei im Supermarkt und dumme Bullen(S2) +destruktive und inkooperative Vorgesetzte +Intrigen in der CTU & Jack's Handlager + Voice over IP Telefone von Cisco + "Ta ta Tatü" Klingeltöne + L.A. forever!+schwarze Klamotten für Jack+die Seele aus dem Leib schreiender Jack Bauer am Telefon oder im Verhörzimmer = S4

      Ich habe ehrlich erheblich mehr von S4 erwartet. Neue Location, neue Handlungsstränge. Doch alles ist beim Alten geblieben. Das ganze ist 'ne jämmerliche Recycling-Geschichte. Ich bin enttäuscht!!! :O

      Radikale Fans werden mir jetzt alles mögliche an den Kopf werfen, aber es musste nunmal gesagt werden.
    • ich werde dir nix an den kopf werfen, nur eines: wenn es dir nicht mehr gefällt, dann kucks nicht mehr! zwingt dich jemand dazu es zu kucken? ich glaube nicht. wenn es langweilig ist für dich, dann mach den tv oder pc ab und kucks nicht mehr, ganz einfach.
      im übrigen kann ich dir in den anderen punkten nicht zustimmen, wenn auch ein bisschen wahres dabei ist, mich stört es nicht dermaßen. mal ganz davon abgesehen ist es mir ein rätsel wie du über season 4 urteilen willst, wenn du noch den stand von season 2 drin hast, ok vielleicht nicht aktualisiert, aber dann machs mal!
      mehr hab ich zu dem thema nicht zu sagen.
    • Man weiss doch wie 24 ist.

      Es ist Spannend, es ist gut gemacht und es unterhält. Alles was eine gute Serie braucht und man von 24 erwartet.

      Jeder Kinofilm und Serie wiederholt sich. Aber mann will ja auch schauen wie das altbekannte umgesetzt wird :D

      Ich finde den Mix von den Season 1 und 2 sehr gut. Daher bin ich noch sehr gespannt was noch kommt.

      Den Rest bin ich Bauer's Meinung. Es zwingt niemanden etwas zu schauen :D

      Greets
    • hehe, man kann doch aber seine Meinung sagen, und Ryan Chapelle hat sie ja ziemlich ausführlich begründet. Und als Fan fühlt man sich seinen Lieblingsserien oftmals auch noch verbunden, wenn man mit deren Entwicklung nicht mehr so zufrieden ist und guckt trotzdem weiter (ging mir zum Beispiel auch so Akte X und Ally McBeal)
      Ich habe mir nach 4.03 und 4.04 auch so meine Gedanken gemacht.
      "24" hat einfach durch sein Realtime Konzept auch einige Grenzen und Schwächen, bzw. bestimmte Standards wiederholen sich eben öfter als in anderen Serien. Die Frage ist halt, wie gut die ganze Sache in eine spannende Geschichte eingebaut ist, und man über solche Wiederholungen hinwegsehen kann.
      Bisjetzt finde ich eigentlich die 4. Staffel wesentlich besser als die 3.

      Trotzdem habe ich mir nach Ansehen der ersten Folgen so gedacht, dass es vielleicht doch nicht so wünschenswert ist, dass 24 noch viele weitere Staffeln bekommt, ich möchte einfach nicht mit ansehen, wie diese im Moment nur leichten Negativpunkte einem irgendwann das Gesamtkonzept verderben.

