Meinungen zur deutschen Synchro?

    • Yvonne schrieb:

      @Marion: LOL! Siehste? Ich glaube du mußt morgen dringend mal die zwei Folgen ansehen. Wenn du die Synchro dann gut findest diskutieren wir weiter. *g*

      @Kex: Falls dir deine Opfer irgendwann wieder über den Weg laufen, laß uns deren Meinung wissen, ja?

      Yvonne
    • KingK schrieb:

      Frage an alle die die Serie weiterempfohlen haben (Freunde und Kollegen): Wie war denn die Reaktion der 'Opfer'? Yvonne


      Habe natürlich gleich heute in der Uni gefragt. Hier mein Ergebnis:

      Eigentlich alle (bis auf den einen Standartnörgler) waren begeistert von 24. Als ich dann genauer, bezüglich der Synchro gefragt habe ist niemanden was negatives aufgefallen. Die Stimmen und die Dialoge fanden sie in Ordnung. Viele haben sogar gesagt, dass sie positiv überrascht waren, weil bei RTL2 sonst ja gerne auch mal die Eine oder Andere Dreckssynchro unterwegs ist. Es scheint also wirklich so zu sein, dass man es schwieriger hat ne deutsche Fassung gut zu finden, wenn man schon das Original kennt.

      So, begebe mich wieder ins Feld, zu weiteren Studien.

      k.

      P.S. Eins noch: Kanns sein, dass in einigen Trailer nicht Jacks Original Stimme ist??? Hört sich manchmal im Trailer ganz schlimm an, finde ich.
    • Gaines schrieb:

      So nach Folge 3 und 4 bin ich von der Synchro begeistert. Lassen wir mal die Stimmen beiseite, aber sie haben nicht alles eingedeutscht. CTU bleibt, sie sagen auch Division. Hätte damit gerechnet, dass sie für alles ne Übersetzung finden.
    • writer schrieb:

      Ich denke, dass wir alle nur von der deutschen Synchro nur so enttäuscht sind, weil wir alle halt die englischen Originale kennen. Ein Freund von mir hat diese z.B. nicht gesehen und versteht gar nicht, was die ganze Aufregung der deutschen Stimmen soll - die seien doch vollkommen in Ordnung.
      Ich denke, dass wenn wir die Originalen nicht gehört hätten, wie auch nicht meckern würden. Wir würden wohl sogar bei den Originalstimmen dann vielleicht sagen: "Mein Gott, wie hören die sich denn an?"

      PS: Jamies Stimme ist erschreckend
    • JamesBond schrieb:

      Ich kenne die Originalfassung nicht - bin aber absolut kein Fan von Synchros. Doch was willst du machen - irgendwie sind wir in Deutschland an diese blöden "allesmussübersetztsein" Scheiß gewöhnt. Und speziell im Fernsehen sieht man höchstens mal auf Arte eine OmU.

      Ich denke, synchronisieren ist superaufwendig und kompliziert. Da kann ich mir schon vorstellen, dass RTL2 ein wenig gespart hat. Aber eins ist richtig - man kann es schauen wenn man das Original nicht kennt.
    • outsiders schrieb:

      ich könnte mir vorstellen, dass in so ca. 5-8 Jahren, wenn Digital Fernsehen standart ist, die Sender die Serien oder Filme im 2Kanal Ton ausstrahlen werden. bei premiere gibts das ja schon.

      dann kann jeder das sehen ähh, hören was er will ;)
    • steeldust schrieb:

      Hallo,

      tja also ich bin neu hier und bin auf 24 erst durch die Werbung aufmerksam geworden ( nicht schlagen *g* ) ... ich habe also die Serie bis jetzt nur in der dt. Übersetzung gesehen.

