Offizielles Synchronisations Diskussions-Topic (Stand Premiere)

    • Offizielles Synchronisations Diskussions-Topic (Stand Premiere)

      Wie jedes Jahr gibt es auch diesmal ein Synchronisations-Topic. Wie findet ihr die deutschen Stimmen? Passen sie, gibt es Fehlgriffe? Es wäre schön, wenn wir die immer wiederkehrende Diskussion über die Synchro hier in diesem Topic behandeln könnten. Oft ufern solche Diskussionen vor allem in den Episodentopics aus, obwohl das eigentlich keiner will. ;)

      Yvonne
    • Ich bin im Grunde genommen damals in die Synchron-Version der Serie hineingeboren worden. Von daher bin ich eben schon richtig an die deutschen Stimmen von Kiefer und co. gewöhnt und als störend empfand ich selbst von Nebendarstellern bis zur aktuellen Staffel noch keine. Mir gefällt die Synchronisation der Serie ins Deutsche gut.

      Meine Season 7-Synchronisations-Bewertung:

      Cherry Jones (Allison Taylor) - Sehr gut
      Colm Feore (Henry Taylor) - Gut
      Annie Wersching (Renee Walker) - Sehr gut
      Jon Voight (Jonas Hodges) - Sehr gut [passender als die Stimme, die Voight in bisherigen Filmen immer hatte]

      ...

      Ich habe mich jedenfalls bereits gut an die Stimmen gewöhnt. Schaue mir die Folgen aber auch immer nochmal in O-Ton an (ich vergleiche bei meiner Bewertung auch immer die beiden Fassungen) und irgendwie finde ich diese natürlich doch noch besser. :zwinker:

      Gruß
      Marcus
    • Kann ich mich nur anschließen, die Stimmen passen wirklich sehr gut.

      Was mich aber immer noch stört ist das man folgenden Text immer neu einspricht (Die folgenden Ereignisse finden ...).
      Ähnlich die Änderung von "Was bisher geschah" auf "Bisher bei 24", aber das ist verschmerzbar, ich denke 24 wird wirklich sehr gut synchronisiert was man zB bei Prison Break nicht behaupten kann, ist aber auch ein anderes Synchronstudio
    • Ich gucke viele Serien auf englisch und danach auf Deutsch.
      24 hat echt eine gute Synchro.
      Im Vergleich zu anderen Serien finde ich die Sprecher und die Synchro an sich sehr erwachsen und gerecht für die Serie.
      Gerade in manchen Serien vermisst man die verschiedenen englischen Akzente, was ich bei 24 nicht so drastisch finde.
      Mich regt die doch viel zu oft die schlechte Synchro auf, weil 1. manche Sprecher in jeder Serie verkommen 2. die meisten Stimmen überhaupt nicht passen und in Modulation und Stimme kaum mit ihren englischen übereinstimmen.
      24 7.03
      LOST 4.14 (Pause) | Comedystreet 5.02 | Desperate Housewives 5.01 | Dr. House 4.16 (Pause) | Simpsons 19.14 | South Park 11.14 (Pause)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von De_Toony ()

    • Ich will an der Stelle mal die Synchronisation der 8. Folge ganz speziell von Jack Bauer loben. Ich finde, seine Emotionen (oder Emotionslosigkeit) kommt ziemlich gut rüber. Fast besser als in der englischen Version.

      Also [sign=6]Grosses Lob![/sign]

      :24rocks: weiß das Spoilerfreak
      :angel:It's not Scotch. It's not Bourbon. It's Jack. :dev:
    • Spoiler zu Folge 7x08:

      Spoiler anzeigen
      Als mein Vater Folge 8 auf Premiere geguckt hab hab ich mich mal eine Weile dazu gesetzt und mir kam es so vor als sei das Kind synchronisiert wurden, zumindest haben sich die Schreie ein wenig anders angehört als im Original. Und als sich Renee über das Kind gebeugt hat wurden die Schreie immer schriller, so als würde sie dem Kind echt was antun. Kam meiner Meinung nach richtig krass rüber.
    • ff_fan schrieb:

      Spoiler zu Folge 7x08:

      Spoiler anzeigen
      Als mein Vater Folge 8 auf Premiere geguckt hab hab ich mich mal eine Weile dazu gesetzt und mir kam es so vor als sei das Kind synchronisiert wurden, zumindest haben sich die Schreie ein wenig anders angehört als im Original. Und als sich Renee über das Kind gebeugt hat wurden die Schreie immer schriller, so als würde sie dem Kind echt was antun. Kam meiner Meinung nach richtig krass rüber.
      Du meinst das Kind von dem FBI-Maulwurf?
      Ich hab jetzt nicht explizit drauf geachtet und kenn auch das englische Original nicht, aber ich denke schon, dass das von einem Kind synchronisiert wurde?! Warum auch nicht?! Ich weiß, die Sprecher sind oft ein ganzes Stück älter, als ihre Rollen / die Darsteller, aber es gibt auch genügend Synchronsprecher, die schon als Kind angefangen haben zu sprechen(lol, okay, das macht quasi jeder, aber ihr wisst schon, was ich meine xD)

      Grundsätzlich kann ich auch nur sagen, dass die 24-Synchron ziemlich gut ist! n bisserl nervig isses immer, wenn man "ständig" den selben Sprecher in verschiedenen Rollen hört, ist mir aber jetzt bei der Staffel noch nicht aufgefallen...
      Am besten von den neuen besetzt ist für mich Cherry Jones als Allison Taylor, aber gegen die andern hab ich auch nichts einzuwenden!
    • Tobias Meister macht wirklich einen großartigen Job, könnt mir keinen anderen vorstellen der Kiefer synchronisiert.

      Das einzige was mich immer noch bisschen stört ist das Einsprechen von "Die folgenden Ereignisse...", das hört sich jedesmal ein bisschen anders an (schneller bzw. langsamer), das fiel mir speziell gestern auf als ich kurz nochmal in eine Folge von Season 2 reingeschaut habe. Wieso wird das jedesmal neu eingesprochen, Kiefer macht das ja auch nicht mehr soviel ich weiß.

      Ich hatte ja ein bisschen die Befürchtung das die Synchro zu Season 7 nicht so gut wird, da man ja unter Zeitdruck ist (Premiere Ausstrahlung) und man daher etwas schlampiger arbeitet, aber bisher ist mir da nichts negativ aufgefallen
    • Die Synchronisation einer Serie ist immer interessant. 24 Ist ein schönes Beispiel dafür, was dabei rauskommt, wenn man seine Sache gut macht - zumindstens weitgehend (Abgesehen von doppelten Sprechern oder Sprecheraustausch, was es bei 24 leider auch schon das eine oder andere mal gab).
      Die einzige Kritik die ich aktuell zur 7. Staffel habe, ist der erneute Einsatz von Udo Schenk (First Gentleman Henry Taylor). Die Besetzung an sich ist super, keine Frage, aber leider hat Schenk mit seiner sehr markanten Stimme bereits den Terrorristen Navi Araz in Staffel 4 gesprochen. Da finde ich es unpassend, dass er nun auch den First Gentleman spricht. Viel schlimmer finde ich Jon Voights Stimme. Sie ist passend, ja, aber von der Genialtität und dem Overacting von Jon Voight fehlt jede Spur. Während Voight an einigen Stellen förmlich explodiert, hat man in der deutschen Fassung im Vergleich eine eher ruhige Darbietung. das fin de ich sehr schade.

      Ansonsten sind die Stimmen soweit echt gut getroffen. Allem voran natürlich Tobias Meister. Er spricht Kiefer Sutherland einfach perfekt und niemand anderes würde auf ihn besser passen. Alledings stelle hier immer wieder fest: Wenn Tobias Meister "Sehr gut" ist, dann müsste man für Kiefers eigene Stimme eine völlig neue Bewertungsstufe erfinden. Was der sprachlich abliefert ist Gänsehaut-Feeling pur.



      Da es kurz angesprochen wurde: Die unterschiedliche Wahrnehmung find ich interessant. Ich finde die Prison Break Synchro, allen voran die Sprecherauswahl sehr gut.
      I'm Federal Agent Jack Bauer. This is the longest Day of My Life
    • Ich muss mal an der Synchronisation von der Folge 13 und 14 eine leise Kritik üben.

      • Folge 13 - die Szene im Krankenhaus, hhhmmmm die Jack Bauer Synchronisation war ein bisschen Lustlos gemacht, da kam dieses ruhige gefährliche, dieser "gewaltlose Druck" nicht wirklich gut rüber.
      • Folge 14 - der Dialog zwischen dem Senator und JB, der war auch stark eingedeutscht und es fehlten sogar eines der Schlüsselwörter des Dialoges, und zwar, als der Senator beruhigend auf ihn einredet und ihn "son" nennt - das fehlte im deutschen ganz.

      Ansonsten ist es natürlich super gemacht, nur bin ich langsam der Meinung, dass Tobias Meister zuvielen Schauspielern die Stimme leiht, irgendwie finde ich es nicht so der Brüller, wenn mich JB aus jedem 3. Film anspricht.

      Grüsse vom Spoilerfreak
      :angel:It's not Scotch. It's not Bourbon. It's Jack. :dev:
    • Spoilerfreak schrieb:

      Ansonsten ist es natürlich super gemacht, nur bin ich langsam der Meinung, dass Tobias Meister zuvielen Schauspielern die Stimme leiht, irgendwie finde ich es nicht so der Brüller, wenn mich JB aus jedem 3. Film anspricht.

      Hehe, ja das kenne ich. :laugh:
      Bei solchen Filmen einfach die Augen zumachen und sich vorstellen, Jack spielte wirklich mit. :]

      Bye, mfg Jule ;)
      [Blockierte Grafik: http://i78.photobucket.com/albums/j101/24_forever/Banner_neu_04.jpg]
      ... thx to Schusy, Jim and Rob ...
    • Naja das ist bei einigen Synchrosprecher viel schlimmer, ich kenn jetzt seinen Namen nicht aber einer fällt besonders auf.
      Er spricht jedenfalls folgende Rollen:

      Curtis Manning (24)
      Tom Scavo (Desperate Housewives)
      Alexander Mahone (Prison Break)
      Jack Sheperd (Lost)
    • DJ Berni schrieb:

      Naja das ist bei einigen Synchrosprecher viel schlimmer, ich kenn jetzt seinen Namen nicht aber einer fällt besonders auf.
      Er spricht jedenfalls folgende Rollen:

      Curtis Manning (24)
      Tom Scavo (Desperate Housewives)
      Alexander Mahone (Prison Break)
      Jack Sheperd (Lost)
      Das müsste Peter Flechtner sein (Kann's leider nich verlinken, aber bei synchronkartei.de einfach den Namen suchen, findet man ne ganz gute Übersicht... Ist wirklich n ganzer Haufen)

      Da gibt's ja durchaus noch n paar Kandidaten, am häufigsten fällt's mir bei Dennis Schmidt-Foss (James Badge Dale/ auf, in letzter Zeit seh ich aber auch dauernd Sachen bei denen Ranja Bonalana (Kim Raver/Audrey Raines) spricht.
      Manchmal ein bisschen nervig, aber von irgendwas müssen sie ja auch alle leben ;) außerdem: besser häufiger den selben Sprecher und dafür ne bessere Synchron!
    • Also ich finde seine Stimme passt sehr gut. Ich glaube es ist sogar die gleiche welche der Vize-Präsident Hal Gardner in S5 hatte.

      Was mir auch auffällt das die Stimme von Tobias Meister in den letzten Folgen immer rauer wurde, zumindest in einigen Passagen, keine Ahnung ob das Absicht war, aber wenn ich mir da eine Folge aus Season 2 anschaue, merkt man einen Unterschied.