Hab mir soeben "Dark City" wieder mal angesehen und da gibts eine Stelle, da sagt Dr. Schreber (Kiefer Sutherland) mit einer Waffe in der Hand: "We're running out of time!" Wieso kam mir das bloss so bekannt vor *g*?!?
Dark City
-
-
Woher bloß *überleg*
... Ich wußte genau, daß ich diesen Satz in einem von Kiefers Filmen gehört habe, bin aber nicht mehr drauf gekommen, in welchem das war. Dank Dir, brauch ich meine grauen Zellen dafür nicht mehr anstrengen
.
PS... WOW! Es gibt ja doch noch andere, die Down by Law kennen. Ist zwar schon eine ganze Zeit her, daß ich den Film zum letzten Mal gesehen habe, aber ich fand den wirklich gut.
-
Original von Maggi
Woher bloß *überleg*... Ich wußte genau, daß ich diesen Satz in einem von Kiefers Filmen gehört habe, bin aber nicht mehr drauf gekommen, in welchem das war. Dank Dir, brauch ich meine grauen Zellen dafür nicht mehr anstrengen
.
Ich helfe doch wo ich kann *g*
PS... WOW! Es gibt ja doch noch andere, die Down by Law kennen. Ist zwar schon eine ganze Zeit her, daß ich den Film zum letzten Mal gesehen habe, aber ich fand den wirklich gut.
Jaha, es gibt tatsächlich noch andere die den Film kennen*g*! "Down by Law" ist wirklich ein toller Film, aber halt wohl nicht so bekannt denke ich mal. -
dieser film ist große klasse, hab ihn vor ein paar monaten in nur einer woche 4 mal gesehen. Ich weiß nicht warum, aber solche düsteren filme sind einfach genial. Die Atmosphäre, die Dunkelheit, wow, einfach geil.
10/10 Punkten -
Dark City gehört für mich definitiv zu den besten Science Fiction Filmen die je gemacht wurden.
Die Atmosphäre, das Design, die Story und die Leistung der Schauspieler....alles aus einem Guß.
Besonders gut ist er, wenn man vorher gar nicht weiß, worum es geht.
Und ich muß gestehen, daß ich schon seit "Labyrinth" auf Jennifer Connelly steheVielen Dank für die Aufmerksamkeit
...und wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
mitglied.lycos.de/lestat/greyhaven.jpg -
also ich fand den film zwar nicht überragend, aber gut. ich weiss zwar nicht, wie den film jemand nicht verstehen kann, denn schliesslich ist das nicht so schwer oder?
kiefers darstellung des verstörten dr. daniel paul schreber war mal etwas abwechslung und gut gelungen, da man ihn ja sonst nicht in solchen rollen sieht.
die story idee mit den versuchen, herauzufinden, aus welchen gründen ein mensch zu einem bsp. mörder wird find ich an sich interessant.
ob ein anderer mensch mit dem hintergrund eines mörders oder anderen verbrechers auch diesen weg einschlägt oder nicht.
alles in allem gelungenSometimes the men sworn to keep us save...
are the most dangerous of all -
Wie habt ihr den Film denn gesehen. Wollte ihn mir auch ausleihen, aber in unserer Videothek gibt es ihn nicht. Sie sind sowieso ganz schlecht ausgestattet, was Kiefer-Filme angeht. Das ärgert mich schon lange.
Oder besorgt ihr euch immer die DVDs? -
Also in diesem Fall: Hatte mir Dark City vor gut 4 Jahren auf Video geholt. Hatte ihn erst von einem Freund ausgeliehen, fand ihn dann so genial, dass ich ihn selber haben musste
In Videotheken dürfte es schwer werden, ihn zu bekommen, da er ja auch schon etwas "älter" ist. Vielleicht in einigen größeren Videotheken.
Schau doch auch mal bei ebay nach. Evtl. kannst du ihn dort günstig abgreifen -
Original von Lara
Oder besorgt ihr euch immer die DVDs?
Naja, nicht immer, aber Dark City hab ich mir auf DVD gekauft. Manchmal gibts bei amazon Angebote für Filme im Doppelpack und so teuer sind KS Filme ja nun nicht.
Ab und zu gehe ich auch mal in den hiesigen MediaMarkt oder so und lasse meine Blicke übers DVD Regal schweifen und wenn ich dann einen Film mit KS finde, dann ist es Schicksal gewesen und den muss ich dann natürlich kaufen(außer wenn ich ihn schon habe).