      Mir sind die Stimmen eigentlich recht sympatisch, vor allen Dingen fand ich es gut mich bei Kiefer Sutherland nicht an eine neue Stimme gewöhnen zu müssen. Er scheint ja seine gewohnte Syncronstimme bekommen zu haben. Palmer ist der einzige Charakter bei dem mich die Stimme etwas störrt. Die Stimme an sich ist ok, passt aber nicht so ganz zu der Person. Das ist natürlich rein subjektiv !

      Wenn Ende September die DVD's erscheinen werde ich mir die Serie auf jeden fall auch kaufen um sie dann mal ungeschnitten und im Original sehen zu können.

      Das Problem mit der Syncronisation wird es wohl leider immer geben .. ich bin ein großer Fan von ALIAS und habe alle Folgen im Original, ich kann mich noch gut erinnern wie ich zum Serienbeginn auf PRO 7 alle meine Freunde und Bekannte ganz wild gemacht habe ... und dann kam diese wirklich grauenhafte Syncro.

      Ich denke eine große Rolle spielt die Gewohnheit .. die Serie ist deswegen nicht schlechter. Mich hat sie auf jeden Fall derartig gefesselt, dass ich keine Folge verpasse, und das wo ich normal das dt. Fernsehen vermeide .. ich besorge mir eigentlich so gut es geht alles im Original. Nur 24 ist mir irgendwie entgangen.
      Naja, Ende September ist ja nicht mehr so weit weg.

      Steel
    • Rockman[exe] schrieb:

      also ich habe die erste folge jetzt auch auf englisch gesehen und natürlich ist die original synchro um längen besser. einige übersetzungsfehler gibt es auch. aber ich finde man kann mit dem "german dubbing" zufrieden sein! mir gefällt es auf jedenfall gut!
    • Yvonne schrieb:

      Ich denke mal jeder soll sich ansehen was er möchte/kann.

      Ich werd und kann mich nicht an Jacks leblose Synchro gewöhnen. Aber wie gesagt - reine Geschmacksache.

      Nur lästern müßt ihr uns schon lassen. *g* Dafür gibt es ja dieses Topic. Wer es nicht mehr hören kann, darf hier halt nicht mehr reinsehen. ;)

      Yvonne
    • Daywalker schrieb:

      also ich kenne bisher nur die deutschen Folgen von RTL2 und finde die Serie jetzt schon genial. Kann mir aber gut vorstellen, dass die Serie im Original noch um einiges besser kommt!

      Bei Friends war es ähnlich: Hab zuerst die deutschen Folgen gesehen und fand die schon witzig, dann hab ich mir ne Folge auf english angeschaut und ich wär fast gestorben vor lachen. Wenn ich jetzt bei Friends die englishen und deutschen Folgen vergleiche, ist das ein Unterschied wie Tag und Nach (vor allem bei den ersten Staffeln).

      Bin mal gespannt, wie groß der Unterschied zwischen den deutschen und englishen Folgen von 24 sein wird.
    • TheSecondMan schrieb:

      ich finde sie gut! Ich kenne das englische Original nicht, das hilft sicherlich. Aber davon abgesehen, ich finde, dass die Synchro gute Arbeit geleistet hat, und Arbeit steckt da sicher genug drin. Natürlich gibts einzelne Fehler, aber vieles davon sind wirklich unwichtige Kleinigkeiten oder überhaupt nur Geschmackssache. Grössere, sinnverändernde Fehler sind äusserst selten.

      Ich finde stattdessen eher ein Verhalten kritisierenswert, das mir in ähnlicher Form schon oft untergekommen ist, gerade von eingefleischten Fans. Ich meine die Puristen und Dauernörgler. Man kann berechtigte Kritik anbringen, alles okay. Aber es gibt den Typus des Kritikers, der um jeden Preis was finden muss, die Kritik im Verhältnis zum Anlass völlig überzieht oder seine persönliche Meinung, die oft reine Geschmackssache ist, als Basis seiner Kritik nimmt. Im schlechtesten Fall bringt man damit Leute, die sich ihrer eigenen Meinung nicht so sicher sind, dazu, etwas schlecht zu finden, was doch eigentlich zwar noch verbesserbar, aber durchaus okay ist. Und damit tut man niemand einen Gefallen.

