CTU-Telefon

    • Hi
      habe mir ja jetzt auch ein Cisco 7960 mit SIP-Firmware und Netzteil bei ebay gesichert. 8)
      Wird vermutlich nächste Woche eintreffen.
      Ich wollte mal fragen , wer von euch überhaupt ein Cisco-Phone besitzt , welches Modell , für welchen Zweck ihr es nutzt und welche Erfahrungen ihr gemacht habt.
      Ich werde dann auch meinen ersten Eindruck posten.

      Victor Drazen
    • Cisco IP Telefone der 79xx Serie mit Asterisk

      Original von Victor Drazen
      Hi,
      also ich setzte mich mit den Thema Cisco-Phones und ip-phoning zwar erst seit einigen Wochen außeinander , aber ich kann dir ein paar sachen sagen :

      1.) Das ist korrekt , 7970 von Cisco und SIP geht nicht.
      Es gibt soweit ich weiß auch keine Möglichkeit es andersweitig für externe Anrufe zu nutzen , da SCCP ein Cisco -Protokoll ist undzwar für interne Gespräche , also wird es höchstwarscheinlich nicht von anderen Providern angeboten.

      2.) Der Cisco Callmanager ist ebenfalls eine Software für interne Firmennetzwerke und daher auch nicht zum extern-telefonireen geeignet.
      Das einzig brauchbare Protokoll für Privatbenutzer wie dich (bzw. mich )
      ist SIP.

      3.) Eigentlich sind die Cisco 7912/40/60/70 gar nicht für SIP konzipiert , allerdings mit viel trixerei und konfigurationen machbar und funktionstüchtig.
      Hierzu ein link , der dir sicher hlfen wird:

      ip-phone-forum.de/forum/portal.php

      gib im suchfeld cisco ein , dann kommst du zu den einzelnen posts.

      dann wird dir klar , wie schwierig es ist , das alles einzustellen.
      Allerdings bin ich auch am lernen und werde mir vermutlich ein Cisco 7940 oder 7960 zulegen.
      Dir würde ich auch diese Modelle ans herz legen , wobei das Cisco 7912 auch nicht schlecht ist (wird dir übrigens in season 3 einmal begegnen).Das Cisco 7970 auf garkeinen Fall , es ist zu teuer , zu kompliziert und wie gesagt nicht mit SIP zu vereinbaren , auf gut deutsch gesagt kannste es vergessen.
      Dann kannst du dich über die Hardware , die benötigt wird schlau machen , aber ein paar infos schon mal im voraus :

      Du brauchst :

      -DSL-Modem/Router , z.b. die AVM Fritzbox!
      -Cisco-Netzteil für das Telefon oder Power-over-ethernet-einspeisung.
      -DSL-Volumenvertrag (min. 2 GB) oder Flatrate
      -SIP-Account (z.b. SIP-Gate oder Aol Phone)
      -TFTP-Server

      Da gibts natürlich noch eine Reihe anderer Sachen , hauptsächlich Einstellungen und Konfigurationen , die man bewältigen muss , von denen ich aber auch nicht so viel ahnung besitze.
      aber mit dem VoIP-Forum kriegt man es mit etwas zeit sicherlich hin...

      ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen....


      Hallo Victor Drazen,

      ich kenne mich mit Netzwerktechnik & Datenkommunikation sehr gut aus.
      Habe erst vor kurzem den Abschluß auf der Abendschule zum Techniker im Fachbereich Elektrotechnik Schwerpunkt Informatik gemacht. Leider stand das Thema VOIP nicht auf dem Lehrplan.

      Da ich aber an dem Thema auch stark interessiert bin beschäftige ich mich seit kurzem mit VOIP.

      zu deinem Punkt 1:

      1.) Das ist korrekt , 7970 von Cisco und SIP geht nicht.
      Es gibt soweit ich weiß auch keine Möglichkeit es andersweitig für externe Anrufe zu nutzen , da SCCP ein Cisco -Protokoll ist undzwar für interne Gespräche , also wird es höchstwarscheinlich nicht von anderen Providern angeboten.

      Es gibt vermutlich eine Lösung für dieses Problem. Ich konnte es selbst noch nicht testen, da ich im Moment besagtes Cisco IP Telefon 7970 (besser gesagt auch kein anderes IP Telefon) *noch nicht* besitze.

      Jetzt fallen mir 2 Möglichkeiten ein das Problem anzugehen:

      1) Linux Rechner/Server mit der Software Asterisk
      Asterisk - the Open Source PBX!

      Asterisk unterstützt folgende Protokolle und Codecs:

      Protocols

      * IAX™ (Inter-Asterisk Exchange)
      * H.323
      * SIP (Session Initiation Protocol)
      * MGCP (Media Gateway Control Protocol
      * SCCP (Cisco® Skinny®)

      Codecs

      * ADPCM
      * G.711 (A-Law & ¼-Law)
      * G.723.1 (pass through)
      * G.726
      * G.729 (through purchase of commercial license through Digium)
      * GSM
      * iLBC
      * Linear
      * LPC-10
      * Speex

      Somit sollte sich das Cisco IP Telefon 7970 betreiben lassen.

