Spoilerfreaks wunderbare Welt der Literatur
Ich habe das Topic eröffnet, um mal ein paar Bücher zu empfehlen und um zu erfahren, was ihr so gerade lest, da ich auch immer auf der Suche nach neuem Lesestoff bin. Irgendwie muss man ja die 24-freie Zeit überbrücken. Meine Vorlieben gehen mehr so in Richtung Thriller, also einsamer Held, Agent, etc. halt 24-like. Mit hochtrabender Literatur kann ich Euch leider nicht dienen, aber vielleicht wird der/ die eine oder andere auch neugierig?
Dann mal los:
Target von Tom Cain
Auf dem Deckblatt steht geschrieben:
00:19 Ein Mercedes fährt vor dem Ritz in Paris ab
00:25 Der Wagen verunglückt in einem Tunnel
03:37 Drei Menschen werden für tot erklärt
03:38 Samuel Carver begreift, dass man ihn reingelegt hat
Wie, ein Thriller um den Tod von Lady Di? Samuel Carver ist Berufskiller, der im Auftrage höchst geheimer Regierungsorganisationen Menschenhändler, Terroristen und Verbrecher in Form von Unfällen über die Klinge springen lässt. Er fragt nie nach dem Hintergrund oder der Identität, erledigt alles professionell und ohne Spuren zu hinterlassen. Er bekommt einen Auftrag in Paris, bei dem er einen Terroristen erledigen soll, welchen er auch ausführt. Doch bald muss er feststellen, dass ein Russenpärchen darauf angesetzt ist, ihn zu erledigen. Er stellt einen Teil des Duos – die schöne Aliks und beide erkennen, dass sie denselben Auftrag hatten und ihr Auftraggeber anschließend ihre Beseitigung geplant hat. Die Überraschung wird noch größer, als sie feststellen, wem sie verunfallen lassen haben. Also machen sich beide zusammen auf die Suche nach den Auftraggebern. Und das gestaltet sich extrem schwierig, da Samuel Carver plötzlich der meist gesuchte Mann ist und nicht weiß, wem er noch vertrauen kann. Die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen völlig.
Das Buch ist extrem spannend und atemlos geschrieben. Samuel Carver ist eine Mischung aus Jason Bourne und James Bond, jemand der austeilen kann, aber auch einstecken muss. Moralische Bedenken wiegelt er für sich ab, schließlich haben die, die er tötet, es sich verdient. Die Handlung ist reine Fiktion, obwohl die gesamte Handlung sehr glaubhaft rüber kommt. Der Rahmen (Tod der Prinzessin) nervt nicht, sondern unterstützt noch die Handlung. Das Buch ist nichts für schwache Nerven, Prügeleien, Liebesszenen (nicht zu viel) und Folter (ja Mädels und Jungs, das ist was für die Freunde vom Sadistenclub
) werden sehr bildlich und detailliert beschrieben. Und das Ende könnte ich mir übrigens auch super gut für 24 vorstellen.
Meine Bewertung: Ich hatte mich so in dem Buch festgebissen, dass ich mich an den Flug in den Urlaub und die Busfahrt nicht so richtig erinnern kann. So ziemlich das Beste, was ich in letzter Zeit gelesen habe.
Survivor von Tom Cain
Buch Nummer 2 mit Samuel Carver. In Russland verschwinden die Codes und Koordinaten von russischen Atombomben, die so klein sind, dass sie in Koffer passen (Ähnlichkeiten mit der 6. Staffel von 24 sind rein zufällig). Der Terrorist Waylon McCabe, ein „Gotteskrieger“ möchte die Codes haben, um sie zu zünden und damit einen Krieg zu beginnen. Nur einer kennt ihn und könnte ihn stoppen, Samuel Carver hat bereits einmal versucht, ihn zu beseitigen. Doch Carver ist gerade… unpässlich.
