Der größte TV Schwindel aller Zeiten.

    • Der größte TV Schwindel aller Zeiten.

      Mit Hollywood-Shuttle ins All

      Ein Grüppchen wagemutiger junger Briten wird im Dezember vom britischen Sender Channel 4 für eine neue Reality-Show ins Weltall geschossen. Zumindest die Kandidaten im Space Shuttle sollen das glauben.

      18 Monate lang wurde die Idee für "Space Cadets" von Channel 4 geheim gehalten. Es soll der "größe Fernsehschwindel aller Zeiten" werden. Zuerst wird den von der Außenwelt abgeschotteten Teilnehmern weisgemacht, sie würden in einem russischen Trainingscamp auf den Auflug ins All vorbereitet. In Wirklichkeit befinden sie sich allerdings auf dem Gelände eines aufgelassenen Luftstützpunkts in England.

      Sodann wird die "Crew" (unter ihnen drei Schauspieler) unter heftigem Ruckeln und Wackeln ins All "katapultiert". Die Raumfähre kommt aus Hollywood und ist ist das Original-Shuttle aus dem Film "Space Cowboys". Die spektakulären Startgeräusche wurden von einem Soundspezialisten "komponiert".

      Auf einem riesigen Bildschirm außerhalb der Fähre soll, so hofft man bei Channel 4, bei den Raumkadetten die Illusion erweckt werden, sie sähen die Erden vom All aus: Ihnen soll unter anderem ein Hurrikan in Mexiko und ein Blick auf ein wolkenbedecktes England präsentiert werden.

      Quelle: wunschliste.de
    • Wie allein wollen die den Teilnehmern das mit der fehlenden Schwerelosigkeit weismachen?
      In Aufnahmen aus Space-Shuttles sieht man die Crew doch deutlich rumschweben... :48:
      [CENTER][Blockierte Grafik: http://i87.photobucket.com/albums/k144/schusy/Banner/BannerSimone-1.jpg]
      -------------------------
      Besucher Award! Andi Undeutsch braucht Deine Hilfe![/CENTER]
    • Original von Beast
      Wie allein wollen die den Teilnehmern das mit der fehlenden Schwerelosigkeit weismachen?
      :48:


      "Fehlende Schwerelosigkeit" = Schwerkraft ;)

      Aber weil ich weiss, was du meinst, jetzt im Ernst: Möglichkeiten, die Schwerelosigkeit zu simulieren, gibt es natürlich auch auf der Erde, und eben speziell in diesen Trainingscamps, wo die Kandidaten hingeschickt werden. Das Programm, das die da durchlaufen, müssen ja auch echte Astronauten hinter sich bringen!

      Gruß

      N.W.
    • Ja, aber ich bezweifle, daß die während der Zeit im Shuttle ständig Schwerelosigkeit simulieren können. Die fehlt da halt.
      Wäre ich nun so ein Kandidat, würde ich mir denken "Moment mal, ich schwebe ja gar nicht... Da ist doch was faul!" :skeptisch: :68:
      [CENTER][Blockierte Grafik: http://i87.photobucket.com/albums/k144/schusy/Banner/BannerSimone-1.jpg]
      -------------------------
      Besucher Award! Andi Undeutsch braucht Deine Hilfe![/CENTER]
    • Hey, des hört sich ja wirklich mal 'Cool' an.
      Aber sowas kann wirklich wieder nur den Briten einfallen :D

      Aber weil ich weiss, was du meinst, jetzt im Ernst: Möglichkeiten, die Schwerelosigkeit zu simulieren, gibt es natürlich auch auf der Erde, und eben speziell in diesen Trainingscamps, wo die Kandidaten hingeschickt werden. Das Programm, das die da durchlaufen, müssen ja auch echte Astronauten hinter sich bringen!



      Ich kenn nur eine Art die Schwerelosigkeit auf der Erde zu simulieren, mit nem Parabel-Flug, aber wie sollte des gehen? ?(

      Naja..mal abwarten was da noch so für Infos kommen.

      Gruß Jonas
    • Klingt für mich wieder wie so ne 08/15 total langweilige Reality-Kacke mit nicht gerade geistreichen Dialogen.

      Leider lässt sich mit dem Prinzip der Realität immer wieder Geld machen obwohl ich noch nie dümmere Leute als in Big Brother gesehen habe. Da wird einem ja schlecht :zensiert: :zensiert:
      [CENTER]But it was so artistically done[/CENTER]
    • Also ich finde die Idee richtig cool und habe, dass es in Deutschland gesendet wird. ( und ich gucke kein Big Brother ;) )
      Und es gibt genug Möglichkeiten, auf der Erde Schwerelosigkeit zu simulieren ohne einen Parabelflug durchzuführen. DIe Astronauten trainieren ja das Verhalten in der Schwerelosigkeit auch erst, bevor sie ins All geschossen werden.
      Also wie gesagt: Ich hoffe, es wird hier zu Lande gesendet.
    • ähm lieber gigaboss,
      dann nenn mir doch bitte welche. ;)

      außer dem freien fall kenn ich keine möglichkeit (richtige) schwerelosigkeit auf der erde zu simulieren. daher kommen ja auch die parabol-flüge
      und "trainieren" können die astronauten auch unter wasser. ist zwar keine schwerelosigkeit, aber fühlt sich vermutlich so ähnlich an.


      also ich glaub kaum, dass die den teilnehmern das richtig vormachen können. das wird vermutlich getürkt sein.
    • Ich bin jetzt nicht so der Profi in Sachen Raumfahrt aber die Astronauten trainieren doch nicht nur unter Wasser oder?

      Und wenn der Parabelflug die einzige Möglichkeit für Schwerelosigkeit ist, wie haben die denn dann Apollo 13 gedreht? (in dieser Frage ist ein bestimmter Unterton oder so etwas. ich will es wirklich wissen!)
    • gute frage, für einen moment war ich mir auch unsicher! :D

      hab aber dann ein bisschen gegoogelt und folgendes gefunden:

      „Apollo 13“ begeistert Raumfahrt-Interessierte gleich auf mehreren Ebenen. Technisch ist der Film schlicht perfekt. Die wirklichkeitsgetreue Ausstattung stimmt bis ins Detail. Für die Szenen in simulierter Schwerelosigkeit quälte Howard seine Crew mit Drehs im berühmt-berüchtigten „Kotzbomber“. Das Flugzeug stürzt sich in den sogenannten Parabelflug [1], um für einige Sekunden den Effekt der Schwerelosigkeit zu erreichen. Es sind diese Kleinigkeiten, die „Apollo 13“ so überzeugend machen. Als Lohn für die überragende technische Umsetzung gab es Oscars für den Ton und den Schnitt.


      ... dabei zählen die authentisch wirkenden Szenen an Bord mit ihrer perfekt simulierten Schwerelosigkeit zu den Highlights des Films. Gedreht wurden diese Aufnahmen in einem umgebauten Boeing-Jet, der durch sogenannte Parabelflüge jeweils für 25 Sekunden Schwerelosigkeit erzeugen konnte, indem Flieh- und Schwerkraft sich aufheben.



      wird also wohl recht teuer gewesen sein, der film *g*
    • Ich glaub ich kann einige Fragen dazu beantworten...

      1) Zur Simulierung von Schwerelosigkeit beim Astronauten-Training gibt es meines Wissens grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Das ist einmal der bereits erwähnte Parabel-Flug. Und dann ist es tatsächlich so, dass Außenbord-Arbeiten in einem riesigen Wassertank traniert werden.

      2) Was das Problem der Schwerelosigkeit in dieser Reality-Serie angeht gab's mal vor ein paar Wochen einen Artikel bei SPIEGEL ONLINE dazu. Und zwar will man den Kandidaten der Show im Prinzip weismachen, dass das Space Shuttle in einer so niedrigen Umlaufbahn fliegt, das noch keine Schwerelosigkeit zu spüren ist! Stellt sich natürlich die Frage wie blöd die Teilnehmer sein müssen, um das zu schlucken. Wahrscheinlich das übliche Big Brother-Niveau. :D

      Den Artikel gibt's übrigens hier: spiegel.de/wissenschaft/weltraum/0,1518,386095,00.html
    • Original von shaggy2004
      Also ich finde die Idee nicht schlecht.
      Ich als Produzent würde den Kandidaten wenn sie schon ein paar tage "oben" sind das das schiff beschädigt wurde und das sie niewieder auf die erde zurück kehren können. Ich glaube mal die reakrion wäre einfach toll.


      Naja, da würde ich dann aber nach Ende der Serie ein paar deftige Klagen auf mich zukommen sehen. Was ist, wenn da einer einen Nervenzusammenbruch erleidet?