Neue und alte 24-Elemente in "Live Another Day"

    • Neue und alte 24-Elemente in "Live Another Day"

      Welche 24-Elemente wollt ihr auch in der Mini-Serie wieder sehen?
      Welche auf keinen Fall?
      Welche neuen Elemente könnte man in "Live Another Day" einbringen?

      Meine Liste, die mir spontan bisher einfällt:

      Elemente sollen bleiben/wiederkommen:
      CTU in LA
      Persönliche Bedrohung, nicht ganz Amerika durch Bomben etc.
      Jacks Umhängetasche aus Season 5

      Auf gar keinen Fall:
      Maulwürfe (noch nicht mal ein klitze-kleiner)
      Atombomben (auch keine kleinen)
      Alle Bedrohungen aus Season 1-8
      Klapphandys
      Jack hat Kontakt zum Präsidenten (sonst wiederholt sich einfach zu viel)
      Korrupte Präsidenten
      Jeder darf mal Chef der CTU sein und gerne auch mehrmals am Tag wechseln
      Jacks Familie
      Terroristen bekommen Immunität
      FBI

      Neue Elemente:
      Zeitsprünge geschickt ausnutzen
    • Das fällt mir jetzt auf die Schnelle noch zusätzlich ein:

      Alte Elemente, die bleiben dürfen:

      Jacks Telefonate im Auto
      "damn it"
      Splitscreens
      Cliffhanger
      CTU
      die tickende Uhr
      Echtzeit, wenn möglich und sinnvoll

      Alte Elemente, die nicht bleiben dürfen:
      Maulwurf
      Atombombe
      Kim oder Familie wird entfürt/beroht etc.
      Jack im Alleingang gegen die Regierung
      Jack wird von den eigenen Leuten gefangen genommen
    • Was ich brauch:

      -Visuell und soundtechnisch soll die Serie 100% der "alten" Serie folgen. Sprich Opening Credits, die Uhr, Splitscreens, Soundeffekte, Main Theme etc. sollen genauso sein wie bei den vorherigen Seasons.
      -Folgennamen sollen wieder die Uhrzeit repräsentieren, auch wenn diesmal mehr als nur eine Stunde pro Folge abgedeckt wird.
      -Jede Folge MUSS mit einem "The following takes place between..." beginnen.
      -Bei der ersten Folge möchte ich "Events occur in real time." hören.
      -Sean Callery MUSS die Musik machen.
      -Cliffhanger
      -Jack knallhart und kompromisslos - er darf auch gerne wieder foltern
      (-Als Running Gag kann ruhig auch ein Maulwurf dabei sein. :zwinker: )
      -CTU

      Was ich nicht brauch:

      -Handlungsstränge, die bereits in alten Season ausgekaut wurden, wie z.B. Angriff auf CTU, 08/15-Terroristenbedrohung
      -Handlungsstränge ohne direkten Bezug auf den Mainplot
      -Zu starker Fokus auf Präsidentenstory (falls überhaupt eine dabei ist)
    • Elemente sollen bleiben/wiederkommen:

      Mehrere parallele Erzählebenen:
      1) Jack und andere (!) in the field
      2) Eine fähige CTU inkl. kompetenter Leitung und altem Klingelton (!)
      3) Polit-Plot mit (inter)nationaler Brisanz
      4) Terrorangriff mit Ablenkungsmanöver
      5) Passende familiäre Verwicklung (z.B. Jacks Enkelin)
      Splitscreens
      realistisches Szenario (Situationen/Kämpfe/Gefechte)
      Sean-Callery-Soundtrack auf S5-Niveau
      Set-Design auf S5-Niveau (von Josh Hodges oder wie der hieß)
      Zeitnot (mindestens einen Countdown)
      hohe Spannung, noch ansteigende Dramaturgie mit Zwischenhöhen
      24-Uhren-Momente vor einschlägigen Cliffhangern
      Falsche Fährten
      Überraschungen/letztlich nachvollziehbare Gamechanger
      Eckige, starke Charaktere
      Gute Schauspieler mit Bildschirmpräsenz
      Persönliche Konflikte, die nicht aufgesetzt wirken
      Passende familiäre Verpflechtungen (aber bitte nicht Jacks Schwester, Mutter, Oma)
      psychische und physische Verhörszenen (um mal das Wort "Folter" zu vermeiden)
      grenzwertige Situationen/typische Jack-Aktionen (Daumen, Säge, Axt,...)
      Ein überraschender Maulwurf (gehört einfach zur Serie), nicht in der CTU, besser Verräter oder Doppelagent
      Ein Außenstehender als unverhoffter Held/Helfer (z.B, Wachmann)
      Jede/r kann sterben
      Oneliner: "Dammit", "Son-of-a-bitch", "Freeze", "Now",
      Jack rettet (zusammen mit anderen) den Tag und wird rehabilitiert
      Fähige Regisseure: Jon Cassar, Brad Turner,...

      Auf gar keinen Fall:

      unschlüssiges/unmotiviertes Handeln
      stereotype Charaktere
      sich aufdrängende Logiklöcher oder Handlungsfehler
      Zukunftsbrimborium wie Drohnen, Scanner oder so, die nicht heute schon eingesetzt werden
      harte Erzählschnitte, wenn ein Handlungsstrang abgeschlossen ist
      Pumas und andere Lückenfüller
      vorhersehbare, da übernommene Sub-Plots:
      - Angriff auf die CTU
      - Übernahme der CTU oder eines politischen Amtes
      - Immunität
      - "Auf-die-Knie"-Situation
      - Verfolgungssituation, bei der ein Auto im Tunnel verloren wird
      Jack muss am Ende vor allen flüchten
      Alison Taylor (fand ich nicht so prall)
      Unfähige Regisseure (Milan Cheylov) und Teleplay

      Neue Elemente:
      Multiples paralleles Bedrohungsszenario (bitte mal "18 Stunden bis zur Ewigkeit" ansehen - jaja, ich wiederhole mich)
      Zeit- und Ortssprünge (Zeitsprünge bieten sich eher in der Anfangsphase an, um mehr Dynamik in die Story zu kriegen)
      Eine zweite CTU oder ähnliches an einem anderen Ort
      60- oder 80-Minuten-Folgen
    • Sean Callery als Komponist muss auf jeden Fall bleiben. Das mit dem alten CTU-Klingelton ist auch ne super Idee. :grin_still: Unvorhersehbare Serientode von beliebten Charakteren müssen auch beibehalten werden, 24 ist eben eine Drama-Serie und keine reine Action-Serie. Ich hoffe eh, dass 24 als Mini-Serie nicht zu sehr zur Action-Serie wird, lieber noch mehr wert auf die Drama-Elemente legen. Ein kompromissloser Jack mit grenzwertigen Situationen muss auch bleiben. Einen Maulwurf außerhalb der CTU könnte Ich mir vllt noch vorstellen, aber in der CTU wäre es echt sehr albern, würde ich auch als Running-Gag nicht durchgehen lassen.
      Ich bin übrigens der Meinung, dass Jack nicht mehr in die CTU zurückkehren darf. Das hatten wir zu oft und nach seinen Aktionen und dem Ende von Season 8 macht es einfach keinen Sinn, dass solch ein Mensch in den Staatsdienst zurückkehrt. Jeder Versuch einer solchen Rückkehr wäre zu konstruiert.
      Mir fallen kaum neue Elemente für die Mini-Serie ein. Ich hoffe, Howord Gordon hat da wirklich neue Ideen (die aber nicht so verrückt und unsinnig sind, wie der Plot um Jacks Vater/Bruder), sonst wird man oft denken "Oh nein, das hatten wir schon tausend mal, die Mini-Serie ist überflüssig". Lieber alte, wenn auch bewährte Elemente über Bord werfen und versuchen, vieles neu zu machen, als alte Elemente zu recyceln. Immerhin wurde 24 gerade deshalb (aufgrund von Ideenmangel) nach Season 8 beendet.
    • Eine Rückkehr von Callery wäre mMn sehr wichtig. Allerdings hat er derzeit viele Projekte (Homeland, Bones, Elementary), ob er da auch noch für 24 Zeit hat wird man sehen.

      Durch die Reaktivierung von 24 steigen vielleicht auch wieder die Chancen endlich mal wieder Soundtrack-CDs zu veröffentlichen, von den Staffeln 6-8 wurde bis dato nichts veröffentlicht.
      Falls es wen interessieren sollte, hab mal ein Best of von Season 6 (Soundtrack) zusammengestellt, Callerys beste Season mMn.

      youtube.com/watch?v=kuxsdjHtIJA
    • ff_fan schrieb:

      Was ich brauch:

      -Visuell und soundtechnisch soll die Serie 100% der "alten" Serie folgen. Sprich Opening Credits, die Uhr, Splitscreens, Soundeffekte, Main Theme etc. sollen genauso sein wie bei den vorherigen Seasons.
      -Folgennamen sollen wieder die Uhrzeit repräsentieren, auch wenn diesmal mehr als nur eine Stunde pro Folge abgedeckt wird.
      -Jede Folge MUSS mit einem "The following takes place between..." beginnen.
      -Bei der ersten Folge möchte ich "Events occur in real time." hören.
      -Sean Callery MUSS die Musik machen.
      -Cliffhanger
      -Jack knallhart und kompromisslos - er darf auch gerne wieder foltern
      (-Als Running Gag kann ruhig auch ein Maulwurf dabei sein. :zwinker: )
      -CTU

