Welche Regel gibt es für die Satzreihenfolge?
Immer an die "Straßenverkehrsordnung" denken.
Subject Verb Object.
- Das Hilfsverb kommt auch nach dem Subjekt, aber vor dem Vollverb.
- Wörter wie always, often usw. (also unbestimmte Zeitangaben) kommen zwischen Subject und Vollverb bzw. zwsichen Hilfsverb und Vollverb.
- Andere Zeit- und Ortsangaben kommen an den Anfang oder ans Ende.
Subject + Verb + Object
(Exakte Zeit-Ortsangaben) Subject + (Hilfsverb) + (Wörter mit unbestimmten Zeitangaben) + Verb + Object (Exakte Zeit-Ortsangaben)
"Exakte Zeit-Ortsangaben" natürlich nur einmal verwenden. Entweder ganz am Anfang oder am Ende.
Subjekt Verb Objekt
Hier ein Beispiel: "Jack has won the fight."
"Jack" ist das Subjekt ; "won" ist das Verb ; "fight" ist das Objekt.
Wie wird das Wort "man" übersetzt?
"Man" übersetzt man mit "you".
Hier ein Beispiel:
"Man muss schnell rennen können."
"You have to be able to run fast." (be able) = in der Lage sein
Wie werden die Wörter am Anfang der Nebensätze übersetzt?
Wenn das Wort "um" vorkommt, kannst man es eigentlich immer mit "to" übersetzen.
Bei Sätzen wie "... Maulwürfe, die..." übersetzt du das einfach mit "...spies, who/which/that...".
("who" und "which" nur bei Personen, "that" kannst du immer benutzen.)
"who" speziell bei Personen.
"which" speziell bei Gegenständen.
"that" kann man immer verwenden.
Hallo allerseits! Also ich habe mal nachgedacht und hab mir folgendes ausdedacht. Dieses Topic (wo ihr euch gerade befindet) soll denen helfen, die die Sprache, Englisch nicht gut beherrschen! Es gibt sicherlich eine Menge User, hier im Forum, die solche Hilfe gerne hätten und sich somit auch eine gute Gelegenheit bietet, die Englische Sprache mit der Zeit zu lernen. Deshalb habe ich ich die Idee gehabt, solch ein Topic zu eröffnen.

Allerdings müssten ein paar Bedingungen erfüllt sein, um ein tadelloses lernen zu gewehrleisten:
1.) Man sollte sich möglichest nicht selbst betrügen. (Das hilft beim weiterkommen nämlich gar nicht)
2.) Die Englisch-experten unter uns, die die Anfänger helfen und unterstützen.
3.) Natürlich Lust am lernen haben!
Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, kann eigentlich gar nichts mehr schief gehen.
Jetzt aber zur genaueren Erklärung:
Man kann zum Beispiel einen selbst geschriebenen fiktiven Text auf deutsch schreiben und versuchen ihn so gut wie möglich auf Englisch zu übersetzten und anschliessend zu posten. Danach versuchen die Englisch-Profis im Forum, den auf Englisch geschriebenen Text, des hilfe bedürfitigen Users zu überprüfen und korrigieren. Natürlich wird hier keiner gezwungen zu helfen. Nett und hilfreich wäre es aber alle mal.

Hier ist mein Text. Er ist absichtlich von mir kurz geschrieben worden, damit er schneller zu überprüfen ist:
Deutscher Text:
Jack Bauer ist Leiter der Behörde, die sich CTU (Counter Terrorist Unit) nennt. In dem Gebäude sind viele Abteilungen, die verschiedene Aufgaben erfüllen sollen. Manchmal, wenn Terror-Warnung ansteht, versucht diese Behörde alles, um den Terror-versuch zu stoppen. Leider ist das nicht immer möglich, deshalb muss man oft Schaden / Opfer akzeptieren, um das Wohl der Allgemeinheit sichern zu können. Manchmal kann so eine Behörde einen Maulwurf enthalten, die für die Gegenseite arbeitet, um Ermittlungen zu erschweren. Solche Personen sind nicht leicht zu enttarnen, sollten aber schnell aus dem Verkehr gezogen werden, um ein normales arbeiten zu ermöglichen.
Auf Englisch versuchte Überseztung:
Jack Bauer is Leader of authority, called CTU (Counter Terrorist Unit). In this Building are a lot of departments, which to clear different tasks. Sometimes, when start Terror-alert, then authority try all to stop this terror. Unfortuntely is that not possible, therefore must often to except damage / victim, welfore of general public to could safe. Sometimes can have such authority, one or more spies, by to work for opposite, for inquiries make more difficult. Such persons are not (enttarnen), but should quickly ellimate, for a normal make possible working.
Vokablen, die ich nicht in meinem Wörterbuch gefunden habe:
enttarnen - ?
Probleme mit Nebensätzen:
(Makierungen im Zitat) Ich habe sehr viel schwierigkeiten, mit Anfängen der Nebensätze. Ich weiss zum Beispiel nicht, wie man das Wort "um", auf englisch schreiben soll, damit der Satz richtig weiter geführt werden kann!Jack Bauer ist Leiter der Behörde, die sich CTU (Counter Terrorist Unit) nennt. In dem Gebäude sind viele Abteilungen, die verschiedene Aufgaben erfüllen sollen. Manchmal, wenn Terror-Warnung ansteht, versucht diese Behörde alles, um den Terror-versuch zu stoppen. Leider ist das nicht immer möglich, deshalb muss man oft Schaden / Opfer akzeptieren, um das Wohl der Allgemeinheit sichern zu können. Manchmal kann so eine Behörde einen Maulwurf enthalten, die für die Gegenseite arbeitet, um Ermittlungen zu erschweren. Solche Personen sind nicht leicht zu enttarnen, sollten aber schnell aus dem Verkehr gezogen werden, um ein normales arbeiten zu ermöglichen.


Ich würde mich riesig freuen, wenn ich Hilfe erhalten würde!



Also, ich habe mal zu Hause merh oder weniger das wichtigste hier aus dem Topic genohmen und zusammengeführt. Das heisst, Regeln zum Englischen Satzbau von euren Post, leicht erklärt und übersichtlich hier eingeführt (Das sollte vielleicht dem einen oder anderen helfen, selbst auf eine Lösung zu kommen. Natürlich werde ich die "Regeln" erweitern.):
Liebe Grüße
Guy-rescuer
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Guy-rescuer ()