Sleeper Cell

    • Sleeper Cell

      serienjunkies.de/Sleeper-Cell/1sleepercell.jpg

      Hi fellow Serienfreaks!

      Ich habe bewusst vorher das Forum durchforstet, bin aber zu meiner Überraschung nicht fündig gefunden: Deswegen hier der offizielle Thread zur Serie "Sleeper Cell". So weit ich weiß ist die erste Staffel letztes Jahr in den Staaten gelaufen, eine zweite soll aller Vorrausicht nach im Herbst folgen. Ich habe vor Kurzem damit begonnen mir die 3 DVDs mit insgesamt 12 Folgen reinzuziehen.

      Der Plot ist ziemlich schnell erzählt: Eine in L.A. (24 lässt grüßen) ansässige "Terror-Zelle" von radikalen Islamisten wird von einem FBI Ageten infiltriert, um bis zum allerletzten Moment vor dem geplanten Anschlag möglich viele Infos zu besorgen.

      Meine Meinung bis jetzt: Dem auf der DVD gedruckten Zitat "Better than 24" kann ich ganz und gar nicht zustimmen. Erstens weil ich schlicht und einfach nicht so fühle, zweitens aber auch, weil sich die Serien nicht vergleichen lassen. Die Folgen sind um die 50-55 Minuten lang, Dialog-lastig, gemächlicher, Action-arm. Das macht sie aber noch lange nicht schlecht. Die Spannung wird etwas subtiler erzeugt, alleine aufgrund der immer präsenten Gefahr, dass die Cover-Story des "Schläfers" unter den "Schläfern" auffliegt.
      Ich habe eigentlich nur zwei große Minuspunkte:
      - Einerseits ist die Serie im Gegensatz zu "24" höchstpolitisch und hyperrealistisch (Ausdrückliche Bezüge zu 9/11, Madrid, Guantanamo, Irak, Afghanistan). Die tatsächliche "Zelle" besteht aber aus fragwürdigen Gestalten, die angesichts bisheriger Erkenntnisse über Attentäter äußerst unorthodox erscheinen und dem ganzen etwas vom "Realismus" nehmen: Ein konvertierter amerikan. Blondschopf, ein konvertierter franz. Ex-Skin(!), ein Bosnier, ein Afro-Amerikaner. Andererseits bietet sich aus dieser skurrilen Ausgangssituation viel Potential für Hintergrunderforschungen der einzlenen Mitstreiter, was im Verlauf der Staffel auch nicht schlecht erfolgt. Die Anführer entsprechen aber (nach bisherigem Stand) aber durchwegs dem Klischee(?) gebildeter eingewandeter Araber.
      - Zweitens das für mich noch Störendere: Anscheinend versuchen die Autoren etwas von der Brisanz der Thematik zu nehmen, in dem sie pausenlos "Aufklärung" betreiben und keine Gelegenheit auslassen, den Zusehern den "wahren" Islam zu erklären ihn immer einem "falschen" weil missbrauchten Islam gegenüberstellen, und stets gegen Vorurteile zu plädieren. Das ist vielleicht in einer aufgeheizten Stimmung wie der nach 9/11 und vor allem in den Staaten nicht dumm (man denke an die Proteste gegen Moslem-Diffamierung in Season 4 von 24!) aber auf die Dauer verkommt es zu einer Beleidigung der Intelligenz eines Durchschnittszuschauers. Glücklicherweise wird aber auch diese non-stop-Kampagne hier und da durch Humor aufgelockert. Und einiges Dazuzulernen schadet gewiss nicht.

      Wenn man diese Dinge außer Acht lässt bietet einem die Serie aber eine durchaus sehenswerte Story, die gegen Mitte richtig Fahrt aufnimmt. Nach der letzten von mir gesehenen (7. Folge) hatte ich sogar erstmals das 24-typische Gefühl von Gänsehaut und Nachdenklichkeit am Ende der Folge. Insgesamt also problemos zu empfehlen!

      cheers,

      rabbitweed

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Rabbitweed ()

    • oho, gucke einer an

      die Serie ist über 2 Jahre alt und fängt erst heute in Deutschland an.

      Die Werbung von wegen "besser als 24" hatte ich gestern im TV gesehen und war entsetzt wie man sowas sagen kann.

      Klar wird Sleeper Cell bei uns besser laufen, weil es ja um 20:15 Uhr den besten Sendeplatz bekommen hat, was eine Serie nur haben kann. *grummel*

      Nun denn, der Anfang war bisher langweilig, aber das kann sich ja noch ändern. ;)

      LG,
      Spaetzchen
    • Ich bin hellauf begeistert!! :thumbs02:

      Was mir sofort aufgefallen ist, ist die gute Musik und Kameraführung/Schnitt. Bei der Musik war ich positiv überrascht, das kein instrumentaler Soundtrack verwendet wurde. Die Zusammensetzung der Szenen und der verschiedenen Perspektiven, die sehr schnell wechseln, finde ich sehr gut gelungen. Der "Schläfer" unter den "Schläfern" (gut formuliert :thumbup: ) hat mit seiner schauspielerischen Leistung überzeugt. Der Druck, der auf einem Undercover-Agenten lastet, wurde für mich sehr realistisch dargestellt. Was mich auch gestört hat, ist die Herkunft der Terroristen. Ich kann ja verstehen, warum der Franzose oder der Bosnier zu Terroristen wurden. Aber der Amerikaner? Vielleicht erfährt man im Laufe der Serie ja mehr über diese Hintergründe. Ich bin schon sehr gespannt auf die morgigen nächsten zwei Folgen.
      Bis dahin kann ich nur gespannt warten...
    • Spaetzchen schrieb:



      Die Werbung von wegen "besser als 24" hatte ich gestern im TV gesehen und war entsetzt wie man sowas sagen kann.


      wo ich das gehört hatte hats RTL2 bei mir erst recht verschissen...ich würd Sleeper Cell wünschen das sie mal so richtig gar keine Quote zuammenbekommn :evil:

      zur Serie selber sag ich nichts, schau sie mir auch nicht an.

      kann schon sein das sie ganz gut is aber 1 Serie wos hauptsächlich gegen den Terror geht reicht mir total :24rocks:
    • Jack-Fan schrieb:

      wo ich das gehört hatte hats RTL2 bei mir erst recht verschissen...ich würd Sleeper Cell wünschen das sie mal so richtig gar keine Quote zuammenbekommn


      Den Werbeslogan hat RTL2 nicht mal selber erfunden, der stand auch schon auf den amerikanischen DVDs. ;) Ich habe die Serie selber noch nicht gesehen, aber nur gutes darüber gehört. Sie muß wirklich toll sein, ich werde mir sicherlich über kurz oder lang mal die DVDs besorgen.

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • hi

      Also ich finde die Serie sehr gut. Hat viel Potenzial und ist auch sehr gut inszeniert.
      Wie schon erwähnt ist der Soundtrack sehr gut gelungen und ich finde das die Serie gerade durch das etwas langsamere Tempo im Gegensatz zu 24 und da sie nicht so action lastig sehr angenehm zu gucken ;)

      Nicht das das bei 24 nicht auch geht aber naja... egal da komm ich wohl jetzt nicht mehr raus xD

      Aber auf jeden Fall kommen die schwierigkeiten als undercover agent und auch die eigene emotionelle lage des undercover agenten sehr gut rüber.

      Ich werde die Serie weiter verfolgen gefällt mir aufjedenfall sehr gut und Konkurrenz für 24 wird es eh nie geben ;)
    • Heute kam ja die Folge auf RTL2. MHm, ansich hat es mir gefallen. Die Charaktere finde ich relativ interessant. Vielleicht noch nicht alle, aber ich hab ja auch erst eine Folge gesehen. Mir hat insbesondere der Plot mit dem Islam inneren Korankonflikt gefallen. insbesondere auch das Ende, was ich, wenn nicht erwartet, zumindest so erhofft habe. Das hat schon etwas gänsehaut verbeitet. Mir gefällt noch der Charakter des Franzosen, so nach der ersten Folge würde ich sagen, mit dem haben sie noch was vor.

      Insgesamt empfinde ich es nicht als unlogisch, dass man sich da vom reinen Araber als Terrorist trennt, wenngleich natürlich die ungewöhnlich hohe Konzentration von denen etwas komisch anmutet. Ein zwei andere, zumindest am Beginn der Serie wären genug gewesen.


      *edit* etws fragwürdig empfinde ich die häufigen Treffen und Telefonate von dem Undercover-Mann und seinem Vorgesetzten. Das ist schon recht häufig und bei so vielen Treffen muss doch allein schon die Wahrscheinlichkeit mal entdeckt zu werden extrem hoch sein.
    • Ok, dann lass ich mich gerne verhauen :03:
      Ich hatte mich unheimlich auf die Serie gefreut, vor allen Dingen, weil sie von der Spannung her in die Nähe von "24" gerückt wurde.
      Ich war sehr enttäuscht: kaum Spannung, vorhersehbarer Plot und hölzernste Dialoge (vielleicht würde mir dann die Originalversion besser gefallen). Ich wusste in der ersten Sekunde, dass Christian den islamischen Gelehrten umbringen würde. :angry: Wieviel hätte man aus dem sehr guten Thema machen können! Vom Abkupfern will ich erst gar nicht reden (wieso kommt mir das Thema "Biowaffe in einer Einkaufsmall" bloß so bekannt vor?) :wacko:
      Ich gebe zu, ich werde trotzdem weitergucken - Sommerloch! :03:
    • Ich habe mir jetzt die beiden Folgen in Spielfilmlänge mal angeschaut und finde die Serie recht gut. Aber mal ehrlich: Wenn man andere Serien schaut, weiß man doch erst was man an 24 so hat. :03:
      Ist aber bisher ganz nett. Zwischendrin ein bisschen zu langsam und der Hauptdarsteller ist ein wenig.. ich sag mal seltsam, und die Sexbeziehungen da sind dermaßen unlogisch entstanden, das man nur noch mit dem Kopf schütteln kann.:79:
      Aber das Ende der letzten Folge war schon ziemlich dramatisch inszeniert, was mir wiederrum ganz gut gefallen hat. Aber alles in allem ist mir die Serie noch viel zu langsam.. da bin ich einfach anderes von 24 gewohnt. Ich werde mir die nächsten Folgen aber auf jeden Fall auch anschauen, doch 24 stößt so schnell nichts vom Thron! :zwinker:
    • Ich finde die Serie seltsamerweise nicht so berauschend, obwohl die Idee recht gut ist. Der Slogan "besser als 24" kommt von der New York Times und die war eine der wenigen Medien, die das so gesagt haben - ich habe bisher von "Sleeper Cell" nicht viel Gutes gehört. Ich fand das, was ich bisher gesehen habe, ziemlich fad und letztendlich ist das Ganze auch nicht realistischer als 24 und vom Dialog her ist es schon fast peinlich. Der Hauptdarsteller hat für mich wenig Charisma, auch wenn er sich redlich bemüht und seine Liebesbeziehung war alles andere als interessant. Die Serie hat sich viel vorgenommen, aber erreicht meiner Meinung nach wenig. Vielleicht ist es auch so, dass ich mich so an die Echtzeitdramatik bei 24 gewöhnt habe, dass alles, was nicht in Echtzeit ist, extrem öde aussieht. Aber ich glaube, dass die Serie auch für Nicht-24-Fans nicht allzu aufregend ist. Sicher, es gab einige spannende Momente, aber insgesamt ist die Serie enttäuschend. Amüsant ist, dass so gut wie keiner die Kritik der New York Times teilt. Was ich noch gehört habe, ist eine Kritik, die besagt, dass "Sleeper Cell" so realitätsfern ist, dass es 24 wie eine Dokumentation aussehen lässt ... ganz schön hart :S. Ich stelle mir vor, wie der New York Times-Autor jetzt eins auf die Mütze kriegt, weil er eine so gewagte These aufgestellt hat. "Musstest du unbedingt schreiben, die Serie wäre besser als 24? Toll!" :grin_still: Jedenfalls werden auch ganz ganz liebe, tolle Moslems dargestellt - und weiter? Wenn das Ganze wenigstens aufregend wäre, hätte ich das ja noch ganz schön gefunden. Aber so ... aber einige sind hier offenbar doch positiver gesinnt ;).
      Auch aus Deutschland kommen nicht allzu viel berauschende Kritiken. Außerdem wurde die Serie sowieso eingestellt. Ich kann nicht verstehen, dass man hier in Deutschland die Rechte für eine Serie erwirbt, die in den USA schon längt abgeschoben wurde. War ja bei "Moonlight" auch so. :10:
    • 24 - dauert noch ewig, bis die 7. Staffel in UK auf DVD erscheint
      Lost - 4. Staffel kommt erst im Herbst auf DVD
      Prison Break - 3. Staffel auch noch nicht verfügbar
      Veronica Mars - eingestellt

      Dann guck ich eben Sleeper Cell. Aber auch nur deswegen bzw. nur deswegen jetzt.

      Besser als 24? Nur wenn man mit 24 nichts - aber auch überhaupt nichts anfangen kann.

      Es ist ja auch ganz OK, dass es nicht mit 24 vergleichbar ist. Aber dann sollte man das Vergleichen auch einfach sein lassen. Ich gebe aber zu, dass mich der Slogan "Besser als 24" überhaupt erst animiert hat, reinzuschauen. So gesehen: Ziel erreicht.

      Die Serie ist nicht schlecht - aber eben auch ncht der Reisser. Und es kann m.E. auch wirklich nicht schaden, wenn mal irgendwo ein differenziereres Bild von Terrosristen bzw. dem Islam gezeichnet wird. Die Serie nimmt sich Zeit, Hintergründe zu erläutern und zu diskutieren. Ich unterstelle jetzt mal, dass die Koranstellen alle sauber zitiert sind. Das gibt der Serie tatsächlich die Möglichkeit, Vorurteile aus dem Weg zu räumen. Zwar mag uns das als Europäern manchmal etwas kindisch vorkommen, allerdings ist die Serie nunmal für den amerikanischen Markt konzipiert worden und trifft dort gleich auf deutlich mehr Stereotype.

      Die Zeit, die man sich für religiöse Dialoge nimmt, geht dann zwangsläufig zu Lasten der Action. Das muss auch so sein, sonst wäre es wirklich nichts anderes mehr als ein billiger Abklatsch von 24. Selbst dort hatten wir schon einen eingeschmuggelten Agenten: Jack bei den Slazars (i.W. zwischen S2 und S3).

      Aber zurück zu Sleeper Cell: die Spannung ist eher mau. ich komme regelmäßig dazu, während des Anschauen nützliche Dinge zu tun (z.B. Papierkram sortieren) - das passiert mir bei den o.g. Serien nicht. Bisher ist das meiste Vorhersehbar: z Beginn gleich ein Angriff mit Biowaffen und dann weiter "schlafen"? Gleich am Anfang die Zelle auffliegen lassen? Dafür kenne ich mich bei Serien mittlerweile zu gut aus. Die ausgelassene Action soll zudem wohl durch Erotik ersetzt werden, frei nach dem "sex sells"-Prinzip: Melissa Sagemiller wurde wohl auch nur in das Drehbuch integriert, um regelmäßig ihre Brüste zu zeigen. Jede Folge hatte bisher eine leicht bis kaum bekleidete Frau kurzzeitig im Mittelpunkt.

      Alles in allem kein Serien-Leckerbissen, allerdings insofern interessant, weil ich zuvor nicht damit gerechnet hatte, dass eine US-Serienproduktion das Ziel haben könnte, dem Zuschauer etwas beizubringen (zu wollen). Allein aus dem Grund und wegen der Neugier bzgl. der Umsetzung dessen werde ich die Serie weiter verfolgen. Mal sehen, ob das beibehalten wird, oder ob man ab irgendeinem Punkt sagt, der Zuschauer wäre genug belehrt und könne sich dann wieder an Standard-Serien-Stoff ergötzen.
    • Wollte Sleeper Cell auch mal schauen am Freitag - ich war jedoch nicht Zuhause und nahm es desshalb auf. Dann merkte ich am Sonntag, dass am Samstagabend schon wieder 2 Folgen kamen und heute stehen ebenfalls schon wieder 2 Folgen im Programm auf RTL2. Find das irgendwie doof, dass sie Serie mehrmals pro Woche an unterschiedlichen Tagen läuft - 1x/Woche wäre viel besser - so hab ich ja nie die Chance einen Zusammenhang zu bekommen und verpasse dauernd irgend eine Folge ?(
      "If it tastes like chicken, looks like chicken, and feels like chicken, but Jack Bauer says its beef. Then it's fucking beef." :grin_still:
    • Die Serie lief damals in den USA täglich und war innerhalb einer Woche vorbei. Von daher vermute ich mal, dass RTL2 versucht das ganze ähnlich zu gestalten. Vielleicht haben sie Angst, dass die Zuschauer den Faden verlieren, wenn es zu lange dauert. Oder sie spekulieren auf das 24 Publikum denen 1x die Woche nicht reicht. ;)

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • Soweit ich weiss kommt die Sendung jetzt nur noch Mittwochs. Ich nehme an, mit Freitag/Samstag wollten sie die zuschauer direkt ranführen, damit danach keiner mehr den Mittwoch vergisst. Wenn sie mit einer Folge gestartet wären, hätte die Hälfte der Zuschauer doch schon längst vergessen gehabt, dass sie vor einer Woche den Beginn einer neuen Serie verfolgt hatten.
    • Ich weiß gar nicht was ihr alle habt. Die Serie ist doch supergeil!! Ich habe im Lauf der Folgen immer weniger mit 24 Vergleiche angestellt. Es war auch mal eine Abwechslung nicht immer nur Action zu sehen. Bei zwei Folgen, weiß nicht mehr welche, war es so spannend, wie bei 24 schon lange nicht mehr. Wenn ich bei Serien/Filmen aufgrund der Spannung nervös werde, klatsche ich in die Hände oder reibe die Innenflächen aneinander. Oft sitze ich dann auch noch an der Kante der Couch. Und das war bei 24 schon lange nicht mehr so extrem wie bei Sleeper Cell.