Von DVD auf die Festplatte

    • Von DVD auf die Festplatte

      Hi Leute. Im 24 Music-Videos Thread wurde es schon angeschnitten.
      Wen man es nicht zufällig durch runterla*hust* auf der Festplatte hat, wie
      kriegt man z.B. für Musikvideos 24 auf die Festplatte. Nur z.B. 24,
      der Bergriff "rippen" wurde auch schon erwähnt, aber ich weiß ehrlich
      gesagt nicht was das ist. BItte um schnelle Aufklärung. Danke im Vorraus.

      Snake
    • Also rippen ist, wenn du den CD/DVD-Inhalt auf die Festplatte überspielst.
      Also sozusagen ein Klon der DVD erstellst.

      Dafür gibt es verschiedene Programme. Z.T. hebeln diese auch den Kopierschutz der DVDs us, deshalb werde ich hier keine posten! Sonst bekomm ich ja noch Ärger!
    • ABer sind die Ripping-Programme nicht legal??
      Brennprogramme die den Kopierschutz umgehen sind ja auch legal, weil man sich Sicherheitskopien machen kann. Und dafür sind die Ripping-Tools ja auch.

      Also soweit ich weiß kannst du kein Ärger bekommen wenn du sie postest.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von thegigaboss ()

    • Leider kann er dafür Ärger kriegen, da die Gesetzeslage im neuen Urheberrecht da eindeutig ist.

      In Deutschland darf kein Kopierprogramm verkauft werden, dass den Kopierschutz einer CD / DVD umgeht oder entfernt.

      Der Heise Verlag (z.B. c´t) streitet sich sogar gerade mit der Musikindustrie, da sie in einem Artikel einen Link auf die Homepage eines solchen Programmes verwendet haben und nun damit vor Gericht stehen:



      Am 28. Juli 2005 hat das OLG entschieden, dass der zum Verlag gehörende News-Dienst heise online keinen Link zum Software-Hersteller Slysoft setzen darf. Durch dieses Verbot werde die in Artikel 5 des Grundgesetzes garantierte Freiheit der Presse ihrer Ansicht nach unzulässig eingeschränkt, erklärte die Verlagsleitung.

      ..

      In erster Instanz entschied das Landgericht München, dass heise online den Text zwar unverändert im Netz stehen lassen darf, aber den Link zu Slysoft entfernen muss.

      ..

      Der Musikindustrieverband IFPI bezeichnete Passagen des Textes als Werbung beziehungsweise als Anleitung zum Raubkopieren, insbesondere, weil in der Originalversion des Artikels ein Link zur Homepage des Software-Herstellers gesetzt war.


      Quelle: Aktuelle News bei heise.de/newsticker


      Ciao,
      Deliamber
    • Also wenn man das ganze nicht Verbrechen immerhin zahlt man ja für sowas..
      Und solange sie auf dem PC sind und für eigene zwecke seh ich das nicht als Illegal an.
      Wer Interesse hat kann mir ja ne PN schreiben wie man sowas macht Natürlich nur für eigene Verwendung..
    • Nach der Änderungen des Urheberrechtes (glaube ich seit 12.09.03) ist jedes Programm dass einen Kopierschutz "umgeht" in Deutschland verboten! Deswegen sind auch alle Packungen mit dem Schaf und wo CD drauf steht verschwunden, CloneDVD ist hingegen erlaubt da es keinen Kopierschutz umgehen kann, diese Sache wird seperat auf ausländischen Servern verkauft.

      Selbs Zeitschriften mit Tipps zum aushelben sind inzwischen verboten. Also wenn du ne Zeitschrift + CD wo ne Demo-Version von C***eCD drauf ist kannst du deswegen verklagt werden (wurde bei einem ähnlichen Fall auch schon gemacht).

      In Foren gilt das selbe. Dafür wird aber meist nicht der User belangt der die Tipps gegeben hat sondern derjenige der für den Inhalt dieses Forums verantwortlich ist. Auf dieser Seite eben Yvonne. Da sie verpflichtet ist binnen eines Tages alle Einträge zu entfernen die gegen geltendes Recht verstossen.

      Was ist aber nun wenn man ein bestimmtes Programm vor dem Gesetz gekauft hat? Man darf das Programm behalten und auch auf dem PC installiert lassen, darf es allerdings nicht benutzen, und vor allem nicht weiterverkaufen.

      Und was ist noch erlaubt? Man darf CDs/DVDs kopieren solange man keinen kopierschutz umgeht und auch das Original besitzt.

      Auch CDs rippen um daraus eine selbst erstellte MP3 Disc fürs Auto zu machen ist nur noch soweit legal wenn die Original CD keinen kopierschutz hatte.

      Ich glaube das wars soweit, wenn noch fragen sind fragt. Ich bin in dem Thema einigermaßen fit drin.
    • Bisher hatte ich mit iTunes nie Probleme Titel einer kopiergeschützen CD zu importieren (rippen).
      Ob sie nun kopiergeschützt ist oder nicht, darauf habe ich gar nicht geachtet, weil's mich nicht interessiert.
      Ist iTunes daher nicht illegal? Eigentlich nicht, oder? Kopierschutz wurde ja nicht umgangen (Mac OS X).
      Mist, hab' den Text vergessen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von michi ()