      bye
      murphy
      ;( Mein Leben ist die Hölle !!! (Bernd, das Brot) ;(
    • Also ich finde, dass die Story gar nicht soo sehr den anderen Seasons gleicht - natürlich gibt es parallelen , aber wird nicht auch in jedem Krimi jemand umgebracht? - Außerdem sind wir ja noch gar nicht bei der "Hauptstory" der Season angelangt.
      Und zu deiner Frage 1:
      Regen gibt es nie, weil die die Season, die ja nur 24 Stunden darstellen soll, während eines halben Jahres oder sogar noch länger gedreht wird. Man muss also einen Ort finden, an dem 6 Monate lang exakt das selbe Wetter herscht weil man dem Zuschauer vorgaukeln muss, dass eine Szene die einige Wochen vor einer anderen gedreht wurde direkt nach der anderen kommt - also das Wetter darf sich kein bischen unterscheiden. Deshalb nimmt man als Ort immer LA weil da ein sehr konstantes Wetter herscht. In einem Interview hat einer der Macher mal gesagt, dass sie über einen Ortswechsel schon mal nachgedacht haben, aber sowieso nur südliche Gegenden der USA in Frage kommen würden, weil des Wetter im Norden nicht konstant genug ist d.h. z.B. Washington würde gar nicht in Frage kommen.
      Und zu deiner Frage 3:
      Wenn du so siehst wie Jack handelt - also immer alle Regeln bricht und seine eigenen Regeln aufstellt - ist es nicht schwer vorzustellen, dass die Vorgesetzten keinen Bock haben sich von dem herumkomandieren zu lassen. Andererseits wenn Jack nun streng nach Vorschrift handeln würde wäre die Serie viel langweiliger, weil sie eigentlich genau von solchen unvorhersehbaren Dingen lebt.
      Außerdem wieso sollten wir dir was an den Kopf werfen - jeder darf doch seine eigene Meinung zu dem Thema haben - solange du deinen Standpunkt sachlich darlegst kannst du sagen was du willst ;)
    • Zu Beginn der 3. Staffel haben auch alle über Gael gemeckert und was war? Nada. Also lieber noch ein bissl schauen, gell? ;)
      Das es keinen Regen gibt liegt daran, dass es da nur sehr selten regnet. Ist nunmal so. Und als "radikaler Fan" solltest du wissen, dass eine Staffel an einem Tag spielt - die Chance einen regentag zu erwischen ist = 0 und lässt sich auch nur schlecht umsetzten.
      Die Kameraeinstellungen gehören nunmal zu 24 dazu. Finde dich damit ab. Man soll ja auch seinen Prinzipien treu bleiben. Die wackelige Kamera war immer eines der Erkennungsmerkmale von 24.
      Die Sache mit den Vorgesetzten stimmt natürlich, aber irgendwie muss ja auch die Spannung rein. Das macht es doch viel aufregender und gibt der CTU-Storyline etwas brisanz. Wär' ja sonst öde.
      ...und Audrey? Ja, natürlich ist das sehr Klischeehaft aber Wayne? Es ist unterhaltsam, spannend und obwohl es diese Situation schonmal gab ist alles völlig neu. Ich kann deinen Frust absolut nicht nachvollziehen und du bist jetzt auch der erste, der das sagt...
      aka Kramurx2000
      [center]mitglied.lycos.de/grauerpunkt/sig_s2_klein.jpg
      [/center]
    • Zunächst einmal halte ich es nicht für sinnvoll jede Kritik mit dem Hinweis, man solle doch einfach nicht mehr weitergucken, zu quittieren.
      Wenn ich ein Problem mit Season 4 hätte, würde ich mich auch ärgern und würde darüber diskutieren wollen. So ging es mir beispielsweise bei Season 3, jedoch nicht so intensiv.

      Nun aber zu den Kritikpunkten:

      Zum Wetter wurde nun schon viel gesagt. Der Vorschlag die Regenszenen im Studio zu drehen, ist mE auch nicht zielführend, da sonst wohl alle Außenszenen mehrerer Folgen im Studio gedreht werden müssten. Damit ist sicher niemandem geholfen. Es wirkt weniger authentisch. Die Darsteller sind viel unterwegs, was die ganze Sache verkompliziert. Und nach dem Regen hätte man noch das Problem des bedeckten Himmels und der anderen Lichtverhältnisse.
      Ein Umzug des Sets wird, wie schon gesagt wurde, durch diese Probleme weitgehend ausgeschlossen. Und ich kann einfach nicht nachvollziehen wo das Problem bei Los Angeles liegt. Mir ist es zunächst völlig egal wo die Serie spielt und auf Grund der bisherigen Staffeln, meine ich, dass die Gegend gut zu 24 passt. Es ist ja auch nicht so, dass man ständig Wiedererkennungseffekte hätte. Ich habe sie zumindest nicht.
      Was hätte man davon, wenn es woanders spielen würde? Vor allem bei der Erkenntnis, dass sowieso nur der Südwesten in Frage kommt.

