Original-Ton oder nicht???

    • Ach die Preise der Import-Boxen sind eigentlich ok. Man muss nur wissen, wo man sich die Boxen kauft ;)
      Ich habe gerne 50 € ausgegeben, um mir schnellstmöglich S3 und S4 im O-Ton ansehen zu können :D
      [center]img.photobucket.com/albums/v479/zerfall/Arts/jc_banner.jpg[/center]
      [center]I was born alive. Isn't that punishment enough? - Gorefest[/center]
    • Original von Eagl3-EyE
      ich schaue generelle filme und serien (eigentlich nur 24) im O-Ton mit untertiteln an...

      obwohl meine englischkenntnisse ganz ok sind versteht man manchmal wegen den dialekten oder akzenten einige sachen nicht. mit den untertiteln hingegen kein problem...

      dennoch warte ich jedesmal bevor ich mir die dvd box kaufe um mir die deutsche box zu holen und das aus einem ganz einfachen grund. die meisten leute die ich kenne bevorzugen es sich filme, serien auf deutsch anzuschauen und wenn ich andere leute von 24 überzeugen will dann wird es schwieriger wenn ich ihnen noch erzählen müsste dass sie es nicht auf deutsch sehen könnten...

      und ich bin der meinung dass es auch leicht die fremdsprachenkenntnisse fördert... wenn man bedenkt dass man eigentlich dann nur von 24 ausgesehn 18h stunden englisch hört (weniger da nicht dauernd geredet wird aber trotzdem)

      mfg eagl3-eye


      Also man muss ja nich alles verstehen, ich gebe zu, dass ich auch nicht jedes Wort verstehe, aber um was es geht bekomm ich im großen ung ganze mit.
      Auserdem kann ich mir grad die emotionalen Szenen auf Deutsch garnicht anschauen. Ich finde die wirken nur im O-Ton überzeugend, wobei hingegen im deutschen... da packts mich jedenfalls garnicht.
      Und wenn Jack die leute verhört oder anschreit geht daseinfach nur im O-Ton. Auch wenn er begint zu fluchen ist das einfach nur genial :D
      Das mit den Fremdsprachkenntnissen kann ich bestätigen, seit ich Filme und 24 auf Englisch schaue bin ich in der Schule enorm gut in dem Fach 8)

      Die lustigste übersetzung war irgednwo in Season 2. wo Tony sagt:
      "Wo liegt der Hund begraben" ich hab mich schier weggeschmissen...
      weiss allerdings grad ned was er im O-Ton gesagt hat.
    • Ich würde sie gerne auf Englisch sehen aber... da würde ich mich nur noch auf die Stimmen konzentrieren und nichts mehr verstehen. Ich habs auch schon mit englischen Untertiteln versucht aber dann konzentriere ich mich immer auf den Text und das wars dann... Bin in der Schule im Englisch sehr gut, aber wie DIE sprechen? Das geht mir definitiv zu schnell.
    • Original von angelheaven
      Ich würde sie gerne auf Englisch sehen aber... da würde ich mich nur noch auf die Stimmen konzentrieren und nichts mehr verstehen. Ich habs auch schon mit englischen Untertiteln versucht aber dann konzentriere ich mich immer auf den Text und das wars dann... Bin in der Schule im Englisch sehr gut, aber wie DIE sprechen? Das geht mir definitiv zu schnell.



      Hm. Wie wär's denn, wenn du eine der Alternativen aussuchst (entweder nur auf Action konzentrieren, ohne alles zu verstehen oder nur auf Text bzw. Untertitel schauen) und dann die jeweilige Folge eben ein zweites Mal anschaust und dann den Rest, also das jeweils andere, mitkriegst?

      Werden wohl die meisten so machen, vermute ich, vor allem, wenn man zum ersten Mal die Stimmen im Original hört!
      Some see the world as it is today and ask 'Why?'... I see the world as it could be and ask 'Why not?' (Robert F. Kennedy)
    • Also ich hab es so gemacht, dass ich mir erstmal die ersten drei Staffeln auf deutsch angesehen habe und jetzt bin ich grade dabei sie mir im O-Ton anzusehen. :]

      Früher habe ich mir bei den Trailern Untertitel angemacht und geflucht, wenn es manches (wie z.B. Bonusmaterial) nur in englisch gab.
      Jetzt gucke ich sogar schon amerikanische Nachrichtensender wie CNN.
      Die Sprache hat es mir einfach angetan und nachdem ich mir nun schon die Season 1 im O-Ton angeguckt habe, ist es gar nicht so schwer alles mitzukriegen. :haemmern:

      Es gibt zwar Momente wo manche Darsteller (besonders Kiefer) ins Nuscheln verfallen, aber dann mach ich einfach mal schnell Untertitel an und schon weiß ich was sie gesagt haben.
      So versteht man die Schauspieler immer besser und jetzt kann ich mir den O-Ton schon gar nicht mehr wegdenken.

