Kumpel muss vermutlich wegen Ethik die Schule wechseln, brauche Hilfe!

    • Kumpel muss vermutlich wegen Ethik die Schule wechseln, brauche Hilfe!

      Hi Leute,
      wie jedes Jahr nähern wir Schüler uns den Zeugnissen für das Schuljahr und wie jedes Jahr besteht die Möglichkeit sitzen zu bleiben. Bei mir gibt es zwar keine Probleme aber dafür bei zahlreichen Freunden und Klassenkammeraden. 2 konnte ich bisher durchboxen, doch bei einem Kumpel, den ich erst seit knapp 4 Wochen so wirklich kenne bin ich vermutlich zu spät. Er liegt in einigen Fächern, u.A. in Ethik, unter'm Strich (also 4 Punkte und weniger. Nach dem hessischen Schulsystem bleibt man sitzen, wenn man diese Note nicht ausgleichen kann) und braucht mind. 7 Punkte in Physik damit er versetzt wird. Da die Physikarbeit vor ein paar Wochen jedoch alles andere als gut gelaufen ist, sieht es nicht wirklich danach aus, dass er das packt. Er hat auch schon mit seiner Ethiklehrerin gesprochen ob sie ihm nicht doch 5 Punkte geben könne, aber die ist stur geblieben. Wir gehen zur Zeit übrigens in die 11. Klasse der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in Kassel und er wird die Schule wechseln, wenn er es nicht packt.
      Ich kann einfach nicht akzeptieren, dass so ein unbedeutendes Fach wie Ethik so starken Einfluss auf die Zukunft eines Menschen nehmen kann.
      Außerdem bin ich verärgert darüber, dass ich bisher nicht in der Lage war ihm zu helfen.
      Heute morgen war ich dann am überlegen wie ich diese ganze Geschichte noch positiv enden lassen könnte. In den Sinn gekommen ist mir nur mit seiner Lehrerin über seine Note zu sprechen und ggf. Druck in Form von Unterschriftensammlungen, etc. aufzubauen. Vermutlich ist das alles recht albern, nur ich weiß nicht was ich noch für andere Möglichkeiten habe, die in unserem Rechtsstaat erlaubt sind ^^. Ich muss auf alle Fälle irgendwas tun und es ist mir egal wie das auf andere Wirken mag. Er ist in den letzten Wochen nen guter Freund geworden und für den kann man sich ne Ecke härter einsetzen als für "normale" Klassenkammeraden. Das Problem ist, dass mir die Zeit wegrennt, denn am 14. Juni werden die Noten eingetragen.

      Das war jetzt wieder recht viel Text aber ich hoffe ihr habt ihn euch durchgelesen. Außerdem habe ich noch ne bitte an euch:

      Was haltet ihr von meinem geplanten Vorgehen und was habt ihr noch für ergänzende Vorschläge?

      Ich komme mir ja irgendwie ein wenig albern vor und ich kann auch verstehen wenn euch das am Ar*** vorbeigeht, aber ich kann ihn nicht hängen lassen, sowie ich keinen aus meiner Klasse hängen lassen habe. Deswegen bin ich euch zutiefst dankbar wenn man Anliegen auf Gehör stößt. Ich muss jetzt auch wieder offline, habe am Samstag und am Montag auf alle Fälle Internet, vllt. auch Sonntag kurz.
      Auf alle Fälle ein schönes Wochenende und ich hoffe ihr schreibt schön :):

      Lg, André

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Jack89 ()

    • RE: Kumpel muss vermutlich wegen Ethik die Schule wechseln, brauche Hilfe!

      Warum kommt mir die Verärgerung über die Schule nur so bekannt vor? ;)

      Original von Jack89

      Heute morgen war ich dann am überlegen wie ich diese ganze Geschichte noch positiv enden lassen könnte. In den Sinn gekommen ist mir nur mit seiner Lehrerin über seine Note zu sprechen und ggf. Druck in Form von Unterschriftensammlungen, etc. aufzubauen.


      Original von Jack89

      Was haltet ihr von meinem geplanten Vorgehen und was habt ihr noch für ergänzende Vorschläge?


      Sowas kann eigentlich nur nach hinten losgehen. Wann hat es schon mal funktioniert, dass man als Schüler mit Druck bei einem Lehrer etwas erreicht hat? Sowas kann einfach nicht funktionieren. Versuche doch einfach ganz sachlich mit dem Fräulein Lehrerin zu reden. Vielleicht kannst du ja den Rest der Klasse auch dazu animieren sich positiv zu deinem Kumpel zu äußern. Aber sobald du/ihr etwas fordert, geht die Sache garantiert nach hinten los. Macht halt selber Vorschläge wie euer Mitschüler seine Note noch verbessern kann. Eventuell kann er ja eine Zusatzarbeit machen. Ein Referat oder sowas. Dann muss er sich allerdings gehörig ins Zeug legen.

      Warum man wegen einem Fach wie Ethik sitzen bleiben kann werde ich wohl nie verstehen. Ebenso bei Kunst und Sport. Auch wenn mir letzters doch sehr zusagt.

      Original von Jack89

      Ich komme mir ja irgendwie ein wenig albern vor und ich kann auch verstehen wenn euch das am Ar*** vorbeigeht, aber ich kann ihn nicht hängen lassen, sowie ich keinen aus meiner Klasse hängen lassen habe. Deswegen bin ich euch zutiefst dankbar wenn man Anliegen auf Gehör stößt.


      Albern? Ach was. Das passt schon. ;)
    • Ich wünsche Deinem Kumpel viel Glück, dass er die Versetzung noch schafft, aber ich frage mich ganz ehrlich auch, wie man in Ethik auf unter 5 Punkte kommen kann und sich so die Versetzung gefährdet?

      Wenn die Arbeit schlecht ausfällt ok, aber in Ethik kann man doch mündlich IMMER etwas sagen, im Gegensatz z.B. zu Physik...

      Bevor ich da den Rechtsstaat oder die Lehrerin für verantwortlich mache, würde ich auch mal bei mir selbst ansetzen-spreche aus Erfahrung, wurde in der 11 in Mathe, Physik, Bio und Kunst gemahnt, hatte das aber vollkommen meiner Faulheit zuzuschreiben, nicht irgendjemand sonst...
    • Wenn er die Leistung nicht gebracht hat, die mehr als vier Punkte bringen würde, würde ich als Lehrerin einen Dreck tun, ihm 'nen Gnadenpunkt zu geben. Klingt fies, aber Dein Kumpel wußte doch welche Notenkonstellation ihn über die Runden bringen bzw. ihn sitzenbleiben lassen würde? Daß er ausgerechnet in Ethik so wenig Punkte bekommen hat, spricht echt für Faulheit.

      Wie shiran schon schrieb, Ethik ist kein Fach das man großartig verstehen oder für das man komplizierte Zusammenhänge auswendig lernen muß. Mit etwas mündlicher Beteiligung oder 'ner Sonderaufgabe hätte er seinen Notenschnitt locker anheben können.
      Hinterher über die böse Lehrerin lamentieren, finde ich ziemlich lau...

      Wenn er wegen Faulheit die wenigen Punkte kassiert hat, halte ich 'nen ordentlichen Fall auf die Schnauze, sprich sitzenbleiben, für 'ne logische Konsequenz und evtl. ganz ernüchternd. Wer es sich rausnimmt faul zu sein, muß auch die Folgen tragen können.

      Anders sähe es natürlich aus, wenn die Lehrerin ihn willkürlich mies benotet hat oder er in diesem Schuljahr z. B. einen schweren Schicksalsschlag zu verkraften hätte.
      [CENTER][Blockierte Grafik: http://i87.photobucket.com/albums/k144/schusy/Banner/BannerSimone-1.jpg]
      -------------------------
      Besucher Award! Andi Undeutsch braucht Deine Hilfe![/CENTER]
    • Original von Beast

      Wie shiran schon schrieb, Ethik ist kein Fach das man großartig verstehen oder für das man komplizierte Zusammenhänge auswendig lernen muß.


      Bei jedem Lehrer sieht die Unterrichtsgestaltung anders aus. Das habe ich selbst am eigenen Leibe erfahren müssen. Was wenn eben diese Lehrerin besonders viel Wert auf mündliche Mitarbeit legt? Was wenn eben dieser Schüler ein schüchterner Typ ist, der bei der bloßen Vorstellung die Hand zu heben, um auf einen Einwurf in der Unterrichtsstunde einzugehen, Schweißausbrüche bekommt? Da ist mit mündlicher Mitarbeit also nichts. Sicher kann man dann sagen, dass er sich schriftlich hätte ins Zeug legen müssen. Nun gut. Dennoch kann man in solchen Fällen immer Gnade vor Recht ergehen lassen.

      Was ist denn bitteschön Ethik für ein Fach? Was ist denn bitteschön Sport für ein Fach? Was ist denn bitteschön Kunst für ein Fach? Wenn wegen so einem Blödsinn die Versetzung gefährdet wird, dann kann ich nur sagen, dass es Beschiss ist. Ich selbst habe Kunst zum Beispiel bis auf den Tod gehasst. Ohne ein paar nette Mitschülerinnen die die Bilder für mich gemalt haben, hätte ich da wohl auch die entsprechende Note bekommen. Man kann doch nicht wegen solchen Fächern jemanden EIN GANZES Jahr verlieren lassen.

      @ Jack89: Wie gesagt: Versucht mit der Lehrkraft auf sachlicher Ebene zu reden. Dein Kumpel soll versuchen sie zu überreden, ob er nicht eine Hausarbeit, ein Referat oder irgendwas anderes in Form von einer Recherche oder ähnlichem machen kann. Er muss alle Mittel die ihm zur Verfügung stehen ausschöpfen.
    • @ Beast: Muss dir zustimmen. Also ich will Jack89´s Freund nichts unterstellen, aber ich kenne es in meiner (ehemaligen) Klasse zu gut, dass man das ganze Jahr über nur Party und Faulheit im Kopf und dann 2-3 Wochen vor Notenschluss die großen Klagen kommen und man beginnt, sämtliche Lehrer zu bearbeiten.

      Ich kann einfach nicht akzeptieren, dass so ein unbedeutendes Fach wie Ethik so starken Einfluss auf die Zukunft eines Menschen nehmen kann.


      Gut, nur man sollte dabei eines nicht vergessen: Wenn es soweit kommt, dass ein solch "unbedeutendes" Fach die Frage nach der (Nicht-)Versetzung entscheidet, muss da auch in vielen anderen, deutlich bedeutenderen Fächern was gehörig schief gelaufen sein. Weil dann hängt es im Endeffkt ja nicht an Ethik, sondern am Gesamtbild. Und dann ist es auch gerechtferigt, wenn man sitzen bleibt.

      Ich will hier nicht unfreundlich klingen, aber ich bin immer noch der Meinung, dass eine Versetzung mit einem Schnitt "Knapp oberhalb der Existenzgrenze" schlechter für die Zukunft ist, als das Sitzenbleiben und danach ein ordentlicher Schnitt.

      mfg,
      V.D.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Victor Drazen ()

    • Original von Victor Drazen

      Ich will hier nicht unfreundlich klingen, aber ich bin immer noch der Meinung, dass eine Versetzung mit einem Schnitt "Knapp oberhalb der Existenzgrenze" schlechter für die Zukunft ist, als das Sitzenbleiben und danach ein ordentlicher Schnitt.


      Also ich muss hier mal Victor Drazen zustimmen, ein schlechter Notenschnitt kann schlimer sein als ein Jahr wiederholen, allerdings liegt die Entscheidung ja bei deinem Kumpel, wenn er es tatsächlich noch schaffen könnte.

      Falls er die Schule wechseln muss, oder die Klasse wiederholen muss ist es zwar vieleicht erstmal schwierig für ihn und dich, aber ihr werdet doch sicher Freunde bleiben :zwinker:.

      Ich denke auch, das man nur noch mit einem Referat etwas herausholen kann...

      Einfach mal mit den Lehrern reden, aber auf keinen Fall Druck machen!

      Viel Glück :zwinker:

      MfG
      SnkRay
      Unsere wunderbare Welt der multimedialen Drogen

      In dem Blog "Unsere wunderbare Welt der multimedialen Drogen" dreht sich alles um Serien, Filme und Videospiele.
    • Erstmal danke für eure Resonanz ^^

      Mittlerweile habe ich mich auch wieder ein wenig beruhigt und der "Sturm" liegt hinter mir. Nur gestern morgen musste ich einfach irgendwas tun und konnte nicht blöd da sitzen.

      Ich stimme euch eigentlich auch in den meisten Punkten zu. Im Grunde genommen ist er selbst dran schuld. Ethik ist wirklich nen Fach, in dem man locker über 5 Punkte kommen kann. Ich habe auch meine 8 in Reli obwohl ich dieses Fach zumindest bei meinem jetzigen Lehrer hasse ^^. Die Lehrerin hat ihm ja auch schon mehrmals gesagt, dass es knapp bei ihm wird wenn er nichts macht, darauf angesprungen ist er wohl nicht. Deswegen ist es ja auch ihr gutes Recht ihm nur 4 zu geben.

      Seine sonstigen Leistungen sind ok. Er ist zwar nicht sooo super aber noch wesentlich besser als viele andere die die 11 packen. Das kann ich auch nich so wirklich akzeptieren und dann halt dass Ethik das Zünglein an der Waage ist. Außerdem sind zumindest meine Lehrer viel humaner. Die sind teilweise echt großzügig, leider nich seine Ethiklehrerin.

      Zu der Sache mit dem Druck:
      Ich habe das nicht so gemeint ihr jetzt leicht zu drohen oder so, sondern mit den Unterschriften ihr einfach deutlich machen, dass sich einige Leute um ihn Sorgen und sich dafür einsetzen, dass er versetzt wird. Nur das mit den Unterschriften werde ich wohl lassen ^^ Ist ein bisl zu extrem und ein intelligentes Gespräch mit der Lehrerin sollte auch vllt. etwas bewirken können.
      Ich werde heute auf alle fälle nochmal mit ihm besprechen und ob er überhaupt will, dass ich mit ihr rede. Helfen werde ich ihm auf alle fälle wenn er möchte :)
    • Original von Crna Gora
      Was wenn eben diese Lehrerin besonders viel Wert auf mündliche Mitarbeit legt? Was wenn eben dieser Schüler ein schüchterner Typ ist, der bei der bloßen Vorstellung die Hand zu heben, um auf einen Einwurf in der Unterrichtsstunde einzugehen, Schweißausbrüche bekommt? Da ist mit mündlicher Mitarbeit also nichts. Sicher kann man dann sagen, dass er sich schriftlich hätte ins Zeug legen müssen. Nun gut. Dennoch kann man in solchen Fällen immer Gnade vor Recht ergehen lassen.


      Wenn jemand so schlimme Ängste hat, sich mündlich zu äußern, daß seine Versetzung davon bedroht ist, sollte er sich professionelle Hilfe holen. Ein ärztliches Attest hat dann z. B. auch Einfluß auf die mündliche Benotung.
      Als kurzfristige Maßnahme könnten erstmal die Eltern mit der Lehrerin sprechen (wenn er das nicht packt) und anbieten, daß er eine schriftliche Sonderaufgabe übernimmt.
      Wie Jack89 schreibt, hat die Lehrerin ihm dahingehend anscheinend echt noch 'ne Brücke gebaut...

      Und wenn ich Lehrerin bin und ein Fach unterrichte, hätte ich ganz klar den Anspruch, daß meine Schüler das auch gefälligst ernst nehmen und nicht meinen, in meinem Popelfach könnten sie rumschluren - ich würde meinen Job nämlich auch ernst nehmen!
      Außerdem sind es häufig oft die vermeintlichen Pillepallefächer, die Schülern den A*sch retten können, weil sie damit andere Pannen noch ausgleichen können...
      [CENTER][Blockierte Grafik: http://i87.photobucket.com/albums/k144/schusy/Banner/BannerSimone-1.jpg]
      -------------------------
      Besucher Award! Andi Undeutsch braucht Deine Hilfe![/CENTER]
    • Hm hatte damals kein Ethik, war davon freigestellt glücklicherweise, aber dass es so ein versetzungsrelevantes Fach sein kann habe ich nicht gewusst.

      Sehe es wie die meisten hier. Denke ihm bleibt nur die Möglichkeit eines freiwilligen Referates. Da sagt eigentlich kaum ein lehrer nein, wenn ein Schüler das anbietet um seine Note noch aufzubessern.

      Und wenn er zu seiner Lehrerin gehen und nach einem Punkt mehr fragen kann, dann kann er so schüchtern nicht sein.

      Denke er sollte schauen dass er mit irgendner Leistung noch was rausreisst, denn wegen Ethik die Klasse zu wiederholen, das wäre glaub schon hart. Ist immerhin ein verschenktes Jahr, nur weil mans vllt nicht ernst genug genommen hat.

      Auf jeden Fall viel Erfolg dass das noch gut ausgeht :):
    • Tja, ich denke mal an den Noten ist dein Kumpel sicherlich nicht unschuldig. Er hätte sich halt mehr dahinterklemmen müssen. Jetzt muss er dafür die Konsequenzen dragen - klingt hart, ist aber so.
    • Daher will ich auch nochmal betonen, dass es nicht so ist, wie viele hier meinen:
      Mir sticht immer ins Auge, dass "er die Klasse WEGEN ETHIK wiederholen muss".
      Wenn, dann muss er nicht wegen Ethik, sondern wegen seiner insgesamt schwachen Leistung wiederholen.


      mfg,
      V.D.
    • hey nochmal =)

      wollte euch bescheid geben, dass er nun doch weiterkommt. Er weiß nur noch nich ob er an unserer schule bleiben will :(

      Referat wäre übrigens gar nich mehr gegangen, weil die noten bei uns heute eingetragen werden müssen ^^, aber is ja nochmal alles gut gelaufen.

      Er meinte vorhin er würde halt vllt. doch auf die andere schule gehen, weil er nich weiß ob er das hier packt. Da hab ich ihn gefragt ob er nun einfach zu faul war oder wirklich nix gerafft hat. Er meinte er wäre einfach zu faul gewesen. Ich hab zu ihm dann gemeint er solle doch ruhig weitermachen aber er müsse auch was tun. Ich hoff mal er überlegts sich.
    • Original von Trispac
      Ethik als unwichtig zu bezeichnen, halte ich für einen grossen Fehler. Wenn man mal die Augen aufmacht und sieht, was so vorgeht, sollte es klar sein, dass ethische Werte wirklich wichtig sind.


      Das mag ja alles schön und gut sein. Aber dieses in der Schule unterrichten? Du willst also "ethischen Werten" eine Note von sehr gut bis ungenügend geben? :skeptisch:

      Ich für meinen Teil erachte Ethik/Religion als Fach/Fächer die in der Schule niemals unterrichtet werden dürften.
    • @ Crna Gora: Da bin ein wenig anderer Auffassung (wie immer, aber das macht ja nix ;) :(

      Ich persöhlnich empfinde den Religionsunterricht-/ Ethik-Unterricht, zumindest der Gymnasien-Jahrgänge 10 und 11 sehr interessant, weil man über Welt-Themen, wie Kriminalität, Arbeitslosigkeit, Sinn des Lebens etc. diskutiert.
      Da kann jeder was für sein Leben mitnehmen und der Unterricht is spannender, als in manch anderen Fächern.
      Klar, die Phase, in der man Bibeltexte durchnimmt und die 10 Gebote durchexerziert, sind sinnlos und uninteressant, weil die Glaubenssache, und wie häufig man sich mit ihr beschäftigt, jedem selbst überlassen bleiben soll.

      Aber sei es drum. So oder so wäre ich nicht für eine komplette Abschaffung dieses Faches, sondern viel mehr für eine Nicht-Benotung. Ebenso, wie es in größtenteils talent-abhängigen Fächern wie Sport oder Musik es keinen Sinn macht, Noten zu geben.
      Aber da gibt es auch Kompromisse. Z.b. löst meinen aktuellen Sportlehrer das ganze sehr gut: Er macht keine Schwimm- / Weitlauf-Noten á la 12 Minuten = Note 1, 13 Minuten = Note = 1,5 etc. sondern beurteilt die Schüler nach ihrer Bemühung, wie sie mitmachen und ob sie versuchen, überhaupt etwas auf die Beine zu stellen. So kann jeder, der halbwegs bei der Sache ist, locker eine 2 am Ende schaffen.

      Ganz anders ist es bei uns in Musik: Wir müssen Sonaten und Synfonien von Beethoven interpretieren. Das finde ich mal sinnlos, weil es keinen Beitrag zur Allgemeinbildung macht, insbesondere für die jenigen nicht, die nicht mal ein Instrument spielen. Da finde ich Benotung Unsinn, da gar keine Chancen-GLeichheit besteht. Wer ständig mit Noten zu tun hat, holt sich die 1, wer davon keine Ahnung haben kann / muss, eben nicht.

      Aber auch hier würde ich nichts abschaffen, sondern den Unterricht interessanter gestalten, und das ist in Musik sicherlich möglich.


      => Sorry fürs Abschweifen :sagrin:


      mfg,
      V.D.