      Was ich nicht brauch:

      -Handlungsstränge, die bereits in alten Season ausgekaut wurden, wie z.B. Angriff auf CTU, 08/15-Terroristenbedrohung
      -Handlungsstränge ohne direkten Bezug auf den Mainplot
      -Zu starker Fokus auf Präsidentenstory (falls überhaupt eine dabei ist)


      Bis auf den Maulwurf-Running Gag kann ich das so unterschreiben, genauso möchte ich das alles auch wieder haben.
    • Hallo zusammen,
      ich kann mich meinen Vorgängern im grossen und ganzen auch nur anschliessen, will das alles nicht noch mal wiederholen.
      was mir SEHR wichtig wäre, ist ein Prequel, das der Serie vorangeht, in der gezeigt wird ( auch mit Zeitsprüngen) wie Jack untergetaucht ist und was er in der Zeit so alles gemacht hat. Vielleicht auch mit Einblendungen, wie es mit Chloe und Toni in der Zwischenzeit weiter gegangen ist.
      liebe Grüsse
      Tommy :24rocks:
    • Was ich brauche:

      Wie ihr schon gesagt habt, das ganze Drumherum, die Musik etc. ist ein must-have!
      Das Ende der letzten Season war sehr gut, aber dieses Mal hätte ich gern ein Happy-End!
      Jack und Chloe natürlich.
      Einen Rückblick, was Jack in der Zwischenzeit so getrieben hat.
      Eine kreative neue Bedrohung, abseits von Klischees.
      Emanzipierte Frauen wie Renee Walker und nicht so "rette mich Jack"-Püppies.

      Was ich nicht brauche:
      Charaktere wie Dana Welsh :dev:
      Dass Jack mal wieder eine geliebte Frau verliert, no-go! Es reicht, ich will mein HappyEnd!
      Kim und sonstige Familienmitlgieder.
    • Neue Elemente für Live Another Day:

      Vielleicht eine Story, die außerhalb der Vereinigten Staaten spielt und Jack auf der Flucht zeigt (könnt mir da eine Art Bourne Szenario gut vorstellen!)! Wäre mal etwas abwechslungsreicher, aber bitte nicht so wie Redemption! Man sollte sich wirklich eine ganze Staffel damit beschäftigen und nicht nur 2 Stunden (80 Minuten in Spielzeit!). Auch nicht dieses Jack Bauer ist allen überlegen gehabe! Ich wünsche mir wieder so einen Jack wie in Staffel eins, der nicht so als Übermensch dargestellt wird!

      Aber egal wie es letzten Endes kommt, ich werd auf jeden Fall wieder einschalten wenn's heißt: 24 is back on Screen!

      Bis dahin

      Freundliche Grüße

      M.V.V.M. :24rocks:
      Ich glaube das menschliche Bewusstsein ist ein tragischer Fehltritt der Evolution. ---- RUST Cohle
    • Also die charakteristischen Elemente, die 24 konzeptuell hatte, sollen natürlich bleiben (ein begrenzter Zeitrahmen, irgendeine Bedrohung, viel Action, gute Stuntchoreografien, überraschende - ja, waren sie mal - Wendungen usw.). Was sie sich verkneifen sollten, ist der Zwang, unbedingt den Tod von irgendwelchen Hauptcharakteren einzufügen, nur damit überhaupt ein bisschen Dramatik reinkommt. Auch krampfhaft zusammengeschusterte Beziehungskisten und "Made-for-each-other"-Szenarien sollte man sich tunlichst sparen. Es wäre auch mal schön, wenn sie eine weibliche Figur vorstellen würden, die mal nicht mit irgendeinem männlichen Hauptcharakter liiert sein muss (ob gleich zu Beginn oder im Verlauf der Staffel). Und diese einfache Rache-Thematik sollte man auch umgehen, das ist einfach zu ausgelutscht.
      Ich würde es gut finden, wenn man zurück zu den Wurzeln gehen würde und zwar im Hinblick auf eine kleine eingeschränkte Bedrohung. Die muss deshalb nicht weniger dramatisch sein, nur weil es sich mal nicht um Atombomben oder Mini-Atombomben oder riesige Raketen handelt. Man muss sagen, da sinkt die Dramatik sogar, weil es einem eben leider immer gleichgültiger wird, je größer die Bedrohung ist - ich erinnere nur an die Ziele an der gesamten Ostküste in Staffel 7. Da kann einfach keine Spannung aufkommen. Na ja, mehr fällt mir dazu gerade nicht ein. :zwinker: