Offizielles Synchro Diskussions-Topic

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Vielleicht hätte ich es gleich dazu sagen sollen, nur damit es keine Missverständniss gibt:
      Ich rede von der deutschen Version. Mehr Infos dazu bekommst du hier:
      Offizielles Synchro Diskussions-Topic

      Schönen ABend noch, bis bald ;)
      Die Reichen halten sich überflüssige Vorräte an Dingen,die sie nicht brauchen,während Millionen am Rand des Verhungerns leben.Würde jeder seinen Besitz auf das Nötigste einschränken,müsste niemand in Not leben und alle wären zufrieden.(Gandhi)
    • Sorry, wenn ich hier einen etwas genervten Ton anschlage.

      Ich weiss nicht, wie es euch geht, aber ich werde des "Mann-ist-die-Synchro-mies"-Themas langsam etwas überdrüssig.

      Ich habe alle drei Seasons im Original gesehen (plus die 1. und 2. in der Synchro-Fassung). Natürlich ziehe ich nach wie vor die Originalfassung vor, wegen der unbestritten besseren Authentizität.
      Trotzdem kann ich beim besten Willen nicht verstehen, warum hier die ganze Zeit so an der Synchro rumgemeckert wird!
      Gut, es ist sicher keine Paradebeispiel für eine perfekte Synchro, aber wo gibt es das schon?

      Ich finde sie aber auf jeden Fall nicht schlecht und als ich mir am Montag auf SF2 die ersten beiden Folgen reingezogen habe, war das 24-Feeling sofort wieder da!

      Ich meine, was erwartet ihr denn? Soll jeder Schauspieler einen eigenen Synchronsprecher bekommen, der genau die gleiche Tonlage und Sprechweise hat? Dafür gibt es schlicht und ergreifend nicht genügend Synchrosprecher.
      Man muss das Material nehmen, dass man zur Verfügung hat.

      Und zum Thema Dialoge: Mir kommt es so vor, als sei hier jeder ein kleiner Hobby-Englisch-Deutsch-Übersetzer. Ich jedenfalls masse es mir nicht an, zu behaupten dieser oder jener Dialog sei falsch übersetzt worden. Die Synchro-Drehbuchautoren haben sich meiner Meinung nach sehr viele Mühe gegeben und wenn vielleicht einige Dialoge etwas holprig wirken, liegt es wohl auch daran, dass man nicht alles wortwörtlich übersetzen kann, weil es sonst dann auch nicht mehr lippensynchron ist, was bedeutend schlimmer wäre, wie ich finde!
      Auch sollte man bedenken, dass "24" nicht die einzige Serie ist, die von einem Studio bearbeitet wird, und man hat nicht die Zeit an jedem Dialog monatelang herumzufeilen.

      Ich finde einfach, wir sollten die Arbeit der Synchro-Leute etwas mehr schätzen lernen!

      ... Just my 24 cents ... :jack:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 24addicted ()

    • So, da bin ich wieder. :D
      Also erstmal nervt mich der deutsche Sprecher von Chase, Dennis Schmidt-Foss. Warum? Ich konnte mir schon vor der Synchro vorstellen, dass man bei der Interopa mal wieder ganz klischeehaft besetzen wird, weswegen ich mir schon dachte, dass es der Klischee-Foss wird - und, wer ist es geworden?! :D
      An sich macht er ja seine Sache wie immer sehr gut, nur warum besetzen die ihn (fast) immer so klischeehaft auf immer den gleichen Rollen-Typ?
      Schlecht finde ich tatsächlich auch, die erneute Besetzung von Erich Räuker, da er ja am Anfang von S2 schon eine größere, wiederkehrende Rolle hatte - nun also schon wieder. Lonnys Sprecher aus S2, Oliver Feld, synchronisiert in der Tat D.B. Woodside - allerdings aus Kontinuitätsgründen, was ich sehr gut finde, denn er hat D.B. Woodside auch sehr gut in ROMEO MUST DIE und einer Folge von CSI:MIAMI synchronisiert. Positiv finde ich außerdem:

      - Heide Domanowski auf Christina Chang
      - Jan Spitzer auf Joaquim de Almeida
      - Norman Matt auf Riley Smith
      - Iris Artajo auf Vanessa Ferlito

