5x17: 11 p.m. - 12 a.m.

    • @schneckerl:

      zur schauspielerischen leistung von kiefer sutherland:

      ich bin der meinung, dass seine darstellung von jack bauer selbst an objektiven kriterien gemessen (und was jetzt folgt ist entsprechend eine absolute meinung) schlicht hervorragend ist.

      "bauer" (die austauschbare wie gleichermassen manchmal entscheidende schachfigur) ist ein sinnbild für das schwarze loch unserer gegenwart, dass jede moralische ambivalenz, jeden schmerz, jede verzweiflung und jede ungerechtigkeit in sich aufsaugt - zum preis der eigenen seele. er ist eine ablassmaschine vor einem gott, von dem man sich fragt, wo er geblieben ist.

      dies alles in einer figur - zumal glaubwürdig, überzeugend, einzigartig - einzufangen, ist sutherland zweifellos gelungen.

      wie du richtig sagst (und wie viele andere sagen): sutherland ist jack bauer.

      das mag eine einmalige konstellation sein, "glück" oder ein guter zufall, (wenn man so will), was die schauspielerische leistung indes nicht schmälert.

      ebenso wenig wie der umstand, dass sich nach fünf staffeln situationen und szenen zwangsläufig wiederholen, und dass sich die serie selbst das problem geschaffen hat, bisheriges kaum mehr überbieten zu können (wer soll das nächste mal der bösewicht sein? der papst? wer kann noch sterben? welche bedrohungen können noch grösser sein? was noch grösseres kann noch erschüttert werden?)

      emotionelle komplexität (in diesem falle diejenige, die in der figur jack bauer stellvertretend aufgefangen wird) wird selbst bei wiederholung nicht geringer (wenn auch vor einem anspruchsvollen publikum allenfalls weniger unterhaltsam) - sutherlands / bauers gesicht, fängt diese ein.


      edit: im netz findet sich einen spiegel artikel mit einer theologischen analyse von "24" (link leider vergessen), dessen lektüre ich nur jedem ans herz legen kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von seles ()

    • Zum Fall Logan:

      Erstens darf man nicht vergessen, dass die Autoren, als sie ihn als neuen President einsetzten, gewiss nicht bis zu S5 vorgedacht hatten, geschweige denn bis zur momentanen "Metamorphose". Wie die Macher selbst immer wieder betonten, gefiel ihnen schlicht die frische Idee erstmals einen dusseligen, neurotischen Präsident an der Spitze zu haben. Als Kontrastmittel zum bis dato Mr. Perfect In Office - David Palmer.

      Ich glaube auch, die 7 Stunden in S4 sind auch ein bisschen zu wenig für eine perfekte, präzise Psycho-Analyse seiner Person. Selbst wenn er bewusst als tolpatschig und wankelmütig skizziert wurde, darf man nicht vergessen, dass er aus heiterem Himmel an die Spitze seines Landes (und der "Welt") geschubst wurde. Und das alles während eine Atomrakete ihren Weg in eine US-Metropole machte. Wahrlich kein leichter Einstieg, bei dem man soubverän und cool agieren kann. Zudem darf man nicht vergessen, dass er selbst damals keine vollkommen naive, unentschlossene Marionette war. So ließ er damals Jack Bauer eigenmächtig in "custody" nehmen (wir erinnern uns an die Szene im Club). Spielte mit Palmer ein abgekartetes Spiel um die Kritiker zu beeindrucken etc...

      Trotzdem ist an seiner Wankelmütigkeit viel Wahres dran. Logan hat wenig Charakterstärke, sondern lässt sich leicht manipulieren und ist je nach Ausgang mal himmelhoch jauchzend, dann wieder am Boden zerstört. Ich bin der festen Meinung, dass die Initiative zu den Plänen in S5 eindeutig von Henderson ausging. Unter dem Deckmantel seiner Soldaten-Diziplin und Respekt vor Autoritäten, kocht er doch auch sein eigenes Süppchen und macht vor allem das was er für richtig hält: Siehe die Entscheidung Palmer zu killen. Bei aller Schuspielerei von Logan: Der gerissene Meister-Schurke ist er nicht, war er nicht, wird er nicht sein. Über das Ausmaß des "Gespielten" sind wir übrigens so lancge nicht informiert, solange wir nicht wissen bis zu welchem Punkt der Henderon-Logan Plan ging. So könnte es wirklich sein, dass nach dem Meinungswechsel von Erwich/Bierko wirklich alles außer Kontrolle geriet: Dann wären sämtliche Szenen danach (also auch die "Betszene", die Am-Tisch-vor-Martha-Schluchz-Szene usw.) echt.

      Warten wir einfach mal ab ;)
    • lediglich ein gut von mir.
      die folge war einfach nicht so recht mitreißend, viel zu viel lag auf der hand.


      mutmaßungen:
      dass logan den geheimdienst etc auf jack hetzen würde war klar. die suche nach dem beweis war gelungen. allerdings stellt sich mir die frage, inwieweit eine tonbandaufnahme als beweis gelten kann. seit der zypern-aufzeichnung ist doch bekannt, dass man diese fälschen kann.
      karen zeigt erste zweifel und sobald bierko verhört wird, wird sie die seiten wechseln. bierko wird nämlich den deal mit logan erwähnen (route des russischen präsidenten). miles wird noch irgendwie durch seine vergangenheit ausgeschaltet werden können.
    • Original von Rabbitweed
      So könnte es wirklich sein, dass nach dem Meinungswechsel von Erwich/Bierko wirklich alles außer Kontrolle geriet: Dann wären sämtliche Szenen danach (also auch die "Betszene", die Am-Tisch-vor-Martha-Schluchz-Szene usw.) echt.


      das problem, das ich mit diesem szenario habe: warum waren dann schon gleich die pläne fürs gaswerk parat, die von colette und somit von henderson kamen? der anschlag aufs gaswerk war glaub ich schon lange geplant, warum wären sonst die zahlreichen kontakte zwischen colette und henderson auf dessen heim-pc vorhanden gewesen?
    • das problem, das ich mit diesem szenario habe: warum waren dann schon gleich die pläne fürs gaswerk parat, die von colette und somit von henderson kamen? der anschlag aufs gaswerk war glaub ich schon lange geplant, warum wären sonst die zahlreichen kontakte zwischen colette und henderson auf dessen heim-pc vorhanden gewesen?


      Es wurde bisher doch meines Wissens noch gar nicht gesagt, dass die beiden nur wegen dem Gaswerk zusammen gearbeitet haben. Collette arbeitet als Information Broker, dass heisst sie verkauft Informationen. Von daher könnten sie sich auch schon seit Jahren kennen. Und Jack sagte ja, dass Henderson immer einen Contingency Plan parat hat, falls der vorige misslingt. Was auch durchaus Sinn macht. Von daher ist es nur logisch, dass das alles auch schon länger geplant war. Solange wir nicht wissen, wie alle miteinander zusammenarbeiten ist es müssig darüber zu diskutieren, meiner Meinung was wie zusammenhängt. Wartet doch mal bis Bierko aufwacht und erzählt, was er weiss.

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • Noch nicht wirklich. *g* Mein Problem? Ich habe von Autos keine Ahnung. Wenn du mich fragst: "Was war das für ein Auto?" Dann sage ich: "Ein Schwarzes". :(

      Das Auto von Valerie und ihrem Kollegen sah aus wie ein Audi, aber bei Audrey bin ich nicht sicher, ob es ein VW ist. Aber ich soll nachher mal Screencaps für meinen Mann machen - der will es jetzt wissen. Er schaut die Folgen aber nicht, weil er auf die DVDs wartet, von daher der Umstand mit den Screencaps. ;)

      Edit: Also das Auto von Valerie war auf alle Fälle ein Ford und kein Audi. Jetzt im nachhinein frage ich mich auch ganz ernsthaft wie ich darauf gekommen bin, dass es so wäre. Solch eine Art von Wagen gibt es bei Audi doch gar nicht. Wie ich schon sagte, in der Folge war ich völlig konfus, was Autos angeht.