      Die 2te. Lösung halte ich allerdings für die elegantere Lösung.

      Hierzu wird allerdings bestimmte Hardware benötigt.

      2) Linksys 54WRT/GS Router mit modifizierter Firmware

      Wireless-G Broadband Router mit SpeedBooster

      Kosten ca. 79,- €

      Auf dem Gerät läuft Linux und Linksys hat den Source Code der Fimware unter der GPL
      veröffentlicht. Deshalb ist das Gerät bei der Community sehr beliebt.

      Ich selbst besitze auch so einen Router und bin begeistert. (Preis-/Leistungsverhältnis stimmt, Router ist mit weiteren Features erweiterbar). Ich beschäftige mich auch mit der Programmierung/Modifikation der Firmware.

      Es gibt ein Projekt bei dem die Asterisk Software auf dem Router (Firmware) installiert wurde.

      Infos gibts hier:

      Asterisk Project Page
      asterisk.org/

      Asterisk on WRT54G (Wiki)
      voip-info.org/wiki-Asterisk+Linksys+WRT54G

      Asterisk on OpenWRT
      lestblood.imagodirt.net/archiv…-on-OpenWRT.html#extended

      Asterisk on OpenWRT Part#2
      lestblood.imagodirt.net/archiv…sk-on-OpenWRT-part-2.html

      Asterisk on OpenWRT (OpenWRT Dev Forum)
      openwrt.org/forum/viewtopic.php?id=1419

      Openwrt ipkg Asterisk package
      nthill.free.fr/openwrt/tracker…es/list.php?name=Asterisk

      oder man verwendet das NSLU2 auch von Linksys

      Network Storage Link für USB 2.0-Festplatten

      Auch hierauf läuft Linux und die Firmware ist auch Open Source.

      Ein entsprechendes Projekt "Asterisk on NSLU2" gibt es auch.

      Asterisk Linksys NSLU2

      Der G729 Codec macht zwar wegen fehlender Performance Probleme :
      Es zeichnet sich aber auch hier eine Lösung ab.

      "The slug's IXP400 should have enough horse power for a home PBX with up to 4 lines, when less CPU intensive codecs (like GSM and 711u) are used.
      The CPU intensive codecs (iLBC, G729, Speex) are not working, but it should be possible (with a little effort) to use the Intel(R) IXP4XX DSP Software Library which contains efficient implementations of all codecs including G729."

      intel.com/design/network/products/npfamily/ixp425swr1.htm

      Quelle des Zitats: NSLU2 Linux - Unslung / Asterisk

      Wie beschrieben sollten sich so alle Cisco IP Telefone der 79xx Serie betreiben lassen.

      Ich hoffe doch, dass diese Information für den Einen oder Anderen hilfreich sein wird.

      Sollten doch evtl. noch Fragen auftauchen versuche ich diese gerne zu beantworten.

      Gruß
      Bauer24

      [CENTER]uploadimgs.com/upload/6651.jpg[/CENTER]
      [CENTER]S2/19.00-20.00h Jack Bauer: The only way you're gonna die today is if I kill you.[/CENTER]
    • RE: Cisco IP Telefone der 79xx Serie mit Asterisk

      Hi,

      da hast du völlig recht.

      Aber ich kannte diese Möglichkeit mit Asterisk bzw. einem speziellen router auch , hab sie allerdings hier nicht angeführt , da ich zum einen viel zu wenig darüber weiß und zum anderen diese Möglichkeiten für die Anfänger und Einsteiger , die hier vorwiegend fragen , eine Nummer zu hoch ist.

      Aber danke , dass du es als kompetenter Experte , wie man merkt , erwähnt hast.

      Victor Drazen 8)



      PS : ich könnte :puke: .
      Das Geld für mein Cisco 7960 ist beim Verkäufer bereits am Montag eingegangen , er hats angeblich am Dienstag zur Post gebracht und es ist immer noch nicht da.
      Ich bin hier kurz vorm durchdrehen :48:

      Naja , ich halte ich euch dann auf dem laufenden.... :O

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Victor Drazen ()

    • EDIT : Problem gelöst !!!

      Also , nun bestize ich mein 7960 von Cisco schon fast seit einem Monat und bin sehr zufrieden.

      Das Telefonieren klappt wunderbar , die Klingeltöne sind auch drauf und ich spar eine Menge Geld.

      So , jetzt stellt eure Frage, was wollt ihr wissen ?

      Alles was ihr dazu wollt , könnt ihr jetzt fragen !

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Victor Drazen ()

    • CTU Telefon

      Hi!