      Was die Akzent-Diskussion angeht, kann ich nichts zu sagen, weil ich halt das Original erst wieder kenne, wenn die DVD erscheint (bei S4 werd ich allerdings wohl versuchen, das Original schon vorher via Internet zu sehen), allerdings hat Spitzer den Joaquim de Almeida schon einmal synchronisiert.
      Sonja Scherff als Kim Bauer ist mir inzwischen fast schon egal, die Rolle hat nach S1 sowieso so viel abgebaut, dass es gleich ist, ob Saskia Weckler oder Sonja Scherff das macht. Nur Tilo Schmitz auf Dennis Haysbert ist und bleibt für mich die schlimmste (Um-)Besetzung der ganzen Seriensynchro! :O Schauspielerisch ist und bleibt Ben Hecker einfach viel besser, da erinnere ich mich noch an schöne Season 1-Zeiten. ;(
      Achja, gut gefallen mir außerdem natürlich wieder Robin Brosch (Tony), Ulrike Stürzbecher (Michelle) und Heidrun Bartholomäus (Kate).
      Naja, mal schauen, wie es so weitergeht. Gibt noch so einige Sachen, die man wieder besetzungstechnisch verhauen kann, also mal abwarten...
      Ich hab übrigens schon jetzt eine Mail mit Besetzungshinweisen für Staffel 4 an einen Aufnahmeleiter der Interopa geschickt, mit der Bitte um Weiterleitung an seinen Kollegen, der 24 betreut.
      Denn Kim Raver muss in S4 natürlich ihre THIRD WATCH-Stimme Ranja Bonalana haben und Williame Devane am besten einen seiner zwei Sprecher aus der Serie ALLEIN GEGEN DIE ZUKUNFT, also Friedrich-Georg Beckhaus oder Michael Telloke, obwohl beide schon Episodenrollen in S2 hatten, aber dass scheint der Interopa ja eh egal zu sein, insofern lieber im Sinne der Besetzungskontinuität besetzen. Die Chance dafür steht vielleicht auch gar nicht mal soo schlecht, da der 24-Regisseur seit S2 ja Joachim Tennstedt ist, der wiederum den Hauptdarsteller der Serie ALLEIN GEGEN DIE ZUKUNFT synchronisiert hat.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GaryHobson ()

    • Hi,
      ich bin gerade in diesem Forum neu eingetrudelt und find's echt super.

      Da ich auch oft von zu-Wünschen-übrig-lassender-Synchro enttäuscht bin, gebe ich hier auch mal meinen Senf dazu.

      Ich habe alle drei Staffeln gesehen, bis auf die 3. alle in O-Ton und synchronisiert.

      Sutherlands Synchro-Stimme fand ich schon immer etwas farblos auch in den Filmen, bis auf Dark City, da passte es IMO recht gut, aber mit der Ausdrucksstärke von Sutherland kann sie leider nicht mithalten.

      Die Syncho für Ramon und Chloe sind IMO völlig fehlbesetzt.
      Die Stimme von Ramon wird, sobald sie lauter und drohender wird, einfach zu klar und zu glatt. Der Bösewicht geht dadurch verloren - schade.
      Bei Chloe vermisse ich das nüchterne und ständig leicht beleidigte. Sie klingt mir ein bischen zu bemüht und zu klein-Mädchenhaft, für meinen Geschmack.

      Zu dem Akzent, bzw. nicht-Akzent habe ich eine kleine Theorie.
      Vielleicht war der Synchro-Regisseur so pfiffig und wollte durch die Unterschiede die Hierarchie des Salazar-Clans hervorheben. Es wäre nicht das erste Mal, das so etwas in einer Synchronisation verwendet würde. (Mir geistern zwei Filme im Kopf herum, wo so etwas eingesetzt wurde, ich komme aber im Moment nicht auf die Titel. Vielleicht fallen sie mir noch ein.)
      Also, Ramon akzentfrei, weil der Boss. Hector, kleiner Bruder, der (eigentlich) macht, was großer Bruder sagt. Claudia (für die man fast Untertitel braucht um sie zu
      verstehen) ;) ist halt das Mädel vom Lande aus armen Verhältnissen.
      Ist gewagt, ich weiß, aber wie gesagt, es wäre nicht das erste Mal.

      Torsten Michaelis für Gael finde ich zu prägnant.
      Bitte nicht missverstehen, ich liebe diese Stimme und könnte sie den ganzen Tag lang hören. Das ist für mich ein wirklich äußerst professioneller Synchronsprecher, der einerseits mit einer außergewöhnlichen Stimme gesegnet ist, andererseits auch sehr gut mit ihr umzugehen weiß. Ich hoffe, das er sich für diese Rolle genug zurückzunehmen weiß, um Gael nicht zu sehr in den Vordergrund zu rücken. Der bringt es fertig und synchronisiert den Rest an die Wand ;). Sorry, bin halt ein Fan.