Bei "to end all wars" hat mich das Special zum Film zum Kauf animiert. Sowas ist ja bei KS Filmen leider äußerst selten.
TF -
also ich hab den Film auch. leider nicht auf DVD. Aber ich hörte auf einem anderen Forum das sehr viele sich den Film für 3,99 bei Media Markt gekauft haben.
Also wenn ich den das nächste mal sehe für so billig greife ich natürlich sofort zu. Der film ist klasse -
Sehr eigenartiger Film. So seltsam, dass er generell nie langweilig wird. Kiefers Darstellung des Dr. Schreber trägt dazu natürlich auch mächtig bei und macht die Geschichte, die titelgemäß extrem finster und trist ist, sehr interessant und unterhaltsam :tongue:. Mir hat die Auflösung des Geheimnis der Stadt sehr gut gefallen, das war meiner Meinung nach mutig und auch „glaubhaft“. Die Idee mit Erinnerungen auf solche Weise herumzuspielen um die Menschlichkeit bzw. Seele zu erkunden finde ich extrem spannend, kommt aber in der teilweise zu „skurrilen“ Atmosphäre nicht ganz rüber bzw. es fällt mir schwer so manches ernst zu nehmen. So schweben die Außerirdischen bisweilen schon ein wenig patschert durch die Lüfte bzw. wirken ein bisschen lächerlich, vor allem dieses komische Viech, das sie offensichtlich ohne menschliche Hülle sind, und das bei Todeseintritt „herausquatscht“. Den „Schlusskampf“ hab ich auch etwas übertrieben gefunden, obwohl es sehr zufriedenstellend war als dieser kleine Alien – Fratz endlich „hinweg“ gewirbelt wurde. Insgesamt hat mir der Film gut gefallen, er ist mir zwar „unsympathisch“ aber keineswegs langweilig.
-
Ich kannte den Film lange bevor ich Kiefer oder 24 kannte.
Als ich ihn zum ersten Mal sah, war ich von der crassen Athmosphäre fasziniert.
Die meisten Szenen sind düster und bedrohlich und konnten mich absolut mitreißen. Ein ungemein faszinierender Science-Fiction Film der ständig weiter an der Spannungsschraube dreht.
Auf Kiefer als Dr. Schreber hatte ich kaum geachtete, er war eben der böse, irre "Dr. Mengele", den man am liebsten tot sehen will.
Dann nach der ersten Staffel 24, während deren Ausstrahlung ich auch Fan von Kiefer wurde :D, hab ich mir den Film auf DVD gekauft und wieder angeschaut.
An seiner dunklen Athmosphäre hat der Film nichts verloren, allerdings sehe ich jetzt den Dr. Schreber mit ganz anderen Augen.
Ich finde ihn einen sehr traurigen Charakter und empfand Mitleid (besonders die Szene im Schwimmbad...). Das wird durch seine Genialität am Ende zwar wieder besser, aber es war schon bedrückend, besonders wenn man ihn als Held aus 24 kennt.
Alles in allen ein wirklich sehenswerter & fesselnder Film, der das "Dark" im Titel nicht zum Spaß trägt... -
also mich konnte der film nicht überzeugen. ich konnte ihn nicht ernst nehmen, fesseln konnte er mich ebenso wenig. kiefers leistung war super, aber ...bei mir ist es echt so, dass solch ein "sci-fi-müll" mir nix an kann.
aber hey, aufgepasst: am 7.4. kommt der film auf ORF 1 um 0:50 Uhr, werd mir ihn dann wahrscheinlich nochmal , diesmal in der deutschen synchro ansehen...vielleicht werd ihn jetzt besser "verstehen" ;). -
Hab ihn mir bei Ebay geholt und eben angeschaut.
Mein Ding ist er nicht, muss ich konstatieren.
Die Schauspieler gefielen mir durch die Bank weg, doch ich war etwas enttäuscht, dass Kiefer ja doch nur eine Nebenrolle hat und nicht oft zu sehen ist.
Die Idee des Films an sich ist natürlich auch nicht die schlechteste, Vergleiche zu Matrix sind sicher nicht allzu weit her gegriffen.
Im Großen und Ganzen ist er mir aber viel zu Science-Fiction-lastig. -
Also mir hat der Film ausgesprochen gut gefallen, diese düstere Athmosphere, einfach genial beängstigend, und sowas gucke ich mir schon ab und zu ganz gerne an. Die Story war die ganze Zeit über spannend.