      Zu den zahlreichen Autofahrten mit Handy am Ohr: Anders geht es doch gar nicht. Es fällt natürlich auf, weil es das Echtzeitkonzept mit sich bringt, dass man auch Autofahrten zeigen muss. Es ist doch nur allzu logisch, dass Jack viel im Auto unterwegs ist, auch, dass er dabei gestresst ist und das Handy erklärt sich ebenfalls von selbst. Ob das nun ein Ford ist, interessiert mich auch nicht. Fällt mir nicht mal auf.

      Dass schon wieder eine Vorgesetzte Jack von seinen Handlungen abhalten will, ist mir auch aufgefallen. Aber mir ist eben auch aufgefallen und ich habe es mir erst kürzlich gedacht: dieses Konzept scheint immer wieder zu funktionieren. Ich finde solche Szenen einfach mitreißend, wenn Jack nicht tun kann was er für richtig hält oder wenn er sich auf Grund fehlender Unterstützung selbst immer tiefer in den Schlamassel reißt.

      Dass nun Jacks Freundin entführt wurde, interessiert mich (man ahnt es schon) überhaupt nicht. Von mir aus hätte man es auch beim Verteidigungsminister belassen können. Es erklärt nur Jacks Motivation zum Warehouse zu gelangen noch mehr.

      Übrigens finde ich den Einsatz der Kameras und diverser hübscher Bildfeffekte ganz hervorragend. Auch wenn es nun nicht mehr neu ist, bleibt es toll.

      Das alles wird Deine Meinung nun auch nicht ändern können, aber es ist interessant wie unterschiedlich die Auffassung verschiedener Fans ist, was die Qualität der einzelnen Staffeln angeht und vor allem, woran das festgemacht wird.
    • Was'n los, Ryan? Soooo sauer wegen einer Fernsehsendung???

      Also ich finde die 4. Season bisher echt fabelhaft. Sie enthält sicherlich Variationen einiger bereits da gewesener Elemente, aber in jedem zweiten Krimi geht es um einen Mord und in der CTU geht es eben um Terrorabschläge (und Mobbing ;)).

      Sicherlich kann man jetzt darüber diskutieren, ob ein neues Setting auch mehr Raum für neue Ideen liefern würde. Ich selbst wünschte mir eine Staffel entweder in Europa oder in Asien, wo Jack mal so richtig orientierungslos und auf die Hilfe und Ortskenntnisse Dritter angewiesen wäre (an anderer Stelle "Wünsche an S3" nachzulesen). Dennoch finde ich die Handlung in S4 bislang absolut interessant und vor allem: durchaus realistisch.

      1. Worüber man m.E. nicht ernsthaft streiten kann: Das Wetter. Wir sind hier in einer Fernsehserie, die über 24 Folgen geht und gut 18 Stunden umfasst. Also neun Mal so viel wie eine Hollywoodproduktion. Klar, dass z.B. gerade in "Sieben" durch den Regen eine extreme Atmosphäre aufgebaut wird, aber das funktioniert hier einfach nicht. Frag mal Kevin Costner, wenn du ihn zufällig mal treffen solltest, zum Film Waterworld aus. Der wird dir begeistert von seinen Erfahrungen mit Wasseraufnahmen berichten...

      2. Die Kamera finde ich absolut genial. Sie gehört einfach zu dieser Serie dazu und hat sie von Beginn an geprägt. Ich finde übrigens gerade in dieser Staffel bisher nicht, dass Jack zu oft "gestresst" aussieht. Auch die Telefoniererei ist ein wichtiger Standbein des Konzeptes, denn sonst würde die Handlung nicht funktionieren.

      3. D'accord. Ich hoffe ebenfalls, dass den Autoren mal etwas Neues und vor allem Dringendes einfällt. Oder sie lassen diesen Aspekt auslaufen und widmen sich im Wesentlichen den eigentlichen Handlungssträngen.

      Ob S4 ein Remix der voragegangenen Staffeln ist, vermag ich nach ganzen fünf Folgen absolut nicht zu sagen. In meinen Augen hat die Season riesiges Potenzial, wenn die Macher es schaffen, den Handlungsbogen weiterzuspannen. Jacks Freundin Audrey ist übrigens mit dabei, weil ein wesentlicher Aspekt von 24 menschliche Emotionen und Stresssituationen sind. Und ich finde das absolut nicht schlimm.

      Mein Tipp: Warte erst einmal die weitere Entwicklung der Geschichte ab. Ich habe den Eindruck gewonnen, die Autoren haben hier eine richtige zusammenhängende Story zu erzählen, die vom Grundgerüst bereits vollständig ausgefeilt ist. Und wer weiß, welche Überraschungen da noch auftauchen. Ich frage mich z.B. woher die Entführer von dem Treffen des SoD mit seinem Sohn wussten (hallo Audrey?). Und wohin eigentlich dieser ominöse Koffer gebracht werden sollte. Und was Keeler und Driscoll darüber und sonst noch gemeinsam wissen? Und...
    • Zunächst möchte ich mich für eure zahlreichen Antworten und unterschiedlichen Meinungen bedanken.

      Aber ich wäre schon froh wenn man eine parallele Handlung in z.B verregneten Seattle laufen lassen würde, damit mann eine klare visuelle Trennung hätte. Und warum kann Jack sich nicht auch direkt ans DoD wenden? Warum nicht ein Paar Szenen in einer Woche von Washinton aufnehmen und diese als Aussenaufnahmen im Zusammenhang mit einer Parallelhandlung z.B innerhalb der Pentagon Mauern auf mehrere Episoden verteilt abspielen. Übrigens gibt es schon seit einigen Jahrzehnten die Blue-Box Technik. Mann kann doch den Präsidenten in eine Limo packen und dann ab in die Bluebox, schon "fährt" er durch Washington und kann mit der CTU oder Jack "aus Washington" telefonieren. Das macht einen viel realeren Eindruck!

      Das war nur ein kleiner Auschnitt von all dem was möglich wäre! Man kann übrigens schon mit ein paar Kamerafiltern eine "andere" Umgebung erzeugen
      Denkt doch nur an die Matrix und den Grünstich etc. Es gibt heutzutage dank der modernen Technik so viele Möglichkeiten VISUELLE Abwechslung ( ganz zu schweigen von den Storys ) reinzubekommen, aber stattdessen wird auf all das verzichtet und kalter Kaffe von S1 serviert! Wenn man sich alle Season mit etwas Abstand betrachtet, dann erkennt man eine sich immer deutlicher herausbildende Monotonie! Und genau das ärgert mich eben als Fan!

      Letztendlich kann ich nur hofen und beten, dass diese Season zum Schluß doch SEHR anders wird. Doch da habe ich zur Zeit große Zweifel!
    • Ich habe zwar noch keine Folge der Season 4 gesehen, aber es scheint dir ja im Allgemein aufzustoßen.

      Wenn man überlegt das diese Serie über 10 Monate gedreht werde muss, sollte man sich nicht wirklich mehr Kompetenten zuarbeiten als eh schon sind.

      Für die Aussendrehs muss man so viele Details beachten, wie Sonne steht zu den bestimmten Uhrzeiten, wäre ja ein bisschen blöd wenn's mittags ist und die Sonne kommt gerade erst richtig hoch.

      Auch wenn man in verschiedenen Städten drehen würde, angenommen, der Präsident ist in W . DC muss man bedenken das da schon drei Stunden später ist, also da auch wieder auf Sonne oder auch Mond achten.

      Wenn dir die Serie so nicht mehr gefällt sieh sie dir doch nicht mehr an.

      jack 37 ;)
    • ich fände es fatal die Serie anhand der ersten 5 Folgen zu beurteilen.
      Ich habe einen Online Kumpel, der zur Zeit die 3. Staffel auf DVD schaut und nach dem Ende von Folge 6 (wo Gaile Kim mit der Waffe bedreht) keine Lust mehr hat weil es ihn so ankotzt, dass Kim mal wieder in Schwierigkeiten gerät. Dabei nimmt das ja letztendlich nach Folge 7 einen ganz anderen Weg.

      Ich denke mal, dass Season 4 noch einiges zu bieten hat. Season 3 hatte auch nen schweren Start, aber ist für mich zur besten Season geworden.

      Ma guggn wies weiter geht... nach der 24. Folge werde ich dir vielleicht zustimmen, aber im Moment wage ich es nicht einmal.
    • Zunächst einmal halte ich es nicht für sinnvoll jede Kritik mit dem Hinweis, man solle doch einfach nicht mehr weitergucken, zu quittieren.[24/7]


      Das ist natürlich richtig, wurde hier aber auch nur vereinzelt gemacht. Was mich jedoch nicht recht erfreut ist, dass Kritik zur Season 4 teilweise in sehr grantigem bzw. aggressivem Unterton daherkommt. Und ich finde das hat Season 4 bisher einfach überhaupt nicht verdient! Auf mich wirkt Season 4 bis jetzt ziemlich „perfektioniert“. Vor allem im Vergleich zu Season 3 wirkt alles wunderbar durchdacht und gut aufgebaut. Richtig, es wurde auch über Season 3 ein bisschen geschimpft, aber ich hab nichts diesen Ausmaßes in Erinnerung. Und das obwohl man bei Season 3 teilweise das Gefühl hatte, die Macher wissen überhaupt nicht mehr wie es weitergehen soll (dafür war fast nichts berechenbar weil es teilweise extrem an den Haaren herbeigezogen war).

      Klar, nach nur 5 Episoden sollte man sich weder zu überschwänglichen Lobeshymnen verleiten lassen (zu denen ich momentan sehr tendiere) noch zu übertriebener Kritik. Einfach einmal abwarten. Nur wenn Kritik extrem „angenervt“ klingt und 24-typische-Muster bzw. Macharten abgelehnt werden tendiere ich auch zum Hinweis, dass niemand verpflichtet ist weiterzuschauen. :ohwell:
    • Dieser Hinweis ist jedoch völlig überflüssig (und mir schon desöfteren aufgefallen). Es ist schließlich keine revolutionäre Idee das Zuschauen einzustellen. Da kommt jeder selbst drauf.
      Es ist nur natürlich, sich zu ärgern oder enttäuscht zu sein und sich mitteilen zu wollen.
      Seine "Agression" zielt auch nur auf die Serie ab, so dass sich niemand gekränkt fühlen muss.
      Er hat seine Meinung angebracht. Die Argumente wurden vielfach widerlegt, teilweise bestätigt und damit ist gut.
    • @24/7: Pitt Bull wollte doch nur erklären warum sie die Aussage gemacht hatte. Und mit dem genervten Tonfall muß ich ihr rechtgeben. (Hatte mich zuerst auch davon abgehalten überhaupt zu antworten, da ich mich von dem strengen Tonfall gerne anstecken lasse.) Vor allem weil es dafür im Moment einfach noch ein wenig früh in der Season ist. Ich persönlich warte mit sowas bis zur Hälfte oder zum Schluß. Ein bißchen vertrauen habe ich in die Produzenten schon noch. :)

      Ich denke mal ich gehöre definitiv zu der Fraktion die von der 4. Season bisher sehr begeistert ist. Season 3 hatte mir nicht wirklich gefallen und ich hatte ernsthaft die Befürchtung, dass sie die Kurve nicht mehr kriegen. Von daher war ich vor dem Start der neuen Staffel sehr skeptisch. Eine Meinung kann ich mir nach 5 Folgen natürlich noch nicht bilden, aber das was ich bisher gesehene habe wirkte wesentlich natürlicher, nicht so gezwungen und schlichtweg besser, als das was Season 3 zu bieten hatte.

