LADIES 1ST - Frauen Fußball WM in Deutschland

    • LADIES 1ST - Frauen Fußball WM in Deutschland

      Im nächsten Jahr ist es soweit. Unsere Frauen-Fußball-Nationalelf spielt im eigenen Land gegen den Rest der Frauenwelt. Die Damen gehen dabei als Titelverteidiger ins Rennen. Und das schon zum zweiten Mal in Folge. Überhaupt kann sich die Bilanz unser weiblichen Elf absolut sehen lassen - 2 Weltmeistertitel und 7 Europameistertitel. Das ist zweifellos absolute Weltspitzenklasse!
      Am 26.06.2011 geht es los in der deutschen Hauptstadt Berlin. Das Finale findet dann am 17.07.2011 in Frankfurt am Main statt. Die weiteren Austragungsorte heißen Augsburg, Bochum, Dresden, Leverkusen, Mönchengladbach, Sinsheim und Wolfsburg. Der Ticketverkauf ist bereits im Gange. Nähere Infos unter dfb.de . :daumen:

      Doch auch in diesen Tagen findet - von der Öffentlichkeit und den Medien wie allgemein alle Frauenturniere kaum beachtet - auf deutschem Boden eine Fußball WM statt, und zwar die der U20 Mädels. Und auch dort stehen die Chancen verdammt gut, daß die jungen Frauen den Pokal holen. Am Sonntag 01.08.2010 stehen sie nämlich um 15 Uhr im Finale gegen Nigeria. Übertragen wird diese Begegnung live von Eurosport. Wer übrigens das Halbfinale gegen Südkorea mit einem phänomenalen 5:1 Sieg unserer Elf und einem kuriosen Handelfmeter verpaßt haben sollte, der hat hier auf Youtube - sicher nur für kurze Zeit - noch einmal die Gelegenheit, sich alle 6 Tore anzuschauen und ein wenig von der beeindruckenden Atmosphäre zu tanken. :cool1:

      72UujKDttaM


      Alles in allem ist jedes Spiel unserer Elf-en eine grandiose Werbung für den stiefmütterlich behandelten weiblichen Ableger des einstigen reinen Männersports. Und falls ich die Herren noch nicht so recht für die Damenspiele zu begeistern vermochte, hilft vielleicht der Hinweis: Der Trikottausch hat inzwischen auch hier Einzug gehalten. Und wer von uns schaut sich da nicht lieber mal 11x wohlgeformte Weiblichkeit an als andauernd nur irgendwelche Brad-Pitt-Sixpacks?! :grin_still:

      EDIT: So, und hier nun noch einmal ganz groß zum Nachlesen und Staunen:
      ZU BEGINN POPP(IG) UND AM ENDE EINFACH NUR KUL(IG) - DEUTSCHE U20 NATIONALELF IST FUSSBALLWELTMEISTER 2010
      In einem unheimlich fairen und bis zu letzt spannenden Finalkrimi gewinnen unsere U20 Damen die Fußballweltmeisterschaft im eigenen Land. In Bielefeld besiegte das Team von Trainerin Maren Meinert durch Tore von Alexandra Popp (8.) und Kim Kulig (92.) letztendlich doch verdient die spielerisch über weite Strecken durchaus ebenbürtige Mannschaft aus Nigeria. Alexandra Popp holt sich zudem den "Goldenen Ball" als Beste Spielerin des Turniers und den "Goldenen Schuh" als Torschützenkönigin der WM mit 10 Toren. Sie traf in jedem der Spiele mindestens einmal und erzielte damit die Hälfte aller Tore der Deutschen Mädels selbst. Glückwunsch und dickes Lob unserer siegreichen Elf, die damit eine tolle Werbung für die Frauenfußball WM der A-Damen im nächsten Jahr in Deutschland ablieferte. Respekt aber auch den zweitplatzierten Nigerianerinnen und den Südkoreanerinnen - unserem Halbfinalgegner - auf Platz 3.
      Also, Deutschlandfahnen raus und die Schland-CD noch einmal vom leichten Staube befreit, denn .... WIR SIND WELTMEISTER! :wolke_7: :wolke_7: :wolke_7:
      [Blockierte Grafik: http://www.sven1421.de/SL24Werbebanner2013.png]
      Exklusiver Ort all meiner neuen Autor-(isierten) Hirngespinnste: SchreiberLink24.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von sven1421 ()

    • Habe Dir ja schon gesagt, dass ich mit der weiblichen Variante des Fußballs nicht besonders viel anfangen kann. Und ich hoffe, dass ich dafür jetzt vor allem beim weiblichen Leser nicht in Deckung gehen muss. :zwinker:

      Selbstverständlich finde nämlich auch ich, dass sich die Damen nicht verstecken müssen, was der Titel der U20-Mädels ja nun eindrucksvoll belegt – Glückwunsch hierfür! :daumen: Und ich bin ebenfalls der Meinung, dass der Sport mehr Anerkennung finden und weniger "stiefmütterlich" behandelt werden sollte (von der "Entlohnung" mal ganz abgesehen!).

      Aber trotzdem ist es irgendwie einfach nicht mein Spiel. Habe mich erst letztens mit einem Vertreter Deines Geschlechts darüber unterhalten. Er meinte, dass der Frauenfußball sehr dem der Männer früherer Tage ähnelt. Vieleicht ist es einfach das!? Pressing und Tempo waren da einfach noch nicht so an der Tagesordnung, aber gerade das gefällt mir heute einfach!

      Du darfst aber natürlich auch gerne weiter versuchen, mich vom Gegenteil zu überzeugen – allerdings solltest Du Dir für die skeptischen Damen wohl etwas anderes als den Trikottausch als Argument einfallen lassen... :D
    • Annie03 schrieb:

      Du darfst aber natürlich auch gerne weiter versuchen, mich vom Gegenteil zu überzeugen – allerdings solltest Du Dir für die skeptischen Damen wohl etwas anderes als den Trikottausch als Argument einfallen lassen... :D
      Ok, an der Argumentation für die Frauenwelt arbeite ich vllt noch ein wenig, einstweilen aber versuch ich weiter noch ein paar meiner Geschlechtsgenossen auf meine Seite zu ziehen. Wenn nämlich erst die gesamte Männerwelt vom Damenfußball begeistert ist - so meine Überlegung - ziehen die Ladies schon irgendwann nach und finden Gefallen am Spiel ihres Geschlechts. Hat ja bei der Männervariante über viele Jahrzehnte hinweg auch gefruchtet. Oder welche Frau hat anno 1954 schon ganz aufgeregt vorm Rundfunkempfänger gesessen, als die Mannen um Rahn und Co den ersten Titel holten?! :zwinker:
      Ein Argument in Richtung möglicher männlicher Zuschauer möchte ich dann an dieser Stelle auch direkt mal nachreichen ... und das ist die Spielerin des eben zuende gegangenen Turniers:

      [Blockierte Grafik: http://www.sven1421.de/AlexandraPopp.jpg]
      So schön kann Frauen-Fußball sein ... Alexandra Popp

      Übrigens: Vllt liegt meine erwachte Begeisterung für die feminine Variante des Fußballspiels auch gerade an dem, was Dich eher von ihr abhält: Frauenfußball ähnelt in der Tat mehr den der Männer vergangener Tage. Und den mag ich eben auch. Das heutige Spiel, das bei den Herren manchmal zu sehr auf ruhigen Spielaufbau und möglichst wenig Ballverluste ausgelegt ist, ist mir einfach hin und wieder zu langweilig und risikolos. Ich find es gut, wenn man auch mal einen weiten Ball quasi ins Blaue hinein schießt und hofft, daß er eine Mitspielerin erreicht, ohne vorher lang darüber nachzudenken und so wertvolle Zeit zu verlieren. Und diese Variante haben gerade die U20 Mädels ja bei der WM oft genug erfolgreich praktiziert. :daumen:
      [Blockierte Grafik: http://www.sven1421.de/SL24Werbebanner2013.png]
      Exklusiver Ort all meiner neuen Autor-(isierten) Hirngespinnste: SchreiberLink24.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sven1421 ()

    • also ich hab auch ein paar Spiele gesehn, aber ehrlich gesagt nur weil ich die Mädls süß find :grin_still:

      fussballerisch find ich Frauenfusball einfach nur langweilig, da fehlt mir einfach völlig die Power. das einzige was ich besser find als beim Männerfussball is das die Mädls nicht so schauspielern und sich fallen lassn etc.
    • Ich freue mich schon auf die diesjährige Frauen Fußball WM und werde mir sicher auch Spiele live anschauen. Ein bißchen dauert es ja noch bis dieses sportliche Event stattfindet, aber da kann man wenigstens jetzt noch die Vorfreude genießen. Ich finde es aber irgendwie auch sehr schade, dass Frauenfußball immer noch viel weniger Aufmerksamkeit als Männerfußball bekommt. Naja vielleicht wird sich das ja in den nächsten Jahren ändern.
    • Dass Frauenfußball heute aussieht wie Männerfußball vor 50 Jahren, ist auch kein Wunder, weil einige Chauvi-Vertreter meines Geschlechts bis in die 70er Jahre meinten, dass es ästhetisch unverantwortlich sei, Frauen so einen Sport machen zu lassen. Ich schau's mir mittlerweile sehr gerne an, und zwar aus dem Grund, dass das Spiel technisch und taktisch mindestens genauso ansehnlich ist, wie das Spiel der Herren, nur fehlt diese blöde Stänkerei bei jedem Pfiff des Schiedsrichters. Ist zwischendurch wirklich sehr entspannend.

      Außerdem weiß ich ganz ehrlich nicht, wieso beim Fußball immer dieser Vergleich zu den Herren so extrem ist - beim Tennis hört man quasi nie, dass die Athletik der Frauen nicht an die der Männer heranreicht. Bei Skirennen wird auch nicht verglichen. Dass Frauen langsamer und nicht so kräftig sind wie Männer, ist doch klar. Es sind im Grunde genommen zwei unterscheidliche Sportarten, und wenn man sie als solche betrachtet, sehr ich eigentlich keinen Grund mehr, warum Männer sich Frauenfußball nur anschauen, "weil die Mädels süß sind" oder um zu sagen: "Tauscht ihr hinterher das Trikot"? Im Ernst, Jungs, bei solchen Sprüchen íst es doch kein Wunder, dass wir immer noch den Ruf hirnloser Proll-Chauvis haben, was Fußball angeht. Ich wär ehrlich gesagt ganz froh, wenn meine Freundin Fußball spielen würde... Dann könnt ich wenigstens mitreden, wenn sie spielt - stattdessen hock ich in Basketball-Hallen herum wie der letzte Depp. A propos: Frauen sind nicht so groß wie Männer, können sie deshalb kein Basketball spielen? :nuts: Vielleicht bin ich nicht ganz neutral, weil ich selber bei ner Mädelsmannschaft Torwarttrainer bin, aber ich kann ehrlich nicht verstehen, wenn manche Jungs sich vom Frauenfußball so bedroht fühlen, dass sie nur zum Stänkern an den Platz kommen. :D

      Mein Tipp: Das Gleiche machen wie bei der Männer-WM - Bier aufmachen, Chips essen und die Deutschen anfeuern. Und im Übrigen: Ich hab Karten für die WM und freu mich drauf eventuell auch meine Lieblingsspielerin Simone Laudehr mal live zu sehen.
    • Da kann ich Jimmi nur zustimmen! Die Eskapaden, die man über sich ergehen lassen muss, wenn der Schiri (irgend) eine Entscheidung trifft sind kaum zu ertragen...ich mein der gute Mann teht direkt IM Spiel und weiss es nunmal oft wirklich besser. Daher finde ich es gerade beim Frauenfussball sehr entspannend wenn niemand das grölen anfängt ;)

      Ich habe mir auch fest vorgenommen ein zwei Spiele live ansehen...am besten reserviere ich mir gleich ein paar karten für das Finale da ich seeeehr optimistisch bin, dass unsere Mädels das packen!