Kiefers Rolle war zwar nicht sehr groß, aber doch eigentlich ziemlich prägend für den Film.
Echt verwunderlich, dass der Film so relativ unbekannt ist, ohne KS wäre ich wahrscheinlich nie drauf gekommen, und hätte was verpasst
bye
murphyMein Leben ist die Hölle !!! (Bernd, das Brot)
-
Ich habe mir den Film vor längerer Zeit schon einmal angesehen und habe ihn recht gut in Erinnerung. Ein wirklich guter Film, der einem am Ende die Augen öffnet, vor allem wenn man ihn zu später Stunde schaut ;)! Übermässig gruselig war er nicht, aber viel bin ich ja auch schon abgestumpft. Was mich völlig meschugge gemacht hat, war Kiefers Stimme. Ich bin für Experimente ohne Frage, aber dieser monotone Einklang hat mich fast wahnsinnig gemacht. Aber das ist schon alles was ich bemängeln möchte, denn der Film war wirklich gut in Szene gesetzt. Dunkel und düster mit einem erschreckenden Hintergrund. Jede Nacht ein neues Leben. Gut das Rufus Sewell die Welt rettet und Kiefer ihm dabei hilft das Sonnenlicht wiederzusehen! Faszinierend! Bildgewaltig war der Film, der im Grunde genommen mehr davon gelebt hat, als von ständig schwatzenden Plappertaschen. Ich fand das wirklich gut, deshalb war ich gar nicht so enttäuscht, dass Kiefers Rolle nicht besonders groß ausgefallen ist. Ich fand das angemessen! Der Film hatte genau das richtige Maß an Tiefe, Sci-Fi, Gesprächen und Hirngespinsten.
Ich hätte vermutlich auch was verpasst, wenn ich nicht wissen wöllte, was Kiefer so vor 24 gemacht hat! -
Dark City ist ein echt guter Film. Das einzige Problem, das ich habe ist, daß im Anfangsmonolog schon mindestens die halbe Story aufgedröselt wird. Ich hätte es besser gefunden, wenn man völlig ohne Vorabinfo in den Film geschickt worden wäre, hätte das Erlebnis noch besser gemacht. Naja, man kann nicht alles haben.
Für alle, die den Film noch nicht gesehen haben: Überspringt den Anfangsmonolog, ist echt besser!
Wusstet Ihr eigentlich, daß Matrix sich ganz stark an Dark City anlehnt? Es gab mal eine Website, die DC mit Matrix verglichen hat, da sind teilweise die Einstellungen und Kulissen 1:1 übernommen worden, was irgendwie nicht ganz verwunderlich ist, da Matrix z.T. mit den Originalbauten von DC gedreht wurde.Der Schüttelreim, der Schüttelreim
der reimt sich nicht, der reimt sich nicht -
Hab mir den Film heute morgen angesehen ,da war es noch schön dunkel ,passt dadurch sehr gut .
Mir hat der Film auch sehr gut gefallen.Man braucht wirklich einen Moment zum das ganze zu Realiesieren. Wenn man dann verstanden hat was da eigentlich abgeht ,ist der Film echt gineal. Habe leider nur eine VHS Version ,aber werde mir defenitiv noch die DVD besorgen um es im OV zusehen .
jack 37 -
Ich hab mir den Film heute Nacht angeschaut..
Hab aber leider den Anfang verpasst und bin gegen Ende eingeschlafen.. Argh, prima...
Naja was solls, so der hammer Film wars ja eh nicht.. und Kiefer sah einfach ..urg.. komisch aus und diese Stimme! Grausam... und oft kam er ja auch nicht vor..
-
Ich hab mir auch den Film heute Nacht angeschaut und ihn aufgenommen. Irgendwie schien der Film etwas früher anzufangen. Und weil ich noch "Der Rosenkrieg" zu Ende gescheut habe, kenne ich die ersten drei Minuten von "Dark City" bisher nicht. Leider hat mein Recorder die letzten Minuten nicht mehr aufgenommen, da die DVD bereits mit Freeway bestückt ist. Naja, hätte den Film vermutlich sowieso irgendwann gekauft. Auch in der TVMovie stand etwas zu "Matrix" und "Dark City". Ich hab das mal rausgeschrieben:
Fundus für "Matrix"
Die Außenaufnahmen der 27-Millionen-Dollar-Produktion fanden in Australien statt. Viele der "Dark City"-Kulissen wurden später für den Hit "Matrix" genutzt. Ein unter gougoule.com/darkmatrix präsentierter Szenenvergleich macht den Einfluss von "Dark City" deutlich: "Matrix" kopiert gnadenlos Gerätschaften, Kulissen und sogar Kameraeinstellungen. Auch Storyelemente werden übertragen. So gibt es in beiden Filmen eine Szene, in der jemand von einem Hochhaus zu stürzen droht.
