Operation Hell Gate / Operation Höllentor (Reviews können Spoiler enthalten!)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Also ich hab das Buch jetzt über die Hälfte durch und verstehe im Moment noch net, warum es alle so toll finden. Ich hatte noch keine WTF Momente und am meisten stört mich die Zeit!
      Fällt es keinem auf oder verstehen ich es net richtig. Wenn etwas passiert und die Handlung ... unterbrochen wird, die Zeit aber weiterläuft, kann doch net die exakt selbe Handlung danach wieder weitergehen. Das geht doch net!
      Beispiel:
      Spoiler anzeigen
      Granate fliegt ins Fenster, Jack hört es! Handlungsabbruch -- andere Handlung! Es vergehen 12 Minuten -- zurück zu Jack und er wirft sich auf den Boden, weil er weiß, dass man unter besser Luft bekommt!

      Das ist doch nicht chronologisch oder sonst was, sondern einfach nur schlecht. Ich finde das Buch eigentlich gar nicht schlecht, aber diese total versaute Zeit regt mich sowas von auf. Als ob der Autor ZUfallszahlen als Zeit genommen hat!

      Kann mich da keiner verstehen, oder wie?

      MFG JAck Bauer
    • So, hab das Buch grad zusammen mit Veto Power bei Amazon bestellt. Nur mal kurz ne Frage (bin zu faul und zu müde den ganzen Thread durchzulesen): Wann spielt dieses Buch und wann spielt Veto Power?
    • Hi, ich hoffe, du bist nun wieder wach genug, um nachzulesen... ;)

      Beide Bücher spielen vor der ersten Staffel. 100% lässt sich das nicht einordnen, aber Hell Gate handelt vor und Veto Power nach dem 11.09.2001.

      @CTUJackBauer
      Genau das ist mir an ein zwei Stellen des Buches auch extrem und negativ aufgefallen. Da muss man einfach ein Auge zudrücken. Ich hatte ja schon geschrieben, dass die Handlung mE eigentlich nur für 12 Stunden reicht.

      Manchmal kann man die Zwischenzeiten recht gut selbst hinzudichten, gelegentlich arbeitet Cerasini auch mit kurzen Rückblenden (Zeitform beachten), um in gewisser Weise Parallelebenen zu erzeugen. Letzteres gelingt ihm aber nicht besonders gut, was beim Buchformat aber auch recht schwierig ist. Trotzdem kann man das besser hinbekommen, wie z.B. Dan Brown in Illuminati beweist (UNBEDINGT LESEN!!!). Und wenn dann noch mit der Uhr als Kapitelunterteilung gearbeitet wird, geht es mitunter bei Hell Gate recht deutlich in die Hose.

      Insgesamt wäre es hier sicherlich besser gewesen, die Uhrzeit nicht so kleinschrittig zu unterteilen.
    • Hallo !

      Danke für den Tip ! (Ich forste mich gerade durchs Forum und finde die tollsten Sachen :])


      Habe das Buch eben bestellt und bin gespannt ob meine Englisch-Kenntnisse für ein ganzes Buch reichen :rolleyes:
      [CENTER]people.freenet.de/www.heiligen…s/BANNER_410ac6a03f0a.jpg[/CENTER]

      [CENTER]"I'm sure Chloe is in love with Jack, but she would never admit that"[/CENTER][CENTER]- Mary Lynn Rajskub - [/CENTER]
    • Da es zum Buch zwei Topics gab (eines mit Spoilern, eines ohne), habe ich jetzt beide mal zusammengefügt. Also bitte nicht wundern, dass es einige 'Doppelposts' gibt. Da es bei den anderen Büchern auch nur ein Topic für Reviews gibt, braucht das erste eigentlich keine zwei. ;)

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • So, ich hab jetz ungefähr die hälfte gelesen und ich muss sagen, es ist zwar überaus spannnend, aber bis jetzt vermisse ich ein bischen das feeling von 24, es geht bis jetz noch nicht wirlich um etwas weltbewegendes, ich denke allerdings das wird sich noch geben. Es wird in dem Buch zwar etwas die Echtzeit angedeutet, diese ist allerdings nicht wirklich mit der Serie vergleichbar. Ich bin jetzt -schätze mal bei der 10. Folge- es ist allerdings noch nicht sehr viel passiert.

      Ich hoffe das wird noch

      Melde mich wieder

      shorn001
      [Blockierte Grafik: http://www.ctu-germany.de/ctuwerbebanner.jpg]

      CTU - GERMANY.de - die neue Fanseite zur Echtzeitserie
      coming soon...
    • shorn001 schrieb:

      So, ich hab jetz ungefähr die hälfte gelesen und ich muss sagen, es ist zwar überaus spannnend, aber bis jetzt vermisse ich ein bischen das feeling von 24, es geht bis jetz noch nicht wirlich um etwas weltbewegendes, ich denke allerdings das wird sich noch geben.

      Ich glaube, da bin ich schon ein kleines Stückchen weiter, denn ich denke, ich weiß schon ein bisschen mehr als du ;) und passiert ist auch schon ne Menge. :D

      Auf alle Fälle finde ich es super spannend und es kann mir gar nicht schnell genug gehen. Langsam entwirrt sich einiges und ich finde es mal wieder typisch, Chappelle zweifelt am Anfang natürlich so ein bisschen an Jack, wie könnte es auch anders sein. :79:

      Mehr gibt es, wenn ich fertig bin.


      Edit: Geschafft … wow! Das folgende Review ist gespickt mit fetten Spoilern! ;)

      Diese Buch hat von mir ein ‘sehr gut‘ bekommen. :thumbsup:

      Okay, ich hatte ca. 2/3 bereits in der englischen Variante gelesen, aber es war toll, dies jetzt alles noch einmal in Deutsch vor sich zu haben. Ich habe ihm ein ‘sehr gut‘ verpasst.

      Ich finde, dass Marc Cerasini das gewisse Etwas bei 24 sehr gut rüber gebracht hat. Für mich war das Buch spannend, von der ersten bis zur letzten Seite. Überraschende Wendungen, sowie Schockmomente gab es genügend und viel Jack. :freudentanz: Auch wechselten die Szenen meist an den spannendsten Stellen, was für ein Jammer. ;(

      Ungewöhnlich war, dass Jack nicht in LA operierte, sondern völlig auf sich allein gestellt in NY. Zuerst dachte ich auch, na toll, dass kann ja nichts Gescheites werden, aber völlig falsch. Jack so ganz allein hat auch was. ;) Und nicht nur, dass er allein arbeiten muss, er wird zu allem Übel auch noch von FBI und Polizei gejagt, was das Ganze natürlich noch viel interessanter macht. :D Für mich als Jack Fan war es natürlich besonders schön, soviel von ihm zu lesen. Dennoch fand ich die Wechsel zur CTU nach LA toll und auch diese Story ist absolut gelungen.

      Von dieser Jessica Schneider war ich sehr überrascht und Tony offenbar auch. Lachen musste ich, als die Beiden vor dem Haus von Mrs Hensley standen und sie dann plötzlich aus dem Wagen springt und lossprintet. Tony gestöhnter Kommentar dazu: „Nein! Nicht schon wieder.“ ist einfach zu köstlich. :totlach: Da musste ich mir sein gequält aussehendes Gesicht vorstellen und da konnte ich mir das Lachen nicht verkneifen. Armer Tony.

      Auch Doris hat sich sehr gut ins Geschehen eingefügt und ich fand diese keinen Nebensächlichkeiten, wie eben ihr Barfußlaufen so schön. Dann hätten wir noch Caitlin, wenn man so will, Jacks unfreiwillige Partnerin und obwohl sie Zivilistin ist, macht sie ihre Sache doch sehr gut. Okay, meist. Dass mit dem nur etwas Rauch erzeugen, ging wohl etwas daneben ;) , aber dafür erhöhte das Ganze wiederum die Spannung, als Jack dann in dem brennenden Gebäude war. Ihr kleiner Bruder Liam tat mir leid. Da schickte man diesen Jungen mitten in der Nacht los und er erledigt das so geduldig. Klar war das Geld für ihn verlockend, aber er hat sich doch wirklich wacker geschlagen, wenn ich da nur an die Szenen in der U-Bahn denke. :daumen:

      Wen ich am liebsten auf den Mond geschossen hätte, war Milos Freundin. Mir völlig unverständlich, dass er so ungehindert diese ausgiebigen und total nervigen Gespräche führen konnte. Oh man, dieser Tina hätte ich zu gern ein paar gescheuert, wie kann man sooo ätzend sein? :pullhair:

      Überrascht war ich über die teilweise ziemlich brutal wirkenden Szenen und ich bin eigentlich froh, dass ich das NUR lesen und nicht sehen musste. Z.B. als Mickey Chen und Danielle Henkel in diesem Glasbüro von Green Dragons Computers mit Salzsäure überrieselt und dann buchstäblich in Flammen aufgegangen sind – shit, das wollte ich mir dann lieber nicht zu genau vorstellen. :no: Auch wenn es hieß, jemand wurde der Schädel halb weggepustet und die Gehirnmasse quoll heraus … igitt.

      Alles in allem ein sehr gutes Buch und jetzt freue ich mich schon auf das Nächste. :victory:

      Gruß
      Schusy
    • MI6 schrieb:

      danke schusy wie viel hast du bezahlt für das buch oder verkauft esj emand (gebraucht)

      Ob ich es verkaufe? Also ICH ganz bestimmt nicht. :cheesy_grin: Nie und nimmer!! Und bezahlt habe ich dafür den ganz normalen Preis von Amazon.de: 9,95 Euro. ;)

      Gruß
      Schusy
    • Also ich hab das buch jetzt durch ich hätte es eigendlich schon am Sonntag durchgehabt, aber da ich an diesem Tag gleich den 2. Band noch bestellt habe hab ichs mir bis gestern noch ein bischen eingeteilt, um die Wartezeit zu überbrücken.

