Englisch-Lern Topic

    • sailscape schrieb:

      caipri schrieb:

      Und schreibst du es auch? Im Unterricht ist es nämlich eher ungünstig - soweit ich das gehört habe... :dreh:
      Schreiben solltest du eh ohne Abkürzungen! :) Also auch kein "isn't" sondern "is not"....

      Gruß,
      sailscape


      Hör ich zum ersten Mal.
      "I never thought anything like this could ever happen." (Reaction to FOX's announcement of 24: Live Another Day)
    • Geht mir genauso. 'Isn't' ist doch absolut üblich und 'is not' schreibt eigentlich niemand, oder? Wenn ich das nächste Mal was englisches lese muss ich darauf mal genauer achten. Das hört sich meiner Meinung nach furchtbar steif an. ;)

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • "Ain't" is schon arger Slang, eindeutig an Jacks Cowboy-Zitat in Season 2 zu erkennen, als er bei Eddie Grants Truppe antanzt: "Hey Cowboy, I ain't got a whole lotta time." Sollte in der Schule definitiv nicht benutzt werden - ich selbst habe es immer nur zum Lehrer ärgern benutzt, die mit ihrem blasierten Britisch teilweise meine Ohren schon etwas gequält haben :D In Texten hat "ain't" überhaupt nichts zu suchen, "isn't" ist okay, auch wenn von Freunden von mir in Deutschland in der Abiprüfung verlangt wurde, alles auszuschreiben, also "is not". Bei uns waren sie da nicht so streng, ich bin mit "isn't"s und "don't"s prima durchgekommen. ;)
    • Jimmi24 schrieb:

      - ich selbst habe es immer nur zum Lehrer ärgern benutzt, die mit ihrem blasierten Britisch teilweise meine Ohren schon etwas gequält haben :D I


      British English ... :32: Ich könnte in jeder Englisch-Stunde der Referendarin eine verpassen... :grin_still:
      "I never thought anything like this could ever happen." (Reaction to FOX's announcement of 24: Live Another Day)
    • Jimmi24 schrieb:

      "isn't" ist okay, auch wenn von Freunden von mir in Deutschland in der Abiprüfung verlangt wurde, alles auszuschreiben, also "is not". Bei uns waren sie da nicht so streng, ich bin mit "isn't"s und "don't"s prima durchgekommen. ;)


      Ich frage mich aber schon, wie realitätsnah es wäre, wenn man ausserhalb der Schule stur "is not" etc. benutzt. Egal mit wem ich schriftlich kommuniziere, es ist absoluter Standard so zu schreiben. Selbst wenn ich die internationale Presse im Internet lese habe ich den Eindruck, dass es ganz normal ist. Abi und Realität ist manchmal nicht das gleiche. :D :D :D

      Bei "Ain't" gebe ich dir recht, sowas gehört eher in die Aussprache, nicht in den Text.

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • Ich frage mich aber schon, wie realitätsnah es wäre, wenn man ausserhalb der Schule stur "is not" etc. benutzt. Egal mit wem ich schriftlich kommuniziere, es ist absoluter Standard so zu schreiben. Selbst wenn ich die internationale Presse im Internet lese habe ich den Eindruck, dass es ganz normal ist. Abi und Realität ist manchmal nicht das gleiche. :D :D :D


      Ist ja auch nicht meine Meinung - ich frage mich immer noch, wieso man in der Schule britisches Englisch lernt, es sprechen doch sowieso viel mehr Leute amerikanisches. :D Wahrscheinlich nur, weil die Lehrer mit dem Amerikanischen komplett überfordert wären, nachdem die meisten noch nicht mal ne Ahnung davon haben, dass "sidewalk" durchaus richtiges Englisch ist. Sorry, Lehrerinnenfrust aus der achten Klasse :D
    • Ist ja doch noch eine schöne Diskussion entstanden. :)
      Soweit ich weiß, ist der Gebrauch von "isn't, etc. an unserer Schule durchaus legitim (sogar in Klausuren). Bei der Abiturprüfung bin ich mir da allerdings nicht so sicher, da es tatsächlich Schulen zu geben scheint, die das untersagen.
      Da fällt mir gerade noch eine Frage ein: Darf man denn bei der mündlichen Englischprüfung "ain't" benutzen oder ist es zu krasser Slang? :zahn:

      So und nun zum britischen/amerikanischen Englisch. Ich weiß noch wie uns früher eine Tabelle gegeben wurde, bei der auf der einen Seite britische und auf der anderen Seite die entsprechenden amerikanischen Wörter gelistet waren. Soweit ich mich erinnern kann, mussten wir beide Formen lernen, aber durften in Tests, etc. nur BE verwenden.
      Kürzlich haben wir das Thema dann im Englischunterricht aufgegriffen und unsere Lehrerin meinte, man hätte beschlossen, dass man sich aussuchen kann, ob man denn nun BE oder AE benutzt. Und inzwischen soll die Regelung nun schon soweit gelockert worden sein, dass man beide Formen sogar "mischen" darf. :daumen:

      Kann aber sein, dass diese Regelung auch nur schulspezifisch und daher im Abitur nicht zulässig ist.
      Bye, mfg Jule ;)
      [Blockierte Grafik: http://i78.photobucket.com/albums/j101/24_forever/Banner_neu_04.jpg]
      ... thx to Schusy, Jim and Rob ...
    • Da fällt mir gerade noch eine Frage ein: Darf man denn bei der mündlichen Englischprüfung "ain't" benutzen oder ist es zu krasser Slang? :zahn:


      Also, ich hab es nicht darauf ankommen lassen, selbst in den USA ist "ain't" schon übler Slang, gehört nicht unbedingt zur Alltagssprache. Wir hatten also die Wahl zwischen British English oder dem sogenannten "General American", das in den USA eher im Mittleren Westen beheimatet ist, also ist dementsprechend Nebraska nahezu slangfrei.

      Kürzlich haben wir das Thema dann im Englischunterricht aufgegriffen und unsere Lehrerin meinte, man hätte beschlossen, dass man sich aussuchen kann, ob man denn nun BE oder AE benutzt. Und inzwischen soll die Regelung nun schon soweit gelockert worden sein, dass man beide Formen sogar "mischen" darf. :daumen:


      Aussuchen durfte man bei uns auch, aber mischen war das absolute Tabu, kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, dass sie das machen würden - schließlich würde es auch blöd kommen, wenn du dich mit einem Muttersprachler unterhältst, sagen wir einem Briten und dann das eine Mal die Pommes "chips" nennen und dann im nächsten Satz von "grades" als Schulklassen und "soccer" als den in Europa gebräuchlichen Fußball bezeichnen. Ich kann mir höchstens vorstellen, dass die lieben Lehrer keine Ahnung von American English haben und daher einfach alles erlauben - unterscheiden können es eh die wenigsten, eindeutig an Kommentaren wie "das heißt aber 'I cahhhhn't, und nicht 'cän't'". So kann man auch seinen Schabernack mit ihnen treiben...:D
    • @Jim:
      Ein "Mischmasch" aus BE und AE ist natürlich mehr als ungünstig und ich versuche das auch größtenteils zu vermeiden... :wink:
      Unsere Lehrerin meinte damit auch eigentlich nur, dass es nicht mehr als Fehler gewertet, sondern höchstens rot angestrichen wird.
      Und damit kann ich wirklich gut leben. :]

      EDIT:
      So, habe nach langer Zeit auch mal wieder eine Frage.
      Wir behandeln zurzeit "the media" in Englisch und ein Freund von mir und ich, sind ein bisschen ins diskutieren gekommen, ob "die Nachrichten sind über..." denn nun "the news is about" oder "the news is on" heißt...
      Freue mich auf jede Anwort/Erklärung.

      Bye, mfg Jule ;)
      [Blockierte Grafik: http://i78.photobucket.com/albums/j101/24_forever/Banner_neu_04.jpg]
      ... thx to Schusy, Jim and Rob ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von caipri ()

    • "The news is about", würde ich sagen, wobei ich schon in der Schulzeit immer böse war und immer "the news are about" geschrieben habe. :D Gott sei Dank kannte sich meine Oberstufen-Englischlehrerin nicht so gut aus und glaubte mir das einfach. ;)
    • "The news are about Jack Bauer who saved the day!" = Diese Nachrichten sind über Jack Bauer... (plural)(Singular wäre: This news is about...)

      "The news are on TV in about two hours." = Die Nachrichten sind in etwa in 2 Stunden im Fernsehn.

      --------------

      Also: Die nachrichten sind über etwas : about something.

      Wenn sie z.B. im TV wären, dann wären die "News on TV"

      ............................

      Hoffe, ich konnte helfen :D
    • Oder auch: News on the financial crisis - ist eigentlich das Gleiche... Wird häufig im abgekürzten Sinn verwendet, Beispiel von CNN: "Obama on the Iraq war" - abgekürzt für: "Obama spricht über den Irakkrieg."

      Und wieder einmal bereue ich es, niemals Grammatik gelernt zu haben, sonst könnte ich dir jetzt auch noch erklären, warum manchmal beides geht und manchmal nicht. :D Ich tippe mal drauf, dass es was mit dem Wegfallen des Verbs zu tun hat. Bei "the news is..." würde ich generell "about" sagen, wenn du das Verb weglässt, kannst du wohl beides nehmen. Frag doch mal den nächsten Englischlehrer, der dir über den Weg läuft, wie da die genaue Regel lautet.
    • Also ... es heisst definitiv the news are about ... nicht on ;)

      Du kannst sagen: " On which channel are the news?" aber nicht "What are the news on?" Da muesste es heissen "What are the news about?"

      Allerdings kann man sagen: "Tonight on 24 ..." Heute, bei 24 ..."

      In deinem Fall ist aber das erste richtig ;)

      Hoffe konnte helfen.

      Gruss

      Siri
      Ava & Banner made by Yvonne THX!

      Peace over Anger. Honor over Hate. Strenght over Fear.
    • Huhu Leute, schönen Thread habt ihr hier! :thumbsup:

      Wenn ich auch noch ein bisschen zur Verwirrung beitragen darf: Meine Englischlehrer haben immer behauptet, "News" ginge ausschließlich zusammen mit "is" ... also "News are" wäre bei uns immer falsch gewesen. Weiß aber nicht, ob das mittlerweile überholt ist.


      @Jimmy: Eure Lehrer waren bestimmt ganz streng an den Lehrplan gebunden und da mussten sie ja lange Jahre nur BE lehren ... also kann es ja nur caaaaaaaahnt heißen ... :zwinker:
      Some see the world as it is today and ask 'Why?'... I see the world as it could be and ask 'Why not?' (Robert F. Kennedy)
    • NotSherry schrieb:

      Wenn ich auch noch ein bisschen zur Verwirrung beitragen darf: Meine Englischlehrer haben immer behauptet, "News" ginge ausschließlich zusammen mit "is" ... also "News are" wäre bei uns immer falsch gewesen. Weiß aber nicht, ob das mittlerweile überholt ist.


      Da "news" Plural ist muss es "are" heissen ;) Das gleiche gilt fuer "pants". Die Woerter existieren nur im Plural und muessen somit auch ein"are" bekommen ... wie alles im Plural ;)
      Das mit dem "is" ist definiti schon ueberholt. Um ehrlich zu sein, habe ich meine Zweifel, ob das je richtig war :gruebel: Das wuerde keinen Sinn machen ...

      Was die Sache mit dem BE angeht: Ich musste auch BE lernen und es wurde auch nichts anderes akzeptiert Pommes sind chips und keine french fries man spielt football und kein soccer.
      Das aenderte sich als wir im LK waren und wir drei Schulerinnen im Kurs hatten die laengere Aufenthalte in Florida und California hatten. Eine von uns war sogar ein Jahr in den Staaten. Da konnte meine Lehrerin nicht anders als das AE zulassen. Mit der einzigen Bedingung, das wir uns fuer eine der beiden Loesungen entscheiden musste und diese dann auch konsequent durch zu ziehen ;)
      Ansonsten haetten wir aber auch BE lernen muessen (was ich persoenlich nicht gerne hoere. Klingt irgendwie "steif ":nuts: und ab und an ungewollt komisch :D )

      Gruss

      Siri
      Ava & Banner made by Yvonne THX!

      Peace over Anger. Honor over Hate. Strenght over Fear.
    • Bist du dir da absolut sicher, Siri? News ist natürlich Plural, steht aber immer mit Singularverben. Es heißt ja beispielsweise auch "This is the news." So haben wir das damals eben gelernt. :gruebel: :zwinker:

      Allerdings muss ich zugestehen, im LK weniger über den Unterschied zwischen britischem und amerikanischem Englisch gelernt zu haben als stattdessen viel mehr über Alaska und Australien (da mein LK-Lehrer begeisterter Backpacker war). Tja.
      Some see the world as it is today and ask 'Why?'... I see the world as it could be and ask 'Why not?' (Robert F. Kennedy)
    • NotSherry schrieb:

      Bist du dir da absolut sicher, Siri?


      Aeh ... ja :)
      Ich habe noch nie jemanden sagen hoeren "The news is about ..." oder "The news was about ..." Das hoert sich falsch an ;) Und wiederspricht auch der Regelung die besagt, dass man bei einem Nomen im Plural immer "are" oder "were" benutzen muss ;) Und ich glaube nicht, dass die News da ne Ausnahme bilden :grin_still:

      Sollte ich aber doch falsch liegen, dann werde ich mich in der hintersten Ecke verstecken und nicht wieder raus kommen :D

      Gruss

      Siri
      Ava & Banner made by Yvonne THX!

      Peace over Anger. Honor over Hate. Strenght over Fear.