      Nur fürchte ich wird die Fussballhymne von LiebesFräulein den Ladies überhaupt nix helfen^^ hörts euch selber an und weint: soundtrackmeineslebens.com/lie…uen-fussball-wm-2011/1991
      Kein refrain nix zum mitsingen...da kommt garantiert keine Stimmnug im Stadion auf...
    • MariaBöhm schrieb:

      Nur fürchte ich wird die Fussballhymne von LiebesFräulein den Ladies überhaupt nix helfen^^ hörts euch selber an und weint: soundtrackmeineslebens.com/lie…uen-fussball-wm-2011/1991
      Kein refrain nix zum mitsingen...da kommt garantiert keine Stimmnug im Stadion auf...


      "Schwarz und weiß" kann man immer noch singen! :D
    • Gibt es denn eigentlich zur Frauen-WM im eigenen Land nur einen einzigen lumpigen WM-Song?! Zur letzten Männerendrunde gabs immerhin allein in Good Old Germany gefühlte 100 Stück davon ... Ich hoffe mal, da geht noch was, immerhin sind ja noch ein paar Wochen Zeit! :daumen:
      Vllt sogar von ein paar Newcomerinnen wie z.B. den Sportfreundinnen Stiller, Olivia Pocher oder den Töchtern Mannheims?!? :zwinker:

      EDIT: Na bitte ... meine Gebete wurden einmal mehr erhört, denn mit Marta Jandová - Sister Hit The Goal (Official Video) hat die in den Startlöchern stehende Frauen-Fußball-WM in Deutschland in meinen Augen endlich auch einen würdigen WM-Song. Danke, Marta! :daumen: Und viel Glück, Mädels! :wolke_7: Und wie immer das Ganze hier im eigenen Land auch ausgehen mag: Ich bin schon jetzt stolz darauf, als Mann einen Sommer lang für unser Team die 12. Frau sein zu dürfen! :cool1:
      [Blockierte Grafik: http://www.sven1421.de/SL24Werbebanner2013.png]
      Exklusiver Ort all meiner neuen Autor-(isierten) Hirngespinnste: SchreiberLink24.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von sven1421 ()

    • YEAH MARTA RULEZ! :biglove: :biglove: :biglove:

      spass bei seite: ich als frau schaue mir seeeeehr gerne den trikot-tausch der herren an und daher reg ich mich über die trikot-tausch-sprüche mancher herren mal garnicht auf. lustig wärs doch alle mal! :grin_still:
      generell finde ich männer-fussball spannender. liegt aber weniger an den fussballerischen fähigkeiten der herren, sondern vielmehr weil da defacto mehr action geboten ist. ich meine alleine schon die schauspielerischen leistungen der italienischen fussballer sind fast schon oscarreif! bei den damen gehts da meines empfindens nach schon wesentlich zivilisierter zu. was die technik angeht kann ich nicht mitreden, (frau) ist ja schließlich laie auf diesem gebiet. :tongue2:

      kurz: ich werde das eine odere andere spiel gerne anschauen und die mädelz kräftig anfeuern. und hoffentlich schaffen die dieses jahr, was die jungs 2006 nich so ganz geschafft haben! :cheerleader: :cheerleader: :cheerleader:
      "You don't have any more useful information, do you?"
      "I do.."
      "No, you don't."
    • Müllerchen schrieb:

      kurz: ich werde das eine odere andere spiel gerne anschauen und die mädelz kräftig anfeuern. und hoffentlich schaffen die dieses jahr, was die jungs 2006 nich so ganz geschafft haben! :cheerleader: :cheerleader: :cheerleader:
      Da bin ich dabei! :daumen:
      Übrigens hat die ZDF-Mediathek im Vorfeld mal ein paar ganz besondere Frauenfußball-Fundstücke aus dem Archiv des Mainzer Senders ausgegraben, die einem gestandenen eMANNzipierten Herrn des 21. Jahrhunderts teilweise nur noch ein mitleidiges und amüsiertes Kopfschütteln abzuringen vermögen. :79:
      Denn was Wim Thoelke und Co da so vom Stapel lassen, stellt sogar meine bemühtesten Machosprüche in diesem Topic noch weit in den Schatten. :ohm: Und ich mußte noch dazu zu meinem Leidwesen erfahren, daß Illona Christen mein Trikottausch-Argument schon lange Jahre zuvor mit ins Spiel gebracht hat. :zwinker:
      Abschließend aber zeigt Fatmire „Lira“ Bajramaj (die Nummer 19 der Deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2011, der ich übrigens auch meine üppige Haartracht und meinen femininen Oberkörperbau in meiner aktuellen Signatur verdanke) dann versöhnlicherweise noch, daß Fußball-Frau - selbst wenn sie in High-Heels schuhtechnisch ein wenig gehandicaped erscheinen möge - in ihrem Lieblingssport ganz und gar ihren "Mann" zu stehen und einen Vertreter des vermeintlich stärkeren Geschlechts schlecht aussehen lassen kann. :wolke_7:
      [Blockierte Grafik: http://www.sven1421.de/SL24Werbebanner2013.png]
      Exklusiver Ort all meiner neuen Autor-(isierten) Hirngespinnste: SchreiberLink24.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sven1421 ()

    • Müllerchen schrieb:

      etwas OT: sven, deine sig ist einfach nur :yahoo: :v: :v: :v: :v: :v:
      Danke, Müllerchen! Ich wünschte, ich könnte vom gestrigen Spiel unserer Damen dasselbe sagen, aber leider trifft in dem Fall wohl eher zu, was der Vogel der beiden Zwillinge Kulle und Kalle in der TV-Familienserie des DDR-Fernsehens "Aber Vati" mehrfach lauthals zum Besten gab: "So ein Mist! So ein Mist! So ein Mist! " :angry:

      Besser kann man es auch mit dem Abstand einer durchschnarchten Nacht und nach einem doppelten Whiskey kaum auf den Punkt bringen. Wobei ich auch im Nachhinein Einiges einfach nicht verstehen kann, was den Auftritt unserer Mädels im verlängerten Viertelfinale gegen Japan angeht.

      Warum um alles in der Welt hat Silvia Neid, selbst als das Aus immer absehbarer wurde, nicht die "Prizessin" als Joker ins Spiel gebracht? Für Birgit I. war das doch gewiß das letzte große Turnier, aus dem sich die ungekrönte Königin der Deutschen Fußballerinnen von ihren Fans nun ungerechterweise als "Bänkerin" verabschiedet. ?(

      Warum spielte stattdessen eine Célia Okoyino da Mbabi mit der unheilvollen Nr. 13 die ganzen 120 Minuten, wo sowohl ihre Torschüsse als auch ihre Pässe - und das leider nicht nur gestern abend - eher Regionalliga als weltmeisterlich waren? :S

      Und wo blieb die Einwechslung von Lira Bajramaj, die sich im Turnierverlauf doch bereits mehrfach gut bewährt hatte??? :S

      Am Ende bleiben also einige Fragen ... Aber egal, wie die Antworten bzw. Ausreden hierauf auch ausfallen mögen: An der Tatsache, daß Deutschland mal wieder raus ist und keinen Titel holt, ändert sich nichts! :angry:

      So traurig es auch sein mag ... Der deutsche Fußballfan - egal ob bei den Herren oder Damen - sollte sich wohl oder übel darüber klar werden, daß es im internationalen Fußball für die nächsten Jahrzehnte eine klare Regel gibt:
      ES GIBT LÄNDER, DIE WERDEN WELTMEISTER, UND ES GIBT DEUTSCHLAND! :13:

      Für mich ist die WM damit zuende, nachdem das erhoffte Sommermärchen zum Neid-Mär verkam ... und meinetwegen darf jetzt auch ruhig der neugegründete Südsudan Frauenfußballweltmeister werden! Meinen Segen hätten sie! :huh:
      [Blockierte Grafik: http://www.sven1421.de/SL24Werbebanner2013.png]
      Exklusiver Ort all meiner neuen Autor-(isierten) Hirngespinnste: SchreiberLink24.de
    • Auch wenn ich vor der WM nicht zu den größten Befürworterinnen des Frauenfußballs gezählt habe, muss ich gestehen, dass ich mich mit dem Anpfiff im ersten Gruppenspiel gegen Kanada dann doch von dem "Fieber" habe anstecken lassen. :verlegen_grins:

      "So ein Mist!" bringt daher auch meine Enttäuschung nach der Niederlage am Samstag ziemlich exakt auf den Punkt. :13:

      Letztendlich muss man(n) (und frau) sich dann aber wohl einfach damit abfinden, dass die Mädels gegen Japan einfach nicht ihren besten Tag erwischt haben und dass die Trainerin bei ihren Auswechselungen diesmal auch nicht das glücklichste Händchen hatte. Ich finde das durchaus nicht unverzeihlich!

      Was bei mir jedoch einen ziemlichen faden Beigeschmack hinterlassen wird, ist dieser künstliche Hype, der rund um das Turnier und die deutsche Mannschaft erzeugt und aufgebaut wurde. Von der dämlichen und auch völlig unnötigen Genderdebatte mal abgesehen, hatten die Mädels mMn einfach gar nicht erst die Chance, sich schlicht über ihren Sport und ihre Leistungen definieren zu lassen. Statdessen stand vermutlich schon bei der Vergabe der WM an Deutschland fest, wer am Ende des Turniers ganz oben auf dem Treppchen steht (...was spätestens auch mit Slogans à la "Dritte Plätze sind was für Männer" überdeutlich wurde.). :nuts:

      Letztendlich ist dieser Schuss nun nicht nur gründlich nach hinten losgegangen und hat die Häme der Voreingenommenen geradezu provoziert, sondern meines Erachtens nach auch all dem Schaden zugefügt, was sich die Frauen über Jahrzehnte (und größtenteils ohne öffenliche/mediale Aufmerksamkeit) hart erarbeitet haben.

      Ich finde, da darf auch mal die Frage erlaubt sein, wie das Turnier verlaufen wäre, wenn die Verantwortlichen und die Medien, die mMn einen vollig unnötigen Erwartungsdruck aufgebaut haben, einfach mal kleinere Brötchen gebacken hätten, statt aus der Veranstaltung schon im Vorfeld ein "Sommermärchen 2.0" generieren zu wollen!?

      Mit Hinblick darauf, dass Fußball in Deutschland auch aufgrund des geschichtlichen Hintergrundes (=> wikipedia ) seit jeher eine Männerdomäne ist und er sich – anders als bei anderen Sportarten – bei den Damen und Herren nicht nebeneinander entwickeln konnte, wurde durch diese WM eine gute Chance vertan, den Frauenfußball auch in Deutschland endlich etwas mehr zu etablieren. Das ist umso bedauerlicher, weil die Frauen nun nicht nur bei einem so wichtigen Turnier im eigen Land gescheitert sind, sondern durch ihr frühes Ausscheiden nun auch ihre Olympia-Qualifikation für das kommende Jahr futsch ist.

      Ich hoffe daher, dass die WM dennoch den einen oder anderen Skeptiker (...zu denen ich mich wohlbemerkt bis vor ein paar Wochen selbst noch zählte! :zwinker: ) zum Umdenken bewegen konnte und sich das bei der EM 2013 in Schweden in ordentlichen Zuschauerzahlen wiederspiegeln wird (BTW sind die Schwedinnen nun auch mein Favorit für den Titel! *daumendrück*)!