      Ich fand das Buch von der Story her sehr gelungen, man merkt allerdings etwas, dass es nicht von einem der Drehbuchautoren geschrieben wurde, da dass übermäßige Happy End für mich etwas billig gewirkt hatte. Schade fand ich auch, dass Jack weit weg von den restlichen CTU Agenten ganz allein operiert. Normalerweise gefallen mir eigendlich Jacks einzelläufe allerding nur solange sie sich nicht über die ganze "Staffel" erstrecken. Apropos Staffel. Als ich von der Buchreihe gehört habe dachte ich, mann könnte die Handlung der Bücher mit einer ganzen 24 Staffel vergleichen. Dies ist allerdings nicht ganz der Fall, da die Handlung im Prinzip allerhöchstens für 4 Folgen reichen würde. Allerdings war das jetzt auch nicht so schlimm, da die Story trotzdem abschließend war.

      So jetzt nach der Kritik noch ein paar Positive Worte, denn eigendlich fand ich das Buch sehr toll:
      Die Ausführliche Kampfdarstellung fand ich sehr gut gelungen, da ich mir bisher nicht vorstellen konnte, wie man die Action, die man im Film sieht gut auf ein Buch übertragen kann. Die detailierte Kampfhandlung war sehr packend.

      Und natürlich auch die Spannung, für die ich 24 so besonders schätze war so fesselnd, dass ich mich manchmal dazu zwingen musste das Buch wegzulegen

      Also alles in Allem unbedingt ein Muss für jeden 24-Fan :wacko: :) :)
      [Blockierte Grafik: http://www.ctu-germany.de/ctuwerbebanner.jpg]

      CTU - GERMANY.de - die neue Fanseite zur Echtzeitserie
      coming soon...
    • Schusy schrieb:

      ...Von dieser Jessica Schneider war ich sehr überrascht und Tony offenbar auch. Lachen musste ich, als die Beiden vor dem Haus von Mrs Hensley standen und sie dann plötzlich aus dem Wagen springt und lossprintet. Tony gestöhnter Kommentar dazu: „Nein! Nicht schon wieder.“ ist einfach zu köstlich. :totlach: Da musste ich mir sein gequält aussehendes Gesicht vorstellen und da konnte ich mir das Lachen nicht verkneifen. Armer Tony...

      ...Überrascht war ich über die teilweise ziemlich brutal wirkenden Szenen und ich bin eigentlich froh, dass ich das NUR lesen und nicht sehen musste. Z.B. als Mickey Chen und Danielle Henkel in diesem Glasbüro von Green Dragons Computers mit Salzsäure überrieselt und dann buchstäblich in Flammen aufgegangen sind – shit, das wollte ich mir dann lieber nicht zu genau vorstellen. :no: Auch wenn es hieß, jemand wurde der Schädel halb weggepustet und die Gehirnmasse quoll heraus … igitt...


      Sooo, hab das Buch nun auch innert 5 Tagen gelesen auf deutsch ;) (mit ein, zwei Druckfehlern im Buch ^^)

      MIr hat es wirklich auch sehr gut gefallen, konnte mit 24 in Buchform echt auch nicht wirklich vorstellen - aber es klappt. Hab nun gleich Band 2 in meine Tasche gepackt und werde in Kürze mit lesen beginnen :D

      DIe Szene mit Tony und Captain Schneider fand ich auch toll; die beiden waren ein passendes Team, obwohl ich am Anfang so dachte "oh oh, was hat die denn nun in der CTU verloren und geht nun auch noch mit Tony in einen Ausseneinsatz" :)

      Der Standort New York fand ich nicht ganz ideal...vor allem hat es mich teilweise im Buch echt gewundert, dass sich Jack so gut auskannte da mit allen Strassen und so... ?( aber ja egal, war jedenfalls mal was anderes Jack alleine in L.A mehr oder weniger auf sich alleine gestellt.
      Was schon mehrere hier erwähnt haben und auch mich sehr überrascht und teilweise geschockt haben, waren die krassen Formulierungen, wie die verschiedenen Good- und Bad Boys zu tode kamen. Die Beschreibungen von Knochensplitter, Gehirnmasse, klebriges Blut an den Händen, Fleisch/Muskeln/Haut ect welche sich auflöst und Köpfe die weggeblasen wurden ect ect waren echt nicht so schön und teilweise hab ich mir reflexartig die Augen zugehalten und das Gesicht verzogen :grin_still: Klar ist 24 in Serie auch nicht unblutig - aber da ist einfach alles rot und man sieht nicht so Details wie im Buch geschrieben sind (für das hat die Serie gar keine Zeit :zwinker: )

      Mein Fazit ist auf jedenfalls auch: Sehr empfehlenswert und wie gesagt, Nummer 2 wird demnächst ebenfalls gleich von mir verschlungen ^^
      "If it tastes like chicken, looks like chicken, and feels like chicken, but Jack Bauer says its beef. Then it's fucking beef." :grin_still: