Offizielles Synchro Diskussions-Topic

    • Zu der Auszeichnung zum Synchro-Preis habe ich auch noch folgendes gefunden.

      Zurzeit strahlt RTL II immer samstags um 20.15 Uhr die vierte Staffel der Kultserie „24“ aus. Fans der Serie wird es freuen zu hören, dass die Serie nun den „Deutschen Preis für Synchron“ gewonnen hat. In der Kategorie „Herausragend synchronisierte TV-Serie“ lies der amerikanische Dauerbrenner, die Sender ZDF und arte am Ende leer dastehen. Verliehen wurde der Preis im „fx. center Babelsberg“ in Potsdam.

      „24“ bekam den Deutschen Synchronpreis 2006 verliehen, weil man bei der Jury der Ansicht war, dass bei der Serie die beste Auswahl für die Besetzung getroffen wurde. Die Sprache der Serie ist zeitgemäß und passt zu den einzelnen Figuren. Da kann man wirklich nur ein Lob an die vielen Synchronsprecher, Cutter und Tonmeister aussprechen. Sie haben einen perfekten Job erledigt und können den Preis nun zu Recht in ihren Händen halten. [...]

      Quelle:tvblogger.de


      Hört sich doch schonmal gut an.
      Habe war noch nichts von so einem Preis gehört, aber egal... ;)

      Gruß
      KingJames
    • Hi, ich bekam die Meldung auch gerade von google alerts.
      Es tut mir leid, aber diese Auszeichnung kann ich überhaupt nicht verstehen. Es ist eine große Enttäuschung, dass Edgar in der deutschen Version nicht lispelt, und Dina Araz hat so gut wie gar keinen bedrohlichen arabischen Akzent. Von den merkwürdigen Übersetzungen ganz zu schweigen. "Override" haben sie gleich auf Englisch stehen lassen. Werde ich in meinem Beruf jetzt auch machen: Ausdrücke, für die mir auf Anhieb keine Übersetzung einfällt, lass ich einfach in der Fremd-
      sprache. Sollen die Leser doch rätseln. Mein Chef wird begeistert sein!!!
      :aergern:
    • Original von Hoppel
      Von den merkwürdigen Übersetzungen ganz zu schweigen. "Override" haben sie gleich auf Englisch stehen lassen.


      Naja, ehe ein "Überritt" draus wird... :48:
      [CENTER][Blockierte Grafik: http://i87.photobucket.com/albums/k144/schusy/Banner/BannerSimone-1.jpg]
      -------------------------
      Besucher Award! Andi Undeutsch braucht Deine Hilfe![/CENTER]
    • Ich weiß nicht, ich schau 24 jetzt seit Anfang an in deutsch und da gehts mir genau andersrum. Ich könnt mich erstmal mit den englischen Stimmen gar nicht anfreunden. Geht mir aber bei allen Serien so. Genauso wenn ich mir jetzt Alias in englisch anschaue. Ich denke das ist wirklich nur eine Sache der Gewohnheit, denn die Stimmen sind nun wirklich nicht schlecht. Also die von Jack finde ich schon genial. Wenn ich mir so überlege find ich eigentlich die meisten ziemlich gut. Einzig Palmer in der ersten Staffel fand ich nicht so toll, aber ansonsten gefäälts mir und so wie ich die Charaktere jetzt in der 4ten Steffel seh passen die auch. Also aus der Sicht kann ich eine Auszeichnung durchaus verstehen.
    • Viele Leute haben ihre Probleme mit der Synchro, da sie immer erst die englischen Folgen anschauen.
      Wenn man jetzt aber, wie ich, seit anfang an immer nur die deutschen Synchro gehört hat, sind für mich eher die englischen gewöhnungsbedürftig.

      Mir gefällt die Synchro der 4. Staffel, vorallem im Gegensatz zu der 3. :P


      Joness
    • Mir gefällt die der 4. ja auch SEHR viel besser als die der 3., wo halt diverse Besetzungs- wie Übersetzungsfehler gemacht wurden, dass ausgerechnet S3, die IMHO halt synchrontechnisch die schlechteste Staffel war, den Synchronpreis bekommt, ist schon bezeichnend für die ach-so tolle GALA DER GROSSEN STIMMEN (der Preis mutiert von Jahr zu Jahr immer mehr zu einer Farce).
      Was ALIAS angeht: Von den Stimmen her dürfte man da kein Problem haben von Synchro auf O-Ton oder umgekehrt umzusteigen, die klingen sich fast alle verblüffend ähnlich. Vor allem Carola Ewert trifft Stimmlage und Diktion so gut wie keine andere Jennifer Garner-Sprecherin (mit Ausnahme von Dorette Hugo), weswegen vor allem DAREDEVIL und ELEKTRA mit Claudia Urbschat-Mingues (Sarah Gavin in 24 S4 :D) eine Zumutung waren. :D
    • hmm keine Ahnung ich fand schon immer das Amerikaner komisch klingen :D Vielleicht liegts daran das mir die englischen Stimmen nicht so gefallen. Englisch singen find ich besser als deutsch, aber sprechen umgekehrt :D
      Aber wie gesagt ich finde die Stimmen echt gut gewählt. Auch Navi kommt imo super glaubwürdig rüber. Könnte mir da nichts besseres vorstellen.
    • Fachleute ist gut... Ja, die Jury sind bekannte Synchronsprecher, -Regisseure und -Dialogbuchautoren. Fakt ist aber auch, dass die Jury anscheinend nicht so objektiv ist, wie sie sein sollte. Selbst Brancheninterne belächeln den Preis seit Jahren.
      Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber bedarf noch großer Verbesserungen.
    • Na, beast, anscheinend nicht nur deutsche Sprache schwääre Sprache, gell?
      *verschwörerisch flüster*: ein override ist eine Übersteuerung! 8)

      Original von Beast
      Original von Hoppel
      Von den merkwürdigen Übersetzungen ganz zu schweigen. "Override" haben sie gleich auf Englisch stehen lassen.


      Naja, ehe ein "Überritt" draus wird... :48:


      Und Jacks quäkiger Synchron hört sich besser an als Kiefers wunder-
      schöne Stimme? X(
    • Abärr Choppäl, Kamärradin - mirr brau-chst Du ni-cht zu saggän: Warr do-ch Schärrz, was Ibärsätzärr von Synkkronnfirrma darraus ma-cht! ;)
      (Miserabel nachgemachter osteuropäischer Akzent aus "Synchro für Doofe", das Handbuch des RTL2-Redakteurs)
      [CENTER][Blockierte Grafik: http://i87.photobucket.com/albums/k144/schusy/Banner/BannerSimone-1.jpg]
      -------------------------
      Besucher Award! Andi Undeutsch braucht Deine Hilfe![/CENTER]
    • Original von Sark
      Aber wie gesagt ich finde die Stimmen echt gut gewählt. Auch Navi kommt imo super glaubwürdig rüber. Könnte mir da nichts besseres vorstellen.


      Warte mal ab, bis du die DVD hast und höre dir dann mal die Stimme von Dina auf Englisch an. Da liegen WELTEN zwischen!
      aka Kramurx2000
      [center]mitglied.lycos.de/grauerpunkt/sig_s2_klein.jpg
      [/center]
    • Es läuft gerade "Sphere" auf RTL2. Und die Stimme von dem außerirdischen Wesen, das "Jerry" genannt wird und über das Computersystem kommuniziert, wurde auf deutsch von Tobias Meister gesprochen, dem Synchronsprecher von Kiefer Sutherland. Es ist sehr schwer zu erkennen, denn die Stimme ist extrem verfremdet worden. Aber wenn man genau hinhört, kann man es erkennen. :tongue:

      Ich habe auch gerade mal direkt einen Ausschnitt aufgenommen. Da ist Tobias Meister ziemlich klar zu erkennen, wie ich finde.

      Gruß
      moviejack
    • Und? :D
      Er ist halt ein vielbeschäftigter Synchronsprecher.

      Wobei, ich weiß zwar nicht, von wann der Film ist, aber wenn er wirklich nur so eine Mini-Rolle hatte, könnte es sogar sein, dass er die Synchronregie bei dem Film hatte, was in den letzten Jahren (wenn man mal von seinen "Standard-Schauspielern" absieht) bei ihm immer mehr in den Vordergrund gerückt ist.
    • Original von Kramurx2000


      Warte mal ab, bis du die DVD hast und höre dir dann mal die Stimme von Dina auf Englisch an. Da liegen WELTEN zwischen!


      Ja und deshalb muss ich die Deutsche Stimmt noch lange nicht schlecht finden, nur weil die englische anders ist. Wenn du deutsch gewohnt bist ist das sehr gut.
    • Ja und deshalb muss ich die Deutsche Stimmt noch lange nicht schlecht finden, nur weil die englische anders ist.

      Ja, das verstehen leider die wenigsten "Hardcore-Original-Gucker". :D
      Ich hab z.B. sogar manche Serien erst über den O-Ton kennen und lieben gelernt, TRU CALLING oder DEAD ZONE zum Beispiel - und dennoch kann ich die Synchronstimmen klasse finden.
      Es geht dabei um die Akzeptanz, dass Synchron kein Abziehbild des Originals ist, es ist immer Transport.
      Dass die Stimmen nun mal anders klingen, ist halt leider meist nicht zu ändern (nicht umsonst gibt es als Sicherheitsvorkehrungen heutzutage Stimmidentifizierung, weil jede Stimme halt einzigartig ist - es ist nahezu unmöglich, ein "Stimmenklon" zu finden), was schauspielerisch aber keine Minderwertigkeit bedeuten muss.
      Und gerade deshalb bin ich der Überzeugung: Man kann sowohl O-Ton als auch Synchro eines Films/einer Serie gleicher Maßen lieben.
    • Original von GaryHobson
      Zitat Sark: Ja und deshalb muss ich die Deutsche Stimmt noch lange nicht schlecht finden, nur weil die englische anders ist.

      Ja, das verstehen leider die wenigsten "Hardcore-Original-Gucker". :D
      ....
      Und gerade deshalb bin ich der Überzeugung: Man kann sowohl O-Ton als auch Synchro eines Films/einer Serie gleicher Maßen lieben.




      Also ehrlich, GaryHobson, hier trägst du doch Eulen nach Athen! Glaubst du denn wirklich, dass hier allzuviele Leute sind, die die Synchro TOTAL schlecht finden?!?

      Wir jammern hier eben - wie man es derzeit gerne formuliert - auf hohem Niveau!

      Aber das heißt doch noch lange nicht, dass wir hier in diesem Thread die deutsche Fassung nicht mögen!! 8o

      Und @Sark: Ja und? Wer sagt denn, dass man die deutsche nicht mag, weil sie ANDERS ist? Man hat sich vielleicht was Anderes vorgestellt oder verbindet mit einer gewissen Eigenart, einem bestimmten Tonfall oder der Stimmhöhe etwas, was man dann im Deutschen (oder umgekehrt genauso beim Unterschied deutsch-englisch) nicht gleich oder überhaupt nicht wiederfindet. Und DAS bedeutet einem eben was.

      Und weil wir hier so diskussionsfreudig sind und uns gerne auseinandersetzen, werden solche Unterschiede eben von verschiedenen Seiten her beleuchtet. Und mal sind es Feinheiten und mal grobe Schnitzer.

      Hab echt keine Lust, mich hier auf einen Streit darum, welche Sprache bzw. Schauspieler- oder Synchronsprecherstimmen nun besser sind oder nicht, einzulassen. Es geht eben darum, was einem auffällt.

      Und wenn jemand was äußern will, dann soll er das auch dürfen, ohne sich gleich den Pauschaulvorwurf, ja jeweils die andere Sprache oder einen Schauspieler nicht zu mögen, an den Kopf werfen lassen zu müssen!
      Solche Verallgemeinerungen nerven mich echt. Mein Gott, so primitiv sind wir doch (vermutlich) alle nicht, dass wir irgendwas nur aus Prinzip ablehnen!
      Some see the world as it is today and ask 'Why?'... I see the world as it could be and ask 'Why not?' (Robert F. Kennedy)
    • Komischer Beitrag....wer streit hier? Hier wurden doch nur Meinungen ausgetauscht...oder empfindest du jede andre Meinugn gleich als Streit? Es kommt eben nur rüber das manche die duetschen Stimmen weniger gut finden. Ich find sie gut, nur weil ich das sage will ich mich doch nicht streiten. Naja was solls.....
    • Hm. Hast du meinen Beitrag eigentlich genau gelesen?
      *gutmütigerTonfall* Vielleicht hab ich mich auch nicht ganz klar ausgedrückt.

      Also, ich habe bisher keinen Streit feststellen können. Ich wollte sozusagen VORBEUGEND schreiben, weil ich das Gefühl hatte, dass gerade eine Frontenbildung stattfindet. Und der wollte ich vorbeugen, DAMIT es eben gar NICHT erst zum Streit kommt.

      Für mich klangen eure letzten Beiträge ein wenig danach, als ob ihr (beiden) die deutschen Synchronsprecher gegen die "bösen Kritiker" verteidigt. Dabei haben sie das meiner Meinung nach überhaupt nicht nötig. Weil sie zum großen Teil mit ihrer Arbeit gut ankommen. Und der restliche Teil an Kritik befasst sich eben mit dem, was dem einen oder anderen hier nicht gefällt.

      Es ist also nicht nötig, jemanden in Schutz zu nehmen, weil es sowieso klar ist, dass es gute deutsche Synchronisationen gibt und man diese selbstverständlich mögen kann. Punkt.

      ABER: DIESE obige Aussage ist sowas von klar, dass man sie eigentlich nicht extra betonen muss. Für MICH ist das sowieso die Voraussetzung, unter der ich hier diskutiere. Bei mir braucht jemand das nicht nochmal erwähnen, weil er damit bei mir sowieso offene Türen einrennt: ich hab ja schon eine positive Meinung zu Synchronisationen.

      Verständlich bis hierher? Oh Mann, gar nicht so leicht, in Worte zu fassen, worum es mir geht.

      Also, unter der obigen Voraussetzung, dass ich Synchros grundsätzlich positiv gegenüber stehe, fühle ich mich von einer Aussage, die nochmal betont, dass man sie gut finden kann, nicht so richtig ernst genommen. Als ob ich als Feind angesehen werde, der die harten Bemühungen der armen Synchronsprecher (ironisch überzeichnet) nicht anerkennt und dauernd nur meckert und mosert, obwohl die doch ihr Bestes geben.

      Und da HÄTTE ich dann das Gefühl, nicht frei meine Meinung schreiben zu dürfen, weil ich ja nur sagen dürfte "Synchronsprecher sind gut" und KEINE Kritik anbringen dürfte. (Da wäre dann Meinungsfreiheit eingeschränkt und dann könnte man den Thread ja auch gleich schließen.) Oder bei allen Anmerkungen dann eine "Verteidigung" der Sprecher käme.

      Und dass sich der Thread VIELLEICHT in diese Richtung entwickeln KÖNNTE, DAZU hatte ich keine Lust und habe deshalb VORBEUGEND sozusagen schon mal meinen "komischen" :P Beitrag geschrieben.

      Also, bisher ist noch nichts Negatives passiert. Und wird wohl auch nicht.

      Ich hoffe jedenfalls auf weitere spannende Diskussionen. :)
      Some see the world as it is today and ask 'Why?'... I see the world as it could be and ask 'Why not?' (Robert F. Kennedy)
    • hmm ich habs schon verstanden. Aber ich verstehe eben nicht warum es in Streit übergehen sollte. Es ist eine Synchro. Ich wollte eigentlich mehr drauf aus das mir deutsche Synchros (wohl aus Gewohnheit) grundsätzlich besser gefallen. Über eine Synchro zu streiten wäre wirklich das letzte Worauf ich jetzt lust hätte. Ist doch mal sowas von sinnlos. Ich mein das ist ein 24 Forum, es bietet für mich gar keine Möglichkeit zum Streit da kaum OT da ist. Wobei ich noch nie streitlustig war.
      Also lass uns jetzt wieder über die Synchro reden und nicht über etwaigen Ärger dens nicht gibt und auch nicht geben wird.