7x11 + 7x12 - 6 p.m. - 8 p.m.

    • Habe gerade bei der 24 Wikia entdeckt, dass der Schauspieler, der Secret Service Agent Hovis Spielt (Michael Bryan French) in Season 1 schon einmal einen Secret Service Agenten namens Frank Simes gespielt hat. Damit hätten wir also nach Tony Todd, Adoni Maropis und Anthony Azizi das vierte Doppelcasting.
      "I never thought anything like this could ever happen." (Reaction to FOX's announcement of 24: Live Another Day)
    • Jimmi24 schrieb:

      War Simes nicht der, der Jack im Kraftwerk festgenommen hat?


      Ja, stimmt. Ich habe die Szenen gleich vor Augen: 1x09 müsste das sein. Da unterhält er sich gleich zu Beginn etwas länger mit Jack und kauft diesem seine Geschichte nicht ab.

      Ganz ehrlich, in 7x12 fragte ich mich schon die ganze Zeit, woher ich den Typ kenne. Aus 24 also...

      Gut recherchiert 24/OC.
    • Ich denke auch das die Chancen gut stehen, das der Senator nicht lebend rauskommt. Allerdings haben ihn ja schon Zweifel gepackt, ob er diese Situation nicht zu verantworten hat... Insofern könnte ich mir auch vorstellen, dass er sich auf irgendeine Art und Weise Opfert.

      @Yvonne: Und ob es da prickelt zwischen JB und RW! :thumbs02: Das hat ja sogar Larry mitbekommen. Und ich bin absolut dafür! :zunge:
    • Vielleicht will ich es auch gar nicht sehen das es prickelt. *g*

      Ich hoffe Renee stellt sich am Ende nicht als so billiger 08/15 Charakter heraus. Nicht jede Frau will gleich mit dem Kollegen ins Bett, nur weil 'die Chemie' stimmt. Für mich herrscht immer noch viel mehr 'Bezieungs' Feeling zwischen Renee und Larry als Jack und Renee. :)

      Howard Gordon hat lange genug für X-Files gearbeitet. Gerade er sollte eigentlich wissen, dass es für das Publikum manchmal spannender sein kann, die Hauptdarsteller nicht gleich zusammen ins Bett zu schicken. :angry:

      Wenn Jack diese Season wieder eine Freundin abkriegt, dann hat er es bei mir echt verspielt, ich kann Kerle die ständig ne neue Freundin anschleppen überhaupt nicht ausstehen. Vor allem nicht, nachdem er in Season 6 seine Letzte hat kampflos gehen lassen, weil er endlich kappiert hat, dass er keine Beziehung haben sollte. ;) Sorry, das Thema ist für mich ein rotes Tuch. :P

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • Season 7 auf dem Vormarsch

      Also ich finde die Staffel nimmt kurz vor bzw. zur Halbzeit jetzt so richtig Fahrt auf. Gefällt mir immer besser.Vor allem das Tempo. Hat in meinem persönlichen Ranking schon die Staffeln 2, 6, 4 und 1 überholt. Nur 5 und 3 haben noch die Nase (alles aufsteigend von 2 bis 3) vorn. Und das obwohl ich anfangs dachte, dass soviele Neuerungen dann doch nicht dabei waren (CTU wurde durch FBI ersetzt mit ähnlichen Charakteren (eine Art Chloe, ein übergenauer aber bei genauerem hinsehen doch nicht so genauer Chef und dann natürlich der obligatorische Maulwurf)) muss ich sagen gefällt sie mir doch sehr gut. Es ist alles konsistent und gut umgesetzt. Endlich auch mal wieder eine mehr oder weniger glaubhafte Bedrohungslage. Nur die Präsidentin will und will mir nicht gefallen. Das mit Tony ist ok. Andere Serien erwecken alle Nase lang Tote wieder zum Leben (siehe Heroes). Vor allem Folge 12 war für mich auch eine der besten Folgen des Franchise. Wüsste so aus dem Stegreif gar nicht welche anderen Folgen mir ähnlich gut gefallen haben. Gab natürlich einige Silent Clock Folgen die sehr krass waren aber diese hat mir vor allem auf Grund des Tempos und der Ausgangssituation mehr als gut gefallen. Da geht aber bestimmt noch mehr :cheesy_grin: .
      "The man in black fled across the desert, and the gunslinger followed."
    • Ich hatte mir die Folgen gestern noch einmal angesehen und konnte mich dadurch endlich bezüglich der Bewertungen entscheiden. Die elfte Episode bekommt von mir ein gut, die zwölfte ein sehr gut. 24 kann es meiner Meinung definitiv besser, wusste aber trotzdem zu unterhalten. Joah und nachdem sich der stark negative Eindruck (wegen der starken Realitätsferne) doch etwas legen konnte, denke ich, sind gut und sehr gut doch annehmbare Kompromisse für die Folgen.

      ff_fan schrieb:

      "Es geht nicht. Selbst wenn ich es wollte könnte ich die Tür nicht öffnen, denn ich hab das Terminal lahmgelegt." Die hätten Juma nicht sagen können, dass sie die Tür nicht öffnen können und Juma hätte angefangen die Tochter zu zerlegen. DAS wäre doch mal der ultimative Cliffhanger gewesen).

      Hehe, da hast du recht. Ich dachte im ersten Moment auch, dass Jack die Tür wortwörtlich nicht mehr öffnen könnte. Das wäre wirklich der pure Wahnsinn gewesen. 8o

      Pit Bull schrieb:

      Ich muss gestehen, dass mir Chloe momentan nicht so gut gefällt. Schön für Mary Lynn Rajskup, dass alles gut gelaufen ist mit Schwangerschaft und Baby, zur Rolle passt es meiner Meinung nach nicht so gut bzw. fällt doch sehr auf.

      Hm, ich habe es zwar nicht mit der Schwangerschaft in Verbindung gebracht, aber Chloe sagt mir zurzeit auch nicht so richtig zu. Besonders einen Dialog zwischen ihr und Janis fand ich von der schauspielerischen Leistung Mary-Lynns her, als auch vom Dialog an sich, nicht überzeugend. Aber mal schauen, ob Chloe überhaupt noch eine große Rolle spielen oder ob Morris sie nicht vielleicht doch bereits nächste Woche wieder aus dem FBI-Gebäude abholen wird.

