Was ich an Filmen hasse...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Was ich an Filmen hasse...

      So, mal eine neue Rubrik versuchen, hoffentlich fällt Euch dazu etwas ein:

      Es gibt Dinge in Filmen, da rollen sich bei mir einfach die Fußnägel auf, da schlag ich die Hände vors Gesicht, da möchte ich das (Heim-)Kino am liebsten verlassen.
      Ich zähl jetzt mal nur ein Beispiel auf für das, was ich am meisten an einem Film nerven kann. Bitte ergänzt nach Euren Erfahrungen.

      Ich HASSE es, wenn dem Zuseher in Filmen jegliches Nachdenken abgenommen wird und durch völlig unrealistische Gespräche, meist Monologe irgendwelche Dinge erklärt werden, dass sie auch der Letzte verstanden hat. Selbiges gilt für so Sätze wie A: "Oh mein Gott, es ist eine Bombe!", B: "Oh nein!" A: "Wenn die hoch geht, werden viele Menschen sterben!" B: "Mist!", A: "Wir müssen sie entschärfen!" B: "Shit!", bei denen dem Regisseur offensichtlich keine anderen spannungserzeugenden Stilmitel bekannt waren.
      Als wahrer Meister dieses Faches hat sich m. E. Michael Bay erwiesen. In Action und Optik sind Filme wie Armageddon und Transformers über jeden Zweifel erhaben und ich schaue sie mir deswegen auch noch gerne an, aber spätestens wenn so weise Aussprüche wie "Sie schießen auf uns!" (ach nee, wirklich!) kommen, zuckt mir der Ausschaltfinger.
    • Ich hasse es, wenn es in Filmen keinen romantischen Höhepunkt gibt bzw. gänzlich auf eine Liebesstory verzichtet wird. Das klingt jetzt vielleicht etwas albern und sehr girlslike, aber ein Film ohne das gewisse Maß an Schnulze funktioniert - meiner Meinung nach - einfach nur bedingt.
      So finde ich den Film "Constantine" mit Keanu Reeves zwar schon recht gut und es knistert zwischen den Charakteren John und Angela ja auch ordentlich, aber es gibt keinen Kuss, sondern nur dieses halboffene Ende zwischen den Beiden... :( Das ist sicherlich kein Weltuntergang, aber warum musste man darauf verzichten? Nur um sich von anderen Filmen abzugrenzen? :thumbdown:

      Ne, bei solchen Sachen kommt voll das Mädchen in mir durch. :zahn:
      LG, Jule
      [Blockierte Grafik: http://i78.photobucket.com/albums/j101/24_forever/Banner_neu_04.jpg]
      ... thx to Schusy, Jim and Rob ...
    • RE: Was ich an Filmen hasse...

      Coky schrieb:

      aber spätestens wenn so weise Aussprüche wie "Sie schießen auf uns!" (ach nee, wirklich!) kommen, zuckt mir der Ausschaltfinger.
      Vllt hat man da ja aber auch nur vorausschauend an mögliche blinde Zuschauer gedacht und sich sozusagen direkt an einer Art Hörfilm versucht?! :zwinker: Ne,im Ernst: Ich glaub, solche "unnötigen" Sätze kommen auch in den besten Filmdrehbüchern irgendwo mal vor. Muß doch glatt mal beim nächsten 24-Schauen darauf achten, ob unsere Lieblingsserie da auch ein paar Beispiele zu bieten hat. :S
      [Blockierte Grafik: http://www.sven1421.de/SL24Werbebanner2013.png]
      Exklusiver Ort all meiner neuen Autor-(isierten) Hirngespinnste: SchreiberLink24.de
    • sven1421 schrieb:

      Muß doch glatt mal beim nächsten 24-Schauen darauf achten, ob unsere Lieblingsserie da auch ein paar Beispiele zu bieten hat.

