Small Talk

  • Da werf ich doch einfach Zürich in die Runde. Das ist einfach eine total schöne Stadt und ich kann allen empfehlen mal hier vorbeizuschauen. Aber teuer ists hier schon, das ist sicher.

    Hab gerade vor 10 Tagen mit jemandem eine Sightseeign-Tour durch Zürich gemacht und er war auch begeistert.

    Hach ja, ich liebe Zürich *g*!
  • Ich sollte auch wieder mal auf Zürich, wollte schon lange mal die Teddybären anschauen.
    Am See ist es herrlich, sitze aber öfter am Greifensee, sagt dir der See was Ness?
    Am See sitzen mit guten Freunden, quatschen, lustig haben, oh mist und ich habe praktisch keine Zeit mehr um mir dies zu gönen :(.

    @heavyguitar Ich liebe Honigmelonen, werde mir heute gleich eine kaufen gehen, danke. :P
  • Okay, wir Tiroler haben schon einen ziemlich starken Dialekt, aber ihr Schweizer seit wirklich kaum zu Verstehen wenn ihr untereinander redet. :D

    Der Tiroler Dialekt ist aber auch verdammt schwer für andere zu verstehen.
    Hier ist was zum raten, was das auf Hochdeutsch heißen könnte. :D

    "I gäh jetz in die Kuchl"

    Würde mich interessiern wer weiß was das bedeutet!.


    Agent ;)
  • Ich würde schätzen, das heisst ich geh in die Küche. Oder dann vielleicht noch Kirche *g*.

    Witzig ist ja, dass Deutsche oft meinen, sie verstehen schweizerdeutsch, das sei ja gar kein Problem. Bis sie merken, dass wir hochdeutsch sprechen *lol*! Spricht ja aber nicht gerade für unser hochdeutsch *g*

    @su
    Hm, Greifensee hab ich auch schon gehört, war ich wohl auch schon mal. Aber ich halte es eigentlich wie die meisten Zürcher: alles was ausserhalb von Zürich ist ist zuweit weg *g*.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ness ()

  • Die Deutschen verstehen uns wirklich kaum, wenn wir schnell unser Schweizerdeutsch quaseln :D. Hätte jetzt auch Küche getippt.

    ;( Nein es beginnt zu regnen und ich bin mit dem Motorrad unterwegs.

    @Ness kennst du den Greifensee in Uster?
  • Original von Su86
    @Ness kennst du den Greifensee in Uster?

    Jo, eben, ich glaub ich war da auch schon. Denke mal, als ich noch mit dem Motorrad unterwegs war und mal eine Tour gefahren hab.

    Hier gewitterts jetzt aber wieder ziemlich, es regnet aber (noch) nicht. ... Ah ja, jetzt fängts doch gleich an.
  • wenn ich das so hör... noch 3 wochen, dann sind ferien... schön wärs.... aber ich darf mich eh ned beschweren... hab entweder ab 8.8. oder 16.8. urlaub... und zwar dieses jahr 4 wochen... ich freu mich schon....

    aber ich gönn dir / euch schülern auch die ferien... ich bin froh, dass ich nimmer in die schule muss....
    Vom Ernst des Lebens halb verschont, ist der schon, der in München wohnt .... :D
  • Witzig ist ja, dass Deutsche oft meinen, sie verstehen schweizerdeutsch, das sei ja gar kein Problem. Bis sie merken, dass wir hochdeutsch sprechen *lol*! Spricht ja aber nicht gerade für unser hochdeutsch *g*


    Ja, das ist mir auch mal passiert...
    Meinte mal zu nem Schweizer, ach so "schlimm" redest du ja garnicht, wo er dann meinte: Ich red ja auch die ganze Zeit hochdeutsch!
    *lol*

    Hey, aber schreibt mal was schweizerisches zum übersetzen, weil das meiste versteh ich dann nämlich doch! :P

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von G o A ()

  • Original von G o A
    Hey, aber schreibt mal was schweizerisches zum übersetzen, weil das meiste versteh ich dann nämlich doch! :P

    OK, dann probieren wirs mal aus. Muss aber sagen, dass ich keinen Zürcherdialekt habe, von daher ist er auch schwerer zu schreiben und vielleicht zu verstehen.

    Dosse esch es gruusig ond e mues doch no use. Aber was söus, do mues i dore.

    Und??
  • @Ness Du schreibst ja sehr o-bezogen :D, mal schauen ob sie das rauskriegen.

    Hi Jack 37 :knuddel: alles in Ordnung?
    Im Moment sehe ich wie ein Krüppel aus, aber das liegt am Wetter :(, diese blöden Knochenbrüche.
  • Hey Nikita, fast richtig *g*! Nur der Anfang ist nicht ganz korrekt. Bei mir heissts: draussen ist es greislig *g*.

    @su
    Bin urprünglich aus der Region Olten und da haben wir halt einen solchen Dialekt. Zum Schreiben find ich das aber extrem anstrengend, muss mir immer alles vorsagen und dann überlegen wie man das schreiben könnte *g*.