CTU-Telefon

    • Alles klar , danke für die Infos...... 8)

      Nur noch eine Frage :
      Wenn man das Telefon über den LAN-Anschluss am Pc anschließen will , welche Bedingungen müssen dabei beachtet werden ?

      danke :)


      EDIT 3 : Mir ist jetzt nach einigen Wochen Pause aufgrfallen , dass mein DSL-Modem einen DHCP-Server besitzt.
      Heißt es dann letztendlich (wenn man davon ausgeht , dass Gordians Aussage korrekt ist) , dass ich das Telefon dan über den LAN-Anschluss des DSL-Modems anschließen könnte und dann ohne des Störfaktors den PC ständif anhaben zu müssen ?

      danke .... :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Victor Drazen ()

    • Das wäre für mich interessant , wenn man dann den Router nicht bräuchte .
      Ist das überhaupt der Fall oder brauch ich den Router im Normalfall (also wenn das DSL-Modem keinen entsprechenden Server hat) immer ?

      =)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Victor Drazen ()

    • Danke für die Info , denn das wäre genau das Richtige , denn ich telefonier in der Regel eh immer dann , wenn der PC an ist.
      bzw. der PC ist hald fast immer an.

      =) ;)



      Übrigens :
      nicht nur das Cisco 7912 und das 7960 gehören zu den CTU-Telefonen sondern auch das neuere 7970 , das auch auf der Cebit vorgestellt wird,
      mit dem Farbdisplay 8) , welches aber natürlich auch zu den teuersten der genannten Modelle gehört.

      EDIT 3 : Nach eingen Wochen bzw. Monaten Pause ist mir eingefallen , dass mein DSL-Modem einen DHCP-Server besitzt.
      Bedeutet das letztendlich , dass ich das Telefon doch direkt über den LAN-Anschluss des DSL-Modems anschließen könnte und der Störfaktor wegfallen würde , dass ich ständif meinen PC anhaben muss ???
      Und könnte man dann das DSL-Modem dem Router mehr oder weniger gleichstellen , da er die gleichen Aufgaben erfüllt ???

      danke......

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Victor Drazen ()

    • Ich habe jetzt zwar nicht alles oben gelesen, aber ist dein DSL-Modem vielleicht eine Modem/Router-Kombination? Jedenfalls solltest du dann das IP-Telefon ganz normal an die LAN-Ports anschließen können. Die IP wird ja dann vom Router vergeben. Alternativ kann man bestimmt auch mit statischen IPs arbeiten.
    • Die Fragen wurden zwar größtenteil beantwortet , aber ich wollte es auf einen Blick haben :

      Wenn etwas nicht korrekt ist , schreibt es einfach.

      Stimmt es , dass ich für den Betrieb des Telefons brauche :

      1. Ein Netzteil , wenn kein Power-over-Ethernet verfügbar ist
      2. Ein Router oder DSL-Modem mit DHCP-Server
      3.Callmanager /Firmware/Lizenz (ist das alles das gleiche ?)
      4. Einen SIP-Account bei irgendeinem Anbieter
      5. Einen TFTP Server

      Wenn was fehlt oder so , wie gesagt , korrigieren , danke ......

      ;) =)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Victor Drazen ()

    • Original von Victor Drazen
      3.Callmanager /Firmware/Lizenz (ist das alles das gleiche ?)

      Callmanager ist irgendwie so ein Verwaltungs-System, dass auf speziellen Servern oder so läuft, dass müsste nochmal JB988 erklären...
    • Original von Phiko90
      Die Dinger sind viel zu komplieziert und zu teuer, wenn einer mich fragt. Falls ich irgendwann mal eine Firma habe, lege ich mir diese Dinger zu.


      Entschuldigung mal nee frage, was ist das denn für eine Logik .Die sind dir zusteure und zu kompliziert, aber anderer seit möchtest du sie dir kaufen.

      Äh. *großefragezeichenüberdenkopf*

      jack 37
    • Wenn ich mir die für eine Firma kaufen würde, gehe ich davon aus das ich das Geld habe und das ein Techniker der sowas kann die Telefone installiert und außerdem reicht für den privaten Gebrauch auch ein herkömmliches "altes" Telefon. Meine Formulierung war ein wenig "unpassend." Ist es so editiert besser?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Phiko90 ()

    • Hi,
      sorry aber ich meine wir sind hier ja auch nicht irgendwelche Leute , sondern 24-Fans.
      Und wenn ich mich ansehe , als riesengroßen 24-Fan , dann werde ich keine Mühe scheuen , um mir das notwendige know how anzueignen und Geld zu sparen , um mir so ein Telefon anzuschaffen....

      Aber jedem seine Meinung..........ich hab nix gesagt....... =)

      8) 8)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Victor Drazen ()

    • Hi,

      nach dieser ganzen diskusion wie das Telefon anzuschließen und zu gebrauchen ist bin ich auch ganz heiß auf so ein ding geworden, wobei mir das 7970G noch ein bisschen besser gefällt. Da gibts glaub bloß ein problem, das unterstütz das SIP Protokoll nicht. Weiß jemand ob man das irgendwie umgehen kann oder ob es VoIP anbieter gibt die das SCCP Protokoll anbieten? Oder brauch ich dafür dann nen eigenen Server mit Cisco Callmanager?


      Schnilu
    • Hi,
      also ich setzte mich mit den Thema Cisco-Phones und ip-phoning zwar erst seit einigen Wochen außeinander , aber ich kann dir ein paar sachen sagen :

      1.) Das ist korrekt , 7970 von Cisco und SIP geht nicht.
      Es gibt soweit ich weiß auch keine Möglichkeit es andersweitig für externe Anrufe zu nutzen , da SCCP ein Cisco -Protokoll ist undzwar für interne Gespräche , also wird es höchstwarscheinlich nicht von anderen Providern angeboten.

      2.) Der Cisco Callmanager ist ebenfalls eine Software für interne Firmennetzwerke und daher auch nicht zum extern-telefonireen geeignet.
      Das einzig brauchbare Protokoll für Privatbenutzer wie dich (bzw. mich )
      ist SIP.

      3.) Eigentlich sind die Cisco 7912/40/60/70 gar nicht für SIP konzipiert , allerdings mit viel trixerei und konfigurationen machbar und funktionstüchtig.
      Hierzu ein link , der dir sicher hlfen wird:

      ip-phone-forum.de/forum/portal.php

      gib im suchfeld cisco ein , dann kommst du zu den einzelnen posts.

      dann wird dir klar , wie schwierig es ist , das alles einzustellen.
      Allerdings bin ich auch am lernen und werde mir vermutlich ein Cisco 7940 oder 7960 zulegen.
      Dir würde ich auch diese Modelle ans herz legen , wobei das Cisco 7912 auch nicht schlecht ist (wird dir übrigens in season 3 einmal begegnen).Das Cisco 7970 auf garkeinen Fall , es ist zu teuer , zu kompliziert und wie gesagt nicht mit SIP zu vereinbaren , auf gut deutsch gesagt kannste es vergessen.
      Dann kannst du dich über die Hardware , die benötigt wird schlau machen , aber ein paar infos schon mal im voraus :

      Du brauchst :

      -DSL-Modem/Router , z.b. die AVM Fritzbox!
      -Cisco-Netzteil für das Telefon oder Power-over-ethernet-einspeisung.
      -DSL-Volumenvertrag (min. 2 GB) oder Flatrate
      -SIP-Account (z.b. SIP-Gate oder Aol Phone)
      -TFTP-Server

      Da gibts natürlich noch eine Reihe anderer Sachen , hauptsächlich Einstellungen und Konfigurationen , die man bewältigen muss , von denen ich aber auch nicht so viel ahnung besitze.
      aber mit dem VoIP-Forum kriegt man es mit etwas zeit sicherlich hin...

      ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen....

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Victor Drazen ()

    • Unabhängig von sonstiger Hardware ist ggf. noch zu beachten: Diese Telefone werden bei Stromausfall ebenfalls ausfallen... (außer Ihr habt eine USV im Keller, aber auch dann bleiben Euch max 3 min das Gespräch zu beenden).
      Aus diesem Grund habe ich mal ein neues Telefon wieder in den Laden gebracht. Mein jetziges Siemens-ziemlich-einfach-Fon kommt für einfaches Wählen und Gespräche mit dem Saft aus der TAE aus (AB schaltet allerdings ab).
      Craig Ferguson: "What about real spies, do they watch it, do you know? Would they tell you?"
      Kiefer Sutherland: "They might get together and have a larf."
    • Klar , im prinzip hast du ja recht , dass bei Stromausfall kein Betrieb möglich ist.
      Aber mal ganz ehrlich , wie oft hat man schon Stromausfall.
      Und außerdem werde ich die Tatsache , dass man bei Stromausfall nicht phonieren kann , nicht als wirkliches Kriterium beim Kauf beachten...

      Das einzige Problem ist vll , dass man hald in diesem Fall die Polizei oder Krankenwagen nicht erreichen kann ,aber naja................*g*

      :)
    • Original von Victor Drazen
      Aber mal ganz ehrlich , wie oft hat man schon Stromausfall.
      Und außerdem werde ich die Tatsache , dass man bei Stromausfall nicht phonieren kann , nicht als wirkliches Kriterium beim Kauf beachten...


      Naja, wir hatten's in diesem Jahr schon 2x...

      Ich bin aber auch jemand, der darauf achtet, dass Dinge, die nicht digital sein müssen, auch nicht digital sind... als ich das erste Mal mit unserem neuesten Dienstauto fuhr, habe ich fast einen Föhn gekriegt: Sogar die Blinker und Scheibenwischer waren Tippschalter, anstatt mechanische Kippschalter. Und die Elektronik am Auto ist natürlich das Robusteste überhaupt :totlach:.
      Craig Ferguson: "What about real spies, do they watch it, do you know? Would they tell you?"
      Kiefer Sutherland: "They might get together and have a larf."
    • Original von Schnilu
      Für den Fall das es mal keinen Strom geben sollte, hat ja heute fast jeder noch ein Handy und das sollte ja für Notfälle ausreichen ;)

      Manchmal ja, manchmal nein...- kommt darauf an, wo der Strom ausfällt (Kabel durchtrennt oder Umspannstation durchgebrannt).

      So, jetzt aber </ot>, sonst gibt's Haue von Yvonne ;).

      Wenn ich viel Geld und Lust zum Basteln hätte, würde ich mir das Teil auch zulegen. So reicht mir erstmal der Klingelton auf dem Mobilofon. :D
      Craig Ferguson: "What about real spies, do they watch it, do you know? Would they tell you?"
      Kiefer Sutherland: "They might get together and have a larf."
    • Den Klingelton habe ich auch , ist ganz lustig ,ich habs , meine mutter hats , mein vater hats......da weiß man manchmal nicht wessen telefon klingelt....daher nehme ich auch gerne mal Klingelton Nr. 2 und 3 , aber back to topic....ich meine das mit der Zeit fürs Basteln ist die eine Sache , aber ich glaube das Hauptporblem ist der Preis ( hab jetzt mal mit Not und Mühe einen MOnat lang gespart , siehe da 120 € und mit etwas Glück sogar noch ein bisschen mehr.....vll schaff ich es schon heute das Telefon zu kriegen :D )..............
      ich bin gespannt wie es mit dem Cisco wird..........ich schreibs dann hier rein..... 8)
    • Original von JB988: Also hier in der Stadt gab's den letzten Stromausfall (inkl. noch voll funktionsfähiger Handys) vor drei Wochen und den vorletzten so um 1993 -

      Hier am letzten Freitag... :(

      und zu Deinem Auto"problem": Du würdest Dir wahrscheinlich auch noch 'nen Wagen mit Gangschaltung statt mit Automatik kaufen, oder ;) ?

      Jou. Fahre doch keine Rentnerautos. 8) Außerdem muss man den Vertragswerkstätten ja nicht alles in den Rachen werfen, wenn man einen kleinen Fehler am Schalter selbst beheben kann.
      Und die drei CTU-Klingeltöne im Handy zu haben, ist doch als 24-Fan eh Pflicht 8) :D .

      :positiv:
      Craig Ferguson: "What about real spies, do they watch it, do you know? Would they tell you?"
      Kiefer Sutherland: "They might get together and have a larf."
    • Dann muss ich mich doch mal melden, da ich in meiner Firma nun ein neues Telefon habe:

      [url]http://img253.echo.cx/img253/2006/telefon8ug.th.jpg[/URL]

      Meine Kollegen arbeiten schon länger damit und sind recht zufrieden. Sollte es aber mal Probleme mit dem Netzwerk geben, dann ist alles weg :D Einer der Vorteile ist z.B. dass man den Essensplan der Kantine da reinprogrammieren kann.

      Ciao,
      Deliamber