Harsh Realm und Nowhere Man

    • Harsh Realm und Nowhere Man

      Seit einiger Zeit kursieren verkannte TV-Serien wieder im Internet. Grund genug ausführlicher darüber zu diskutieren:

      HARSH REALM
      -----------------
      Schauspieler: Scott Bairstow, D.B. Sweeney, Terry O'Quinn

      Nach den Erfolgen von Akte X (eine meiner Lieblingsserien, neben "24" natürlich) und Millenium machte sich Chris Carter an die Adaption einer Comicbuch-Reihe namens "Harsh Realm". In dieser muss der Protagonist in einer virtuellen Welt gefangen gegen Fabelwesen und Monster antreten.
      Etwas abgewandelt präsentierte sich dann die TV-Serie:
      Der junge Soldat Thomas Hobbes, gerade von einem Einsatz in Sarajevo zurückgekehrt und mit seiner Verlobten mitten in den Hochzeitsvorbereitungen steckend, wird eines Nachts zu einer Geheimmission abkommandiert. Er soll sich in ein Computer-Spiel namens "Harsh Realm" einloggen, dass eigentlich als Simulation für Kriegsszenarien entwickelt wurde. Das Game ist ein exaktes Abbild unserer Welt, mit den gleichen Menschen, allerdings wollte einer nicht nach den Regeln spielen: General Santiago. Er hat sich eine eigene Diktatur aufgebaut und droht ausser Kontrolle zu geraten. Hobbes Auftrag ist eigentlich ganz einfach: Santiago aus dem Spiel eliminieren. Doch schon bald stellt sich dies als Himmelfahrtskommando heraus, Hobbes wird in der realen Welt für tot erklärt und seine einzige Chance besteht darin, seinen Auftrag auszuführen! Sein Gegner scheint aber übermächtig und es gibt unzählige Personen mit undurchsichtigen Absichten. Doch die grösste Gefahr geht von General Santiago hervor, als einziger scheint er einen Weg gefunden zu haben, zwischen den Welten zu wechseln und sein Ziel: Die Auslöschung der realen Welt!

      Eigentlich eine faszinierende Storyline, die viel Potential in sich birgt, anscheinend war die Endzeitstimmung aber too much fürs amerikanische Publikum, so wurde die Produktion nach 9 Folgen eingestellt und wir werden wohl nie erfahren, wie Carter die Geschichte weitergestrickt hat! Sehr schade, wie ich finde!


      NOWHERE MAN
      -------------------
      Schauspieler: Bruce Greenwood.

      Bei dieser mysteriösen Serie wurde zumindest die Staffel zu Ende gedreht und man hatte immerhin einen vernünftigen, wenn auch sehr offenen Abschluss.

      "My name is Thomas Veil, or at least it was. I'm a photographer, I had it all: a wife, Alyson, friends, a career. And in one moment it was all taken away, all because of a single photograph. I have it; They want it; and they will do anything to get the negative. I'm keeping this diary as proof that these events are real."

      Der Fotograph Thomas Veil ist bekannt für seine provokativen und brisanten Aufnahmen aus Kriegsgebieten. Dies wird im nun zum Verhängnis: Von einem Moment auf den anderen verliert er alles: Seine Frau, seine Freunde, seine Identität. Sein Gegner scheint übermächtigt, doch Veil versucht sich dagegen zu wehren und das Geheimnis um dieses geheimnisvolle Foto namens "Hidden Agenda" zu lüften.

      Erinnerungen an "Auf der Flucht" werden wach, in den 60er Jahren ein grosser Erfolg und später mit Harrison Ford und Tommy Lee Jones effektvoll inszeniert. Diese Serie gehört eigentlich zu den Meilensteinen modernen Suspense, doch irgendwie war auch hier das Publikum nicht bereit dafür. Ein weiterer Beweis das gewisse Serien wohl einfach zu anspruchsvoll fürs amerikanische Fernsehen sind.
      Freunde des Mystery-Thriller-Formats werden ihre helle Freude an "Nowhere Man" haben, auch Bruce Greenwood (spielte Kennedy in "13 days") zeigt eine beachtliche Leistung als Mann ohne Identität.

      Absolute Empfehlung!