      Ich suche schon eine X(ganze Weile X( verzweifelt nach einem Telefon mit dem CTU Klingelton (kein IP Telefon)
      Die originalen aus dem Film scheinen ja von cisco systems zu sein.

      Am besten wäre eines für die Euracom TK anlage.

      Wenn jemand einen Tip hat, bitte Posten!!!

      Danke!
    • RE: CTU Telefon

      Hi ,

      Die Klingeltöne sind gar nicht von Cisco (ich habe ein Cisco 7960) sondern vom 24-Komponisten Sean Callery.

      D.h. , dass auch ich erstmal den Ton in den Speicher des Cisco laden musste , um in den Genuss des 24-like Klingelns zu kommen.

      Daher wirst du kein einziges Telefon , egal welcher Hersteller , finden , bei dem dieser Ringtone drauf ist.
      Wenn ich dich richtig verstehe , suchst du ein beliebiges Telefon , das wie in 24 klingeln soll.

      Da ich mich mit anderen Telefonen nicht so gut auskenne , kann ich dir auch nichts dazu sagen , aber ich glaube , das muss dann schon ein modernes Telefon sein , wenn´s Festnetz sein soll.
      Weil das Telefon muss ja dann andere TOnformate akzeptieren und selbst bei Cisco geht das nur bei den Modellen 7940/60/70.

      Also schau einfach mal nach Telefonen , die mit neuen Ringtones ausgerüstet werden können.

      Hoffe , ich konnte etwas helfen.

      V.D.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Victor Drazen ()

    • Hi,

      ich hab auch endlich ein Cisco 7960, hab nur ein problem, im Display steht "Phone Unprovisioned"!
      Ich benutzte (will es benutzen) an der Fritz Box Fon WLAN von 1&1, habe das Telefon an dem LAN Port angeschlossen, Stromversorgung ist auch angeschlossen. Muß ich in der Fritz Software noch irgendwas umstellen?

      Besten Dank
    • Hallo Leute,

      ich suche ein Telefon, wo ich ich ein drahtloses Headset (das suche ich auch!!) ranstöpseln kann und dann ohne Hörer in der Hand durch die Wohnung spazieren kann.

      Jetzt fragt ihr euch vielleicht, was das mit 24 zu tun hat! Hier der Beweis: (S4-Spoiler "Charakter" + "CTU")

      Spoiler anzeigen

      In S4 laufen die ja in der neuen CTU immer mit Headsets durch die Gegend.

      Habe hier mal zwei Bilder rausgesucht, wo man das schön erkennen kann:
      - twentyfouronline.com/imagearch…/4x15/normal_4x15-521.jpg
      - twentyfouronline.com/imagearch…/4x15/normal_4x15-578.jpg


      Würde mich über Hilfe freuen!

      Danke und Gruß
      KingJames
    • Hallo ,
      naja , sagen wir es mal so , ich kenne mich jetzt mit drahtlosen Headsets nicht aus , aber es gehen grundsätzlich Headsets , die einen RJ 11 - Stecker haben.

      RJ-11 ist der Stecker , der am Ende des Kabels von kabelgebundenen Telefonen
      in den Hörer mündet , bzw. auch im Gerät.

      Das ist zumindest die Voraussetzung für ein Cisco 7910/7940 oder 7960 Telefon , soweit ich weiß , hat das 7970 sogar 2,5 mm Klinke Anschlüsse ,aber diese Modelle fallen ja aus Kostengründen und Einrichtungsschwierigkeiten weg.

      Mehr kann ich dazu leider nicht beitragen ...


      V.D.
    • @Konsol : Nicht schlecht , welche Modelle waren es , die 7960er ???

      @King James : Ja genau , so in der Art ... jedes Headset , der so einen Stecker hat , kann anstatt des Hörers eines analogen Gerätes angeschlossen werden , bzw. beim 7910/7940/7960 eben am Headset-Port.

      V.D.

      Edit : Ich habe hier noch die Rückseite eines Cisco 7960 angehängt.
      Man kann rechts unten deutlich erkennen , dass Hörer- und Headset-Port sich entsprechen und auch mit den Ports der analogen Geräte identisch sind.

      V.D.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Victor Drazen ()

    • CTU-Telefonanlage

      Der Klingelton der CTU-Telefonanlage erinnert mich sehr schwer an das Avaya-System. Ich habe mal aushilfsweise als Überbrückung für ein paar Monate in einem Callcenter in Zürich gearbeitet und da hatten sie das Avaya-System mit dem fast genau gleichen elektronischen Klingelton wie die CTU-Tischtelefone. :D Weiss jemand mehr darüber?

      EDIT: Sorry, ich kucke - wenn ich ein neues Thema erstelle - keine Themen an, die schon 13 Monate alt sind (letzter Beitrag), aber danke fürs Zusammenführen. Jetzt weiss ich mehr. Hat sich erledigt. :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Ryan-Chappelle ()