      24addicted schrieb:
      Ich meine, was erwartet ihr denn? Soll jeder Schauspieler einen eigenen Synchronsprecher bekommen, der genau die gleiche Tonlage und Sprechweise hat? Dafür gibt es schlicht und ergreifend nicht genügend Synchrosprecher.
      Man muss das Material nehmen, dass man zur Verfügung hat.


      Für mich muß der Sychro-Sprecher weder die gleiche Tonlage, noch die gleiche Sprechweise haben, aber er sollte die Charaktereigenschaften der Figur rüberbringen, die er synchronisiert. Da viele Synchronsprecher eine Schauspielausbildung haben sollten sie dazu auch in der Lage sein. Leider ist das oft nicht der Fall, warum auch immer, und häufig können die Sprecher gar nichts dafür, weil sie einfach falsch gecasted wurden. (Meine bescheidene Meinung)

      @24addicted: zum Thema Dialoge.
      Ich bin ganz deiner Meinung, wenn man da zu pedantisch ist, und erwartet, das alles Wort für Wort übersetzt wird. Ist, denke ich nicht machbar.
      Aber es gibt leider oft genug Patzer, die zu Irritationen führen, was den Handlungsverlauf betrifft.

      Ein Beispiel aus Staffel 1, erste Folge:
      Nina Myers: Irgendwann, eines Tages wirst du mal zu viel verlangen.
      Jack Bauer: Schon möglich, aber heute ist auf keinen Fall der Tag.
      (ORIGINAL: Ich befürchte, dass heute dieser Tag sein wird.)

      Hier ist die Übersetzung inhaltlich einfach falsch, und ich finde so etwas läßt sich nicht so ohne weiters entschuldigen.
      Solche Patzer gibt es in 24 einige, und ich finds immer schade für die Leute, die des englischen nicht mächtig sind. Ich habe die erste Staffel zuerst synchronisiert gesehen, und fand sie an einigen Stellen einfach chaotisch und unzusammenhängend, bis ich dann das Original gesehen habe und feststellen musste, das es an groben Übersetzungsfehlern gelegen hat. Ich finde so etwas ist schon einer Kritik wert.

      Puh, mein erstes Posting hier ist aber lang geworden. Ich hoffe, das geht in Ordnung. :schaem:
    • Ohja, er passt sehr gut. Und auch wenn er für diesen Zeichentrickfilm KLEINE HAIE - GROSSE FISCHE nur wegen dem Promi-Synchro-Bonus besetzt wurde, hat Daniel Fehlow schon vorher RICHTIGE Synchronerfahrung gesammelt. Er hat z.B. auch in einer Folge von RELIC HUNTER synchronisiert, wobei dort klar war, weswegen er besetzt wurde, denn der Typ sah ihm sooooo ähnlich, aber er passte halt und er hat eben auch eine sehr markante Stimme. Wolfgang Bahro, ebenfalls durch GZSZ erst richtig bekannt geworden, hat auch schon vor GZSZ jahrelang als Profi-Synchronsprecher gearbeitet. Gleiches für Tim Sander, der der kleine Bruder der Synchronsprecherin Peggy Sander ist. Tim hat sogar schon als Kind und Jugendlicher synchronisiert, lange bevor er in GZSZ einstieg.
      Insofern, es sind nicht alle Leute aus GZSZ schlechte Schauspieler oder Synchronsprecher. Und hier in "24" passt Fehlow mit seiner markanten Stimme eben ausgezeichnet.
    • Hi

      Ich äußere mich mal zur Syncro von Ramon Salazar:

      Ich glaub den haben sie nur genommen weil es die Standard syncro von dem Schauspieler ist. Erkennt man an "Desperados" wo er den Bucho spielt oder wie der noch heißt.

      Und wenn er in dem Film schon so gesprochen hat warum soll er dann nicht in 24 so sprechen? So kann man die Schauspieler dann leichter identifizieren :)

      Aber ich kann mir auch wirklich gut vorstellen das es im Original besser ist, ich jdf werd mir die noch die Amerikanische Season 3 bestellen und mir sie dann angucken :) *keine Lust hab 1 Woche bis zur nächsten Folge zu warten* ;)

      greetz
      napster
    • Hi!

      Also hier mal meine Meinung zu den Stimmen:

      Ich habe mir neulich die nicht verwendeten Szenen der 2. Season angesehen und die sind nat. nur im OT. Ich war echt erschreckt wie unpassend die eigenen Stimmen der Schauspieler zu den Charakteren sind! Ich fand durchwegs alle Stimmen unpassend und total scheiße (Diesmal nicht zensiert, damits deutlicher wird)!

      Ok, Kiefer Sutherland's Stimme ist noch halbwegs ok, aber die deutsche finde ich auch um Längen passender und besser. Der Rest ist Müll². Die von Palmer z. Bsp. is der Hammer schlecht hin. Die deutsche macht ihn irgendwie staatsmänisch und zu einem respektierten starken Mann. Die eigene englische ist so lächerlich.

      Da bin ich froh, dass sie fürs deutsche passende Stimmen suchen können. Die Engländer und Amerikaner müssen sich ja die originalen Stimmen anhören.

      Also ich werd mir sicher nie eine Season in OT reinziehen und weiß auch nicht was viele daran finden. Vielleicht reizt viele ja das "andere". Mich wiedert es an. :(

      Gruß, galexy

      PS.: Ich bitte von Beleidigungen abzusehen, ich habs auch nicht getan. Ich weiß schon, dass einige komplett anderer Meinung sind. ;)
    • Original von galexy
      Ich war echt erschreckt wie unpassend die eigenen Stimmen der Schauspieler zu den Charakteren sind! Ich fand durchwegs alle Stimmen unpassend und total scheiße (Diesmal nicht zensiert, damits deutlicher wird)!

      ok, aber du weißt schon, dass man schauspieler in amerika castet, sie also auswählt. da wird zu einem charakter der passende schauspieler samt passender stimme gesucht. folglich ist die originalfassung das was die produzenten auch haben wollen und so sind die charaktere. verfälscht wird sowas durch die synchro und man sollte auch offen sein für das original. ich kann mich da nur wieder als beispiel anführen: habe die erste staffel bei rtl2 gesehen, auf deutsch natürlich. fand die synchro damals schon nicht so toll, aber ok, dann hab ich aber auf der dvd und season 2 auf englisch gekuckt und da merkt man dann deutlich den unterschied zwischen der bescheidenen synchro und der originalfassung.

      Original von galexy
      Ok, Kiefer Sutherland's Stimme ist noch halbwegs ok, aber die deutsche finde ich auch um Längen passender und besser. Der Rest ist Müll².

      kiefers stimme ist nicht nur halbwegs ok, sondern lichtjahre besser als die deutsche version und, um auch deutlich zu werden, für mich ist die deutsche synchro müll². gary bitte nicht ausrasten ;)

      Original von galexy
      Die eigene englische ist so lächerlich.

      und in der englischen wirkt er nicht wie ein staatsmann und warum bitte lächerlich? wie lange hast du dir die ov eigentlich angekuckt? 2 sekunden? gib dir mal 2-3 folgen im original, dann merkst du deutlich den unterschied. dafür sind die deleted scenes sicher zu kurz.

      Original von galexy
      Also ich werd mir sicher nie eine Season in OT reinziehen und weiß auch nicht was viele daran finden. Vielleicht reizt viele ja das "andere". Mich wiedert es an. :(

      nein es reizt mich nicht das "andere" sondern das um lichtjahre bessere. und was du so gegen die ov hast ist mir ein rätsel. anwidern? mein gott. was soll ich denn sagen? mich widern diese synchro hochlober an. genau das gleiche, nur umgekehrt. :rolleyes:
    • Ich muß galexy recht geben. Ich habe mir die 1. und 2. Staffel auf DVD angesehen. Einige Folgen auf deutsch und zwischendurch einige auf englisch mit UT. Und ich muß ganz ehrlich sagen, das Sutherlands Orginalstimme mir total unsympathisch ist. Ich finde seine Synchrostimme viel besser.
    • Geschmäcker sind eben verschieden, da brauchen wir nun gar nicht wieder mit anzufangen. :D
      Es gibt halt Leute, die schauen nur Synchros, es gibt Leute, die schauen nur Original, und es gibt Leute, die mögen beides gleicher Maßen.
      Also, Leute, umarmt euch. :knuddel: :D
    • Ich glaube uns OT-Liebhabern geht es auch weniger um die Stimme und die Stimmlage sondern um die Atmosphäre und das Gefühl, das durch die Stimme transportiert wird. Ein Sprecher im Studio kann kann nicht so emotional reden wie ein Schauspieler der "vor Ort" ist.
      aka Kramurx2000
      [center]mitglied.lycos.de/grauerpunkt/sig_s2_klein.jpg
      [/center]
    • Aber sicher kann er das, machen die im Original ja genauso, denn dir ist schon klar, dass - vor allem Outdoor-Szenen - auch im Original von den Schauspielern nachsynchronisiert werden, weil Umgebungsgeräusche etc. oft viel zu laut sind, sodass man die Dialoge kaum versteht? Ist jedenfalls zu 75 % bei jedem Film / jeder Serie so. Nur deswegen können die Synchronfirmen ja überhaupt erst das IT-Band erhalten, auf dem separat abgeschmischt Geräusche etc. des Originaltons drauf sind.
    • Original von GaryHobson
      Aber sicher kann er das, machen die im Original ja genauso, denn dir ist schon klar, dass - vor allem Outdoor-Szenen - auch im Original von den Schauspielern nachsynchronisiert werden, weil Umgebungsgeräusche etc. oft viel zu laut sind, sodass man die Dialoge kaum versteht?