      Edit1: So und Audreys Autuo ist ein Toyota. Hier ist der Link als Beweis:

      toyota.com/avalon/exterior.html

      Das Screencap aus der Folge hänge ich ebenfalls an. :)

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Yvonne ()

    • Alles klar, ich danke Dir für die Mühe Yvonne. Da haben mir meine Augen einen Streich gespielt. Es war zwar nicht allzusehr abwegig von mir einen Audi gesehen zu haben, haben die europäischen/dt. Autos doch einen recht guten Ruf in den Staaten aber da habe ich mich eindeutig verguckt.

      Dank Dir und frohe Ostern Dir und Deiner Familie.

      Gruß

      Edgar
    • Ich habe übrigens mein obiges Posting noch mit den Infos zu Audreys Toyota ergänzt. :) Immerhin fährt Wayne einen Mercedes. *g*

      Das Problem ist einfach, dass Ford und Toyota 24 sponsern, von daher tauchen die Autos in den Folgen immer wieder auf. Das die Palmers da eine extra Wurst braten ist schon beachtlich. Sherry hatte in S3 ja auch einen Mercedes.

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Yvonne ()

    • Bei 5x16 hatte ich es hinterher leicht bereut, nicht nur "gut" gegeben zu haben. Diesmal mache ich es gleich richtig: 5x17 bekommt ein "gut".
      Bis auf die Schießerei am Ende, die wieder recht cool war, plätscherte die Folge ja nur ereignislos vor sich hin.
      Bin von den letzten Folgen nicht mehr richtig überzeugt.

      Hab ich's vergessen oder: wo ist eigentlich Curtis?
    • Hab ich's vergessen oder: wo ist eigentlich Curtis?


      Zu Hause? Er müsste ja auch gefeuert worden sein. Wenn dann müsste man eher diskutieren, warum Shari noch in der CTU rumrennt.

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • Original von Yvonne
      Hab ich's vergessen oder: wo ist eigentlich Curtis?


      Zu Hause? Er müsste ja auch gefeuert worden sein. Wenn dann müsste man eher diskutieren, warum Shari noch in der CTU rumrennt.

      Yvonne



      Shari ist doch von der Homeland Security...oder von der Division?
      "I never thought anything like this could ever happen." (Reaction to FOX's announcement of 24: Live Another Day)
    • 5x17=Sehr gut

      Zuerstmal fand ich Chloe mal wieder zum brüllen komisch als sie Miles vor der Toilette abfängt...What ? :totlach:

      Dann die ganze Szenerie in der Bank, Jack hatte mit der Idee den Alarm auslösen zu lassen den idealen Einfall.

      Was dann allerdings vor der Bank abging war ja auch wieder extrem 4 Fronten Schießerei zwischen Polizei, Armee, Hendersons Leuten und Jack/Wayne :D

      Das der Bänker stirbt war mir in dem Moment klar als er gesagt hat das er mit Jack und Wayne mitmöchte.
      Also man sollte vielleicht einmal solche Charaktere in 24 überleben lassen, wird sonst irgendwie zu vorhersehbar das ein Nebencharakter stirbt.
    • Eine sehr gute Folge, die zwischendurch nicht eine Sekunde langweilig wird.

      Evelyn und ihre Tochter, ich hatte schon gehofft, dass die beiden endgültig in Sicherheit sind, aber ich denke mal, Henderson hat sie dann umgebracht, nachdem sie Jack verraten hat, oder?

      Die Jack und Wayne Story war ja genial. Besonders als es dann in der riesigen Schießerei am Ende gipfelt. Aber das der Bankmanager stirbt war unnötig.

      Jedenfalls eine sehr gelungene Folge, in der es schon war unseren Alten Mr. Secretary wieder zu sehen. :happy: