Moin moin,
ich guck zwar schon länger 24, kenne dieses Forum aber erst seit heute. Hab mich auch schon mal der Suche bedient, aber noch nix zu meinen Fragen gefunden. Deswegen wollte ich mal über 2 interessante und eher moralische Gesichtspunkte debattieren.
1) Würde Jack Kim opfern? Natürlich nicht einfach aus Lust und Laune aber nehmen wir das Szenario aus Season 3 mit Ryan Chappelle. Macht zwar in diesem Zusammenhang keinen Sinn, aber eben analog (Kim oder ganz viele Unschuldige sterben).
Bis jetzt würde ich nämlich Jack's "Wichtigkeitsreihenfolge" mal so aufstellen: Welt/ganz viele Menschen > Kim > Präsident > CTU-Kollegen > Pflanzen > Jack's eigenes Leben
Wie seht ihr das?
2) Wie viele Menschen dürfen getötet oder vielleicht politisch korrekter "geopfert" werden für wie viele andere? Ist es ok, wenn einer geopfert wird (z.B. Chappelle), damit viele andere überleben, wenn 50 sterben (Einkaufszentrum mit Nervengas) und dafür tausende nicht, wenn alle Menschen aus L.A. sterben/geopfert werden, damit der Rest der USA überlebt? Wer einmal Black Hawk Down gesehen hat, wird sich bei 24 nur am Kopf reiben. Gibt es einen Unterschied, ob sich die Menschen "freiwillig" (Chappelle) opfern oder unwissend (Einkaufszentrum) geopfert werden. Wo fängt Mord an? Ich finde es auf jeden Fall erschreckend, wenn ich hier in einigen Beiträgen lese, dass es doch ok ist zu foltern, da ja sonst die Welt krepiert. Selbst Palmer macht das ja/legitimiert es. Ab wann ist es denn ok zu foltern? Warum hat das Militär in den USA denn solch eine Angst, dass die eigenen Soldaten Foltermethoden im täglichen Einsatz verwenden könnten (bei zu viel 24-Konsum)? [URL=http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,468354,00.html]Spiegel-Link[/URL] Warum gibt es immer mehr Gewalt in Deutschland, v.a. unter Kids, die das ganz normal finden.
Exkurs: Hab letztens im Park gesehen, wie zwei 9 jährige sich wohl gerade von einer kleinen Prügelei trennten und der eine der beiden seinem Kumpel sagte, er hätte dem anderen auch leicht das Genick brechen können, wenn er gewollt hätte, indem er seinen Kopf einfach etwas weiter gedreht hätte. Darüber haben die geredet, als ob man sich ne Flasche Milch aufmacht!
Sicherlich gibt es schon lange viele andere Action-Filme, aber in keinem wird Gewalt derart einheitlich, gesellschaftlich und politisch legitimiert (Herr Präsident, dürfen wir foltern...na, wenn's sein muss...) über einen langen Zeitraum dargestellt. Deswegen finde ich 24 gerade für Kids eigentlich verboten (nicht wegen der Action, sondern der Inhalte), denn wenn schon das Militär Angst um seine erwachsenen, hoffentlich geistig und wertmäßig gereiften Rekruten hat, wie soll ein 12jähriger damit klarkommen? Unterbewusst wird sich wohl oder übel eine Verrohung breit machen, bei dem einen mehr, beim anderen weniger. Amen.
Ich würde bei 24 auch etwas vermissen, wenn die Terroristen Menschenrechte bekämen, aber drüber nachdenken sollte man mal wohl...
VG Jan
ich guck zwar schon länger 24, kenne dieses Forum aber erst seit heute. Hab mich auch schon mal der Suche bedient, aber noch nix zu meinen Fragen gefunden. Deswegen wollte ich mal über 2 interessante und eher moralische Gesichtspunkte debattieren.
1) Würde Jack Kim opfern? Natürlich nicht einfach aus Lust und Laune aber nehmen wir das Szenario aus Season 3 mit Ryan Chappelle. Macht zwar in diesem Zusammenhang keinen Sinn, aber eben analog (Kim oder ganz viele Unschuldige sterben).
Bis jetzt würde ich nämlich Jack's "Wichtigkeitsreihenfolge" mal so aufstellen: Welt/ganz viele Menschen > Kim > Präsident > CTU-Kollegen > Pflanzen > Jack's eigenes Leben
Wie seht ihr das?
2) Wie viele Menschen dürfen getötet oder vielleicht politisch korrekter "geopfert" werden für wie viele andere? Ist es ok, wenn einer geopfert wird (z.B. Chappelle), damit viele andere überleben, wenn 50 sterben (Einkaufszentrum mit Nervengas) und dafür tausende nicht, wenn alle Menschen aus L.A. sterben/geopfert werden, damit der Rest der USA überlebt? Wer einmal Black Hawk Down gesehen hat, wird sich bei 24 nur am Kopf reiben. Gibt es einen Unterschied, ob sich die Menschen "freiwillig" (Chappelle) opfern oder unwissend (Einkaufszentrum) geopfert werden. Wo fängt Mord an? Ich finde es auf jeden Fall erschreckend, wenn ich hier in einigen Beiträgen lese, dass es doch ok ist zu foltern, da ja sonst die Welt krepiert. Selbst Palmer macht das ja/legitimiert es. Ab wann ist es denn ok zu foltern? Warum hat das Militär in den USA denn solch eine Angst, dass die eigenen Soldaten Foltermethoden im täglichen Einsatz verwenden könnten (bei zu viel 24-Konsum)? [URL=http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,468354,00.html]Spiegel-Link[/URL] Warum gibt es immer mehr Gewalt in Deutschland, v.a. unter Kids, die das ganz normal finden.
Exkurs: Hab letztens im Park gesehen, wie zwei 9 jährige sich wohl gerade von einer kleinen Prügelei trennten und der eine der beiden seinem Kumpel sagte, er hätte dem anderen auch leicht das Genick brechen können, wenn er gewollt hätte, indem er seinen Kopf einfach etwas weiter gedreht hätte. Darüber haben die geredet, als ob man sich ne Flasche Milch aufmacht!
Sicherlich gibt es schon lange viele andere Action-Filme, aber in keinem wird Gewalt derart einheitlich, gesellschaftlich und politisch legitimiert (Herr Präsident, dürfen wir foltern...na, wenn's sein muss...) über einen langen Zeitraum dargestellt. Deswegen finde ich 24 gerade für Kids eigentlich verboten (nicht wegen der Action, sondern der Inhalte), denn wenn schon das Militär Angst um seine erwachsenen, hoffentlich geistig und wertmäßig gereiften Rekruten hat, wie soll ein 12jähriger damit klarkommen? Unterbewusst wird sich wohl oder übel eine Verrohung breit machen, bei dem einen mehr, beim anderen weniger. Amen.
Ich würde bei 24 auch etwas vermissen, wenn die Terroristen Menschenrechte bekämen, aber drüber nachdenken sollte man mal wohl...
VG Jan
On a high school math test, Jack Bauer put down "Violence" as every one of the answers. He got an A+ on the test because Jack Bauer solves all his problems with Violence.