      Nun zu Ryans Punkten:

      1. Natürlich kann man im Studio drehen und Seattle und Washington simulieren. Aber dann dürfte keiner mehr ein Haus verlassen. Der Look von Kalifornien ist einfach zu speziell, als das man etwas vortäuschen könnte. Bei CSI drehen sie hauptsächlich im Studio und fahren nur 2-3 Mal in die Städte die nötig sind. Bei der Serie ist es aber auch nicht so wichtig die Location zu sehen. In Los Angeles regnet es nur Januar/Februar, ansonsten so gut wie gar nicht, von daher würde ich es als unrealistisch empfinden, wenn es genau an dem Tag regnet, an dem eine Season spielt. Und da Dinge wie Regen nicht wirklich wichtig zu einer Handlung beitragen würde mich das glaube ich nie stören.

      2. Was ich an 24 so mag ist die Realität. Und da muß man eben Auto fahren. Das könnte selbst dann nicht wegfallen, wenn sie ein völlig neues Szenario ausprobiert hätten. Der Gelbfilter stört mich nicht, gewissen stylistische Dinge gehören einfach zu 24. Und der Filter gehört dazu.

      3. So lange Jack sich gegen die Regeln verhält wird er immer irgendwo anecken. Und so lange er am Ende doch erfolgreich ist, bleibt den Vorgesetzten nichts anderes übrig als klein beizugeben. Komischerweise zieht sich das durch alle Seasons durch und trotzdem gehört es mit zum spannendsten der ganzen Serie. In S2 war es mir zum Teil schon viel zu sehre 'by the book'.

      Ich finde übrigens nicht, dass sich die Audrey Entführung sehr mit der Entführung von Teri ähnelt. Warum? Weil die ganze Sache überhaupt nichts mit Jack zu tun hatte. Es war einfach nur Pech und wäre auch passiert, wenn sie Jack nicht kennen würde. Außerdem liebe ich die Tatsache, wenn Jack emotional mit eingebunden ist. Das fehlte in S2 und S3 und hatte ich doch sehr vermißt.

      Klar wiederholt sich 24 gerne und oft geht es wegen der Struktur einfach nicht anders. Aber ganz ehrlich - die Fans wollen es auch nicht unbedingt anders. Wenn ich bedenke wie groß das Geschrei war, als die Cast ausgewechselt wurde. Ich fand es berechtigt, die T/M Fraktion wollte kolletkiv nicht weiterschauen. Was wäre, wenn sie alles ändern? Dann würde ich zu einem Spin-Off raten. Denn das wäre dann nicht mehr 24 wie wir es kennen.

      Season 4 ist eine Recycling Geschichte? Echt? Dann weißt du mehr als ich. Ich weiß ja im Moment noch nichtmal WAS überhaupt die Bedrohung diese Season ist. Auch mal wieder was ganz neues. Bisher wußte man bereits in der ersten Folge um was es geht. Jetzt sind schon 5 Folgen rum und keiner weiß was. :)

      Warum nicht ein Paar Szenen in einer Woche von Washinton aufnehmen und diese als Aussenaufnahmen im Zusammenhang mit einer Parallelhandlung z.B innerhalb der Pentagon Mauern auf mehrere Episoden verteilt abspielen. Übrigens gibt es schon seit einigen Jahrzehnten die Blue-Box Technik. Mann kann doch den Präsidenten in eine Limo packen und dann ab in die Bluebox, schon "fährt" er durch Washington und kann mit der CTU oder Jack "aus Washington" telefonieren. Das macht einen viel realeren Eindruck!


      Woher weißt du bereits nach 5 Folgen ob sie nicht sowas noch machen werden? In Season 2 befand sich der Präsident auch die Hälfte der Season nicht in Los Angeles und es wurde öfters das Weiße Haus eingespielt.