Das Buch ist die Fortsetzung von „Target“, es schließt nahtlos an das erste Buch an. Doch beginnt es nicht so schnell und atemlos wie Teil 1 (aus entsprechenden Gründen
), sondern nimmt erst später Fahrt auf, dann aber richtig. Interessant ist auch zu lesen, dass es hier nicht die klassische Rollenverteilung Amerikaner – Britte – Russe gibt, sondern dass alle irgendwie ein Problem und „Dreck am Stecken“ haben. Carver ist nicht mehr der „Übermensch“ aus „Target“ – eigentlich hat er nur ein Ziel und das ist sehr menschlich… Das Buch hat an manchen Stellen ein paar Logiklöcher, mich hat es nicht gestört, ich habe mit Carver mitgefiebert.
Meine Bewertung: nicht der Überflieger wie Teil 1 aber ich war trotzdem supergut unterhalten und habe jede Seite in mich rein „gefressen“.
Nach den beiden Büchern habe ich erstmal zur Erholung zu einer Klatsch- und Tratschzeitung gegriffen.
Anschließend ging es zu den „Elvis-Cole-Geschichten“ von Robert Crais. Elvis Cole ist Privatdetektiv (loses Mundwerk, gutaussehend, scharfer Verstand) und betreibt zusammen mit seinem Partner Joe Pike (Muskeln, Sonnenbrille selbst bei Nacht
, wortkarg) eine Detektei in LA. Und das Ganze ist in der Ich-Form geschrieben – für mich gewöhnungsbedürftig, aber dann war es okay.
Falsches Spiel in L.A. von Robert Crais
In das Büro von Elvis Cole schneit der Staranwalt Jonathan Green samst Kamerateam rein und beauftragt ihn, beim Mordfall einer schwerreichen Ehefrau zu überprüfen, ob die Polizei Beweismaterial gefälscht hat. Cole untersucht das und als er die entlastenden Aussagen bekannt geben will, muss er entsetzt feststellen, wie der Staranwalt vor ihm und aller Öffentlichkeit genau das Gegenteil seiner Aussagen publik macht. Cole bemerkt, dass er nur eine Marionette in Greens cleverem Spiel ist. Er fängt an, den Anwalt in die Enge zu treiben…
Das Buch ist nicht mehr ganz neu, aber in Bezug auf die Manipulierbarkeit der Medien und der Bevölkerung topaktuell. Nachdem ich mich an die Erzählweise gewöhnt hatte, erwies sich das Buch als spannend und guten Zeitvertreib. Die Erzählweise ist flüssig, der Plot logisch, man kann sich sehr gut in die Handlung reinversetzten. Das Ende war etwas überraschend für mich, wenn jemand ein Happy End erwartet, das gibt es nur bedingt.
Meine Bewertung: sehr guter Zeitvertreib, einer Detektivgeschichte der klassisches Art, ein bisschen wie Magnum. Kann es wirklich weiter empfehlen.
:flieg_smile:
Stunde der Rache von Robert Crais
Karen Garcia, die Tochter eines einflussreichen Unternehmers wird brutal ermordet. Da der trauernde Vater der Polizei nicht traut, engagiert er Cole und Pike, um den Fall zu untersuchen. Bald kommen sich die beiden mit der Polizei in die Quere. Dann geschieht ein zweiter Mord und plötzlich ist Pike der Hauptverdächtige, alle Beweise sind gegen ihn. Cole ermittelt unter Zeitdruck um seinen Partner zu retten und weitere Verbrechen zu verhindern.
Obwohl Cole die Hauptperson/ der Erzähler ist, geht es in diesem Buch vorrangig um Pike. Immer wieder befinden sich zwischen den Kapiteln Rückblenden auf Joe Pikes Leben, die die wortkarge muskelbepackte Figur plötzlich in einem anderen Licht erscheinen lässt. Plötzlich hat man Mitleid, fiebert und leidet richtig mit der Handlung, will die Polizei anbrüllen „Macht doch mal die Augen auf“. Ich wurde öfter von der Nebenliege am Pool aufgefordert, nicht andauernd „Oh Mann“ zu sagen, die Leute würden schon gucken
. Action und Drama kommen natürlich auch nicht zu kurz. Das Ende ist plötzlich und unerwartet und eigentlich für das Buch vvvviiieeelll zzzuuu kkkuuurrrzzzz.
Meine Bewertung: Ein starker Roman mit raffiniertem Plot, welcher Lust auf mehr Joe Pike macht. Ich habe zwischendurch echt die Kapitel gesucht, wo es nur um ihn ging. Das ist jetzt eigentlich ein bisschen unfair dem eigentlichen Helden gegenüber.
Was habe ich mir als nächstes vorgenommen? Stieg Larrson Verblendung (man muss ja uptodate sein) und die Mitch-Rapp-Thriller von Vince Flynn. Hat die eigentlich schon jemand gelesen? Vince Flynn soll ja u.a. als Berater für 24 fungieren.
Das wars für heute, bin auf Eure Buchempfehlungen gespannt.
Grüsse vom Spoilerfreak
Ich habe das Topic eröffnet, um mal ein paar Bücher zu empfehlen und um zu erfahren, was ihr so gerade lest, da ich auch immer auf der Suche nach neuem Lesestoff bin. Irgendwie muss man ja die 24-freie Zeit überbrücken. Meine Vorlieben gehen mehr so in Richtung Thriller, also einsamer Held, Agent, etc. halt 24-like. Mit hochtrabender Literatur kann ich Euch leider nicht dienen, aber vielleicht wird der/ die eine oder andere auch neugierig?
Dann mal los:
Target von Tom Cain
Auf dem Deckblatt steht geschrieben:
00:19 Ein Mercedes fährt vor dem Ritz in Paris ab
00:25 Der Wagen verunglückt in einem Tunnel
03:37 Drei Menschen werden für tot erklärt
03:38 Samuel Carver begreift, dass man ihn reingelegt hat
Wie, ein Thriller um den Tod von Lady Di? Samuel Carver ist Berufskiller, der im Auftrage höchst geheimer Regierungsorganisationen Menschenhändler, Terroristen und Verbrecher in Form von Unfällen über die Klinge springen lässt. Er fragt nie nach dem Hintergrund oder der Identität, erledigt alles professionell und ohne Spuren zu hinterlassen. Er bekommt einen Auftrag in Paris, bei dem er einen Terroristen erledigen soll, welchen er auch ausführt. Doch bald muss er feststellen, dass ein Russenpärchen darauf angesetzt ist, ihn zu erledigen. Er stellt einen Teil des Duos – die schöne Aliks und beide erkennen, dass sie denselben Auftrag hatten und ihr Auftraggeber anschließend ihre Beseitigung geplant hat. Die Überraschung wird noch größer, als sie feststellen, wem sie verunfallen lassen haben. Also machen sich beide zusammen auf die Suche nach den Auftraggebern. Und das gestaltet sich extrem schwierig, da Samuel Carver plötzlich der meist gesuchte Mann ist und nicht weiß, wem er noch vertrauen kann. Die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen völlig.
Das Buch ist extrem spannend und atemlos geschrieben. Samuel Carver ist eine Mischung aus Jason Bourne und James Bond, jemand der austeilen kann, aber auch einstecken muss. Moralische Bedenken wiegelt er für sich ab, schließlich haben die, die er tötet, es sich verdient. Die Handlung ist reine Fiktion, obwohl die gesamte Handlung sehr glaubhaft rüber kommt. Der Rahmen (Tod der Prinzessin) nervt nicht, sondern unterstützt noch die Handlung. Das Buch ist nichts für schwache Nerven, Prügeleien, Liebesszenen (nicht zu viel) und Folter (ja Mädels und Jungs, das ist was für die Freunde vom Sadistenclub

Meine Bewertung: Ich hatte mich so in dem Buch festgebissen, dass ich mich an den Flug in den Urlaub und die Busfahrt nicht so richtig erinnern kann. So ziemlich das Beste, was ich in letzter Zeit gelesen habe.



Survivor von Tom Cain
Buch Nummer 2 mit Samuel Carver. In Russland verschwinden die Codes und Koordinaten von russischen Atombomben, die so klein sind, dass sie in Koffer passen (Ähnlichkeiten mit der 6. Staffel von 24 sind rein zufällig). Der Terrorist Waylon McCabe, ein „Gotteskrieger“ möchte die Codes haben, um sie zu zünden und damit einen Krieg zu beginnen. Nur einer kennt ihn und könnte ihn stoppen, Samuel Carver hat bereits einmal versucht, ihn zu beseitigen. Doch Carver ist gerade… unpässlich.
Das Buch ist die Fortsetzung von „Target“, es schließt nahtlos an das erste Buch an. Doch beginnt es nicht so schnell und atemlos wie Teil 1 (aus entsprechenden Gründen

Meine Bewertung: nicht der Überflieger wie Teil 1 aber ich war trotzdem supergut unterhalten und habe jede Seite in mich rein „gefressen“.

Nach den beiden Büchern habe ich erstmal zur Erholung zu einer Klatsch- und Tratschzeitung gegriffen.


Falsches Spiel in L.A. von Robert Crais
In das Büro von Elvis Cole schneit der Staranwalt Jonathan Green samst Kamerateam rein und beauftragt ihn, beim Mordfall einer schwerreichen Ehefrau zu überprüfen, ob die Polizei Beweismaterial gefälscht hat. Cole untersucht das und als er die entlastenden Aussagen bekannt geben will, muss er entsetzt feststellen, wie der Staranwalt vor ihm und aller Öffentlichkeit genau das Gegenteil seiner Aussagen publik macht. Cole bemerkt, dass er nur eine Marionette in Greens cleverem Spiel ist. Er fängt an, den Anwalt in die Enge zu treiben…

Das Buch ist nicht mehr ganz neu, aber in Bezug auf die Manipulierbarkeit der Medien und der Bevölkerung topaktuell. Nachdem ich mich an die Erzählweise gewöhnt hatte, erwies sich das Buch als spannend und guten Zeitvertreib. Die Erzählweise ist flüssig, der Plot logisch, man kann sich sehr gut in die Handlung reinversetzten. Das Ende war etwas überraschend für mich, wenn jemand ein Happy End erwartet, das gibt es nur bedingt.
Meine Bewertung: sehr guter Zeitvertreib, einer Detektivgeschichte der klassisches Art, ein bisschen wie Magnum. Kann es wirklich weiter empfehlen.


Stunde der Rache von Robert Crais
Karen Garcia, die Tochter eines einflussreichen Unternehmers wird brutal ermordet. Da der trauernde Vater der Polizei nicht traut, engagiert er Cole und Pike, um den Fall zu untersuchen. Bald kommen sich die beiden mit der Polizei in die Quere. Dann geschieht ein zweiter Mord und plötzlich ist Pike der Hauptverdächtige, alle Beweise sind gegen ihn. Cole ermittelt unter Zeitdruck um seinen Partner zu retten und weitere Verbrechen zu verhindern.

Obwohl Cole die Hauptperson/ der Erzähler ist, geht es in diesem Buch vorrangig um Pike. Immer wieder befinden sich zwischen den Kapiteln Rückblenden auf Joe Pikes Leben, die die wortkarge muskelbepackte Figur plötzlich in einem anderen Licht erscheinen lässt. Plötzlich hat man Mitleid, fiebert und leidet richtig mit der Handlung, will die Polizei anbrüllen „Macht doch mal die Augen auf“. Ich wurde öfter von der Nebenliege am Pool aufgefordert, nicht andauernd „Oh Mann“ zu sagen, die Leute würden schon gucken

Meine Bewertung: Ein starker Roman mit raffiniertem Plot, welcher Lust auf mehr Joe Pike macht. Ich habe zwischendurch echt die Kapitel gesucht, wo es nur um ihn ging. Das ist jetzt eigentlich ein bisschen unfair dem eigentlichen Helden gegenüber.
Was habe ich mir als nächstes vorgenommen? Stieg Larrson Verblendung (man muss ja uptodate sein) und die Mitch-Rapp-Thriller von Vince Flynn. Hat die eigentlich schon jemand gelesen? Vince Flynn soll ja u.a. als Berater für 24 fungieren.
Das wars für heute, bin auf Eure Buchempfehlungen gespannt.
Grüsse vom Spoilerfreak
:angel:It's not Scotch. It's not Bourbon. It's Jack.
