@Edgar: Fair enough, sehe ich aber genau gegenteilig.
Für mich ist allein der Umstand, dass sich die Serie von einer Staffel zur anderen dermaßen gewandelt und weiterentwickelt hat (in einer Art die "24" selbst nach 5 Seasons nicht zustande gebracht hat) ein Pluspunkt.
Die erste Staffel hatten zwar hohen Unterhaltungswert, verlief aber unterm Strich nach dem stets gleichen Muster. Michael musste pro Folge ein kleines Hindernis (mal der Weg zum P.I. mal das Auftreiben von Geld beim Pokern etc. etc. ) im Zuge seines Masterplans überwinden. Parallel dazu forschte Veronica nach den Drahtziehern der Verschwörung. Es galt über 22 Folgen "nur" zwei Fragen zu klären: Schafft man es aus dem Gefängnis? Wer hat aus welchem Grund Lincoln den Mord in die Schuhe geschoben? Das alles mit kleinen Aufs und Abs aber insgesamt linear.
Zweitens waren die Charaketere allesamt lustig und mehr oder weniger sympathisch, aber etwas eindimensional und bedienten ein Klischee nach dem anderen. Trotzdem wie gesagt eine rasante Staffel, die einen gefesseltz hat.
Die zweite Staffel ist wild, anarchisch, diffus und ambivalent, gleichzeitig aber unglaublich ausgetüftelt und exzellent durchgeplant. Die Charaktere werden bis ins kleinste Detaill mit allen Ecken und Enden beschrieben. Jeder verfolgt seine individuellen Interessen und wird nicht bloß Mitläufer von Scofields Flucht. Bei jedem Charakter wird sowohl Licht als auch Schatten sichtbar. Vermeintliche Bösewichte offenbaren menschliche Züge, während sogenannte Good Guys Schwächen zeigen. Die Storyline ist eine Achterbahnfahrt mit vollkommen unklarem Ausgang. Dachte man zuerst an eine staffeldurchziehende Jagd nach dem Utah-Geld ist das Thema nach bereits 5 Folgen abgehakt. Scofield hat zwar ungefähre Vorstellungen von der Flucht aber glücklicherweise keine perfekt funktionierenden Bedienungsanleitung wie in Staffel 1. Mahone gibt der Serie durch seine Vielschichtigkeit eine ganz neue Dimension. Das Duell zwischen ihm und Socfield erreicht fast epische Ausmaße! Die Verschwörungsthematik wir Stück für Stück wieder aufgegriffen. Und und und....
cheers
Für mich ist allein der Umstand, dass sich die Serie von einer Staffel zur anderen dermaßen gewandelt und weiterentwickelt hat (in einer Art die "24" selbst nach 5 Seasons nicht zustande gebracht hat) ein Pluspunkt.
Die erste Staffel hatten zwar hohen Unterhaltungswert, verlief aber unterm Strich nach dem stets gleichen Muster. Michael musste pro Folge ein kleines Hindernis (mal der Weg zum P.I. mal das Auftreiben von Geld beim Pokern etc. etc. ) im Zuge seines Masterplans überwinden. Parallel dazu forschte Veronica nach den Drahtziehern der Verschwörung. Es galt über 22 Folgen "nur" zwei Fragen zu klären: Schafft man es aus dem Gefängnis? Wer hat aus welchem Grund Lincoln den Mord in die Schuhe geschoben? Das alles mit kleinen Aufs und Abs aber insgesamt linear.
Zweitens waren die Charaketere allesamt lustig und mehr oder weniger sympathisch, aber etwas eindimensional und bedienten ein Klischee nach dem anderen. Trotzdem wie gesagt eine rasante Staffel, die einen gefesseltz hat.
Die zweite Staffel ist wild, anarchisch, diffus und ambivalent, gleichzeitig aber unglaublich ausgetüftelt und exzellent durchgeplant. Die Charaktere werden bis ins kleinste Detaill mit allen Ecken und Enden beschrieben. Jeder verfolgt seine individuellen Interessen und wird nicht bloß Mitläufer von Scofields Flucht. Bei jedem Charakter wird sowohl Licht als auch Schatten sichtbar. Vermeintliche Bösewichte offenbaren menschliche Züge, während sogenannte Good Guys Schwächen zeigen. Die Storyline ist eine Achterbahnfahrt mit vollkommen unklarem Ausgang. Dachte man zuerst an eine staffeldurchziehende Jagd nach dem Utah-Geld ist das Thema nach bereits 5 Folgen abgehakt. Scofield hat zwar ungefähre Vorstellungen von der Flucht aber glücklicherweise keine perfekt funktionierenden Bedienungsanleitung wie in Staffel 1. Mahone gibt der Serie durch seine Vielschichtigkeit eine ganz neue Dimension. Das Duell zwischen ihm und Socfield erreicht fast epische Ausmaße! Die Verschwörungsthematik wir Stück für Stück wieder aufgegriffen. Und und und....
cheers