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • RE: Was ist S4? -> In L.A. nichts neues

      @Ryan

      ich kann dich etwas verstehen. ich hatte eigentlich auch gehofft / erwartet, dass L.A. nicht mehr alleiniger Schauplatz ist, sondern Washington oder wo auch immer Jack gerade für das DoD unterwegs ist, an Bedeutung gewinnt.

      Es wäre auf jeden Fall interessant, eine solche Bedrohung nicht nur von einem Ort aus zu sehen. Und wenn sich die eigentliche Bedrohung so entwickelt, wie ich das erwarte, dann wäre es durchaus möglich, die Story von verschiedenen Standorten aus zu zeigen.

      Trotzdem gefällt mir die Story bis jetzt, sicherlich (noch?) nicht die beste der 4 bisherigen, aber gut ist sie sicherlich!
    • Also ich hab leider auch im moment das Gefühl das da so langsam die Luft rausgeht. Es gibt immer einen der Querspielt. Und so bei manchen Situationen hab ich einfach das Gefühl das schonmal gesehen zu haben. Aber wir sind ja auch erst am Anfang und da bleib ich doch einfach mal was geduldig;)
      "Es ist mir scheissegal wer ihr Vater ist, solange ich hier angel geht hier keiner übers Wasser!"
    • Original von Coky
      Ich rechne fest damit, dass Washington noch eine tragende Rolle spielen wird!!!


      Glaub ich eher nicht. Was Du da siehst ist weniger D.C. als das Kapitol als DAS Sinnbild der amerikanischen Demokratie.
      Letztlich wird hier (meines erachtens erfreulich spät) mit der aktuellen Terrorgefahr ein Hauch Werbung betrieben.

      Ohne zu spoilen, aber diesmal sind in der 4.Staffel auch deutlich zu viele Querverweise auf die Bush Jr.-Administration, als dass das ein Zufall wäre.

      Also. D.C.: is safe!

      ABER (um die obrige Diskussion aufzugreifen): Wenn ich Drehbücher schreiben könnte, dann hätte ich nene anderen Job.
      Lass ma uns mal überraschen!!
      If you could read what's in my eyes you'd crawl under a rock and cry !
    • Inside CTU office...

      Hallo Gemeinde, mein Erstling hier im 24-Forum. Ich konnte meine Punkte nirgends so richtig finden, also mache ich einen neuen Thread auf, sicherheitshalber im Spoilerforum. Hoffe es fühlt sich niemand angegriffen, aber ich muß was loswerden.

      Ich bin enttäuscht von so einigen Entwicklungen in der vierten Staffel (Ich weiß, viele andere auch, aber (bislang) wegen anderer Entwicklungen). Nicht nur, dass 18 Monate nach Tag 3 beinahe die gesamte CTU Los Angeles ausgewechselt worden ist (gab es soviele Maulwürfe, dass die Arbeit gefährdet war? Oder was soll der Quark?), jetzt springt da ein Stargate-Darsteller herum, bei dem ich jeden Moment darauf warte, dass er zu den Toiletten rennt, um sich einen albernen Badge an die Stirn zu heften. Und da passt auch die neue furchtbare rotschwarze Kleidung der Sicherheitsbeamten innerhalb des CTU-Gebäudes hin. Warum um alles in der Welt brauchten die neue Plünnen? Vorher sahen sie ernstzunehmen aus, jetzt warte ich auf Käptn Jean Luc Picard, der durch die Tür kommt...

      Außerdem scheint der Rechnerhersteller Dell der 24-Produktion hervorragende Konditionen gemacht zu haben. Das Logo wird ja immer wieder in Szene gesetzt. Aber nicht ein einziger Computer von Apple ist zu sehen, obwohl die (neben den Dellgeräten) in den ersten drei Staffeln präsent waren. Ich will hier jetzt keine Diskussion über die beiden Kirchen Apple/Rest lostreten. Aber ich bin enttäuscht.