      Da wirst du mit Sicherheit 100x (und mehr) fündig. :zwinker: 24 ist nämlich "Meister" im "stating the obvious" - meistens am Ende einer Folge wird noch mal ausgesprochen, was sowieso jeder weiß, z. B. nach dem Motto "mein Gott, wenn dies/das nicht passiert, werden viele Menschen sterben" - das ist zwar hin und wieder nicht so offensichtlich, manchmal aber eben doch. :grin_still: Und es wird ja auch ständig z. B. in einem Dialog (am Telefon) am Anfang einer Episode zusammengefasst, was bisher passiert ist (irgendwer bringt irgendwen "up to speed"), als ob wir das nicht mitgekriegt hätten. Nervt mich manchmal natürlich auch, aber bei 24 hat man sich nach einer Weile daran gewöhnt.

      Aber zum Thread selbst ... mal überlegen, was ich an Filmen so hasse:

      - stereotype Charaktere (die emotionale, verständnisvolle Frau; der "Einzelgänger" mit einem dazugehörigen Vergangenheitstrauma usw. - gibt hier unzählige Beispiele)
      Besonders nervig ist hierbei natürlich die Frau als Opfer oder als Anhängsel bzw. "love interest" des männlichen Hauptcharakters (bei 24 ... kommt das natürlich nicht vor ... :uglylol: )

      - lachhaft unglaubwürdige Rollenbesetzungen
      Nimm da zum Beispiel eine wunderschöne Frau mit dummem Kuhblick in ihren 20ern (im schlimmsten Fall noch Anfang 20), die im Film Ärztin sein soll - aber nie im Leben danach aussieht, als würde sie auch nur wissen, wie man "Medizin" schreibt. :zwinker: Kennt sicher jeder - kommt auch in fast jedem Hollywood-Blockbuster vor (bei 24 natürlich auch hin und wieder)

      - im Gegensatz zum hier zur Sprache Gebrachten mag ich keine romantischen Handlungsstränge, die einfach nur mit reingeworfen werden, damit der Film nicht so "gefühllos" ist

      - das einen ganzen Film versauende obligatorische Happy-End

      So, mehr fällt mir im Moment nicht ein. :)
    • Da fällt mir auch so einiges ein...

      - Wenn sich Charaktere verabreden, ohne eine Uhrzeit zu nennen: "Treffen wir uns morgen"? - " Ja okay, ich komme dich dann abholen" Gesprächsende.

      - Wenn Frauen morgens perfekt geschminkt und frisiert aufwachen.

      - Wenn sich ein Charakter am Telefon nicht richtig verabschiedet und einfach nach dem Satz auflegt. (Kennen wir besonders gut von Jack Bauer)

      - Wenn sich Figuren beim Autofahren unterhalten und dabei für längere Zeit nicht auf die Straße gucken.

      - Wenn ein Charakter einen anderen anruft, ohne die Nummer zu wählen und der Angerufene dann auch immer beim ersten Klingeln abnimmt.

      - Wenn Teenager von Erwachsenen gespielt werden

      - Wenn Laptops einfach nur zugeklappt werden, ohne Herunterfahren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von JackIsBack ()

    • JackIsBack schrieb:

      - Wenn Frauen morgens perfekt geschminkt und frisiert aufwachen.

      JackIsBack schrieb:

      - Wenn Teenager von Erwachsenen gespielt werden

      Ohh ja. Da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen.
      [Blockierte Grafik: http://i78.photobucket.com/albums/j101/24_forever/Banner_neu_04.jpg]
      ... thx to Schusy, Jim and Rob ...
    • Oh ja, das mit den geschminkten Frauen kann ich auch überhaupt nicht leiden!

      Ansonsten stört mich auch übertriebenes Liebesgesülze alla Edward bei Twilight. Das war mir richtig unangenehm, obwohl ich es in den Büchern toll fand.

      Dann habe ich letztens den Film Showgirls (von 1995) geschaut, vielleicht kennt den hier jemand?! Da waren so einige Private Dance - Szenen und anderer semi-erotischer Kram dabei, wo mir auch ganz anders wurde...
    • Übertriebene Actionsequenzen hasse ich an Filmen

      Bsp. Ein Charakter zieht eine Waffe während der andere die Flucht ergreift. Schüsse fallen und der Flüchtende wird von keiner Kugel erwischt, bis er in Deckung ist. Gut zu sehen in The Expendables:
      Jet Li flieht vor einem Typen der eine vollautomatische Waffe hat. Keine Kugel trifft ihn. Ein paar Minuten später das gleiche bei Randy Couture, nur das der von den Kugeln erwischt wurde.
      Da sträubt sich alles bei mir.

      MfG

      M.V.V.M.
      Ich glaube das menschliche Bewusstsein ist ein tragischer Fehltritt der Evolution. ---- RUST Cohle
    • Mein größtes Problem mit Filmen ist, dass die besten Charaktere keine Chance haben, sich weiterzuentwickeln. Da sieht man nen guten Film, findet die Charaktere geil und nach eineinhalb Stunden ist Schluss. Das muss wohl der Grund sein, warum ich zwar Serien ohne Ende schaue, aber bei Filmen schnell die Lust verliere... Ich meine, seit Jahren werden TV-Serien mit Filmen abgeschlossen, dabei fände ich es umgekehrt viel spannender. In einem Film kurz und knackig die Charaktere skizzieren und dann kann jeder, der noch Bock hat, sich weiter reinarbeiten, indem er die Serie schaut. Das würde auch die Autoren wieder zu etwas mehr Kreativität zwingen, was die Rollen angeht.
    • Was ich hasse ist auch wie einer hier schon sagte...ähm,wenn ( zb. bei 24 :P ) du von jedem der dreien die da stehn wieder erzählt bekommst was passieren wird oder was nicht.Obwohl du's eh schon weisst....

      2. was ich aber am meisten hasse ist: ich kann ja nicht so gut englisch,und wenn ich dann nen Film schaue der ne bescheuerte Synchro hat,wo man meint das der Synchronsprecher irgendwie besoffen oder sowas war,als er da gesprochen hat.Das ist so krass bei mir das ich den film gleich ausmache wenn mir die synchronsprecher nicht gefallen. :S
    • Ich finds relativ nervig, wenn zu viele Hintergrundinformationen zu offensichtlich gezeigt werden. Ich finds besser, wenn die subtil mit eingeflochten werden in die Geschichte und man selbst darauf kommt, dass in der Kindheit nicht alles glatt lief. Dafür braucht man keine ellenlangen Rückblenden.
    • Ich finde es scheusslich, wenn ein Film beginnt und man hört die Handlung und die Schauspieler. Man sieht aber nur einen schwarzen Bildschirm, auf dem im Vorspann die Schauspieler, der Regisseur, die Produzenten usw. aufgeführt werden, und zwar minutenlang. Hätte mir das Geld für die Eintrittskarte nicht leid getan, hätte ich deswegen vorgestern am liebsten das Kino verlassen. :thumbdown:
    • Meine ultimative Liste der unausstehlichsten Elemente eines Filmes:

      |- (Filme) Filme, die ein offenes Ende haben (bspw. Kiefer Film "Mirrors")
      |- (Serien) Rollen, die mehrfach besetzt werden, weil der ursprüngliche Darsteller ausgestiegen ist.
      |- (Serien) Wechsel eines Synchronsprechers, wenn die alte Stimme schon zur Gewohnheit wurde
      Spoiler anzeigen
      (bspw. Chloe in Staffel 9)

      |- (Filme) Oft bei Thrillern: Handlungselemente, die zu schnell aufgelöst werden und dadurch jede Spannung verschwindet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GrungeGuitarist ()

    • Bauer schrieb:

      Meine ultimative Liste der unausstehlichsten Elemente eines Filmes:

      |- (Filme) Filme, die ein offenes Ende haben (bspw. Kiefer Film "Mirrors")
      |- (Serien) Rollen, die mehrfach besetzt werden, weil der ursprüngliche Darsteller ausgestiegen ist.
      |- (Serien) Wechsel eines Synchronsprechers, wenn die alte Stimme schon zur Gewohnheit wurde
      Spoiler anzeigen
      (bspw. Chloe in Staffel 9)

      |- (Filme) Oft bei Thrillern: Handlungselemente, die zu schnell aufgelöst werden und dadurch jede Spannung verschwindet


      Ja mich stören auch so einige Dinge bei Filmen. Hier bin ich aber richtig hellhörig geworden.
      Spoiler anzeigen
      Chloe hat in Staffel 9 eine andere Synchronstimme? Ey das kann ja wohl nicht wahr sein, dass man nach 6 Staffeln (S3-S8) eine andere nimmt als die Julia Ziffer :(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GrungeGuitarist ()