      Wie schon gesagt wurde, kommt die Stimmung einfach viel besser rüber.
      Das ist mir z.B. in der Szene zwischen Jack und Teri in S1 aufgefallen, wo sie ihm sagt das sie schwanger ist.
      Im dt. fand ich die Szene nicht weiter besonders. Aber als Kief dann mit seiner Orginalstimme zu Leslie sagt: "I love you so much!", hätte ich heulen können. :crying2:
      Auch Geräusche wie das Zuklappen von Autotüren oder Schüsse kommen viel realistischer rüber.

      Außerdem liebe ich Kiefers und Carlos' Stimmen und könnte sie mir den ganzen Tag einfach nur anhören. :biglove:
      Ich glaub selbst wenn ich gar nichts verstehen würde, würde ich mir "24" trotzdem noch einmal im O-Ton ansehen, einfach nur göttlich!

      Ich zieh nach Amerika!
      Bye, mfg Jule =)
      [Blockierte Grafik: http://i78.photobucket.com/albums/j101/24_forever/Banner_neu_04.jpg]
      ... thx to Schusy, Jim and Rob ...
    • Ich hab mir die ersten drei Staffeln im Fernsehen auf deutsch angeguckt,
      und die Stimmen haben mir auch gut gefallen, selbst Jacks. Weil ich nicht so lange warten wollte, hab ich mir dann letzten Sommer die UK-Box gekauft und erst mit Untertiteln angefangen. Nachdem man sich ein-
      gehört hat, kann man auf die Untertitel, die dann nur noch nerven, verzichten. Die ganze bedrohliche Atmosphäre kommt IMO im Original viel besser an. Außerdem, wie mein Vorgänger schon schrieb, hat man beim Stimmencasting von RTL2 für Edgar den Sprecher nicht lispeln lassen, und das nimmt der Figur eine Menge Charme und Unbeholfenheit. Dina Araz'
      hat im Original einen arabischen Akzent, der die Bedrohung noch verstärkt. Außerdem: sobald ich Kiefers Stimme einmal im Original gehört habe, gefiel mir diejenigen von Tobias Meister gar nicht mehr, weil sie mir zu sehr "quäkt".
      Veranlasst durch "24", gucke ich jetzt auch andere DVDS nur noch im Original.
      Mein Mann hat als "24" Newcomer mit der deutschen 4. Season angefangen. Er hat keine überragenden Englischkenntnisse, guckt aber lieber meine DVD mit den englischen Untertiteln, auch wenn es zugegebenermaßen ziemlich anstrengend ist, gleichzeitig zuzuhören, zu lesen und zu gucken.
    • Also ich schau 24 nur noch auf Englisch.

      Die erste Staffel hab ich erst auf deutsch auf dvd gesehen und dann nochmal auf Englisch. Staffel 2 auf Deutsch und genauso s3. Staffel 4 hab ich dann auf englisch gesehen, fing dann an einzelne Folgen der voherigen 3 staffeln auf Englisch zu sehen. Nun habe ich mich so an die Orgrinal stimmen gewöhnt,dass es mir schon beinahe komisch vorkommt 24 auf Deutsch zu hören/Sehen.
      Für mich kommt nur noch Englisch in frage,lernt man besser zu verstehn und besser und schneller zu überzetzen. :haemmern:
      Ein Leben ohne 24. Sowas gibts? :sad:?(
    • Ich höre mir 24h in der deutscher Fassung an. Kann auch garnicht verstehen was es an der deutschen Synchronisation auszusetzen gibt, die ist wirklich absolut Top und passt zu den Charakteren. Insbesondere Jacks Synchronstimme ist sehr überzeugend.

      In englisch würde ich sie mir nur anhören, wenn ich zudem sehr gute englisch kenntnisse hätte und mich einwandfrei zb. mit einem englisch sprechendem unterhalten könnte. Alles andere währe mir ansonsten viel zu stressig, ständig während des sehens alles erst ins deutsche umzusetzen.

      Aber es scheint sowieso ein großes Phänomen in Internetforen zu sein, das alle gerne immer vorgeben, die perfekten Englischkennnisse zu haben, und sogut wie alles was ins deutsche synchronisiert wurde erstmal zu verfluchen. Man könnte fast glauben, das 90% der deutschsprachigen Internetnutzer ein Problem mit ihrer Muttersprache haben. Ob das im echten Leben auch so ist, das man sich ständig auf englisch unterhällt, sei mal dahin gestellt. Mir begegnen allerdings unterwegs, oder im privaten Kreise, äusserst selten englisch brabbelnde deutsche oder deutsch sprechende. :boesesgrinsen: :D ;)
    • Also ganz klare Antwort: Original

      Nichts für ungut, aber die deutsche Version hat doch so einige Mängel, alleine schon deswegen weil man Kiefer Sutherland einfach nicht synchronisieren kann, das ist unmöglich.

      MfG
      [CENTER]But it was so artistically done[/CENTER]
    • @Schlawiner
      Nun, es soll tatsächlich Menschen geben, die Englisch ausreichend gut verstehen, um eine Serie in dieser Sprache zu verstehen ;)
      Niemand hier hat ja behauptet, er könnte perfekt Englisch, im Gegenteil, einer sagte sogar, dass er nicht alles wortwörtlich versteht, sondern eher den Zusammenhang herausfiltert. Genauso mach ichs auch, und ich denke, dass viele das ebenso handhaben :)
      Für mich ist es immer wieder eine Herausforderung, neue Folgen im O-Ton zu sehen, da ich hier wirklich auf meine (ich denke) ganz guten Englisch-Kenntnisse zurückgreifen muss, um alles zu verstehen, und es passiert ziemlich oft, dass ich nochmal nachlesen muss (im Episodenguide von Yvonne). Bei schon gesehenen Seasons ist das seltener der Fall, denn hier kenne ich das Grundgerüst schon.

      Mir jedenfalls ist es auf jeden Fall sehr wichtig, die "echten" schauspielerischen Leistungen (die Stimmlage usw. ist mit der wichtigste Teil des Schauspielerns) zu sehen bzw. hören.
      [center]img.photobucket.com/albums/v479/zerfall/Arts/jc_banner.jpg[/center]
      [center]I was born alive. Isn't that punishment enough? - Gorefest[/center]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von zerfall ()

    • Original von Schlawiner
      ...Aber es scheint sowieso ein großes Phänomen in Internetforen zu sein, das alle gerne immer vorgeben, die perfekten Englischkennnisse zu haben, und sogut wie alles was ins deutsche synchronisiert wurde erstmal zu verfluchen. Man könnte fast glauben, das 90% der deutschsprachigen Internetnutzer ein Problem mit ihrer Muttersprache haben. Ob das im echten Leben auch so ist, das man sich ständig auf englisch unterhällt, sei mal dahin gestellt. Mir begegnen allerdings unterwegs, oder im privaten Kreise, äusserst selten englisch brabbelnde deutsche oder deutsch sprechende. :boesesgrinsen: :D ;)


      Was heiß hier in Internetforen, ich kenn auch so ein haufen Leute die sich die Filme lieber im Orginal-Ton ansehen. Das hat aufjedenfall nichts damit zu tun, das man sich seiner Muttersprache schämt, es geht vielemehr darum, dass die Filme im Orginal einfach besser rüberkommen.
      Und da Englisch jetzt nicht "die" schwere Sprache ist, kann man sich Englischsprachige Filme gut im Orginal ansehen. Klar versteht man viell. nicht jedes Wort, aber man bekommt aufjedenfall mit, worum es geht. Das hat nichts mit perfektem Englisch zu tun und je mehr man auf Englisch sieht, umso mehr lernt man ;)
      Aber jedem seine Meinung,
      Ich würd mir auch keinen Film auf Japanisch ansehen... ;)

      Grüße
      Mr. Pink
    • @Zerfall

      Ich behaupte auch nicht, das die Leute kein ausreichend gutes englisch können, um mit der Original Fassung wirkliche probleme zu bekommen den Inhalt zu verfolgen. Nur es ist halt wirklich ein Pänomen, was auschliesslich NUR in Internetforen auftaucht, das jeder von sich vorgibt alles immer im englischen Ton anzuschauen und das zb. angeblich alle deutschen Synchronisationen schlecht sind oder nicht so gut rüberkommen wie im englischen.

      Meiner Meinung nach ist die deutsche Synchronisation von 24h sehr überzeugend. Jacks Stimme ist zb. im deutschen absolut authentisch, sei es wenn er jemanden Verhört, anschreit oder sonst wie in die Mangel nimmt. Sie passt einfach wie die Faust aufs Auge. Ob nun ein Edgar im englischen Lispelt oder nicht sind nebensächlichkeiten, die für mich keine gute Synchronisation ausmachen.

      Nicht umsonst hat zb. die 3 Staffel den "Deutschen Synchronpreis 2006" gewonnen...ganz einfach weil sie wirklich hervorragend ist.

      Aber wie gesagt sind Geschmäcker verschieden und es sollte nur mal eine Anmerkung am Rande sein, was mir in Internetforen immer so auffällt. ;)
    • Ich habe für "Englisch" gestimmt. Die einzige Gelegenheit, zu der ich mir 24 auf Deutsch anschaue, ist die Ausstrahlung im Fernsehen, um mitzukriegen, wie die Synchro so ist. Das Englisch ist bei mir kein Problem, ich bin mit zwei Sprachen aufgewachsen, allerdings liegt es wohl nicht nur daran, wenn man sich eine Serie/einen Film lieber im Originalton anschaut. Meine Mutter zum Beispiel kann zwar recht gut englisch, verstehen tut sie trotzdem nicht alles. Dennoch würde sie nie auf die Idee kommen, sich meine DVDs zu klauen, um sie auf Deutsch anzuschauen ;) Manche Sachen gehen mit der Synchro einfach verloren.

      Jim
    • Ich gebe zu, dass es mit Sicherheit nicht einfach ist die Seasons auf Englisch zu sehen, dennoch sollte man sich das auf keinen Fall entgehen lassen. Das Feeling mit dem Original-Ton ist einfach anders. Ich habe die Erfahrung gemacht, da ich mit den Seasons auf Deutsch angefangen habe. Anfangs ist es vielleicht ziemlich schwierig, man gewöhnt sich jedoch relativ schnell an die Aussprache. Vieles ergibt sich aus dem Zusammenhang und für Notfälle gibt es die Pause-Taste beim DVD Player und ein englisches Wörterbuch ;).

      Gruß
      Blacklady
    • ich hab mir season 4 bei ebay kauft, auch uk import, hat mich 51,50 gekostet. bin wirklich zufrieden damit. auch wenn die deutsche synchro in jeder season wirklich qualität vorweist find ich die seasons auf englisch doch besser.
      [CENTER] zwiebelot.lima-city.de/ready.gif[/CENTER]
      [CENTER]The following takes place...24 hours a day!

      (Events occur in real time)[/CENTER]
    • Englisch schau ichs mir eigentlich nur mit Untertitel an, da ich sonst zu wenig verstehe...
      Ich finde die deutsche Synchronisation recht gut, deswegen habe ich bis jetzt immer gewartet, bis die Staffeln auf SF2 liefen, anstatt, dass ich mir die UK-Version kaufte. Bei Season 5 werde ich das aber wohl nicht mehr so machen (entweder: besser Englisch lernen und UK-Box kaufen, oder: warten bis die Box auf deutsch raus kommt...)
    • Ich schau schon seit Jahren kaum noch was auf deutsch an, ganz egal ob im Kino oder Spielfilme oder Serien im Fernsehen. Dennoch könnte ich jetzt nicht sagen, dass ich fliessend englisch kann. Verstehen ist auch viel einfacher als sprechen. Leider hatte ich bis jetzt noch nicht die Gelegenheit 24 mal in der Synchro zu sehen, allenfalls mal kurz nen Trailer oder reingezappt, um mal reinzuhören. Daher kann ich mir nicht wirklich eine Meinung über die Dt. Fassung bilden.

      Ich nehme halt lieber in Kauf nicht alles sofort zu verstehen und bekomme genau das rüber, was der Schauspieler in der betreffenden Szene transportiert. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Diese Atmosphäre zu spüren ist mir viel wichtiger, als jede Kleinigkeit zu verstehen.

      Und übersetzen tu ich wirklich nicht jeden Satz einzeln im Kopf, wenn er gesprochen wird, das wäre wirklich sehr anstrengend und man würde wohl irgendwann den Faden verlieren. Das hat wohl was mit der Gewöhnung zu tun.

      Ehrlich gesagt, dachte ich anfangs auch, dass der Schritt von Synchro zu OV schwieriger wäre, nachdem ich 10 Jahre kein Englisch mehr angewandt hatte, aber da ich es unbedingt verstehen wollte, hab ich einfach nie aufgegeben und es wurde immer besser (damals noch mit XFiles *g* ).

      Wieso jetzt also bei 24 damit aufhören ;)

      TF

      [CENTER]24tv-forum.de/banner_avatare/yvonne/jack_hero.gif[/CENTER]
      [CENTER]- So Say We All -[/CENTER]