Six Feet Under

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Schön, endlich ist Patricia Clarkson aufgetaucht! Ich finde sie einfach eine geniale Schauspielerin und hab mich gefreut als ich erfahren hatte dass sie bei SFU mitspielen wird. Sie passt ja auch wirklich super als Ruth's Schwester, mit diesen roten Haaren und allem!

      Die Stimmung zwischen den beiden ist ja ziemlich bestimmt von unterdrückten Gefühlen, naja, vorallem auf Ruth's Seite. Den Spruch am Schluss, dass sie in ihrem Leben nicht so viel Spass hatte wie Sarah, war hart aber zeigt sehr eindrücklich was Ruth von ihrem Leben hält. Aber die Antwort von Sarah hat ihr gezeigt, dass halt wirklich nicht immer alles so ist wie es scheint! Das fand ich eine wirklich tolle Aussage und sie ist sowas von wahr!

      Aus Brenda werd ich wohl nie schlau! Was sollte denn das jetzt wieder mit ihrem Kunden? Probiert sie Sachen aus für ihr Buch? Wenn sie es sich nur nicht mit Nate verhunzt, denke das würde sie sicher bereuen. Er sollte ihr aber endlich mal von seiner Krankheit erzählen, wäre echt nur fair!
    • Die Folge war ja mal wieder klasse.

      Was Brenda da abgezogen hat war ja echt krass. Zuerst dachte ich es wäre nur so ein Tagtraum aber dann hat sie es doch wirklich gemacht. Ich werd aus ihr auch nicht schlau. Nate sollte aber wirklich mal Brenda von seiner Krankheit erzählen. Mal sehen wie sie reagieren wird.
    • also dass nate brenda von seiner krankheit erzählt hat weiß man ja nicht direkt. nate hat zwar vor david gesagt, dass ers ihr gesagt hat, aber so recht glaub ichs nicht. möglich wäre es, dass man es uns nicht zeigt, aber wirklich dran glauben tue ich nicht. heißt also, dass wir das ganze sicher in naher zukunft sehen werden.
      was brenda aber da wieder mit ihrem kunden abgezogen hat war auch wirklich ziemlich krass. ich dachte auch erst, dass es ein traum war, aber wars dann ja doch nicht. ich war jedenfalls sehr erstaunt, was brenda manchmal macht.
      insgesamt aber wieder ne klasse folge, muss man bei sfu ja aber fast nicht mehr erwähnen ;)
    • Also, die Sache mit Brenda find ich doch eigentlich ziemlich eindeutig. Seit dem Autounfall in S1 gibt es ganz einfach Beziehungsprobleme. Ihr fehlt der ehemals noch vorhandene, starke sexuelle Kontakt zu Nate (daher wünscht sie sich wohl auch oralbefriedigende Männer in ihre Wohnung und holt ihren Kunden spontan einen runter), und da Brenda mit diesem Verlust nicht klar kommt versucht sie einfach, über dieses Problem hinwegzutäuschen, indem sie so tut als wäre alles wieder in bester Ordnung und Nate zur Sicherheit auch noch gleich in einer übertriebenen Aktion zur Heirat auffordert. Trotzdem hat sie weiterhin Probleme, ihm so nah wie früher zu sein, was wohl einerseits an ihrer eigenen Unsicherheit, andererseits aber auch an Nates AVM-Geheimnis liegen mag. Der Traum, in dem sich Nate über sie beugt, sie beinahe mit einem Kopfkissen erstickt und dabei immer wieder in monotonem Tonfall "Ich liebe dich!" jubelt, hat das ganze eigentlich nur noch mal sehr schön verdeutlicht.

      Ansonsten läuft SFU zur Zeit echt zu Höchstformen auf. Sowohl Ruth als auch Claire sind mir in den letzten Episoden viel symphatischer geworden und in Sachen Kroehner wird die Situation immer abstrakter. Inzwischen haben ja sogar Nate und David bei ihrer Meinung zum Verkaufsangebot die Rollen getauscht - plötzlich ist David der lässige Typ, der das Leben normal genießen will, während Nate sich immer noch an das Erbgut seines Vaters klammert und in den Konkurrenzkampf weiter hineinsteigert.

      Für die Beziehung zu Brenda würd ich wegen der beiderseits sehr gestressten derzeitigen Verfassung ein baldiges Ende, oder auf jeden Fall eine vorrübergehende Unterbrechung vorhersagen.

      Ach ja, der Trailer zur nächsten Folge macht einen ja wirklich... ähem... gespannt. Anscheinend wird S2 echt von Folge zu Folge makaberer oder, anders ausgedrückt, genialer. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Don ()

    • Geniale Folgen, mal wieder! :D Die Weihnachts Folge wäre noch besser gekommen wen es wirklich zu der Zeit bei uns wäre. Aber das kann man ja dann später mit den DVD's nachholen. :D

      Es gab ja mal wieder ne krasse Aktion von Brenda. Schon heftig das sie das für ihr blödes Buch macht. Ich glaube auch sie will es einfach machen. Brenda sollte mal echt mehr an Nate dabei denken. Sie hat ja auch ihr ein jähriges vergessen. Nate hat das alles echt net verdient. Und dann später noch der Anfall. Jetzt weiss Brenda davon und wird wohl jetzt ein wenig anders mit Nate umgehen, denke ich. Sie wird, jetzt erst recht, nichts von ihren Taten erzählen. Nate kann einem echt nur Leid tun.

      Billy der Psycho ist ja auch wieder zurück. Mal sehen ob von ihm noch so Aktionen kommen. Den ich glaube kaum das er wieder ganz klar im Kopf ist.

      Das Highlight der Folge war ja die Hammer geile Rocker Bestattung. :D Einfach nur zum totlachen. Und dann noch der lackierte Sarg mit dem Bild von der Tusse drin. :D

      Ich denk mal Nikolai hat sich die Beine garnicht gebrochen. Er hat das ganze wohl selber gemacht damit er sich bei den Fishers breit machen kann. Zum Artzt sind sie ja nicht geganen. Ich glaube aber die Sache wird schnell auffliegen.

      Ansonsten waren die Rückblicke mit Nathaniel genial. War schön zu sehen wie die alle das erlebt haben. ;)
    • Woah, das war ja wohl bis jetzt mit die beste Folge der 2. Staffel. Da hat einfach rundum alles gepasst - es gab emotionale Rückblicke, ein paar einfache Wohlfühl-Momente, einige abgedrehten Überraschungen der typischen SFU Art und Weise, und, vor allem, haben sich manche Handlungsstränge entscheidend weiterentwickelt.

      Die Erinnerungen an Nathanial Fisher Sr. waren klasse gemacht, bei jeder Person. Vor allem fand ich es interessant, dass man auch Rico da miteingebunden hat - inzwischen ist ja wirklich fast wie ein Mitglied der Familie.
      An Davids Stelle wären mir bei seinem eigenen Flashback wahrscheinlich die Tränen gekommen - der letzte Augenblick, in dem er seinen Vater lebend gesehen hat, und anstatt auf die väterlichen Liebenswürdigkeiten einzugehen, hat er sich lediglich in seiner verklemmten Art wieder verzogen. Vermutlich war sein Vater in der Familie sowieso der einzige, der ihn wirklich verstanden hat und ihm nicht mit Abneigung (Nate, Claire) oder gleichwertigen konservativen Aktionen (Ruth) entgegen gekommen ist.
      Außerdem war es nett zu sehen, wie alte Elemente der Serie (Die tote Frau aus 1x01, Claires Freund Gabe, Claire und Nate mit ihren Drogen an Thanksgiving usw.) wieder eingebaut wurden. Insgesamt war Nathanial Sr. wohl sicherlich mit der symphatischste Charakter der Familie, der einfach normal und optimistisch sein Leben gelebt hat, während alle um ihn herum sich voll und ganz ihren privaten Problemen gewidmet haben.

      Die Situation um Brenda wird ja auch immer komplexer. Einerseits könnte man sie schon theoretisch den Anonymen Sexsüchtigen zuteilen, andererseits stürmen neue, aufwühlende Ereignisse auf sie ein und belasten ihre Beziehung mit Nate zwar, aber haben gleichzeitig auch wieder für einige Momente ein tiefes Vertrauensverhältnis zwischen den beiden ermöglicht. Dass Billy wieder zurück ist, hätte ich übrigens auch nicht erwartet. Vielleicht liegt es daran, dass ihn seine neue Frisur 10 Jahre jünger und unerfahrener aussehen lässt, oder daran, dass ich seine deutsche Synchro-Stimme noch nie gehört habe - jedenfalls kam er mir wirklich richtig fremd und auch viel unsymphatischer vor als der Billy, den wir in Season 1 kennengelernt haben, bevor er seinen Medikaments-Entzug begonnen hat.

      David zählt für mich inzwischen zu den symphatischsten Charakteren unter den Fishers. Vor einem Jahr noch war sein ganzes Leben zerstört und er hat sich von Keith trösten lassen, heute hingegen ist er innerlich gefestigt, während Keith so manches wegstecken muss. Rico tut mir übrigens allmählich auch richtig leid - zuerst überschlägt sich seine Frau vor Egoismus und dann lernt er seinen Cousin unfreiwillig von einer ganz anderen Seite kennen. Claire bekommt immer noch, diesmal allerdings erfahrener als in S1, die Rasse des Mannes von vielen verschiedenen Seiten zu Gesicht - und Ruth schließlich wirkt ja schon richtig lächerlich mit ihrem Kümmern um Nicolai. Irgendwie hat man bei ihr das Gefühl, dass sie auch nach zehn verschiedenen Versionen von Dem Plan, hundert verschiedenen Liebhabern und tausend schönen Jobs immer wieder in denselben verklemmten, zurückgezogenen Trott verfällt und damit das Mitglied der Familie ist, das sich nie so richtig weiterentwickelt.

      Die letzte Szene schließlich war sicherlich schon etwas zu klischeehaft für SFU, aber dafür cool ohne Ende. Tja, mal sehen, wie lange Nate das Leben noch genießen kann, bevor ihm entweder seine aufgerüttelte Beziehung zu Brenda oder seine Krankheit einen Strich durch die Rechnung machen.

      Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich mich noch nie seit der Ausstrahlung vom Finale der zweiten 24-Staffel auf RTL2 so sehr auf einen TV-Abend gefreut habe wie mittlerweile wieder. :)
    • tja eigentlich wurde ja schon alles genannt, aber ich will trotzdem noch kurz auf meine eindrücke eingehen ;)
      ich fand die folge absolut genial. bisher wohl wirklich die beste von season 2. die stimmung von weihnachten kam doch wirklich gut rüber, klar passt das besser, wenn es zeitgleich mit weihnachten hier gekommen wäre, aber sowas kann man nicht planen ;)
      an der folge haben mir die flashbacks, wie jeder der fishers, nathaniel zum letzten mal gesehen hat. sehr emotional, wenn man eben bedenkt, dass man dort was ganz anderes hätte tun sollen oder sagen sollen. an ruth merkt man es ja besonders, dass sie die erinnerungen, besonders eben weil es genau 1 jahr her war, dass nathaniel gestorben ist, sehr mitnehmen und ich glaube jeder kann da irgendwie mitfühlen.
      ansonsten teile ich die vermutung von jordan, dass nikolai keine gebrochenen beine hat. das sah mir alles zu inszeniert aus, nachdem ihm ruth am tag davor ne abfuhr erteilt hatte. ich denke das ganze wird bald rauskommen.
      und zu guter letzt noch brenda und nate. wenigstens weiß es brenda jetzt, nur is sie zur zeit richtig krass drauf. wie don sagte könnte man sie wirklich schon fast zu den sexsüchtigen einordnen, aber andererseits wieder nicht. naja ich hoffe sie besinnt sich, nachdem sie jetzt das mit nates krankheit weiß, etwas mehr und denkt auch bei den aktionen an nate. ich fände es sehr schade, wenn die beiden sich auseinander leben würden. nervig finde ich nur, dass billy jetzt wieder da ist. ich hoffe er ist jetzt wieder normal oder ansonsten kann er von mir aus gerne aus der serie abtauchen ;) achja und die synchro is die gleiche wie in season 1 ;)
      insgesamt also ne spitzen folge und der dienstag abend ist wirklich seit ner weile wieder richtig reserviert für sehr gute unterhaltung bzw. ne sehr gute serie.
    • Also ich denke schon dass Nikolais Beine gebrochen sind. Vielleicht die Russen-Mafia oder die grossen Brüder seiner ehemaligen Freundin? Ruth und Nikolai mussten ja lange auf den Arzt warten und Claire fragte doch noch wieso sie ihn nicht im Spital behalten hätten. Und Nikolai konnte ja nicht wissen dass Ruth und Claire noch schnell etwas im Laden holen wollten, von daher denke ich eben, dass das ganze nicht inszeniert ist.

      Zum Rest der Folge, wie bereits geschrieben, einfach super! Die Rückblenden mit Nathaniel waren toll. Er kommt mir als extremes, aber symphatisches, Schlitzohr rüber *g*. Claire hatte ja eigentlich Schwein dass sie nicht mitfuhr, er hat sie ja noch gefragt.

      Brenda wird mir irgendwie immer unsymphatischer. Dieses ganze Zeugs macht sie alles für ihr Buch? Na toll, würde sie vielleicht mal an Nate denken? So ganz locker steckt sies eben selber doch nicht weg, sonst hätte sie wohl vor dem Essen bei ihrer Mutter nicht angefangen zu heulen. Na hoffentlich lässt sie solche Eskapaden jetzt sein da sie, endlich, von Nates Krankheit weiss!
      Nates Anfall am Schluss war ja recht heftig *schauder*!

      Tja, und Brendas Mutter! Die hat ja wirklich auch ein Rad ab! Einfach ihre ganze Art und dann holt sie auch noch Billy aus der Anstalt. Billy meint ja, mit den Medikamenten hätte ers im Griff, das hatte er doch auch davor. Bloss, wenn er sie nicht nimmt nützt das alles auch nichts! Mal überraschen lassen was da noch abgeht, vorallem sein Mail-Kontakt mit Claire.
      Irgendwie kann ich Claire ja verstehen, Billy hat was *g* (aber mit den kürzeren Haaren sieht er wirklich viel jünger aus). Aber sie wurde ja ziemlich von ihm verarscht, da würde ich wohl keinen Kontakt mehr führen.
    • Woah, die Folge war ja mal wieder richtig gut, was ich allein schon dadurch merke, dass ich mir jetzt wieder mal die Gedanken zur Serie (oder besser gesagt: zu den Charakteren) von der Seele schreiben muss.

      Erstmal zum genialsten Handlungsstrang, der sich in letzter Zeit durch die Episoden zieht - Nate Fisher. Spätestens jetzt hat man wirklich gemerkt, wie sehr er sich verändert hat, seit wir ihn in 1x01 als selbstbewussten, mit dem Leben kämpfenden, unerfahrenen Mann kennen gelernt haben. Er ist inzwischen ruhiger und ernster geworden, was sicherlich vor allem an seiner Krankheit liegt. Es fällt einem wohl nicht mehr so einfach, den Tod im Geschäft nur mit schwarzem Humor zu behandeln, wenn man ihm persönlich schon so nahe gekommen ist. Man könnte sagen, dass er reifer geworden ist. Inzwischen ist David für die morbiden Witze zuständig, und er ist nur noch der stille Zuhörer (nicht nur dabei, sondern in fast allen Situationen).

      Eindeutiges Highlight war heute ja auf jeden Fall sein Tagtraum, in denen er all den nie geborenen Kindern begegnet ist, für die er verantwortlich sein könnte (oder sogar wirklich ist...?). Dass SFU deartige Probleme in recht eigenartigen oder heftigen Sequenzen verarbeitet wissen wir ja schon, aber heute hab ich echt nur noch mit offenem Mund vor dem Fernsehen gesessen. Stellt euch das mal vor - ein Kind kommt freundlich grinsend zu dir, begrüßt dich und sagt, dass es wegen deiner nichtvorhandenen Rücksicht auf Verhütungsmittel vor langer Zeit abgetrieben wurde und deshalb praktisch gar nicht existiert. Danach hätt ich mich auch erstmal stundenlang in einem inneren, von Alpträumen gequälten Konflikt bewegt und versucht, irgendetwas zu tun, um mein Gewissen zu befriedigen und etwas Entscheidendes in meinem Leben zu verändern. In Nates Fall war es die plötzliche Einsicht, dass er vielleicht doch ein Kind aufziehen könnte. Die zweite Einsicht war dann folgerichtig, dass er sich vielleicht erstmal diesbezüglich mit Brenda unterhalten sollte.

      Und genau das ist sowohl sein als auch ihr Problem.

      Beide führen zur Zeit völlig verschiedene Leben, setzen sich mit teils belastenden Dingen auseinander, die ihre ganze Zukunft und ihre Grundprinzipien im Leben verändern könnten, ohne sich dabei gegenseitig zu berücksichtigen. Die ehemals so euphorische Liebe zum Partner ist nebensächlich geworden, nur noch ein Überbleibsel aus der Vergangenheit, das sich jetzt zum unnützen Ballast entwickelt. Natürlich lieben sie sich noch, natürlich wollen sie nicht aufeinander verzichten, aber im Prinzip gäbe es momentan nichts Sinnvolleres, als genau das zu tun. Die eine Option wäre die Trennung. Die andere wäre, sich gegenseitig mit den Problemen zu überschütten, nichts davon wirklich zu verstehen und trotzdem zu versuchen, zwanghaft unter dem Leiden dieser Probleme die alte Intimität wieder zu entwickeln und dem Partner gutgemeinte, aber nichtsbringende Lösungsvorschläge einzureden. Langfristig würde das sicherlich auch nur wieder zur Option Nummer 1 führen, wobei sich die Chancen auf eine Wiedervereinigung nach einiger Zeit allerdings drastisch verschlechtert haben dürften.

      Eigentlich schade, was aus diesem einst so vielversprechenden Paar (meinem Lieblingspaar unter den ganzen Beziehungen, die SFU von sich gibt) seit Anfang der 2. Staffel geworden ist. Ich denke, in den nächsten Episoden (oder spätestens im Finale) werden alle drei Plots - Brendas Verblendung durch Sexsucht, Nates Konflikt zwischen eigenem Kind und nahendem Tod und die Verbindung dieser Elemente in Form einer Liebes-Beziehung - ihren Höhepunkt finden, und darauf bin ich mittlerweile mehr als gespannt.

      Tja, was gibts sonst noch Neues? Irgendwie verblassen Davids Kritik an Keiths Perfektionismus, Ruths Probleme mit Nikolai und Claires Weg Richtung Zukunft alle unter diesem dominierenden Handlungsstrang, und viel mehr, als das, was bereits in der Serie dazu gesagt wurde, muss hier eigentlich auch nicht erwähnt werden.

      Sonstige kleine Highlights waren heute, wie Brenda in einem weiteren Tagtraum (den ich zunächst gar nicht als solchen erkannt habe) Ruth von ihrem Mini-Vibrator-Erlebnis erzählt hat, das Treffen zwischen Bernard Chenowith und Ruth ("Was tun Sie eigentlich wegen den Depressionen Ihrer Tochter?" :D) und natürlich die Szene gegen Ende, als man nochmal alle Charaktere in ihren jeweiligen Situationen/Lebensabschnitten erlebt hat, untermalt von dem Gesang der buddhistischen Mönche. Das hat mir heute übrigens auch so sehr am Tod im Teaser und dem darauffolgenden Plot gefallen - einmal ist nichts Besonderes, Makaberes, Überhebliches passiert, einmal wurde die Geschichte nicht durch irgendwelche Extra-Ereignisse in den Mittelpunkt gequetscht, sondern hat ganz normal ihren Lauf genommen und sich am Ende den Geschichten um all die Personen aus Six Feet Under gefügt. Nach dem Trailer hatte ich ja zunächst wieder eine mäßig interessante Auseinandersetzung mit fremdem Kulturen (wie beim jüdischen Begräbnis oder dem Pornostar in S1) erwartet, aber glücklicherweise ist es dazu nicht gekommen. Bei all den gesteigerten Storys in S2 hat mir so etwas Einfaches, Normales irgendwie noch gefehlt.

      So, auch wenn vermutlich niemand bis hierhin den ganzen Post gelesen hat, bin ich froh, noch mal meine jetzigen Gedanken zu einer Serie aufgeschrieben zu haben, die sich beinahe schon im Olymp der TV-AllTime-Highlights ihren Platz mit 24 teilt. :)

      "Mein Vater weiß alles, und wieviel weißt du?" - "Sehr, sehr wenig."

      Tod dem Jurassic-Park-Dinosaurier.

      Bis nächsten Dienstag.

      Don
    • Original von Don
      Eindeutiges Highlight war heute ja auf jeden Fall sein Tagtraum, in denen er all den nie geborenen Kindern begegnet ist, für die er verantwortlich sein könnte (oder sogar wirklich ist...?). Dass SFU deartige Probleme in recht eigenartigen oder heftigen Sequenzen verarbeitet wissen wir ja schon, aber heute hab ich echt nur noch mit offenem Mund vor dem Fernsehen gesessen.

      Das war tatsächlich sehr heftig. Wer möchte schon mit so etwas konfrontiert werden? Nate hat es in letzter Zeit wirklich nicht leicht - zuerst die schockierenden Neuigkeiten über seinen Gesundheitszustand, dann offensichtliche Spannungen zwischen ihm und Brenda, und jetzt noch Lisa, die mit seinem Kind schwanger ist.

      Ich bin sehr gespannt wie das weitergeht. Er muss auf jeden Fall möglichst bald mit Brenda reden, soviel ist sicher.


      Beide führen zur Zeit völlig verschiedene Leben, setzen sich mit teils belastenden Dingen auseinander, die ihre ganze Zukunft und ihre Grundprinzipien im Leben verändern könnten, ohne sich dabei gegenseitig zu berücksichtigen.

      Da ist was dran. Sie leben schon seit einer Weile ein wenig aneinander vorbei. Das hat damit angefangen, dass Nate Brenda so lange nichts von seiner Krankheit erzählt hat. Schon da dachte ich mir einige Folgen lang "warum um Himmels willen erzählst du ihr nichts? Der Frau, die du anscheinend liebst?" Schon damals habe ich erwartet, dass Brenda total ausflippen würde, wenn sie von dem Tumor (oder was es genau ist) erfährt. Glücklicherweise ist diese Sache ja aber friedlich ausgegangen.

      Aber diesmal... in dieser Beziehung läuft momentan so viel falsch, wie nur falsch laufen kann. Vor allem Brenda hat da ein riesengroßes Problem, das sie nicht wahrhaben will. Wie ihre Freundin Melissa sehr gut beobachtet hat.

      Die eine Option wäre die Trennung. Die andere wäre, sich gegenseitig mit den Problemen zu überschütten, nichts davon wirklich zu verstehen und trotzdem zu versuchen, zwanghaft unter dem Leiden dieser Probleme die alte Intimität wieder zu entwickeln und dem Partner gutgemeinte, aber nichtsbringende Lösungsvorschläge einzureden. Langfristig würde das sicherlich auch nur wieder zur Option Nummer 1 führen, wobei sich die Chancen auf eine Wiedervereinigung nach einiger Zeit allerdings drastisch verschlechtert haben dürften.

      Ich befürchte ja auch, dass das alles auf eine Trennung hinausläuft. Was sehr schade ist, die beiden gehören eindeutig zu meinen Lieblingscharakteren der Serie, und ich finde sie geben ein tolles, interessantes Paar ab.
      Aber momentan läuft wie gesagt einfach zu vieles schief. Auf jeden Fall bleibt das alles sehr spannend.



      Tod dem Jurassic-Park-Dinosaurier.

      Ha! Hört, hört. ;)
      If I can't trust you, how could I love you?
    • So, das wird jetzt kein ewig langes Review wie beim letzten Mal, sondern nur eine kurze Zusammenfassung meiner Gedanken zur letzten Folge...

      Eindeutiges Highlight waren wieder mal - Achtung, Überraschung! - Brenda und Nate. Der Lügner hat inzwischen ausgepackt, sein Gewissen und seine Gefühle ins reine Licht gelenkt. Die Hure hat verständlich reagiert, sich aber doch nicht überwunden, diesen Moment zum Anlass zu nehmen, um ihrerseits mit den Geheimnissen vor ihrem Partner aufzuräumen. Aber eins ist heute wohl klar geworden: Sie ist sich endgültig darüber bewusst, dass ihre sexuellen Triebe sie ins Verderben ziehen und ihre Beziehung zu Nate in einem gefährlichen Maße beeinträchtigen. So lustlos, wie sie sich zuerst mit Drogen zugedröhnt hat, um dann mit zwei dahergelaufenen Junkies Sex zu haben... Dabei war es übrigens sehr interessant zu sehen, dass einiges von ihrer seltsamen Vorliebe anscheind seine Wurzeln in ihrer (garantiert alles andere als beispielhaften) Kindheit hat.
      Am Ende der Folge hab ich zum ersten Mal seit langer Zeit wieder etwas von der alten, intelligenteren Brenda gesehen ("Jeder Mensch macht so viele Fehler..." - "Ich liebe dich, Nate. Du bist das Vernünftigste in meinem Leben, und das will ich nicht verlieren."), was mich doch einen Moment lang sehr gerührt hat. Irgendwie laufen anscheinend mehrere offene Handlungsstränge ihrem Ende entgegen, das Season-Finale steht schon fast bevor - oder war es doch nicht nur mein persönlicher Eindruck, dass die letzte Szene mit Nate und Brenda wie eine Abschieds-Szene wirkte? :(

      Die Geschichte mit der Schiffsschrauben-Witwe und der emotionalen Grausamkeit (mal ehrlich, die Leiche möcht ich nicht gesehen haben) war allerdings auch sehr gut gemacht. Erst die Streiterei zwischen Nate und David, dann das erneute Auftreten der Kroehner-Tante ("Wenn Sie morgens in einen Spiegel schauen, was sehen Sie da?") und zuguterletzt das Treffen zwischen David und der Frau an sich. Anfangs macht er ihr liebevoll die Begleitumstände klar, dann verwickelt er seine Vorwürfe mit den Misshandlungen ihres Ex-Manns und am Ende ist sie so aufgewühlt, dass sie die 500.000$ Anklage mal eben so zerreißt. Das nenn ich tiefere Psychologie. :D

      Keith ist mir heute beim "Gespräch" mit seinem Vater plötzlich viel symphatischer geworden, Ruths Vorsätze wirken nach wie vor wie die eines kleinen Kindes, Claire geht mit ihrer Freundin auf 'nen Drogentrip und findet wieder mal Trost beim Schulpsychologen... Und der Haussegen bei Frederico hängt noch schiefer als zuvor. Viel mehr gibts da eigentlich nicht zu sagen, da die Folge nicht wirklich an "The Secret" von letzter Woche heranreicht... Aber der Weg zu so manch folgenschweren Veränderungen im Leben der Six Feet Under Charaktere ist nun wohl endgültig geebnet.
    • Original von Don

      Am Ende der Folge hab ich zum ersten Mal seit langer Zeit wieder etwas von der alten, intelligenteren Brenda gesehen ("Jeder Mensch macht so viele Fehler..." - "Ich liebe dich, Nate. Du bist das Vernünftigste in meinem Leben, und das will ich nicht verlieren."), was mich doch einen Moment lang sehr gerührt hat.

      Dem stimme ich zu. Am Ende hat mir Brenda ein wenig leid getan, denn mir ist zum ersten Mal so richtig bewusst geworden, dass sie eigentlich sehr einsam ist.
      Melissa hat sie verscheucht, ihr Bruder redet nicht mit ihr (was auch ihre eigene Schuld ist), und sonst ist da niemand. Sicher, sie hat sich das selbst eingebrockt, und wahrscheinlich war sie schon immer eine Außenseiterin, aber traurig ist es doch, irgendwie.

      Wie sie schon selbst sagte, Nate ist der einzige halbwegs vernünftige, "normale" Mensch in ihrem Leben. Ohne ihn würde sie wohl total abdrehen.

      Ich befürchte allerdings auch, dass es zum Bruch kommen wird, wenn sie ihm von ihren Aktionen der letzten Wochen erzählt.
      If I can't trust you, how could I love you?
    • Six Feet Under - Synchroliste

      Wie schon aus den anderen Serienforen bekannt, hier mal die Übersicht der wichtigsten Synchronrollen:

      Charles Rettinghaus ("Nate Fisher") spricht vor allem LeVar Burton, Jean-Claude van Damme und Robert Downey, Jr. Und wie aus dem entsprechenden Forum bekannt, ist er außerdem "Warrick Brown" beim CSI.
      Regine Albrecht ("Ruth Fisher") sprach eine Zeitlang den Computer an Bord von DS9 wie auch der Voyager und sprang ab und zu in Akte X als "Margaret Scully" ein. Fans der Gilmore Girls kennen sie auch als "Emily".
      Luise Helm ("Claire Fisher") gewann vergangenes Jahr den Deutschen Fernsehpreis für den TV-Film Königskinder. An Synchronrollen habe ich bei ihr sonst nix gefunden, aber ihre Vater Gunnar sprach "Methos" in der Highlander-Serie, und ihre kleine Schwester Anne war Ein Schweinchen namens Babe.
      Gerrit Schmidt-Foss ("David Fisher"), den wir auf der Leinwand als Loriots Sohn in Pappa ante Portas bewundern durften, spricht Leonardo diCaprio, "Xander" in Buffy, "Max Evans" in Roswell sowie "Dawson" in Dawson's Creek (seine beiden Brüder sprechen hier übrigens "Jack" bzw. "Pacey"). Fans der Gilmore Girls kennen ihn auch als "Kirk".
      Marius Götze-Claren ("Frederico Diaz"), der auch bei vielen Produktionen Synchronbücher schreibt und Regie führt, ist einer der meist beschäftigten Menschen im Synchronbusiness überhaupt; bereits seit Terminator 2 spricht er Edward Furlong, außerdem Tobey Maguire, "Robbie" in der Himmlischen Familie und Laborratte "Greg" beim CSI.
      Dietmar Wunder ("Officer Keith Charles") ist die deutsche Stimme von Cuba Gooding, Jr. sowie Adam Sandler.
      Bianca Krahl ("Brenda Chenowith") sprach einige Male Angelina Jolie. Im Fernsehen war sie Blossom, "Ezri Dax" auf Deep Space Nine, "Lucy Knight" in ER, "Ashley Schaeffer" in Chaos City und "Glory" in Buffy.
      Hans-Werner Bussinger ("Nathaniel 'Nate' Fisher, Sr.") ist die deutsche Stimme von Michael Ironside. Fürs Fernsehen sprach er u.a. "Q" in den verschiedenen Star Trek-Spinoffs, "Blake Carrington" im Denver-Clan, Quincy in der Original-Synchro und Lee Majors als Ein Colt für alle Fälle. Man kennt sein Gesicht als "Kommissar Paschke" aus Unser Charly.
      David Nathan ("Billy Chenowith") spricht Johnny Depp, Christian Bale, "Spike" in Buffy bzw. Angel und "Nick Stokes" beim CSI.
      Julien Haggége ("Gabriel 'Gabe' Dimas) sprach und spricht u.a. Captain Siskos Sohn "Jake" an Bord von Deep Space 9 und "Jess Mariano" bei den Gilmore Girls.

      Der Dialogregisseur Sven-Jürgen Hasper ist die deutsche Stimme von Michael J. Fox und Christian Slater.
    • Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Eigentlich müsste hier jetzt ein gottverdammt langes Review stehen, aber ich weiß nicht mehr, was ich sagen soll. Und eigentlich ist der Mischung aus dem, was ich gerade gesehen habe und dem, was ich jetzt davon fühle, nichts mehr hinzuzufügen.

      Aber: 24 wurde gerade überrundet. Wenn es um emotionale Maßstäbe geht, dann ist diese Serie das absolute Maximum. Wenn es um metaphorische und ausdrucksstarke Bilder geht, dann ist sie ebenfalls das absolute Maximum. Und das zusammen ergibt etwas, in dem selbst der tausendste Jack Bauer lächerlich dastehen würde.
    • dem kann man eigentlich nix mehr hinzufügen.
      die folge hat mich richtig mitgenommen und is richtig traurig. ich hoffe wirklich sehr, dass nate die op übersteht und wir ihn weiter sehen werden. er war und ist mein lieblings-fisher, ich würde ihn sehr vermissen, wenn er fehlen würde.
      ansonsten fällt mir nicht mehr viel zu der folge ein, ich bin sprachlos. hammer folge, hammer serie.
    • Da kann man sich eigentlich nur anschliessen.

      Das Season Finale war richtig heftig. Hab mich vor der Folge schon auf so was vorbereitet. Kam dann aber richtig hart am Schluss. Ich hoffe nur Nate schafft es. Er ist und bleibt mein Lieblings Charakter in SFU. Die letzte Szene mit dem Bus war nur noch heftig.

      Und Rico hats endlich geschafft. Find ich eigentlich ganz gut so. Kann den Season 3 Start kaum erwarten. Zum Glück müssen wir nicht so lange warten wie die es in den USA hatten.

      Diese Season war der Hammer überhaupt. Besser als Season 1.
    • Original von Crash
      das ende war ja wirklich arg. was mich aufregt is, dass direkt im anschluss an die folge der vorspann auf die nächste woche lief und man eigentlich weiß ob ers schafft oder nicht.

      Nicht wen man gleich umschaltet wen das VOX Logo weg geht. :D

      Hab mir schon angewöhnt immer gleich umzuschalten, da die Trailer immer Spoiler beinhalten. Das hab ich 3-4 Mal bei Season 1 gemacht danach nicht mehr. Würde ich dir auch empfehlen. ;)