Mit dem Mozilla Firefox und dem FLV-Player konnte ich Videos speichern, habs aber schon lange nicht mehr gemacht, daher weiss ich nicht obs noch funkioniert.
Jedenfalls könntest du dann auf der Seite des Videos auf YouTube in der unteren rechten Ecke des Bildschirms auf ein Disketten-Symbol klicken und dann lässt sich das Video im FLV-Player Format speichern.
"If it tastes like chicken, looks like chicken, and feels like chicken, but Jack Bauer says its beef. Then it's fucking beef."
hmm, dann kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen...ich kenne nur die Möglichkeit über Mozilla Firefox...vielleicht weiss sonst ja noch jemand ne Möglichkeit.
"If it tastes like chicken, looks like chicken, and feels like chicken, but Jack Bauer says its beef. Then it's fucking beef."
Noch ein kleiner Nachtrag dazu.
Es gibt einen FLV Converter erhältlich bei "Chip.de" (Danke David24)
Einfach zu bedienen....funktioniert auch wunderbar.
-Schajen-
Sometimes you have to go through something to find out why you did it!
Wieso wollt ihr das Programm ueberhaupt in den Browser einbinden? Mit Vdownloader gehts ansich einfacher. Man fuegt den link des videos dort ein und kann in verschieden Formaten dann speichern.
Kann man auch mit den hier vorgestellten Programmen, Videos unterladen, wenn man nicht bei Youtube angemeldet ist? Ich will jetzt nix ausprobieren. Will erstmal Infos haben. DANKE wie immer im vorraus für bekommende Hilfe!
Bei Vdownloader ja. Den Link zum anschauen des Videos hast du ja (einmal in der adressleiste deines Browser, anderseits steht er auch neben dem Video) Da das Programm nur diesen braucht, musst du dich logischweise nicht Anmelden
Habe mal 2 neue Fragen: 1.) Wenn man sich dann was runterlädt, welche Dateiversion hat dann das jewalige Video? 2.) Nur so am Rande: Ist sowas denn überhaupt lagal sich Videos bei Seiten zu ziehen, die eigentlich nur erlauben sich diese anzugucken?
zu
1. kann man sich ei vdownloader glaub ich aussuchen.
2. warum sollte es nicht erlaubt sein? Ich sehe da keine bedenken, da wir solche Videos oft auch in der Schule nutzen
Die runtergeladenen Videos sind (meist) im Format "flv", d.h. man muß ihnen die Endung beim runterladen geben, sonst heißen sie "get video". Wenn man sie auf´m PC angucken will, eignet sich der VLC Media Player dafür hervoragend. Man kann die Filme aber auch in mpeg umwandeln, um sie auf dem DVD-Player zu gucken.
Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!