Ich dachte, daß ich den Film schon gesehen hätte, und mich dann erinnern würde, wenn ich ihn sehe. Aber falsch gedacht: Tatsächlich hatte ich bisher "Dark City" noch nicht gesehen, was mich sehr wundert. Obwohl es natürlich in der Story nur Nacht ist, finde ich den ganzen Film zu düster. Ich fand es sehr anstrengend, bei so wenig Beleuchtung den Film anzuschauen. Etwas heller hätte der schon sein können. Ehrlich gesagt finde ich den Film eher durchschnittlich gelungen. Mir sind da einfach zu viele Längen drin. Das ganze Rumgelaufe von John Murdoch ging mir auf den Keks. Btw, war es nicht die entzückende Rose McGowan, also die Paige aus "Charmed", die die Nutte gespielt hat? Konnte ich vor lauter Dunkelheit nicht richtig erkennen. Sehr gewöhnungsbedürftig fand ich es, mich an die Epoche zu gewöhnen. Von der Kleidung, den Autos und dem Benehmen der Leute her, ordne ich das Geschehen den 20-er und 30-er Jahren des letzten Jahrhunderts zu. Allerdings dieser merkwürdige Speisenautomat, wo John seine Geldbörse wiederbekam und das U-Bahnnetz sind so futuristisch. Irgendwie machte da mein Aufnahmevermögen schlapp, den die Zusammenstellung gefällt mir gar nicht. Letztendlich kann man ja gar keine Epoche zuordnen, da sich "Dark City" schließlich nicht auf der Erde befindet.
Ich hätte es besser gefunden, wenn man mehr "Tuningeffekte" von John Murdock gesehen hätte. Ein paar Hitergrundinfos zu diesen komischen Männern hätten auch nicht geschadet. Nun gut, wir haben erfahren, daß diese Typen herausfinden wollen, was uns zu Menschen macht, und daß sie aussterben. Finde ich aber zu wenig Infos. Wieso sind das nur Männer, was hat es mit dem Jungen auf sich, wieso sterben die überhaupt aus? Wie können sie sich von toten Menschen ernähren? Dann hätten sie ja schon zeit ihrer Existenz Menschen aufgesaugt. Irgendwie ist das alles so undurchdacht. Dieser Film hat für mich eher B-Movie-Qualität. Normalerweise hat man doch Mitgefühl für den Protagonisten, und möchte, das die Story für ihn gut aus geht. Hierbei ist das jedoch Fehlanzeige: Ich finde John Murdock nicht sonderlich sympathisch, kann allerdings nicht sagen, waran das liegen könnte.
Aber nun mal zu unserem wundervollen Dr. Daniel P. Schreber, M.D!Hihi, ich finde Kiefers Rolle total witzig. Er sieht einfach komisch aus; ich mußte ständig lachen. Dieses Gestottere und die Topfdeckelfrisur! :boesesgrinsen: Besonders im Pool sieht er so lustig aus. Auch wenn er in der Rolle nicht besonders attraktiv wirkt, bin ich doch wieder einmal von der Wandelfähigkeit Kiefers begeistert. Besonders gut hat mir gefallen, wie Dr. Schreber in allen Erinnerungen Johns auftaucht. So ähnlich sieht mein Kiefer-Alltag aus. Und absolut erwähnenswert: Kiefer spielt einer von den Guten und überlebt! Sieht man auch nicht alle Tage. Allerdings habe ich nicht verstanden, warum der Doc in dem Gestell war, nachdem er ja so verletzt war, aber nachher dann doch wieder gehen konnte. Schade aber, daß man für ihn keine gute Zukunft gezeigt hat. Bleibt nur zu hoffen, daß Murdoch etwas für ihn tun wird.
Mein Fazit: Sollte man als Matrix-Fan durchaus mal gesehen haben. Als Kiefer-Fan sowieso. Ansonsten ist der Film nicht der absolute Reißer, aber bevor man sich langweilt, kann man ruhig mal reingucken.
so long,
addicted
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
23 Benutzer haben hier geschrieben