Deutschartikel Synchronisation

    • Deutschartikel Synchronisation

      Hey,

      Ich muss in meinem Deutschkurs in der Schule einen Zeitungsartikel über ein Thema meiner Wahl schreiben. Ich dachte da einfach, weil ich ein Sympathisant des O-Tons bin, an die deutsche bzw. allgemeine Synchronisation von Filmen, Serien, Shows oder Ähnliches.
      Ich dachte ich könnte den Artikel vielleicht im Hinblick auf 24 konstruieren, also erwähnen, dass während in Deutschland die 5te lief in Amerika die 6te Staffel lief, und beispiele für schlechte Synchronisation aus den einzelnen Folgen bringen. Deshalb habe ich es hier gepostet.
      Nun muss ich aber sowohl positive Argumente als auch negative bringen. Ich habe schon einige die ich im Folgenden nennen werde, aber vielleicht fallen euch noch einige ein womit ich meinen Artikel verbessern könnte:

      Positiv:
      - Menschen verstehen die Show, die der (meistens) englischen Sprache nicht mächtig sind


      Negativ:
      - Filme müssen erst synchronisiert werden, womit es zu Verschiebung der deutschen Erstausstrahlung kommt, womit die Internetpiraterie zunimmt.
      - Jeder Mensch hat eine auf ihn abgestimmte Stimme, die nie durch eine Synchronisation ersetzt werden kann, sondern nur FAST so gut sein kann, was zu Qualitätsverlust führt.
      - Es entstehen zusätzliche Kosten für die Synchronisation, die im Verhältnis zu einer einfachen Untertitelung sehr viel geringer sind.
      - Verschiedene Comedy-Shows die synchronisiert werden, verlieren an Humor weil man einige Ausdrücke verzweifelt ins deutsche übersetzt.
      - Das permanente fern sehen von englischsprachigen Filmen, führt zu einer Verbesserung des englischen Verständnisses was heutzutage in der Zeit der Globalisierung ein Vorteil ist.


      Vor allem im positiven Bereich fallen mir zu wenige ein, vielleicht könnt ihr mir helfen. Wäre super.

      Mit freundlichen Grüßen bl4cksheep
      Bin mit dieser Frage beschäftigt:
      Ein Toastbrot fällt immer auf die Seite mit der Marmelade
      Eine Katze fällt immer auf ihre Beine
      Was passiert wenn man des Toastbrot an den Rücken der Katze bindet???

      :D :D :D :D :D
    • Positiv wäre auf alle fälle noch das durch eine Synchro, fast immer auch die DVD des jeweiligen Filmes oder einer Serie gesichert ist. Weil wenn es nicht Synchronisiert wird erscheint hier in Deutschland auch keine DVD. :zwinker:

      Sonst fällt mir auch nichts positives mehr ein, negatives gibt es ja genug.
    • RE: Deutschartikel Synchronisation

      Original von Eagl3-EyE
      - Verschiedene Comedy-Shows die synchronisiert werden, verlieren an Humor weil man einige Ausdrücke verzweifelt ins deutsche übersetzt.

      Auch, wenn sich deine Arbeit hauptsächlich um 24 drehen soll, würde ich besonders den Punkt hervorheben.
      Ich zumindest habe da, in Bezug auf die Synchro, die schlechtesten Erfahrungen gemacht.
      Hmm..., z.B. wäre Friends ein Topbeispiel! :D
      Ich bin zwar durch die dt. Fassung zum Fan geworden, aber um ehrlich zusein, könnte ich jetzt (wo ich das Original auf DvD hab) kaum noch 5min. der Synchro ertragen...
      Hätte auch noch zwei Links zu Friends anzubieten:
      Einmal (geht aber eigntlich nur um O-Ton oder net, also nichts, was hier im Forum nicht schon 1000mal besprochen wurde) ...
      und dann der hier (sehr sehr empfehlenswert :daumen: und man kann richtig drüber lachen wie schlecht doch teilweise übersetzt wurde).

      Weiteres Positives an der Synchro fällt mir jetzt auch nicht ein.
      O-Ton ist halt einfach besser... :angel:

      Bye, mfg Jule ;)
      [Blockierte Grafik: http://i78.photobucket.com/albums/j101/24_forever/Banner_neu_04.jpg]
      ... thx to Schusy, Jim and Rob ...
    • Original von DJ Berni
      Naja negativ könnte noch sein, dass es passieren kann das plötzlich ein wichtiger Charakter eine andere Synchronstimme hat
      Stimmt... Kann man sehr gut am Palmer-Beispiel festmachen...

      Müsst ihr eueren Artikel auch irgenwdie in eine Präsentation vor der Klasse übertragen? Dann könnte man ja Ausschnitte aus S1 und S2 von David zeigen.

      Gruß,
      sailscape
    • Original von sailscape
      Original von DJ Berni
      Naja negativ könnte noch sein, dass es passieren kann das plötzlich ein wichtiger Charakter eine andere Synchronstimme hat
      Stimmt... Kann man sehr gut am Palmer-Beispiel festmachen...

      Müsst ihr eueren Artikel auch irgenwdie in eine Präsentation vor der Klasse übertragen? Dann könnte man ja Ausschnitte aus S1 und S2 von David zeigen.

      Gruß,
      sailscape


      Genau so ist es auch mit Kim, da könntest du dann auch Szenen aus S1 und S2 gegenüber stellen.
    • Hmm...jo danke eine sehr gute Idee...nein wir müssen es nicht präsentieren sondern nur abgeben...

      Habt ihr vielleicht noch eine Idee was positiv an der Synchronisation sein kann.

      Mfg bl4cksheep
      Bin mit dieser Frage beschäftigt:
      Ein Toastbrot fällt immer auf die Seite mit der Marmelade
      Eine Katze fällt immer auf ihre Beine
      Was passiert wenn man des Toastbrot an den Rücken der Katze bindet???

      :D :D :D :D :D
    • Ein Vorteil war es zumindnest früher, dass die deutsche Synchro aus echt langweiligen Serien ein richtig gutes Produkt gemacht hat. Wie gesagt früher, heutzutage ist das nicht mehr so.

      Strahlendes Beispiel war ind en 70ern die Serie 'Die Zwei' (The Persuaders). Die war auf englisch grottenschlecht und gähnend langweilig und im deutschen ist sie absolut super.

      Das ZDF zeigte von Juli 1972 bis Januar 1973 15 Folgen der britischen Serie in deutscher Erstausstrahlung.

      Die wenig erfolgreiche Serie wurde in Deutschland durch die Synchronisation Rainer Brandts sehr populär, da er sie durch eine wahre Flut an Wortwitzen und lässigen Bemerkungen aufwertete.


      Quelle: Epiguides.de

      Das wäre aber nur als absolutes Ausnahmebeispiel heranzuziehen.

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • Jetzt, wo es Yvonne sagt... :daumen:
      Hat zwar eigentlich nicht wirklich etwas mit Synchronisation zutun, aber mein Bruder hat mir mal erzählt, dass z.B. bei der Zeichentrickserie "Der rosarote Panther" die Verse, die in Deutschland sogar ein Markenzeichen darstellen, im Original überhaupt nicht vorkommen.
      Hier noch ein Auszug aus Wikipedia dazu:

      Noch wesentlicher ist die Ergänzung durch gereimte Kommentare aus dem Off (Verse verfasst von Eberhard Storeck, gesprochen von Gert Günther Hoffmann), die im deutschsprachigen Raum zu einem Markenzeichen der Serie wurden und das Gesehene beschreiben und durch zusätzliche Informationen teilweise erheblich erweitern.

      Ich find es positiv, dass man sie bei der dt. Version eingebaut hat, könnte man also eventuell nennen.

      Bye, mfg Jule ;)
      [Blockierte Grafik: http://i78.photobucket.com/albums/j101/24_forever/Banner_neu_04.jpg]
      ... thx to Schusy, Jim and Rob ...