Wie kommt Herr Sutherland denn zu seinem Vornamen?

    • @Hoppel

      Ja, das mit dem Rufus ist schon ganz einleuchtend. Manchmal so je nach Lichteinfall schimmern seine Barstoppeln ein bisschen Rotblond :D.
      Vielleicht sollten wir Kiefer das mal als Hinweis zukommen lassen, damit er jetzt auch diesen Teil seines Vornamens erklären kann ;) .

      Gruß
      Blacklady
    • @blacklady:
      ja, und denk mal an die "Jury", da hat er rotblond gefärbte Haare.

      Lacht mich jetzt bitte nicht aus, aber ich hab tatsächlich mal daran gedacht, das mit Rufus an Susan Burner (s. Agentin) zu schreiben. :schaem: :schaem: :schaem:, weil er ständig in Interviews sagt, dass er die Bedeutung nicht kennt. Vielleicht lädt er mich dann vor Freude ja nach L. A. ein *kreisch*
      Nein, aber im Ernst, ich glaube nicht, dass er meinen Wisch je zu sehen bekäme.
    • Also das er die Bedeutung von Rufus nicht kennt nehm ich Ihn schon seit Anfang meines Fandaseins nicht ab denn seine Eltern müssen doch in dem Moment in dem sie Ihn den Namen gegeben haben an irgendwas gedacht haben. Wenn man älter wird frägt man doch nach woher die Namen kommen. Wie gesagt ich nehm ihm die Geschichte nicht ab sorry!

      Gruß
      Tanja23

      P.S.
      Für mich hört sich der Name Rufus irgendwie Königlich an vieleicht gab es ja mal einen der so hies keine Ahnung.
    • @Hoppel

      ... und was, wenn er doch die Bedeutung kennt und es ihm nur peinlich ist, das gegenüber der Presse zu erwähnen? Au weia, vielleicht sollten wir das doch besser für uns behalten und nicht an die große Glocke hängen - ich bin jetzt irgendwie ein bisschen verwirrt ?( . Passen würd das ja zu ihm, ähm, ich meine das mit der Verlegenheit....

      OK, Stop, zurückspulen und jetzt Wiedergabe....und gaaanz langsam.
      Es ist so eine schöne Geschichte, die er erzählt, dass niemand diesen Namen erklären kann, und er bringt sie auch so treu glaubhaft rüber, lassen wir es doch dabei ;).

      Gruß
      Blacklady
    • Ok, ok, im Fall der Fälle chartern wir dann ein Flugzeug! :D
      Ich glaub Kiefer schon, dass er die Bedeutung von Rufus nicht weiß, zumal er ja auch immer frank und frei die Geschichte von "Kiefer" erzählt, und die ist ja auch nicht unbedingt ohne Peinlichkeit. Wenn ich mir vorstelle, mein Vater hätte mich aus Geldmangel "Hünerbein" mit Vornamen genannt (so heißt tatsächlich jemand, den ich kenne, mit Nachnamen), das fände ich auch nicht so witzig.
      Auf jeden Fall, die Frage nach Rufus kommt auf die Liste der FAQS, falls ich Kiefer mal treffe! :biglove:
    • Ich war gestern bei Mundstuhl und zu Anfang gab es auch einen "Gag" über Kiefers Vorname:

      Lars überlegte, dass Brad Pitt ohne Vokale ja "Brd Ptt" heißen würde. Daraus ergab sich ein Dialog über merkwürdige Vornamen der Hollywood-Stars. Z. B. "Kanu" Reeves, den möge er ja gar nicht, wie könne man sein Kind denn "Kanu" nennen. Darauf Ande : "Dann kann man sein Kind ja gleich Schlauchboot nennen, oder Ozeanriese". Lars: "Oder Kiefer Sutherland!" Ande: "Wie kann man sein Kind denn nach einem Nadelbaum nennen?" Lars: "Ja, dann hätte man es ja auch gleich Birke nennen können." Kurze Pause, ehe Ande lachend meinte: "Wobei die Birke aber kein Nadelbaum ist. Aber Tanne hätte man ihn nennen können..."

      Da habe ich aber gar nicht gelacht... [sign=9]Protest![/sign]
      Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!

      Meine HP: www.god-save-the-queen.ws24.cc
    • @ Jack74

      Verständlich, dass du darüber nicht gelacht hast. Ist auch garnicht lustig.Der Witz ist auch schon so alt und ausgelutscht, da kann man wirklich drauf verzichten :thumbdown: Fand den sowieso noch nie witzig.Naja was solls, den wird man wohl immer wieder irgendwo mal hören....
    • Ich hätte vielleicht höchstens nöch über "Upper" oder "Lower" Kiefer gelacht, aber das mit den Bäumen ist mir etwas zu weit hergeholt, um es als Witz zu bringen. Und es wäre wohl auch nur dann lustig gewesen, wenn Stefan Raab die Pointe gebracht hätte, kurz und prägnant, und gleich weiter mit einem anderen Schauspieler. ^^

      Natürlich ist und bleibt Jack Bauer unser Liebling, denn ohne ihn gäbe es kein Twenty-Four, wie wir es jetzt kennen. ^^