      Ceilin schrieb:

      Und wer Spannung an einer Geschichte stark mit der Glaubhaftigkeit einer Szene in Verbindung bringt muss hier einen wesentlich größeren Brocken wegstecken.

      Schöne Beiträge, die du zur Folge geschrieben hast. Der von dir angesprochene „Brocken“ war diesmal tatsächlich etwas groß geraten. Ich hoffe, ich „ersticke“ nicht nächste Folge daran, um die Metapher mal etwas weiter zu spinnen. :augenverdreh:

      Premia schrieb:

      Woran sich einige stören könnte auch sein, dass drei Hauptfiguren lebensgefährlich bedroht wurden, und alle drei überlebt haben. Ist eine 24-untypische Quote, aber wie weiter oben beschrieben, hatte ich trotzdem bei allen dreien ein mulmiges Gefühl: "Oh nein, jetzt muss Renee sterben." - "Bill stirbt jetzt, damn it!." - "Aaron has left the building." So bescheuert das jetzt auch klingt, aber ich glaube es wird diese Staffel eher Bill oder Aaron treffen, weil Renee doch erst eingeführt wurde.

      Joppa, genau das störte mich, alle drei haben überlebt. Bei Renée hatte ich in keiner Sekunde das Gefühl, sie könnte sterben, aber ansonsten muss ich dir zustimmen: Bei Bill und Aaron hatte man diesen Gedanken als 24-Fan wohl einfach instinktiv. Ein bisschen mehr Konsequenz ist trotzdem wünschenswert. Schließlich soll die Angst um die Lieblingscharaktere ja erhalten bleiben. Und obwohl Bills Überleben, rein vom Logischen betrachtet, noch plausibler ist, als das eines Secret Service Agenten wie Aaron, hätte ich es doch besser gefunden, Juma hätte bei ersterem wirklich abgedrückt. Völlig wutentbrannt über die Tatsache, dass er... öhm..., ja sagen wir es einfach direkt, verarscht wurde, hätte er konsequent abdrücken sollen. Okay, ich kann das jetzt vielleicht so einfach sagen, weil Bill seit Season sechs nicht mehr und in Season sieben schon gar nicht zu meinen Lieblingen gehört, aber solche Kaltblütigkeit hätte einfach perfekt gepasst. Es hätte nicht nur Jumas Wesen noch bedrohlicher wirken lassen (was ja fast schon unmöglich scheint), sondern es wäre auch kein bisschen unnötig oder übertrieben gewesen, eher ehrlich heldenmäßig. Aber lassen wir den Konjunktiv erst einmal ruhen, den brauche ich nachher noch genug.

      ff_fan schrieb:

      Und dann starten ja auch bald die letzten 8 Folgen die Carlos Bernard so angepriesen hat.

      Oh man. Erst diese ganze Sache mit der Autorenstreikfolgendiskussion, bei der jeder so halb eine andere Meinung hatte, ab wann es richtig spannend werden müsste und jetzt werden schon Schauspieler zitiert. Vielleicht bekommt ja Carlos einfach nur ganz viel Screentime und findet die Episoden deswegen so toll. Na ja, lassen wir uns überraschen.

      Yvonne schrieb:

      Vielleicht will ich es auch gar nicht sehen das es prickelt. *g*

      Ich kann dich da völlig verstehen, Yvonne. Wieder eine neue Frau an Jacks Seite? – Bitte nicht! Ich finde es ehrlich gesagt schon nicht so prickelnd, dass Kiefer in einem Interview eine potentielle Liebschaft zwischen Jack und Renée alles andere als ausgeschlossen hat... Denn leider sehe ich auch, dass es etwas funkt. Besonders bei Renée, die sich trotz aller Ereignisse deutlich Sorgen um Jack macht.

      Nun möchte ich aber endlich zu den Folgen an sich kommen:
      Episode elf fing wirklich sehr viel versprechend an, da man sofort mit Dubakus Ableben überrascht wurde und man einige schöne Splitscreens zu sehen bekam, die ich ja so sehr liebe. Auch die Einführung von Juma war gigantisch. Diese Kulisse im Hintergrund und grandiose Ruhe vor dem Sturm – Yammi. Ich denke, wie so viele andere hier auch, dass ein neuer Charakter in die 24-Welt getreten ist, der schlichtweg überzeugt und den man daher einfach nicht mehr missen möchte. Mit Renée wäre das schon Nummer zwei in Season sieben und vielleicht könnte man John Voights Charakter (der ja jetzt schon mit Essen und Darts alle Tabus von 24 bricht) auch noch dazu zählen. Scheint demnach eine große Stärke der Staffel zu sein, wenn sie denn alle noch halbwegs dabei bleiben.
      Ein bisschen schade ist dann natürlich, wenn alte Charaktere vernachlässigt werden. Jack hat meiner Meinung nach immer noch viel zu wenig Screentime und Tonys Auftritt war in der Doppelfolge so und so ein Witz. Bei dem hoffe ich übrigens nach wie vor auf das Enthüllen des evil-Tonys. Na ja, bei Bill sehe ich den Charakterkill schon munter auf ihn zuspazieren. Ich bezweifle deswegen auch sehr, dass sein recht kühles Verhalten noch erklärt wird. Zumindest wurde er aber vorher noch mal liebevoll von Jack in die Bewusstlosigkeit gewürgt (das kann Jacky-Boy wirklich gut). Und wo wir gerade bei der Szene sind, ich fand es auch lächerlich, dass Jack Bill mit einer Waffe bedroht hat... :crazy:
      Bevor ich aber zum WH komme, noch ein paar Worte zu Renée...
      Die Sache mit dem Boot fand ich relativ nachvollziehbar. Ihre Entscheidung war eben panisch bedingt. Mit Dummheit hatte das meiner Meinung nach weniger zutun. Ich glaube, irgendjemand hat es hier auch schon angedeutet: Das FBI hat Renées Untersuchungen ziemlich anteillos verfolgt. Gibt es denn keine Satellitenüberwachung nachts oder zumindest ein Einsatzteam, dass sie mal flott hätten hinschicken können? Na ja Glück gehabt, dass es Juma mit möglichen Verfolgern oder dem Aufstellen von Wachposten nicht so eng sieht.
      Nun aber zum WH: Die müssen da wirklich mal aufhören, wichtige Telefonate sofort auf Speaker zu hauen. Obwohl es diesmal natürlich total cool kam, dass während der Jack-Diskussion Larry mit diesen gänsehautbringenden Worten kam, dass Jack gerade munter foltert as they speak - Oh yes, he is, muhaha! Ich sehe Mayer durchaus auch als großen Unsympathisanten (gibt es das Wort?) der Staffel (gleich hinter den idiotisch ignoranten Vize), weil er gar nicht mehr deutlicher sagen kann, dass er Jack Bauer grundsätzlich nicht mag. Jedoch finde ich seien Argumentationen (und Bills prinzipielles „Nicht-Foltern-Können“) gar nicht so unschlüssig und besonders für die Diskussion um die Folterdarstellung von 24 unbedingt notwendig. Wahrscheinlich läuft es wirklich darauf hinaus, dass Jack Mayer wohl irgendwie rettet und er dann einsieht, dass es in manchen Situationen – so einfältig wie es klingen mag – das einzige Mittel ist, jedoch wäre es auch nicht schlecht, wenn Jack wirklich mal volle Kanne instinktiv falsch läge und stundenlang nicht nur die/den Falschen foltern, sondern damit auch noch alles schlimmer machen würde. Ich meine einige wurden in 24 ja schon zu unrecht gefoltert (obwohl Folter wohl nie wirklich recht ist), aber wenn ich mich richtig erinnere, hat Jack das bisher noch nicht geschafft. Joah und rein botschaftstechnisch wäre ein Umdenken der Autoren in diese Richtung vielleicht doch ganz wünschenswert. Zurzeit haben wir ja noch die Tendenz zur Verherrlichung der Folter. Es hat aber auch lächerlich gewirkt :sigh: als die Präsidentin erst mit harten Konsequenzen droht und dann ein paar Schritte zurücktritt, damit Ethan (der mir übrigens auch immer besser gefällt) noch schnell Immunität servieren kann. Wäre ich der Typ gewesen, wäre ich bei so einer intensiven Ausstrahlung von Schwäche auch kein Stück auf die Forderungen eingegangen. Sie haben ja förmlich geschrieen: „Hey, uns sind die Hände gebunden, weil wir nicht foltern dürfen, also geben wir dir, was immer du willst (außer ’nen Anwalt versteht sich)."
      Nun zur Bedrohung: WH – ja es war klar, worauf es hinauslaufen würde(!) und WH-Invasion –nein, es bedeutet nicht gezwungenermaßen UHJM! Zugegeben, als Juma und seine Freunde tauchen gingen, dachte ich für einen kurzen Moment, es liefe doch auf ’ne andere Bedrohung hinaus, aber dann kam ja bekanntermaßen das von Renée entdeckte Wallpaperpicture und die Hoffnungen machten puff.
      Eine Folge später zeigte sich dann der Nachteil am Ausstrahlen von Doppelepisoden: Man sieht die Zeitsprünge. Zumindest kann Juma in zwei bis drei Minuten große Löcher bohren. Ich meine, ich weiß ja nicht, was die in Afrika so treiben, aber wirkt so, als hätte er den Beruf verfehlt bzw. große Talente bisher verschwenderisch ignoriert. Okay, ich steigere mich gerade wieder in belangloses Zeug hinein, also schnell ein Zitat:

      Ceilin schrieb:

      Ich meine ich fand die Bilder klasse - Secret Service gegen Jumas Leibgarde - aber hätte man das nicht irgendwie glaubhafter hinbekommen können?

      Oh ja, meiner Meinung nach hätte man(!) und es wäre nicht mal wirklich kompliziert gewesen. Ich meine in welcher Ausgangssituation steckten wir? Richtig, vor Kurzem kam raus, dass es in der Regierung eine riesengroße Verschwörung gibt mit hunderten Maulwürfen und Pseudopatrioten und weiß ich nicht allem. Wieso nutzt man das so oberflächlich? Madame Präsident stellt die Frage überhaupt: Wie konnte man das WH stürmen? Und Jack beantwortet sie auch noch mit der Antwort überhaupt: Es gibt Verräter inside. Dann zeigt uns die doch verdammt noch mal! Das mit dem Hausmeister war doch schon ein recht guter Anfang, wirkte aber etwas harmlos, weil er außer ’nen Schrank verschieben und sich selber vor chinesischen Essen zu retten, nicht viel machte. Die Idee, dass Voight das ganze technische Schnickschnack an Juma und Co. weitergeben hat, geht da schon in die bessere Richtung, aber auch das reichte noch nicht aus. Gehen wir mal davon aus, fast alle Räume im WH werden rund um die Uhr von zahlreichen Kameras beobachtet, deren Aufnahmen sekündlich von Personal ausgewertet werden. Warum zeigen sie uns dann nicht einfach den Überwachungsraum und einen Typen der merkt: „Hey boah, nasse Afrikaner in Kampfanzügen hier sind unnormal, ich mach da mal lieber irgendwas“(?) und zack legen ihn zwei Leutchen um, die dort für „the dark side“ arbeiten. Ich meine, „evil-Chloe“ hatte das ganze WH ja ständig auf dem Bildschirm und sogar Jack und Madame Präsident konnten problemlos einige Sachen aus dem Safe room verfolgen, es gibt also Kameras! Im Secret Service hätten sie, statt alle von Jumas Leuten umlegen zu lassen, auch Verräter ziegen sollen, die nacheinander ihre eigenen Leute umlegen und so das problemlose Voranschreiten von Juma ermöglicht hätten. Oder was mich auch wahnsinnig aufgeregt hat, dass es im Safe room keine Möglichkeit gibt, die Außenwelt zu kontaktieren... Obwohl sie da wenigstens noch ansatzweise erklärt haben, dass Juma die Kommunikation unterbinden konnte. Aber wie ich es schon verdeutlichen wollte, hätten sie uns einfach überall die Verräter präsentiert, dann wäre es für mich nicht nur greifbarer, sondern wohl auch UHJM gewesen. Diese einengende „du kannst niemanden vertrauen“-Atmosphäre und dazu diese ausweglose Situation hätten meiner Meinung nach eingeschlagen wie eine Bombe. So muss man sich schon wieder die Hälfte selbst zusammen malen bzw. hält jeden Geldtransport (hab da mal einen interessanten Bericht gesehen) für sehr viel besser bewacht als das WH...
      Der Cliffhanger war super, aber da wäre ein anderer - auch bereits genannter – natürlich noch mal ein ganzes Stück besser gekommen. Wenn Madame Präsident mit so einer Steilvorlage nach dem Motto, du brauchst die Geiseln nicht mehr, Juma schon die Worte in den Mund legt, muss von dem doch einfach kommen: „Yes, you are right, Madame President. I really do not need them anymore.“ :sagrin:

      Mein Lieblingszitat in dieser Woche (wenn ich es richtig verstanden habe, ansonsten akzeptiere ich nur Verbesserungen in Richtung „nothing gay“), springt völlig aus der Reihe: „Well, there is nothing gray about Jack Bauer“. (Mayer)
      Einfach nur merkwürdig und so schön mehrdeutig... :zahn: Ebenfalls nicht schlecht war aber auch das zittrige „Open the door“ von Madame Präsident, gepaart mit dem Blick einer „kurz vor den Zusammenbruch stehenden, weil einfach alles sch**ße läuft“- und besorgten Mutter.

      Und jetzt noch ein neues Kriterium:
      Forumsdiskussion of the week: Wer guckt die Folgen auf englisch ohne englisch zu können oder leiden manche gar an Konzentrationsschwäche?

      Fertsch.
      Bye, mfg Jule ;)
      [Blockierte Grafik: http://i78.photobucket.com/albums/j101/24_forever/Banner_neu_04.jpg]
      ... thx to Schusy, Jim and Rob ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von caipri ()

    • Ich muss schon sagen es war etwas deprimierend Folge 7x11 gesehen zu haben und jeder konnte danach sofort 7x12 sehen, nur die Premiere Gucker nicht.

      Jetzt aber hab ich es endlich gesehen, und es hat mich umgehauen, also wenn jetzt die Staffel nicht komplett einbricht dann wirds meine Lieblingsseason. Vor allem wenn man die Bösewichte vergleicht aus Season 5, da ist Erwich, Bierko nix gegen Juma, Hodges... & Co. (Wobei mein Favorit dzt. noch Season 4 ist, aber nicht mehr lange wie es aussieht) :thumbs02:

      Highlight war natürlich der erste Auftritt von Jon Voight nach Redemption, der Charakter gefällt mir sehr gut, während ein Angriff aufs weiße Haus stattfindet isst er gemütlich und spielt ne Runde Darts :thumbsup: (Spiel selber auch oft)

      Die Erstürmung vom weißen Haus war echt unglaublich spannend, aber ich versteh nicht warum man sich die Secret Service Agenten zurückgezogen haben, konnten die sich nicht denke das die Präsidentin im Schutzraum ist, sonst hätte Juma sie ja kurz ins Handy sprechen lassen wenn er sie wirklich hätte. Vor allem wirds jetzt brenzlig, weil die Erstürmung viel schwerer wird (Wobei diesen Senator Meyer kann Juma ruhig umlegen :P) . Der Vize ist ja auch eine Pfeife, hoffentlich bleibts bei dem einen Auftritt, den brauch ich wirklich nicht.

      Auch Larry Moss wird von Folge zu Folge sympathischer, dafür kann ich Janis überhaupt nicht ausstehen, gerade nach der Aktion mit Chloe.

      Was mich jetzt am meisten interessiert, um was soll es bei der Rede gehen? Vermutlich um Sangala

      Will Juma sie wirklich erschießen? Ich denke so weit wirds nicht kommen. Aber ich hab Angst um Bill und Aaron, irgendwie befürcht ich das einer der beiden die Season nicht überleben wird.

      7x11 Sehr Gut
      7x12 UHJM (beste Folge der Season)
    • 7x11: gut (-)
      7x12: sehr gut

      Von der Inszenierung und der Spannung her hat mir die 12. Folge wirklich sehr gut gefallen. Ein UHJM gibts aber nicht, da die Erstürmung des Weißen Hauses dann doch zu unrealistisch und aufgesetzt wirkt. Hätte man das über mehrere Folgen im Rahmen einer Nebenhandlung vorbereitet (z.B. Ausspionieren und Deaktivieren der Sicherheitsmaßnahmen etwa mit Hilfe des Moduls) wäre es besser gewesen. Auch das Auftreten Jumas erfolgt etwas sehr plötzlich. So wirkt alles mal wieder wenig vorausgedacht von seiten der Autoren. Und die Ankündigung von Tony in Folge 10: "Es ist ein Anschlag mit hohen Opferzahlen geplant", passt da auch nicht wirklich.
      Nichts desto trotz sind Juma und Hodges tolle Bösewichte und auch der Senator Mayer gefällt mir als Gegenpart zu Jack und der Präsidentin gut.

      C.A.
    • Folge 12 war für mich ein großer Tiefpunkt in der Season7.
      Da stimme ich dem Review auf sf-radio voll zu:

      Absurd war aber auf jeden Fall der Einbruch ins Weiße Haus. Also wie unlogisch war dass denn bitte?! Da bohren Jumas Männer eine Wand auf und klettern in eine unterirdische Höhle. Hinter dieser sind Bewegungsmelder die Jumas IT-Leute in 10 Sekunden knacken können und dann noch eine Wand durchbrechen und sie sind im Weißen Haus. Alleine die Tatsache, dass sich in einem Hohlraum Bewegungsmelder befinden ist Schwachsinn hoch 10. Ich glaube, wenn Jumas Leute durch die Eingangstür gegangen wären, hätten sie es auch nicht schwerer gehabt. Vor allem, da ich den Eindruck habe, der Secret Service hat sich lieber versteckt als offensiv gegen die Terroristen vorzugehen.
      Von dem Eindringen in das Sicherheitsnetz des Secret Service spreche ich gar nicht erst... hier dauerte es keine 5 Sekunden, bis Jumas Techniker Zugriff nehmen und die Präsidentin orten konnte.
      Man kann den Eindruck gewinnen, eine gewöhnliche Stadtbibliothek ist besser geschützt als dieses Gebäude... und ich denke auch mit Hilfe von außen (Hodges) dürfte es nicht so einfach sein...
      In zwei Minuten (viel zu viel für 24) waren die schon drin. Wo sind die tausend Leute hin, die dort angeblich arbeiten und ständig durch die Gänge laufen. Warum kann Juma ununterbrochen IM FLUR mit seinem Team die Lage besprechen und so mir nichts dir nichts die Securityguards töten, ohne, dass es sofort klar wird, dass das Weiße Haus angegriffen wird. Wieso müssen alle erst davon erfahren, als Larry Moss Bill über Telefon bescheid gibt, dass diese Aktion gerade läuft? Warum ist der Panic Room ohne Telefon ausgerüstet, aber mit Kamera? Wozu das gefährliche Gas im Panic Room, wenn man doch möglicherweise das Leben der Präsidentin gefährden könnte.

      Sorry, aber das weiße Haus ist in der Realität sowas von unantastbar. Alleine weil es bombensicher gebaut wurde, wären die nicht reingekommen.
    • Und schon kommen wir zur 11. Folge:

      24 Season 7 scheint meine Gedanken lesen zu können, oder ticke ich etwa schon fast wie die Autoren?! ... Eben noch dachte ich, daß Dubaku für meinen 24 Geschmack schon viel zu lang am Leben ist, da wird die zuständige Schwester zum Telefon beordert. Und spätestens, als sich am anderen Ende niemand meldet, ist mir klar: Zeit zum Tschüßsagen, Mister Dubaku! :tod:
      Und so wird er dann auch von fremder Hand mit einem Spritzer Whatever nach einem letzten wilden Zappeln im Krankenbett für immer in die ewigen Jagdgründe katapultiert. :34:

      Die Präsidentin spielt inzwischen mit ihren Beratern vor der Glotze "Where in the World Is Carmen Sandiego?" Nur daß Carmen Sandiego in dem Fall eine mehr oder wenige chice Uniform trägt und General Juma heißt. :P Und wo wir schon bei Spielen sind: Beim Topfschlagen nach Mister Juma würde ich der Präsidentin ganz sicher ein klares "Heiß-Heiß-Heiß" zurufen, denn der Gesuchte genießt gerade - wie Jack ein paar Momente zuvor - den herrlichen Blick auf die abendliche Silouette von Washington D.C. Bei sich hat er - wie sich schnell herausstellt - den Spößling des gerade frisch dahingeschiedenen Col. Dubaku, von dessen erfolgreichem Ableben Juma-nji in diesem Moment auch direkt aus erster Hand berichtet wird. :huh: Ich glaube, von den Neuigkeiten wird Dubaku jr. wenig amused sein - und noch viel weniger, falls er jemals erfahren sollte, wer den Mord an seinem Vater in Auftrag gab. :angry:

      Während beim FBI Larry der Startschuß für die weitere geordnete Suche nach den Verrätern gibt, erhält Chloe einen Anruf von Jack, der sie bittet, den Namen Ryan Burnett von der ominösen Liste zu löschen, damit Jack ihn bei seinem Termin im Weißen Haus nebenbei gleich mal "verhören" kann. :ohm: Chloe zögert einen Moment, aber am Ende tut sie für unseren (bzw. ihren :love_sigh: ) Jack natürlich alles. Just ein Sekunde später bietet ihr ihr FBI-Clone Jannis ihre Hilfe an - obwohl sich die beiden dabei irgendwie abchecken, als ob sie den jeweils anderen für einen gefährlichen Trojaner halten würden. :skeptisch:

      Im Weißen Haus bekommt Burnett kalte Füße und bittet bei Juma um eine Verschiebung der geplanten Attacke - das läßt in punto Ziel für den Amtssitz der Präsidentin Böses erahnen. :( Ethan, das Kanin-chen, macht Burnetts Chef derweil schonmal klar, daß die Präsidentin mit dem Gedanken spielt, die Anklage gegen Jack fallen zu lassen. Das findet der Senator gar nicht toll, hält er unseren Helden doch für einen kaltblütigen Killer :huh: - scheinbar stehen ihm Johnny Walker und Jim Beam deutlich näher als Jack Bauer (obwohl alle drei Herren eigentlich etwas gemeinsam haben - nämlich den oft etwas bitteren Beigeschmack im Abgang) :P . Und wenn er auf Jack zu sprechen kommt, darf nun auch Mayer mal das vielzitierte "Son Of A Bitch" bemühen (Meine Güte, nicht einmal in einem gutsortierten Tierheim gibt es soviele männliche Hündinnennachkömmlinge wie bei 24 :zwinker: ).

      Jack trifft derweil ebenfalls im Weißen Haus ein, wo er ertmal einen Wachmann ausknockt und dann Bill überwältigt und fesselt (aber mehr durch Waffengewalt als durch den detaillierten Report seiner Heldentaten in den letzten Stunden). :P Und zu guter Letzt legt er seinen Ex-Chef dann auch noch ganz gefühlvoll schlafen. Bill darf sich geehrt fühlen, denn sowas tut Jack nur mit seinen engsten Vertrauten, wie er es auf ähnliche Weise bei Chase in S3 bewiesen hat. :zwinker:

      Rennee informiert inzwischen Larry über Dubakus mysteriöses Ableben (Süß, wie sie gleich auf der Palme ist, als das Gespräch durch Larry auf Jack kommt, oder?! :love_sigh: )

      Wie zu befürchten war, hat der Chloe-Klon Jannis herausgefunden, daß an der Verräterliste herummanipuliert wurde. Und auch Chloes Erklärungsversuch, daß es sich bei den Unstimmigkeiten sicher nur um einen Computerfehler handele, kann sie ganz und gar nicht davon abbringen. Mal ehrlich: Nicht mal die absoluten Computerlaien unter uns würden nach 6 Seasons 24 noch an einen simplen Computerfehler glauben!) :huh: Auf alle Fälle informiert Chloe Jack erstmal, daß es u.U. nicht mehr lang dauert, bis die Löschung von Burnetts Name auffliegt.

      Und während Ryan Burnett dabei ist, sich rasch aus dem Staub zu machen, wird er überraschend doch noch ein wenig im Weißen Haus aufgehalten, und das von einem alten Bekannten - und damit meine ich ausnahmsweise mal nicht Jack - sondern jenen mobilen Elektroschocker, mit dem schon Jack selbst in S2 äußerst schmerzvoll Bekanntschaft machen durfte. :frankie: Köstlich ist auch Jacks abschließender Satz: "Wir müssen reden!" - Oh ja Jack, diese Art von "Gesprächen" kennen wir! :evil:

      Mist! :ohm: Jannis hat Chloes Warnanruf an Jack mitgeschnitten und präsentiert ihn nun Larry, der "Jacks Baby" daraufhin sofort von seinen Sicherheitsbeamten aus dem Verkehr ziehen läßt. :(
      Und während die Präsidentin und der Senator im Weißen Haus noch über das weitere Vorgehen im Fall Jack Bauer debattieren, erhät die Präsidentin von Larry die Info, daß ein paar Zimmer weiter gerade der Senatorassi von Jack auf dessen ganz spezielle, hier zur Debatte stehende, "einfühlsame" Art befragt wird. :ohm:
      BTW: Jack ist tatsächlich ein paar Zimmer entfernt eben dabei, Mister Burnett auf recht anschauliche Weise von der enormen Batterieleistung seines Schockers zu überzeugen. Und der ist nach einigen dieser Demonstrationen auch zum Auspacken bereit. :daumen: Natürlich läßt sich leicht erahnen, daß Jack an der spannensten Stelle ("Wo ist das Ziel?") erst von einer telefonischen Zwischenfrage der Präsidentin und dann (nach abruptem Beenden des Telefonats :zwinker: ) von ein paar Wachmännern gestoppt wird, die explosionsartig im wahrsten Sinne des Wortes "mit der Tür ins Haus fallen" - Ja, sind wir hier in der russischen Botschaft, oder was?! :huh:

      Jack wird nach kurzer Vier-Augen-Debatte der Präsidentin mit ihrem Kanin-chen zu meinem Erstaunen (wo es so aussah, als würde Madame President Jack das Weiterfoltern in diesem Fall doch erlauben) in Gewahrsam genommen. :angry: Dafür möchte allerdings nun die Präsidentin Burnett selbst verhören. (Na gut, mir solls recht sein, die Funktionsweise des immer noch bereitliegenden Elektroschockers ist ja sicher größtenteils selbsterklärend, die Batterien sind voll und die Präsidentin ist eine taffe Frau. - Ich stell mir grad Madame President mit der Hand am Drücker vor: "Ich gebe Ihnen noch eine letzte Chance, Sir! Bei allem gebotenen Respekt: Wo ist das Ziel des Anschlags?! Glauben Sie mir, auch meine Geduld hat Grenzen! Und das Protokoll sieht nunmal unmißverständlich vor, daß ich pünktlich um 18.45 Uhr zum Dinner im Roten Salon erscheine! Entschuldigen Sie bitte, aber Sie lassen mir keine andere Wahl!" - :frankie: ) :grin_still:

      Wie dem auch sei: Die Argumente, mit denen die Präsidentin und ihrem Beraterhäschen Ethan den Gefangenen zum Auspacken zu bringen versuchen ("Immunität" - Oh nein, nicht schon wieder!, "Todesstrafe" - Laaangweilig!), haben bei Burnett bei weitem die gleiche Wirkung wie zuvor Jacks "schock(ier)ende" Argumente 8o . Und so bleibt das Anschlagsziel fürs erste weiter im Dunkeln! :S

      Ganz genau! Im Dunkeln ... kommt nämlich inzwischen Renee dem Ziel des Anschlags umso näher. Über das Autokennzeichen des Dubakumörders gelingt es ihr nämlich, den Aufenthaltsort Jumas und seiner Mannen ausfindig zu machen und per Handy an Larry & Co zu übermiiteln, die sofort einen Heli organisieren, um auf schnellstem Wege dorthin zu gelangen. :daumen: Und als dann Jumas Truppe zu einem kleinen mehr oder weniger spontanen abendlichen Bootstrip aufbricht, beschließt Renee kurzerhand, sich mittels eines beherzten Sprunges selbst auch "an Bord" zu bringen. Ein kleiner Sprung für Renee, aber ein großer und vor allem sehr nasser für ihr Mobiltelefon. (Ich wiederhole mich ja nur ungern, aber auch hier hätte es sicher geholfen, vorher die Bedienungsanleitung des Handyherstellers zu studieren! Handys reagieren auf Wasserkontakt oft ein wenig allergisch! :zwinker: )

      Der inzwischen entfesselte Bill informiert umgehend telefonisch Tony über Jacks Festnahme und fragt ihn nach einem Ausweichplan, den Tony aber momentan auch nicht aus dem Ärmel zu zaubern vermag. :13:

      Kein Wunder, daß Jannis beim FBI derweil auch auf Larrys Anfrage hin Renees Handy nicht mehr orten kann (liegt halt an der weiter oben beschriebenen leichten "Tröpfcheninfektion" des Gerätes :P ). Während auf dem Boot Juma und seine Leute abtauchen in Richtung TARGET, betritt Wetlook-Renee die Kajüte, in der eben noch die letzte Einsatzbesprechung der Terrortruppe stattfand. Und dort verschafft sie sich und uns auf der Suche nach einem spannungsgeladenen Cliffhanger für die nächste Folge einen kurzen Blick auf das Angriffsziel - Ladies and Gentlemen! An the winner in the category "The next Juma Target" is ... (Und es möge jetzt niemand behaupten, ich hätte es nicht längst vorausgeahnt! :) ) ... DAS WEISSE HAUS! 8o
      Ebenso vorhersehbar war wohl auch, daß Renees kleine "Spanneraktion" nicht ganz unbemerkt bleibt. Ausgerechnet der zurückgebliebene "Dubaku Hinterbliebene" entdeckt sie und "feuert" :gewehr: sie sogar noch kräftig an - nachdem sie sich seinen plumpen "Annäherungsversuchen" durch einen weiteren beherzten Sprung zurück ins kühle Naß entzieht. :ohm:

      In all der Dunkelheit gibt es für den aufmerksamen 24 Fan am splitscreenreichen Ende dieser Episode wohl nur einen einzigen Lichtblick - denn hinter dem Schleier einer schwedischen Gardine inmitten des durch den bevorstehenden Jumaüberfall so arg bedrohten Präsidentinnenamtssitzes wartet ein einzelner Mann im Hemd und Krawatte auf seine ganz spezielle Version eines "PRISON BREAK" - Jack Bauer!!! :80: ) Und allein diese Tatsache ist es wert, daß ich einen meiner allseits berüchtigten Reime auf die hier versammelte 24 Fangemeinde loslasse:

      "Ihr Terroristen, laßt Euch sagen, das letzte Stündlein hat geschlagen! Bohrt Euch nur ins Weiße Haus, der Große Bauer knockt Euch aus!"
      [sign=6]Tärää, Tärää, Tärää![/sign]

      ---

      Womit wir nun auch schon bei Folge 12 angekommen wären:

      Und die beginnt mit Agent Pierce (naja, alle meine Wünsche werden dann doch nicht erhöhrt von den Machern - denn Aarons Eintreffen im Weißen Haus wurde dann doch nicht gebührend gewürdigt ... aber was solls, es gibt ja noch die Deleted Scenes auf der S7 DVD, also kann ich noch hoffen :) ). Stattdessen darf er erstmal zum besten geben, daß sich sein Job nun schon über 5 Administrationen (und ich darf hinzufügen: 7 Seasons 24 :daumen: ) weg hinstreckt und die Präsidentinnentochter davon überzeugen, daß es im Moment sicherer für sie ist, im Weißen Haus zu bleiben ... Ok, wer hört bei dieser Aussage nicht einen schrillen Buzzer im Hinterkopf und gleichzeitig die Feststellung "WRONG!" :angry:?! ... Noch wäre ja Zeit für Madame President und Nachwuchs, sich samt Aaron ins Hospital chauffieren zu lassen - sozusagen mal ein "Safety (Krenken-)House" der besonderen Art - Emergency Room statt Panic Room?! :zwinker: Da würden Juma & Nji ... äh Juma & Co dann sicher blöd aus der Wäsche gucken! :P Aber genug geträumt, zurück zur "Realität" :huh: ...

      Während Larry die Präsidentin darüber informiert, daß Juma momentan in vollen Zügen (und wie wir wissen: auch auf kleinen Booten und nun in dunklen Höhlen) die amerikanische Gastfreundschaft genießt, macht Agent Walker ihrem Namen alle Ehre ... und walkt, so schnell sie can - immer noch Dubaku jr. auf ihren Fersen. :huh: Der legt auch gleich mal einen sehr netten, hilfsbereiten Ranger schlafen :91: (Tja mein Guter, Auftritte können bei 24 dank modernster Waffentechnik manchmal sehr kurz sein! :zwinker: ). BTW: Walker, Ranger ... was kommt jetzt? Renee auf dem Weg nach Texas? :grin_still:

      Ne, erstmal kommt ein Knastbesuch von Bill bei Einzeller Jack - Willkommen bei "Hinter Gittern - Der Bauerknast". :cool1: Jack bittet Bill, der ihm von Missing Renee (Hört sich irgendwie nach einem Prequel zu "Finding Nemo" an :zwinker: ) berichtet, sein kurz zuvor unterbrochenes "Gespräch" mit Burnett für ihn fortzusetzen. Doch Bill hat Skrupel ... "Ich kann das nicht, Jack!" ... Was er wirklich kann, wird sich sicher gleich beim Kampf um das Weiße Haus herausstellen, denke ich mal!!! :ohm: ...

      ... denn "Des Teufels General" (Juma-Darsteller Tony Todd hat übrigens schon was von Curd Jürgens) schneiden und brennen sich mit Unterstützung eines Helfershelfers im Inneren gerade direkt ins Weiße Haus. Nur ein kleiner Mauerdurchbruch (erinnert mich an November 1989 in Berlin :zwinker: ) und schon ist man dank Jumas männlichem "Chloe O'Brown" und seinem Laptop mitten in der westlichen Schaltzentrale der Macht. :ohm: Dort dürfen dann ein paar Agents vorzeitig Feierabend machen :tod: - das nenn ich mal verschärften Überstundenabbau. :cheesy_grin:

      Renee wird indes von Dubaku junior gestellt. Und nur das rechtzeitige Eintreffen Larrys kann gerade noch verhindern, daß Agent Walker für immer die Luft ausgeht. :ohm:
      Und so erfährt Sekunden später Bill telefonisch von Larry, wo das Ziel des derzeitigen Terrorangriffs ist ... und - SURPRISE! :( - die Präsidentin, Jack und er stecken gerade mitten drin! :ohm:

      Und nun geht alles rasant schnell: Bill läßt Jack frei :daumen: , übernimmt dann das Peilsenderarmband von Madame President (YES, HE CAN! BILL 4 PRESIDENT! - Da könnte man sogar teilweise die alten Clinton Plakate und Buttons wiederverwenden :zwinker: ) und Aaron kümmert sich derweil um die Tochter der Präsidentin. :S
      Juma verfolgt planmäßig "Präsidentin" Buchanan und nimmt Bill dann als Geisel. :ohm: Während Jack mit der richtigen Präsidentin am WHPR ("White House Panic Room") eintrifft, haben Aaron und ihre Tochter Schwierigkeiten, dorthin zu gelangen. Jack gibt ihnen noch 30 Sekunden, bevor er die Türe verrammelt, was der Präsidentin in einem verständlichen Anflug von "Nicht ohne meine Tochter" sehr mißfällt. :S Wenige Sekunden später ist die Präsidentin sicher und allein mit Jack (der Traum vieler weiblicher 24 Fans :biglove: ) im Panicroom. :daumen: Und Juma und seine Mitstreiter sind vom Secret Service umstellt. Der General erweist sich als potientiell begabter Pokerspieler und zwingt mit seinem Bluff, die Präsidentin in seiner Gewalt zu haben, den Secret Service zum geordenten Rückzug. :13: Juma sammelt derweil seine Geiseln und macht sich mit seinen Leute (dank eines Insidertips) an das Öffnen des "Panicrooms".

      Renee erfährt inzwischen anhand der Protokolle aus dem Weißen Haus, daß Jack sich ebenfalls dort befindet. Und während ihr Lippen Larry versprechen, daß es hier nur um die Präsidentin geht und nicht um Jack, sprechen ihre Blicke eine ganz andere Sprache. :love_sigh:

      Jack erkennt, was Juma vorhat und verhindert erneut in bester MacGyver-Manier (Mit der Zweckentfremdung eines elektrischen Kabels hat er ja dank S4 bei der "Vernehmung" von Paul Raines schon Erfahrung!) durch einen Kurzschluß vorerst das Knacken des Türcodes. :clappingsmi3: Die Suche nach einem Ausweichplan läßt uns einen "guten" alten Bekannten aus "24:Redemption" wiedertreffen: Jonas Hodges. :huh: Juma erpreßt seine Hilfe erstmal mit einer ominösen Schiffsladung ?( . Und Hodges spielt ihm dank seiner Insiderkenntnisse die Info zu, daß die Präsidentinnentochter noch "In Da House" ist. :angry: Und während Hodges beim heimischen Dartspiel über den Streß als Kreativitätsmotor philosophiert, machen sich Jumas Jungs auf die Suche nach Olivia, die sich zur Zeit immer noch zusammen mit Aaron "Popeye" Pierce verborgen hält. :S

      Der Vizepräsident folgt seinen Protokollen und verweigert seine Zustimmung zur Stürmung des Weißen Hauses, solange nicht klar bestätigt ist, daß die Präsidentin sicher ist. :huh: Eben diesen Beweis würden Aaron und Olivia gern antreten, aber dazu müssen sie erstmal durch das terroristengespickte Weiße Haus hindurch, um eine Verbindung zur Außenwelt zu bekommen. :S
      Kurz vorm Ziel (wie halt so oft in 24) wird Aaron angeschossen und Olivia gefangengenommen. Spitze: Die Eye-2-Eye-Conversation zwischen Olivia und Aaron. Und dafür bekommt Aaron auch promt von mir das "Face Of The Week" (Kleine Homage an Jimmis tolle Reviews :zwinker: :(

      [Blockierte Grafik: http://www.sven1421.de/24/fotw7x12.jpg]

      Ok, und nun erfahren wir, daß auch General Juma ein 24 Kenner zu sein scheint, denn er kopiert skrupellos in allen Einzelheiten Jacks Verhörmethode an Walt Cummings aus S5. Nur daß Juma natürlich gleich noch eins draufsetzen muß. :ohm: Jack befindet sich in der Zwickmühle. Als Vater kann er verstehen, daß Madame Taylor dem Druck von Juma nachgeben und die Tür öffnen will. Aber als Präsidentin der USA sollte sie sich nach den Protokollen nicht auf diese Erpressung einlassen ... Wie soll er sich entscheiden?! ?( ...

      Jack öffnet die Tür. Er begibt sich in Gefangenschaft, wofür sein Lieblingssenator auch kein Verständnis hat. ?( Na Mayer, wäre es Dir lieber gewesen, Jack hätte die Präsidententochter eiskalt hinrichten lassen?! Du mußt Dich schon mal entscheiden, was Du willst, Junge!!! :angry: Juma stellt unterdess klar, wer nun aus seiner Sicht das Sagen hat und bereitet alles vor, um die Präsidentin in der Öffentlichkeit vorzuführen ... :13:

      Doch all das und sicher vieles mehr sehen wir dann in der 13. Episode! :|

      Halbzeit, Leute! Das Spiel steht auf der Kippe, scheinbar im Vorteil: Die gegenerische Mannschaft der Jumanjis. Aber noch sind die Taylorboys nicht geschlagen, noch haben sie mit Bauer, Walker Buchanan und Almeida vier Asse im Ärmel. Und Teamchefin Taylor sieht auch nicht so aus, als ob sie klein beigeben würde. Freuen wir uns also auf eine spannende, wenn auch sicher nicht ganz faire zweite Hälfte. Und ich gebe jetzt erstmal ab an ... die tickende Uhr! :cool1:

      @Jimmi:
      Ist das noch jemandem aufgefallen, was da für Namen standen? Paul Gadd, David Latham (das ist doppelt lustig), Scott Powell und Guy Skinner. Alles Leute aus der Crew von 24.
      Ist es natürlich! Für sowas hat, glaub ich, inzwischen jeder geübte 24 Fan ein Auge, zumal die Macher das ja in den Kommentaren zur Serie auch immer wieder gern betonen.
      Wieso müssen es von Dienstag zu Dienstag nur immer gleich 7 Tage sein? Mann.
      Tja, Jimmi! Für mich wird das dank Nachträglich-Gucken wohl wieder nur ein Tag zwischen den Folgen - Also 24 Stunden bis zur nächsten 24 Folge! Genial, oder?! :grin_still:
      [Blockierte Grafik: http://www.sven1421.de/SL24Werbebanner2013.png]
      Exklusiver Ort all meiner neuen Autor-(isierten) Hirngespinnste: SchreiberLink24.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von sven1421 ()