Avatar - Aufbruch nach Pandora (ab 17.12.2009 im Kino)

    • Ich denke, da liegt wohl die Krux, wenn die CGI-Filme eh nicht gefallen, dann war es ja relativ vorhersehbar, dass dir auch "Avatar" nicht taugen wird, oder? ;)
      Ich mein das gar nicht negativ, jeder hat seinen eigenen Geschmack und wem "Avatar" nicht gefällt, der hat für mich jetzt nicht gleich keine Ahnung.

      Ich persönlich fand "Avatar" großartig. Für solche Filme wird in meinen Augen Kino gemacht. Denn während mir die meisten Filme im Kino im Vergleich zu daheim nur 'ne größere Leinwand bieten können, hatte Avatar so viel mehr. Ich steh zwar auch auf der Seite, dass ich denke, dass er auch ohne 3D (mit dem richtigen TV und dann am besten BluRay ^^) auch wirkt, aber 3D war natürlich ein Fest.
      Und auch wenn ich ebenso zustimme, dass die Story nicht neur war und Schlaubi auch Recht gebe, dass die Charaktere sehr eindimensional waren und man schnell raushatte, wie die ticken, habe ich mich in keiner der 170 Minuten gelangweilt. Wäre die Pause nicht gewesen hätte ich vermutlich nicht mal gemerkt, wieviel Zeit überhaupt rum ist.

      Für mich ist "Avatar" DER Film des Jahres 2009 - auch wenn es bessere Filme im Sinne der Story gab, hat mich im Kino kein Film so sehr begeistert und so staunend zurück gelassen.

    • Ich habe mir Avatar bereits vor einigen Tagen angesehen. Da mein Ersteindruck etwas zwiespältig war, habe ich den Film vor einem Review erst einmal sacken lassen.

      Avatar war der erste 3D-Film der neuen Generation, den ich - in unserem Essener Cinemaxx - gesehen habe. Technisch hat sich einiges getan, wenn ich das mit der 3D-Vorstellung im IMAX vor etlichen Jahren vergleiche. Da hatte man nach 40 Minuten Kopfschmerzen. Die hatte ich bei Avatar nicht, aber der 3D-Effekt stellte sich jetzt nicht so wie erhofft - und vor allem wie schon bei Terminator-3D in den Universal Studios in Florida erlebt - ein. Das mag daran gelegen haben, dass wir in der zweiten Reihe sitzen mussten (das Kino war seit Urzeiten mal wieder rappelvoll und erstaunlicherweise generationenübergreifend besetzt). Etwas komisch war auch, dass die 3D-Trailer teilweise besser rüberkamen als der Hauptfilm. Als man dann - intelligenterweise nach der Werbung und den Trailern - aufgefordert wurde, "jetzt" die 3D-Brille aufzusetzen, wirkte das Bild übrigens total unplastisch. Avatar selbst hatte eine tolle Grundschärfe, allerdings kamen mir einzelne Panoramaschwenks auch arg ruckelig vor. Bei LCD-Bildschirmen würde man das wohl "tearing" nennen. Kann aber gut sein, dass das bei einem größeren Sitzabstand nicht so auffällt.

      Inhaltlich ist Avatar einfach platt.

      Diesen Satz muss ich einfach so stehen lassen. James Cameron ist Meister der Inszenierung, aber die Geschichten, die er bisher in seinen Fiimen erzählte, waren - bis auf True Lies vielleicht - stets sehr reduziert. Aber er versteht wie kaum ein anderer, eine stimmige Welt zu schaffen - außer vielleicht Ridley Scott und Peter Jackson. Mir gefällt seit jeher der technische Stil seiner Filme, wenngleich sich dieser irgendwie nicht wesentlich weiter entwickelt. So sehen sich z. B. einzelne Maschinen/(Luft-)Fahrzeuge in Aliens, T1, T2 und auch Avatar doch recht ähnlich. Beeindruckend ist vor allem im Nachhinein, wie gut die Effekte und das Design dieser teils doch schon betagten Filme auch heute noch rüber kommt. Einen wirklichen Sprung hat aber die Detailverliebtheit gemacht, etwa die der am Computer entstandenen Hauptzentrale. Da merkt man wirklich, mit welchem Herzblut hier ans Werk gegangen wurde. Und die Lichteffekte auf Pandora bei Nacht sind magisch.

      Ironischerweise hat die Welt von Pandora, so faszinierend sie für sich auch gestaltet sein mag, in meinen Augen dennoch eine gravierende Schwäche. Sie ist in wesentlichen Punkten einfach zu stark an die menschliche Flora und Fauna angelehnt. Wirlich Mystisches, Unbekanntes finden wir hier nicht. Die Navis sehen aus wie große blaue Menschen mit leichten Raubtierzügen im Gesicht, Ihre Reittiere sehen aus wie Pferde. Die Drachen wie Drachen. Die Hunde wie Hunde. Die Nashörner wie ein Nashorn-Dino-Verschnitt. Der Wald geht als Urwald durch. Für eine ferne Welt sind mir da zu viele Gemeinsamkeiten und zu wenig Science-Fiction/Fantasie. Die Szene am Schluss, als die Navi die Menschen zu ihren Raumschiffen geleiten hat mich übrigens irgendwie an die neuen Star Wars-Filme mit diesen Robotern erinnert. Wie man überhaupt an vielen Stellen ein Deja Vu hat. Und von Indianergeschichten will ich hier erst gar nicht anfangen...

      Das Hauptproblem des Filmes ist eindeutig die Story bzw. ihre Vorhersehbarkeit. Es gibt bis auf die zu erkundende unbekannte (und mich leider etwas enttäuschende) Welt kaum Überraschungen, vieles "liest" man schon vorher und wartet nur darauf, dass die entsprechende Passage bald kommt. Das ist leider etwas wenig, insbesondere da auch die Charaktere trotz ihrer vermeintlichen Entwicklung zu platt und vorhersehbar angelegt sind.

      Ein Verriss von mir also? Mitnichten! Avatar ist durchaus ein Erlebnis und ein richtig schönes Epos geworden, das in Sachen Optik und Action zu begeistern weiß. Nach dem Trailer war ich doch recht skeptisch und befürchtete eine Art World-of-Warcraft-Film. Das hat sich glücklicherweise nicht bestätigt. Was der ganzen Geschichte einfach abgeht, sind die Spannungsmomente, die wirklich magischen Momente, in denen man sich sagt: "Boah, saucool gemacht - das gab es noch nie!". Vielleicht in 3D, wenn der Sitzabstand stimmt. In T-3D hat Cameron jedenfalls gezeigt, dass er die dritte Dimension einzusetzen weiß. Nichtsdestotrotz kann ich jedem einen Kinobesuch uneingeschränkt empfehlen, allein um mitreden zu können. Jedoch sollte man seine Erwartungen trotz des allgegenwärtigen Hypes vielleicht einfach etwas in Zaum halten. Und ein Kinobesuch reicht dann vielleicht auch, um sich an Camerons Pandora-Vision erfreuen zu können.
    • Auch wenn einige wohl nicht so begeistert davon sein werden - ich bin es. Teil 2 wurde offiziell bestätigt. :yay: Aaahhhh ... ich hoffe, man lässt sich nicht zu viel Zeit damit. :daumendruck:

      Avatar: Fortsetzung ist amtlich! (Kleiner Cast-Spoiler enthalten)
      Quelle: star-nachrichten.de

      Avatar Fortsetzung ist beschlossene Sache
      Quelle: filmabend.info

      Gruß
      Schusy
    • Schusy schrieb:

      Auch wenn einige wohl nicht so begeistert davon sein werden - ich bin es. Teil 2 wurde offiziell bestätigt. :yay: Aaahhhh ... ich hoffe, man lässt sich nicht zu viel Zeit damit. :daumendruck:

      Avatar: Fortsetzung ist amtlich! (Kleiner Cast-Spoiler enthalten)
      Quelle: star-nachrichten.de

      Avatar Fortsetzung ist beschlossene Sache
      Quelle: filmabend.info

      Gruß
      Schusy

      Ich finde es gut :)
      Natürlich muss man da auch wieder skeptisch gucken, denn Fortsetzungen sind ja immer mit Vorsicht zu betrachten, da sie ja oft mit ihrem Vorgänger nicht mit halten können. Allerdings mache Ich mir da bei James Cameron eher weniger Sorgen :daumen:
      Ich bin gespannt und werde den zweiten Teil mit offenen Armen empfangen. Und mir vorher wohl noch ein paar mal den ersten Teil anschauen :cool1:

      -Robin
    • Also ich fand den ersten Teil zwar sehr gut, einer Fortsetzung stehe ich aber eher skeptisch gegenüber und würde ich auch nicht unbedingt "brauchen" . . . angeschaut wird er aber dann trotzdem :)
      Nicht weil es schwierig ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es schwierig