      Das nur als Gedankenanstoss. Niemand konkreter ist hier gemeint.
    • Campino schrieb:

      Hallo Leute!

      Dies ist mein erster Post hier und ich weiss das man sich in solchen fällen normalerweise zurückhält aber ihr seit echt schwer zufriedenzustellen...Ihr tut ja fast so als ob die Synchronisatöre (wie schreibt man das???) von RTLII persönlich beauftragt wurden, das könnt ich verstehen den die müssen ja ansonsten nur Erotik Filme und son Quatsch synchronisieren...ne spass beiseite, der einzige fact der mich an der german-version stört ist das sie auf RTLII läuft und dann auch noch in so geballter Form...

      Euer Angi (<---nein ich bin nicht schwul ist halt mein spitzname ;))
    • Jiyuu schrieb:

      Tja, leider kenne ich die Serie nicht auf Englisch, aber ich werde mir wohl irgendwann mal die DvD holen, da kann ich das dann nachholen.

      Ich habe mal in Dänemark gewohnt, das ist so herrlich da im Kino (und TV- wenn man die richtigen Sender empfangen kann)- alles im Original mit Untertiteln (ausser Kinderfilme). Schade, dass das im deutschen Fernsehen nicht auch so gemacht wird. Ich habe mich echt an Original gewöhnt und würde gerne öfter Englisch hören!
    • boet schrieb:

      hi, ich bin "neu" und wollte kurz was zu Kiefers Stimme sagen.........seine richtige habe ich jetzt zum ersten Mal bei "Behind the red door" gehört und war ehrlich ganz schön erstaunt, wie unterschiedlich sie ist.
      Für seine früheren, meist eher fiese typen Rollen fand ich sie eigentlich weitaus passender, als seine eigene.....*michmalschnellnachuntenwegduck*. Zum Charakter von Jack Bauer finde ich sie auch passend (zum Charakter des schwulen Designers in dem Film war sie total unpassend...).
      Ich bin aber jetzt schon ganz gespannt auf das Original, was ich mir natürlich auch gleich ansehen werde.
      Aber........was mich bei englischen Originalen immer stört, ist dieser Tonwust. Wir Deutschen sind wegen der Synchros verwöhnt, Hintergrundgeräusche werden rausgefiltert oder gemindert, da ja grundsäztlich neu übertont wird (übrigens meist auch bei deutschen Filmen, so wurde es mir mal gesagt). Englische Filme muß ich immer in schreiender Lautstärke schauen, weil ich ansonsten vor lauter Hintergrundgeräuschen kaum was verstehe, wenn dann der Darsteller noch leise spricht oder nuschelt ist es fast ganz aus.
      Ich finde Synchros haben Vor- und Nachteile, gut wäre schon, wenn alle Sender einem die Wahl lassen könnten, aber das kommt bestimmt noch.
      nicole
    • Natalie schrieb:

      Dafür gibt es doch den Englischen Untertitel, Ich komme jedenfalls damit klar.
      Ich finde Kiefer´s Stimme im Original einfach Geil.
      seine Stimme fesselt ein richtig , besonders wenn er schreit hört sich das einfach genial an.

      Das schaft einfach kein Synchronsprecher, so zu sprechen.
    • boet schrieb:

      ja klar, aber ich will doch den Film schauen und nicht beim Lesen alles mögliche verpassen.....da kann ich persönlich einen Film nicht genießen - ich gehöre zu der Klasse, die in Filme eintauchen und sich "berieseln" lassen :-))) Untertitel finde ich persönliche total störend.
      Wenn ich lesen will, dann nehme ich ein Buch zur Hand :-)))
      nicole