      ist richtig, aber jetzt versetzen wir uns mal alle in den schauspieler hinein. er steht also im studio und erinnert sich wieder an den drehtag und er kann sich genau in das hineinversetzen was er gespielt hat und kann das auch genauso wiedergeben. kann das ein synchronsprecher? nö kann er nicht, und genau da ist das problem, dass ne synchro in 98% aller fälle schlechter ist als das original: der synchronsprecher kann sich nicht richtig in die rolle versetzen und verhaut dann z.b. wichtige szenen. von fehlbesetzungen mal ganz abgesehen. so und jetzt steinigt mich, liebe synchroliebhaber ;)
      und das mit dem band ist auch nicht ganz richtig. wenn der sound-mix gemacht wird, kann man den dialog des schauspielers auch wenn er nicht nachsynchronisiert hat isolieren.
    • >der synchronsprecher kann sich nicht richtig in die rolle versetzen

      Oh, bei vielen der Original-Darsteller wirkt es oft so, als können sie gerade das nicht, und dabei rede ich dann auch von zu starrer Mimik, Gestik etc.
      Synchronsprecher sind übrigens Schauspieler und ein Schauspieler muss sich in die Rolle versetzen können, egal wo er ist, ist beim Theater ja bei Szenen, die draußen spielen, auch nicht wirklich draußen und bei Proben wiederum 'ne andere Atmo, als vor 'nem Publikum. Sie müssen sich die Umgebung etc. eben vorstellen. Ein Schauspieler muss sich so oder so in eine Rolle hineinversetzen können, ganz gleich, ob im Synchronstudio, am Set oder "live vor Ort".
      Achja, wo sind die Steine? :D
    • Ich find das immer bewundernswert wie schnell Kiefer sprechen kann ;)

      um 1 Uhr bei Season 2 (als sie eingekreist sind) war das glaub ich, als er mit Yusuf spricht und ihm irgendwas sagt.

      Das fand ich z.B. besser als das Deutsch syncronisierte :)

      greetz
      napster
    • Original von Bauer
      ok, aber du weißt schon, dass man schauspieler in amerika castet, sie also auswählt. da wird zu einem charakter der passende schauspieler samt passender stimme gesucht.


      Hier wird maßgeblich auf das Aussehen, und auf die schauspielerischen Fähigkeiten einen bestimmten Charakter zu spielen, Wert gelegt. Die Stimme ist hier nur Nebensache. Denn die kann man nicht ändern und hat auch keinen so großen Wert, denn das was man sieht ist sicher das wichtigste und auch entscheidende. Da liegt eindeutig der Vorteil bei den Synchros, dass sie nur auf die passende Stimme achten müssen und so das passenste raussuchen können. Also trifft deine Aussage ganz sicher nicht zu.

      Gruß, galexy
    • Original von GaryHobson
      Synchronsprecher sind übrigens Schauspieler und ein Schauspieler muss sich in die Rolle versetzen können, egal wo er ist ...

      weiß ich, hast du glaub ich schon 10 mal erwähnt oder so bei season 2. trotzdem sind es für mich dann einfach schlechte schauspieler, wenn sie ne szene verhauen. tut mir leid, wenn ich dir damit auf den schlips trete, aber wenn manche schlüsselszenen wie z.b. 2x15 von den synchronsprechern ziemlich vermiest werden, dann fehlt mir jedes verständnis.

      Original von galexy
      Hier wird maßgeblich auf das Aussehen, und auf die schauspielerischen Fähigkeiten einen bestimmten Charakter zu spielen, Wert gelegt. Die Stimme ist hier nur Nebensache.

      du als casting-direktor und -experte weißt das natürlich. aber andere frage, wenn die stimme so unwichtig ist, wie hat man denn dann kiefer für phone booth gecastet oder z.b. die stimme von darth vader? sicher nicht nach dem aussehen... :rolleyes: