Tarnkappenbomber - (F117 Nighthawk)
Länge: 20.15 m
Höhe: 3.90 m
Spannweite: 13.2 m
Bewaffnung: bis zu 2268kg Bomben und Raketen
Der Tarnkappenbomber Lockheed F-117A gilt neben dem hochmodernen strategischen Bomber B-2 als Wunderwaffe der Amerikaner. Seine eckigen, flachgeneigten Flächen sowie eine spezielle Beschichtung schlucken und zerstreuen Radarenergie: Die «Nighthawk» (Nachtfalke) genannte Maschine kann dank dieser Stealth-Technik ihre Laserlenkbomben und Lenkwaffen unbemerkt von feindlicher Flugabwehr mit großer Treffgenauigkeit ins Ziel bringen. Angeblich soll die F-117A aus 8000 Metern Höhe ein Objekt treffen können, das nicht mehr als einen Quadratmeter groß ist.
Da die Triebwerksein- und auslässe auf der Flügeloberfläche sitzen, ist es zudem gegen Infrarotsichtgeräte der gegnerischen Abwehr abgeschirmt. Jahrelang hielt die Air Force die Existenz des einsitzigen Jägers geheim. Im Gefecht eingesetzt wurde die etwa 122 Millionen Dollar teure F-117A erstmals 1989 beim Eingreifen der USA in Panama. Eine Flotte von 40 F-117A war während des Golfkriegs 1991 ohne Verluste über dem Irak eingesetzt.
Der Jet kann knapp unter Schallgeschwindigkeit fliegen und in der Luft betankt werden. Dadurch hat er eine unbegrenzte Reichweite.
Mehr Infos: Wikipedia
Länge: 20.15 m
Höhe: 3.90 m
Spannweite: 13.2 m
Bewaffnung: bis zu 2268kg Bomben und Raketen
Der Tarnkappenbomber Lockheed F-117A gilt neben dem hochmodernen strategischen Bomber B-2 als Wunderwaffe der Amerikaner. Seine eckigen, flachgeneigten Flächen sowie eine spezielle Beschichtung schlucken und zerstreuen Radarenergie: Die «Nighthawk» (Nachtfalke) genannte Maschine kann dank dieser Stealth-Technik ihre Laserlenkbomben und Lenkwaffen unbemerkt von feindlicher Flugabwehr mit großer Treffgenauigkeit ins Ziel bringen. Angeblich soll die F-117A aus 8000 Metern Höhe ein Objekt treffen können, das nicht mehr als einen Quadratmeter groß ist.
Da die Triebwerksein- und auslässe auf der Flügeloberfläche sitzen, ist es zudem gegen Infrarotsichtgeräte der gegnerischen Abwehr abgeschirmt. Jahrelang hielt die Air Force die Existenz des einsitzigen Jägers geheim. Im Gefecht eingesetzt wurde die etwa 122 Millionen Dollar teure F-117A erstmals 1989 beim Eingreifen der USA in Panama. Eine Flotte von 40 F-117A war während des Golfkriegs 1991 ohne Verluste über dem Irak eingesetzt.
Der Jet kann knapp unter Schallgeschwindigkeit fliegen und in der Luft betankt werden. Dadurch hat er eine unbegrenzte Reichweite.
Mehr Infos: Wikipedia
13.854 mal gelesen