Original-Ton oder nicht???

    • Original-Ton oder nicht???

      Wie "hört" ihr 24 am liebsten ??? 195
      1.  
        Deutsch (58) 30%
      2.  
        Ist mir egal (11) 6%
      3.  
        Englisch (Orginal Ton) (128) 66%
      Hi,
      was mich ebenfalls brenned interessieren würde:
      Wie "Hört" Ihr 24???
      Also meiner Meinung nach, kommt nur im Orginal-Ton der volle 24 Genuss zustande...
    • Da stimme ich dir voll zu.

      Im Original ist 24 einfach besser, da die deutsche Synchronisation mir überhaupt nicht mehr gefällt.

      Mir geht das aber bei fast allen Serien und Filmen so, dass ich sie lieber im Original-Ton höre!

      Gruß,
      sailscape

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sailscape ()

    • Also ich schau Serien und Filme auch fast nur noch in Originalton an. Bei 24 ist das natürlich ein muss, da ich mich mit der Synchro nicht so recht anfreunden kann. Zudem blieb mir in Sachen Season 3 und 4 keine andere Wahl, da ich mir die DVD's noch vor deutscher Ausstrahlung gekauft hab.
      Es ist nicht nur, dass sich die Originalstimmen einfach besser anhören, es geht auch viel Inhalt durch die deutsche Übersetzung flöten. Bei 24 vielleicht weniger, aber bei Serie wie. z.B. Simpsons ist das der Fall. Da bleibt einiges an Wortwitz auf der Strecke.
      Einigen Filme wie z.B. die alte Star Wars Trilogie, Zurück in die Zukunft oder Indiana Jones schau ich aber meistens noch auf deutsch, da ich mit der Synchro aufgewachsen bin und ich da alles (fast alles) mitsprechen kann.
    • Kenn ich !

      Ich hab mir mal spasseshalber Akte X in englisch angeschaut und mit meinen wenigen englischkenntnissen hab ich trotzdem bemerkt das die sehr viel weglassen aber naja wenn man gezwungen ist ists halt nicht so toll
      Ach ja und ich find die Syncronisierung auch gelungen hört sich irgendwie toll an zumindest was Kiefer angeht den die dunkle Stimme past ja optimal

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tanja23 ()

    • Hallo!
      Also ich sehe "24" immer auf Deutsch! Bin leider in Englich nicht sehr gut. ;(
      Außerdem finde ich die Deutschen Sprecher sehr gut! Aber auf DVD sehe ich mir dann später manchmal die Folgen im Original-Ton an.
    • RE: Orginal-Ton

      Und auf ner Heimkinoanlage hörts sich erst super an. Allerdings sind ja der Originalton immer leiser als der deutsche bild ich mir jedenfalls ein.
      Ja das mit der Sprache ist so ein graus

      @Tobi: Da können wir uns die Hand reichen ist bei mir das gleiche problem

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Tanja23 ()

    • Ich schaue 24 nur im O-Ton.
      Season 1 und 2 habe ich zwar auf Deutsch gesehen (RTL2-Ausstrahlung) aber später auf DVD dann im O-Ton.
      Season 3 und 4 habe ich mir aus der UK importieren lassen und hatte somit keine andere Wahl. Was mich aber nicht wirklich gestört hat, ganz im Gegenteil. Im O-Ton kommt einfach die Stimmung viel besser und realistischer rüber. Die Stimmen und Emotionen sind nicht verfälscht, man kann die tatsächliche schauspielerische Leistung imho besser erkennen.

      O-Ton kann alles :daumen: und mit Untertitel ist es auch etwas einfacher ;)
      [center]img.photobucket.com/albums/v479/zerfall/Arts/jc_banner.jpg[/center]
      [center]I was born alive. Isn't that punishment enough? - Gorefest[/center]
    • Also wenn ichs mir aussuchen könnte...
      dann doch lieber deutsch...

      Da vesteht man wenigsens alles, und muss nicht total fixiert zuhören, was die da gerade von sich geben...

      Klar, englisch hat Vorteile, aber nicht genug, das ich es dem deutschen vorziehen würde...

    • ich schaue generelle filme und serien (eigentlich nur 24) im O-Ton mit untertiteln an...

      obwohl meine englischkenntnisse ganz ok sind versteht man manchmal wegen den dialekten oder akzenten einige sachen nicht. mit den untertiteln hingegen kein problem...

      dennoch warte ich jedesmal bevor ich mir die dvd box kaufe um mir die deutsche box zu holen und das aus einem ganz einfachen grund. die meisten leute die ich kenne bevorzugen es sich filme, serien auf deutsch anzuschauen und wenn ich andere leute von 24 überzeugen will dann wird es schwieriger wenn ich ihnen noch erzählen müsste dass sie es nicht auf deutsch sehen könnten...

      und ich bin der meinung dass es auch leicht die fremdsprachenkenntnisse fördert... wenn man bedenkt dass man eigentlich dann nur von 24 ausgesehn 18h stunden englisch hört (weniger da nicht dauernd geredet wird aber trotzdem)

      mfg eagl3-eye
      Bin mit dieser Frage beschäftigt:
      Ein Toastbrot fällt immer auf die Seite mit der Marmelade
      Eine Katze fällt immer auf ihre Beine
      Was passiert wenn man des Toastbrot an den Rücken der Katze bindet???

      :D :D :D :D :D
    • Hm, ja, die Untertitel lenken schon ab.
      Ich nutze sie wirklich meist nur zur Hilfe und schaue eher auf die Handlung als auf die Untertitel und nur im allersclimmsten Notfall schaue ich kurz nach, meist, wenn was in der CTU besprochen wird. Das ist mir oft zu technisch ;)

      Aber O-Ton ist wirklich was feines. Ich kann euch den Tip geben, die Season im O-Ton zu schauen, die ihr am besten kennt (von den Inhalten her). Denn dann weiß man worum es grob geht und kann sich an die Sprache und die amerikanische Aussprache gewöhnen. Dann kanns weiter gehen mit der nächsten Seaosn usw. So hab ich es gemacht und es hat super geklappt.

      Davon mal abgesehen sollten die Stimmen von Carlos (und Kiefer) schon Grund genug sein, sich 24 im Original anzuschauen ;)
      [center]img.photobucket.com/albums/v479/zerfall/Arts/jc_banner.jpg[/center]
      [center]I was born alive. Isn't that punishment enough? - Gorefest[/center]
    • früher wo ich noch nicht so gut englisch konnte und mir die staffeln auf deutsch angeschaut habe war ich ebenfalls der meinung dass die stimme gut ist was auch der fall ist doch sobald man einmal im O-ton jack seine worte hört will man sie nicht mehr vermissen...

      und ebenfalls gehen bei der synchro einige details weg wie zum beispiel das edgar lispelt und das irgendwie kennzeichnet den schüchternen charakter aus den er spielt und das ist in der synchro nicht der fall...

      mfg eagl3-eye
      Bin mit dieser Frage beschäftigt:
      Ein Toastbrot fällt immer auf die Seite mit der Marmelade
      Eine Katze fällt immer auf ihre Beine
      Was passiert wenn man des Toastbrot an den Rücken der Katze bindet???

      :D :D :D :D :D