Deutsche Produktionen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • WerthersEchte schrieb


      Wärmstens empfehlen kann ich Edel & Starck, dessen dritte Staffel demnächst auf Sat 1 kommt. Felix und Sandra ähneln AllyMcBeal in zwei Persönlichkeiten aufgesplittet und die Thematik ist eigentlich auch ähnlich (verrückte Fälle etc.). Allerdings verhalten sie sich nur verrückt, wenn sie aufeinander treffen

      Gute deutsche Filme kommen auch ab und an im ZDF, allerdings selten zur Primetime. Ich glaube aber den "Montagsfilm" um 22.15 Uhr gibts immer noch. Da kommen manchmal nette Sachen (z.B. "Im Juli" mit Moritz Bleibtreu).

      Insgesamt aber habe ich für deutsche Produktionen oft nur Verachtung übrig. Es hat sich ein bisschen die Arroganz des Mißerfolgs breitgemacht. Das kommerzielle Versagen wird zum Gütesiegel dafür pervertiert, dass es sich um "große Kunst" handeln muss (es gibt mehr als genug großartige Filme, die an der Kasse gekracht haben und nicht an der Filmförderung nuckelten, siehe Stanley Kubrick). Dabei sind die hauptsächlich von feisten Esoteroschabracken verantworteten Pseudokunstfilme und Rührstücke oft schrecklich banal und sinnentleert und werden auf den großen Filmfestivals von der Jury daher konsequent ignoriert. "Rosenstraße" ist da nur die Ausnahme von der Regel.

      Ok, hier steigere ich mich vielleicht ein wenig zu sehr hinein und werde allzu pauschalisierend. Das heißt aber nicht, dass es nicht stimmt...lol
    • Voice-Actor schrieb


      Es mangelt nicht an Autoren mit innovativen, originellen Ideen (sogar was das Fantasy, Mystery etc. angeht), den Sendern mangelt es nur an Mut, mal etwas Originelles zu produzieren. Kinder, ich könnt euch Sachen erzählen. "24" - DER Renner aus den USA, aber wenn ihr wüsstet ...
      Vor ca. 4 Jahren hatte ein zweiköpfiges deutsches Autoren-Team EXAKT die Idee zu einer Thriller-Serie in Echtzeit, deren erste Staffel an einem Tag spielen sollte. Als Antwort erhielten die Autoren von den einschlägigen TV-Sendern: Tja, euer Konzept klingt wirklich interessant, aber wollen die deutschen Zuschauer sowas überhaupt sehen?!
      Das Problem ist, dass deutsche TV-Sender meist wirklich GANZ sicher gehen wollen. Es gibt ja doch so einige gute Serien und Reihen aus Deutschland, wie z.B. "Freunde fürs Leben", "Alphateam", "Wolffs Revier", "Edel & Starck", "Nikola", "Tatort" etc.
      Ist dann eine solche Sache mal erfolgreich, wird in Deutschland immer GANZ viel an Klonen in Auftrag gegeben (so auch bei Formaten wie Quiz-Shows, Talkshows, Gerichtsshows, Reality-Shows etc., die alle ihren Boom erlebten) und so eben auch bei all den Krimi-, Arzt-, Comedy- und Familien-Serien, bei denen man dann merkt, dass sie einfach auf der Welle des Erfolges eines Genres / eines Formats schwimmen wollen. Die ganz schlimmen Trittbrettfahrer kopieren dann sogar die Kopien, was dann noch schlimmer ausgeht. Man will eben, dass die Quoten stimmen, weswegen man hier kein Mut zur Innovation beweist, sondern alles abkupfert, was gerade erfolgreich läuft, was leider zu einer unerträglichen Übersättigung führt. Gleiches gilt auch für TATORT. Gut sind nur noch Berlin, München, Hamburg und Köln und die neuen nachzügler Münster. Als man dann begann, Tatorte für jedes kleine Dorf einzurichten, kam es auch da zur Übersättigung, und weil man alles schon irgendwie zuvor gesehen hatte, putschte man viele der Filme mit übermäßigem privatem Geplänkel auf, was dann schon Soap-Niveau erreichte.
      Schaut mal im Drehbuchforum vorbei drehbuchforum.de - es gibt echt viele gute Autoren mit innovativen Ideen für jegliche Genres, aber deutsche Produktionsfirmen bzw. die TV-Sender lassen so etwas einfach nicht zu!
    • Also ich finde deutsche Serien sind alle mist! Ich weiß nicht wie man sich so einen dreck wie z.B. Alarm für Cobra 11 anschauen kann. Die Serien sind einfach mies produziert! Genau das gleich problem mit den deutschen Filmen! Ein paar gute gibt es schon aber der rest einfach nur Müll. Pro 7 zeigt so einen Müll jeden Donnerstag um 20:15 Uhr letztes mal Sex Up so ein dreck!

