Small Talk

  • So ich bin jetzt fertig, aber erwartet doch bitte nicht so viel. Ist doch im Prinzip ein neuer Anfang, de wie ich... Das wird jetzt aber OT lest bei mir weiter
    >> If that's what it takes, that's what I do...
  • Ich hab grade gelesen, das die Qualität des Small-Talks angezweifelt wird, nun dann möchte ich sie doch etwas anheben, und hier einen gehobenen Post bringen, der an seiner geistigen Reife kaum zu überbieten sein wird. Apropo Reife, wisst ihr was noch einmal im Jahr Reif ist? Richtig, der Apfel. Und wo wächst der? Auf dem Apfelbaum! Die Kultur von Apfelbäumen ist für Europa seit der Jungsteinzeit belegt. Erstmals wurden Apfelbäume vermutlich in der Region zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer angepflanzt. Auch in prähistorischen Siedlungen an Schweizer Seen sind verkohlte Reste von Äpfeln gefunden worden. Äpfel waren eine Lieblingsfrucht der antiken Griechen und Römer, Letztere unterschieden bereits 23 Sorten. Zahlreiche Sorten entstanden vor allem im 18. und 19. Jahrhundert. Systematische Einordnung: Apfelbäume gehören zur Familie Rosaceae. Sie bilden die Gattung Malus. Der Holzapfel heißt botanisch Malus sylvestris, der Gartenapfel wird als Malus domestica, in mancher Literatur aber auch als Malus sylvestris var. domestica und damit als Varietät des Holzapfels bezeichnet. Auch der Apfelanbau ist eine Kunst für sich. Im Anbaugebiet sollten Wintertemperaturen unter dem Gefrierpunkt liegen, doch dürfen keine Spätfröste auftreten. Frost ist zum Brechen der Knospenruhe erforderlich; die Bäume überleben Temperaturen bis -40 °C. Nur noch etwa 5 Prozent der Tafeläpfel stammen von Hochstammbäumen. Diese wurden früher vor allem in Obstwiesen angepflanzt, die artenreiche Lebensräume für Vögel, Fledermäuse, Bilche und Insekten waren. Der Trend bewegt sich heute zu größeren, ökologisch wertlosen, aber wirtschaftlich einträglichen Obstplantagen mit Niederstämmen. In derartigen Anlagen kann man die Bäume bequemer pflegen, die maschinelle Schädlingsbekämpfung ist einfacher, und die Äpfel lassen sich leichter pflücken. Apfelbäume werden zumeist vegetativ durch Veredelung oder Knospung vermehrt. Bei dieser Methode wird ein Edelreis (mit Knospe der gewünschten Art) auf eine Unterlage (Stamm eines jungen Baumes) gesetzt. Gelegentlich ist die Unterlage selbst ein vegetativ vermehrter Baum. Gleichmäßige Höhen erleichtern das Sprühen von Pestiziden und die Ernte. Zwergwuchsformen sind beliebte Unterlagen, wenn das Platzangebot begrenzt ist. Beim Apfelanbau werden verschiedene gartenbauliche Methoden angewandt. Eine basiert darauf, Winterdeckfrüchte auf der ganzen Plantage zu säen (siehe Bodenbewirtschaftung: Organische Substanz). Eine weitere Methode beruht auf dem fortwährenden Einsatz von Rindenmulch. Wird dauerhaft Gras gepflanzt, ist zusätzlich Mineraldünger zu verwenden, um so die verbrauchten Nährstoffe zu ersetzen. Die meisten Apfelsorten benötigen Fremdbestäubung, um ausreichende Fruchtmengen zu liefern. Bestimmte großfruchtige (triploide) Sorten sind aufgrund ihrer genetischen Struktur (dreifacher Chromosomensatz) als Bestäuberpflanzen wertlos. Es müssen daher auf solchen Plantagen zwei diploide Sorten (zweifacher Chromosomensatz) vorhanden sein, die sich gegenseitig und zudem die triploide Sorte bestäuben. Die Hauptkrankheiten der Äpfel sind Apfelschorf, Mehltau und Feuerbrand (siehe Pflanzenkrankheiten). Zu den tierischen Schädlingen zählen Apfelbaumgespinstmotten, Apfelblattwickler, Apfelblütenstecher, Blattläuse, Apfelblattsauger (Blattflöhe), Apfelsägewespen und Milben. Nagetiere, besonders Wühlmäuse, aber auch andere Kleinsäuger wie Kaninchen können den Bäumen ernsthafte Schäden zufügen. Das wollte ich euch nur mal mitteilen, evtl. ist damit jetzt eine niveuvolle (schreibt man das so?) Diskussion angezettelt worden!

    Achs ja
    @ Phiko
    Wie wärs mit einem Ausführlichem Bericht über Apfelbäume im Previously?
    >> If that's what it takes, that's what I do...
  • @ DeKing:

    Ich sehe das so wie du, aber wenn du etwas genaues dazu schreiben willst, gehe doch gleich in dem Thema.

    Edit:
    Ich bin sauer, und da dies der Small Talk ist, kann ich das auch hier verkünden und des weiteren möchte ich mitteilen das dies KK´s Schuld ist.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Phiko90 ()

  • @ Phiko
    das war doch nur ein Spass, ich denke die Leute werden das verstehen, aber gut jetzt nochmal @ALL: ICH WOLLTE JETZT KEINEN IRGENDWIE ANGREIFEN, ES HANDELTE SICH NUR UM EIN KLEINES SPÄSSLE MEINERSEITS
    >> If that's what it takes, that's what I do...
  • @ DeKing: Danke...das ist mehr als ich über Äpfel jemals wissen wollte! :D

    Also mir bist du damit nicht auf den Schlipps getreten, ich habe meine Meinung zum Small Talk schon im Thread geäußert wo es um die Qualität des Forums geht und dabei bleib ich auch.
    Fühl mich hier wohl. Punkt! :)
  • Mannmann, was geht denn hier ab? Kriegt euch ein, Daddy ist ja bei euch ;)

    @phiko: danke für die Uhrzeit, werde dein erstes Previously natürlich mitverfolgen wollen, als dein "mentor":D

    @DeKing: Interessant... Ob das alles in meinem Hirn platzhat?
  • Jetzt wollte ich gerade einen ausführlichen Beitrag über Birnen posten und dann kommt Jimmi und ich bin so überrascht ihn hier zu sehen weil er ja erst morgen wieder kommen wollte, dass ich glatt alles wieder vergesse was ich mir mühsam zusammen gegooglt hatte! :D Nee quatsch. Hi Jimmi! Freut mich, dass du hier bist. Hab dich ja heute morgen als schwerschlafende Person verpasst! :P
  • Dankedanke,mir geht's gut, phiko. Und "hello Kitty!" :D

    @Phiko: *klugscheißmodusan* Es heißt "postmortal" und nicht "postmortalische" *klugscheißmodusaus*

    @kitty: Sorry, deinen Beitrag über die Birnen ruiniert zu haben ;)
  • Ach Jimmi, ich wusste doch, dass du es nicht lange ohne uns aushältst! :D

    Und wegen den Birnen, wenn ich mal wieder Zeit dazu hab, dann such ich alles noch mal zusammen, das kann ja so ungeheuer spannend sein!

    Wie lange bleibst du denn und was machst du so Jimmi?
  • @Kitty: Ich freue mich des Lebens, geniße meine Ferien, teile die Freude mit euch ;) Ich kann ohne euch einfach nicht leben :biglove:
    Ansonsten bin ich die ganze Zeit draußen, entweder Fußball, Tennis, Baskteball oder Badminton spielen, laufen, Skaten, schwimmen... was man halt so macht :D