Offizielles Synchro Diskussions-Topic

    • Original von Silvia
      Ich glaube, das ist Heinz Peterson, bin mir aber nicht sicher, als nicht verfluchen wenn's nicht stimmt.


      Kann das jemand bestätigen ?

      jack 37

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jack 37 ()

    • So, nun mal wieder ein kleiner Zwischenstand von mir :) :

      Tobias Meister alias Jack Bauer's Synchro, macht diese Staffel seinen Job wirklich hervorragend. Stellen, an denen Kiefer im Original ganz leise spricht, werden diesmal echt super gemacht. Es freut einen schon direkt jedes Mal, wenn wieder eine Szene mit Jack kommt.

      Michelle's Synchro scheint sich - ähnlich wie bei Tony und Jack - auch in den Charakter reingefunden zu haben. Manchmal wirkt sie mir noch ein bisschen weinerlich (Ende von 4x13), den Großteil der Zeit ist die Stimme aber sehr passend.

      Robin Brosch, Tonys Synchro, ist auch deutlich besser geworden, letzte Staffel hätte ich mich nur drüber aufregen können. Diesmal ist er richtig gut, vor allem, wenn Tony den Boss spielt, da kommt die Stimme richtig gut, überhaupt bei normaler Lautstärke. Ein bisschen weniger gut gefallen mir Szenen mit einem hohen emotionalen Wert - ich denke an das Ende von 4x13 - da wirkt die Stimme nicht ganz so gut wie die von Carlos im Original, Carlos ist einfach ne Ecke tiefer, da hören sich leise Parts nicht ganz so weinerlich an...

      Dina Araz ist tot, ihre tolle Synchronstimme hat leider auch keine Arbeit mehr. Für mich war Gerti Honeck mit Sicherheit eine der besten deutschen Stimmen dieser Staffel, abgesehen von Erin's Synchro, die war auch nciht übel.

      Chloe ist mir dieses - wie auch schon letztes - Jahr viel zu hoch für den Charakter. Dieses absolut emotionslos-sarkastische kommt einfach nicht besonders gut rüber.

      Bill Buchanan: Für mich ging gestern einiges in die Brüche, als ich die Synchro gehört habe. James Morrison hat im Original eine extrem angenehm tiefe Stimme, im Deutschen geht ein Teil des Charakters verloren, bis jetzt imho der Schwächste.

      Und dann noch zwei Dinge zu allgemeinen Dialogen. Es gab gestern einen sehr positiven sowie einen negativen Punkt:

      - 4x13, die Szene von Tony und Michelle ganz am Anfang, da wird eine Sache nicht ganz klar:

      Original

      Michelle: The last time I saw you, you couldn't stay sober long enough to keep a job.

      Tony daraufhin: That was six months ago.

      Es geht deutlich daraus hervor, dass Michelle sich auf das letzte Mal bezieht, als sie ihn gesehen hat, er keinen Job hatte und ständig betrunken war.

      Synchro

      Michelle: Du hast bis vor kurzem keine geregelte Arbeit gefunden, weil du ständig besoffen warst.

      Tony: Das liegt sechs Monate zurück.

      Man mag glauben, Michelle hat ein wenig Probleme mit ihrem Zeitgefühl. Sie sagt, er habe "bis vor kurzem" keine geregelte Arbeit gefunden, Tony stellt daraufhin klar, dass dies schon sechs Monate zurückliegt. "Bis vor kurzem" bezieht sich meiner Meinung nach nicht unbedingt auf etwas, das sechs Monate her ist.

      Und nun mal zum extrem Positivem, das mir gestern aufgefallen ist:

      Szene zwischen Chloe und Edgar.

      Orginal

      Chloe: What are you talking about? You work for me!
      Edgar: No, Chloe, worked. With an -ed at the end, past tense.

      Synchro

      Chloe: Was willst du eigentlich, ich bin deine Vorgesetzte.
      Edgar: Nein, Chloe, du warst. W-A-R-S-T. Vergangenheit.

      War echt super geschrieben, der Dialog, auch die Ausführung einsame Spitze :daumen:

      Jim

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jimmi24 ()

    • Original von Jimmi24
      So, nun mal wieder ein kleiner Zwischenstand von mir :) :


      Bill Buchanan: Für mich ging gestern einiges in die Brüche, als ich die Synchro gehört habe. James Morrison hat im Original eine extrem angenehm tiefe Stimme, im Deutschen geht ein Teil des Charakaters verloren, bis jetzt imho der Schwächste.

      Jim


      @ Jim ,

      ja vor allem hat man das Gefühl in Magnum zu sein .Die Stimme passt defenitiv nicht . :(
      Im Ov ist seine Stimme wahrmherzig ,aber auch bestimment .

      jack 37
    • @jack: Ja, stimmt, James Morrsion hat eine irgendwie 'hohl' wirkende Stimme, es kommt einem immer vor, als ob er flüstert, obwohl er eine vollkommen normale Lautstärke hat. Und - obwohl ich jetzt nicht so der Magnum-Zuschauer bin - die Stimme ist zu verbunden mit Tom Selleck. Buchanan hat einfach keine roten Sportwagen und nen Schnauzbart *g* :)

      Jim
    • Ja, die Stimme von Bill hat mich auch ein bisschen aufgeregt. Ich meine sie ist irgendwie viel zu dunkel und passt irgendwie nicht. Aber das schlimmste finde ich, dass sie einen Sprecher genommen haben, den eigentlich jeder kennt und zwar mit einem anderen Gesicht. Mich freut es ja, dass sie da ein bisschen Prominenz in ihren Reihen haben, aber wenn man sich dann bei jeder Silbe wundern muss X(.
    • Ich finde die Deutsche Synchro sehr gut! ( Von 24 als auch von anderen Serien!) Ich finde sie bekommt in Deutschland zu wenig Aufmerksamkeit! Ich finde die 24-Synchro hat diese Auszeichnung mehr als verdient! Ich höre ser gerne Carola Ewert ( Sydney Beistow bei Alias).
    • Ich finde die „Tom Selleck – Stimme“ passt gar nicht so schlecht zu Bill Buchanan – hab damit kein Problem und denke beim 24-schauen genauso wenig an Tom Selleck wie an Brad Pitt oder David Duchovny...diesbezüglich hatte ich nur in S3 ein Problem mit Ryan Chappelle... :tongue:

      Mich haben aber wieder ein paar Kleinigkeiten bei der Übersetzung gestört, wie z.B. Jacks „Das war schon ganz gut“ auf Pauls Kundgabe, dass er die McLF - Befragung nicht mehr lange ausgehalten hätte. Im Original sagt Jack „You did great“. Selbst das ist mMn fast noch eine Untertreibung, Paul hat sich ja wirklich sensationell durchgeschlagen.

      Ich finde solche Kleinigkeiten summieren sich ein bisschen was eben auch dazu beiträgt, dass der Deutsche Jack mMn noch „härter“ (bzw. aus meiner Sicht unsympathischer) rüberkommt als im Original. Man sollte eigentlich eine Liste schreiben...
    • Weil ich die Season im O-Ton gesehen hab, erhoffe oder erwarte ich immer eine Synchronstimme, die der originalen möglichst ähnlich ist, und fühl mich dann so ins kalte wasser geworfen, wenn ich dann die Stimme höre.
      Gut gewählt finde ich die Stimme von Habib Marwan, sie passt zur Rolle, gerade auch weil sie sehr ähnelt. Meiner Meinung nach hätten sie keinen Sprecher finden können, der mehr Ähnlichkeit hat. Arnold Vosloo's Originalstimme ist allerdings unerreichbar. Er hat eine sehr sonore, schwebende, gleichmäßige Stimme.
      Garnicht hingegen gefällt mir die Stimme von Vice President Charles Logan. Sie spiegelt kein bisschen die unsichere Art wieder und ähnelt der Originalstimme auch überhaupt nicht. Außerdem ist sie auch weider so eine Synchronstimme, die man von irgendwo her kennt. Weiß einer, wer damit schon mal belegt wurde?
    • Ich finde Logans Synchronstimme auch sehr unpassend – er wirkt auf Deutsch auch auf mich viel sicherer als im Original. Ich glaube das ist der Synchronschauspieler von (u.a.) Horatio aus CSI Miami. Bei Prado würde ich auf die „Richard Dean Anderson-Synchronstimme“ tippen. Ist aber vielleicht ein totaler Irrtum...

      Edit: Bin kein CSI Fan wie man an falschen Bezeichnung merken konnte :tongue: .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pit Bull ()

    • Logan wird von Lutz Mackensy gesprochen, der u.a. der Stammsprecher von Rowan Atkinson ist, aber sonst auch sehr häufig zu hören ist, wie z.B. bei dem schon genannten Horatio aus CSI Miami oder, was auch sehr bekannt ist, als Doc Brown in Zurück in die Zukunft 2 und 3, aber es sind nur sehr wenige Beispiele unter vielen. Im Fernsehen kann man ihn auch regelmäßig beim ZDF in der Serie "Stubbe - Von Fall zu Fall" sehen.
      Ich halte ihn aber für eine ziemlich gute Wahl, weil er durch seine anderen Rollen durchaus sehr gut dazu imstande ist, zwischen einem ernsten und einem unsicheren Charakter zu wechseln. Bisher gefällt er mir jedenfalls und man sollte vielleicht noch die restlichen Folgen abwarten, erfahrungsgemäß wird die Leistung auf Dauer eh immer noch etwas besser.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Seraph ()

    • Also als ich das erste mal die Synchro von Logan hörte war ich schockiert. Sie ist 1. der Stimme von Itzin überhaupt nicht ähnlich, was nicht schlimm wäre wenn sie 2. passen würde, was sie ünerhaupt nicht tut. Das ist die Stimme von Johny English, oder? Ich finde für solche Rollen ist sie nicht geeignet, sie hat so einen sarkatischen Ton, als würde er sich über alles und jeden lustig machen. Passt einfach nicht zu einem unsicheren Präsidenten.
    • Hm, da muss ich mich doch schnell mal melden:

      Ich freue mich schon seit Wochen darauf, nach dem Auftauchen von Logan hier ENDLICH schreiben zu dürfen, WIE SUPER seine deutsche Stimme ist!

      Echt, ich bin total von den Socken, dass das überhaupt irgendwer anders sehen kann! 8o

      Die Stimme PASST einfach so gut zu dem Charakter und zu der schreiend komischen Mimik des wirklich guten Schauspielers! Sie ist immer ein kleines bisschen zu hoch, um sicher und gelassen zu wirken, sie überschlägt sich wunderbarerweise immer wieder mal, vor allem, wenn's hoch her geht ... :D Ab und zu leise und zurückhaltend; dann wieder hat sie genau diesen sarkastischen Unterton, den ich auch schon im Original so amüsant fand ... Herrlich! Ist für mich DIE Stimme der Staffel 4.
      Some see the world as it is today and ask 'Why?'... I see the world as it could be and ask 'Why not?' (Robert F. Kennedy)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NotSherry ()

    • Auch bei Logan muss ich sagen: Für jemanden wie mich, der sich CSI Miami häufig ansieht, ist Logans Stimme schon sehr gewöhnungsbedürftig, die Stimme ist mir nicht "loganisch" genug, sie ist irgendwie nicht merkwürdig und alt genug für Logan.

      Aber es gibt ja auch was Positives: Robin Brosch (Tony) hat für mich definitiv den größten Fortschritt gemacht, er trifft die Stimmungen der Szenen ziemlich gut :)

      Jim
    • Logan find ich noch ganz ok, obwohl ich auch erst etwas schockiert war... aber ist noch ganz gut getroffen.
      Buchanan ist aber über schlimm.. ich muss da einfach an Tom Selleck denken, obwohl ich ihn nur von Trailern zu Magnum kenne, aber allein das reicht anscheinend schon aus, dass ich jetzt immer an so einen braungebrannten, coolen Typen denken muss... :(

    • Logan's Synchro find ich auch grausam - LUTZ MACKENSY...*haha*...für mich immer noch ein Hörspielsychronisator par excellence; Stichwort "3 Fragezeichen" und "TKKG" etc. etc. :D

      Stimme auf das Alter bezogen absolut unpassend - aber rollenmässig dann eigentlich schon doch wieder passend :D - naiv, unsouverän....
      .

      - "los Eddie, guck' mal in meine Tasche"
      .....

      - "Jack ist wieder da"