      Deshalb schaue ich nur noch US Serien und Filme!
    • Ich glaub die meisten amerikanischen serien sind auch Mist. Nur die paar guten sind dann wirklich meilenweit über dem Niveau deutscher Serien. Bei denen wird dann der Zuschauer echt gefordert, während er in Deutschland als dumme "Sofa-Kartoffel" behandelt wird, der jeder Quark vorgesetzt werden kann.
    • Auf ARD und ZDF kommen immer im Nachtprogramm in unterschiedlichen Reihen oft sehr gute deutsche Filme! Schaue ich mir schon seit Jahren an, wenn ich Zeit habe. Da kommen halt kleine Filme, die fast keiner kennt. Kann ich nur empfehlen :)
    • ich denke, es gibt schon einige gute deutsche Filme. Vor allem in den letzten Jahren hat sich das Niveau enorm gesteigert. Das Experiment wurde ja bereits erwähnt. Aber dann gibt es da noch Jenseits der Stille, Aimee&Jaguar, Nirgendwo in Afrika, Sonnenallee, Was tun wenn's brennt, Bang Boom Bang und auch Good Bye Lenin und Das Wunder von Bern waren gut. Meistens sind die guten deutschen Filme nur keine Action-Kracher und Blockbuster, weil die Sponsoren ihr Geld lieber in amerikanische Filme stecken. Dann können sie ihr Geld nämlich von den Steuern absetzen und das sorgt natürlich dafür, dass Actionfilme und auch Serien hier so billig produziert sind. Das sieht man den Filmen und Serien eben auch an.
      "I never meant for it to be personal."
    • Original von nafets
      Auf ARD und ZDF kommen immer im Nachtprogramm in unterschiedlichen Reihen oft sehr gute deutsche Filme! Schaue ich mir schon seit Jahren an, wenn ich Zeit habe. Da kommen halt kleine Filme, die fast keiner kennt. Kann ich nur empfehlen :)


      Ja, das blöde Nachtprogramm (damit ist die Sendezeit gemeint, nicht das Programm selbst). Gibt ja sogar gute US-Serien, die dort landen: Frazier zum Beispiel, und auch die Sopranos liefen recht spät.

      Gute Kinofilme waren auch "Vergiss Amerika" (lustiger Titel eigentlich :D ) und "Innere Sicherheit".
    • Original von Derdriu
      ich denke, es gibt schon einige gute deutsche Filme. Vor allem in den letzten Jahren hat sich das Niveau enorm gesteigert. Das Experiment wurde ja bereits erwähnt. Aber dann gibt es da noch Jenseits der Stille, Aimee&Jaguar, Nirgendwo in Afrika, Sonnenallee, Was tun wenn's brennt, Bang Boom Bang und auch Good Bye Lenin und Das Wunder von Bern waren gut. Meistens sind die guten deutschen Filme nur keine Action-Kracher und Blockbuster, weil die Sponsoren ihr Geld lieber in amerikanische Filme stecken. Dann können sie ihr Geld nämlich von den Steuern absetzen und das sorgt natürlich dafür, dass Actionfilme und auch Serien hier so billig produziert sind. Das sieht man den Filmen und Serien eben auch an.


      Wobei dabei das Problem ist, dass die meisten deutschen Regisseure die amerikanischen Formate abkupfern. Die Caroline Link zum Beispiel ist für mich vom Stil her eine durch und durch amerikanische Regisseurin - handwerklich bestimmt gut, aber vom Hocker haut mich das nicht, weil ich die Vorbilder sehe.

      Oder denk' nur an die ganzen Pseudo-Tarantino-Kopien mit und von Til Schweiger :sleep:
    • Original von mancity
      Die Caroline Link zum Beispiel ist für mich vom Stil her eine durch und durch amerikanische Regisseurin - handwerklich bestimmt gut, aber vom Hocker haut mich das nicht, weil ich die Vorbilder sehe.

      Oder denk' nur an die ganzen Pseudo-Tarantino-Kopien mit und von Til Schweiger :sleep:


      ja, das stimmt schon zum Teil, aber das macht die Filme ja nicht schlecht. Wie viele amerikanische Filme basieren auf europäischen Vorlagen? Und es ist ja nun mal so, dass fast jeder Regisseur irgendwo seine Vorbilder hat. Kein Kunstwerk existiert in einem luftleeren Raum.
      "I never meant for it to be personal."
    • So hab ich das noch gar nicht gesehen - dass die Amerikaner ja auch die europäischen Stoffe verarbeiten. Wahrscheinlich weil da die Tradition schon älter ist. Und wenn man so will, sind ja auch die besten amerikanischen Filme von Europäern gemacht ;) : Once Upon A Time in America z.B. oder die Filme von Kubrick und Billy Wilder.
    • Also ich finde, man kann amerikanische Serien einfach nicht mit deutschen Serien vergleichen!
      Das ist so, wie wenn man ne Uhr mit Cola vergleicht! :augenverdreh:

      Amerikanische Serien haben ein viel höheres Budget als die meisten Deutschen und damit lässt sich bekannterweise auch mehr anstellen.

      Ich finde, es gibt aber nicht so viele gute deutsche Schauspieler. Gut, Deutschland und Österreich sind ja kleiner, aber bei uns wird auch nix gefördert, meistens ist der Schauspielerberuf sogar verschrien (bei uns in der Stadt gibts eine, die is Schauspielerin und total unbeliebt :D)

      Von den österreichischen Serien gar nicht mehr zu reden! :D
      Kennt überhaupt wer "Schlosshotel Orth"? *gg*
      ORFs Flaggschiff :D (scherz)
      Die Serie kommt mir langsam so vor wie ne ältere Version von GZSZ. :augenverdreh:

      GZSZ ist sowas von seicht.
      Wieso kommt mir GZSZ eigentlich immer so künstlich vor? Woran liegt das? Das Licht kommt mir auch so komisch vor ...
    • Soll ich euch mal sagen welche deutsche Serie richtig schlecht ist? Sterne des Südens :hämmern:
      Hat meine Schwester früher immer geschaut *schüttel*
      Komme drauf, da ich heute Morgen bevor ich in die FH gefahren bin auf ARD Nchrichten schauen wollte, und danach kam dann halt diese grausige Serie :) Hat mich fast aus den Latschen gehauen, dass weckte Erinnerungen :)
    • Soll ich euch mal sagen welche deutsche Serie richtig schlecht ist? Sterne des Südens


      Ist das tatsächlich schlimmer als Klinik unter Palmen?
      Ich hab Sterne des Südens nie gesehen und auch noch nie was davon gehört, aber Wussow und Co haben mir den Horror meines Lebens verpasst. :scarey:

      Have Fun
      Ezri
      I always thought there were two kinds of people in this world: men who go to their deaths screaming, and men who go to their deaths in silence. Then I met the third kind...
      - Rang de Basanti -
    • Original von ezri
      Ist das tatsächlich schlimmer als Klinik unter Palmen?
      Ich hab Sterne des Südens nie gesehen und auch noch nie was davon gehört, aber Wussow und Co haben mir den Horror meines Lebens verpasst. :scarey:


      Das ist wahr. Ich habe da auch mal reingezappt und konnte gar nicht glauben, was da passiert. Der blanke Horror! :D
      "I never meant for it to be personal."
    • Original von ezri
      Ist das tatsächlich schlimmer als Klinik unter Palmen?


      Ich kenne zwar Klinik unter Palmen nicht, sage jetzt aber einfach mal: Ja ist es :D Einfach grausig.
      Wahrscheinlich habe ich auch deswegen so einen Hass auf die Serie, weil meine Schwester füher wie besessen davon war. Im Zimmer hingen überall Poster von diesem Mark Keller :scarey: Und den OST hatte sie auch noch 8o

      Grüße, Stefan
    • Deutsche Serien ziehe ich mir überhaupt nicht rein. Ist einfach nicht mein Ding. Oft schlecht gespielt, meistens schlecht produziert. Solche Sachen wie Alarm für Cobra Dingsbums können mir auch gestohlen bleiben. Autos die komplett sinnlos durch die Luft fliegen. Super.
      Es gibt ganz wenige deutsche FIlme die mich auch prickeln. Eines der Hauptprobleme des deutschen Films, ist meiner Meinung nach, daß sie entweder zu Pseudo-Intellektuell sein wollen oder einfach nur platt.
      Nichts gegen "Denk-Filme", doch die Macher sollten sich mal überlegen, weshalb die großen Erfolge meistens aus Amerika kommen. GELD!
      Die können sich es auch mal leisten, andere Filme zu drehen. In deutschland sollten sie versuchen, erstmal an die Kohle zu kommen (so gemein sich das auch anhört) und dann hin und wieder "ihre" Filme zu drehen.
      Vor allem die Optik ist doch meist fürchterlich.
      Vielen Dank für die Aufmerksamkeit ;)
      ...und wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

      mitglied.lycos.de/lestat/greyhaven.jpg
    • Also die erste Staffel "Kommissar Rex" (mit Tobias Moretti) hab ich als Kind gerne gesehen.
      Auch "Cobra 11" hatte tolle Momente. Nach all den Jahren scheint sie sich allerdings tot zu laufen...
      "Der Clown" ist ähnlich. Toller Film, ein paar gute Folgen, dann veschwunden...

      Tja, und ansonsten, kann ich für meinen Geschmack leider nix mehr finden...
    • "Berlin, Berlin" ist für mich schon seit zwei Jahren DIE deutsche Vorzeigeproduktion. Die Folgen sind immer wieder unkonventionell und fantastisch, energiereich und amüsant. Gut, dass es so etwas noch gibt.
      George zu Jack:
      Wollen Sie ein echter Held sein? Dann sage ich Ihnen, was Sie tun müssen. Sie kehren zurück und räumen Ihr Leben auf. Sie bringen die Dinge mit Ihrer Tochter in Ordnung und dienen weiter unserem Land. Dazu braucht es wirklich Mut.