Offizielles Synchro Diskussions-Topic

    • Ich hatte denen ja, als ich von dem Umzug erfuhr, auch gleich eine Mail geschickt, denn wenn man schon umbesetzen muss, dass dann wenigstens innerhalb Berlins auf Kontinuität geachtet wird.
      Darin habe ich denen auch die Info geschickt, dass Dennis Haysbert in "Begegnung des Schicksals" von Tilo Schmitz synchronisiert wurde und dass ich für Elisha Cuthbert aus dem Bauch heraus stimmlich Jemanden wie Marie Bierstedt oder Sonja Scherff empfehlen würde. Interessanterweise wurden meine beiden Vorschläge beide umgesetzt, also Schmitz synchronisiert nun in der Tat Haysbert und Sonja Scherff Elisha Cuthbert.
      Obwohl sie also scheinbar meine konstruktive Kritik angenommen haben, habe auch ich keine Antwort erhalten. Ist aber leider bei sehr vielen Synchronstudios so, dass sie die Online-Kontaktmöglichkeit oft nur nutzen, um nach Außen hin modern zu wirken, denn in Wirklichkeit haben SEHR viele Synchronstudios in der Tat noch PCs mit DOS-Oberfläche, weswegen man viele Mails oft gar nicht beantwortet oder nur mit einer Standard-Phrase à la "Vielen Dank für Ihre Mail" von irgendeiner ahnungslosen Sekretärin, oder so. Da mich aber der Synchronregisseur der 2. Staffel, Joachim Tennstedt, noch von einem Telefonat her kennt, könnte ich mir vorstellen, dass deshalb meine Besetzungsvorschläge beachtet wurden.
      Ich habe jetzt aber auch nochmal eine Bekannte befragt, die oft bei der Interopa ihre Takes spricht, da sie mit dem einen Aufnahmeleiter wohl schon länger bekannt zu sein scheint, wie man mit konstruktiven Mails von Außenstehenden bei der Interopa umgeht.
      Die Cine Entertainment Hamburg ("24" Staffel 1; "Providence", "The District" etc.) und HERMES Synchron Berlin ("Stargate", "Smallville", "Monk" etc.) hingegen nehmen solche Mails sehr ernst und antworten meist auch darauf, wenn sie Zeit haben. Ich hätte mir gewünscht, dass die 2. Staffel zur HERMES Synchron geht, denn die ist im Raum Berlin wirklich die beste Synchronfirma zur Zeit. Die achtet so sehr auf Besetzungskontinuität, z.B. hat man für eine der Hauptdarstellerinnen aus "Smallville", Annette O'Toole, extra ihre Hamburger Sprecherin Isabella Grothe aus "Nash Bridges" nach Berlin geholt. Oder für Episodengastrollen in "Stargate" von John Billingsley seinen Münchner Sprecher Tonio von der Meden aus "Enterprise" und von Dean Stockwell den Sprecher Bernd Stephan aus Hamburg (wie in "Zurück in die Vergangenheit") nach Berlin, der in der 1. Staffel in "24" auch Walsh synchronisierte.
      Die Interopa hat zwar auch schon sehr gute Arbeiten abgeliefert (z.B. "John Doe"), doch leider häufen sich neuere Synchros der Interopa, die leider sehr klischeehaft besetzt sind, mit Sprechern die man so schon auf ähnlichen Charakteren in ähnlichen Personenkonstellationen erlebt hat (so z.B. leider bei "Gilmore Girls" oder "Six Feet Under")!
      Naja, mal schauen, wie sich die "24"-Synchro weiterentwickelt, denn wenn man noch andere meiner Hinweise beachtet hat, könnte sie doch recht vorbildlich werden. Insgesamt ist die 1. Episode der 2. Staffel ja auch in Ordnung synchronisiert, denn man hat ja zumindest einige Hamburger beibehalten - war sicherlich auch eine finanzielle Sache wegen dem Budget von RTL2.
      Gruß,

      Hendrik
      ---
      synchronisation.de.vu
    • X(Also, ich hab auch sofort erkannt, dass Palmer nen neuen Synchronsprecher hat und ich wusste sofort, dass das derselbe Synchronsprecher ist wie von "Michael Duncan Clarke" ("GrennMile","Kene Halbe Sachen", "Armageddon") und von Teal`c aus STARGATE. Zufällig bin ich ja STARGATE-Fan und ich weiß, dass es auf einer Seite im Internet eines der seltenen Fotos von TILO SCHMITZ gibt, hier:

      EDIT: Die Seite lässt sich nicht verlinken, aber ich kann euch eine kurze "Wegbeschreibung" geben: Erstens: auf stargate-planet.de
      Dann auf "Enter" und aucht der rechten Seite bei "MULTIMEDIA" auf "GALERIE" gehen und dann etwas runtersrollen, daann auf "SYNCHRONSPRECHER" gehen und auf dem dritten Foto der ersten Reihe klicken!!! Das ist TILO SCHMITZ (steht ja auch da)

      Aber nun mal zur DVD: Also ich muss sagen, am Anfang der DVD war ich mir noch nicht sicher, ob BAuer immer noch von TOBIAS MEISTER synchronisiert wird, aber später hat man es dann besser gehört. PUH!!!! Das mit Palmer hat mich dann doch irgendwie etwas gestört.... Bei KIM fand ichs in Ordnung, da fand ich den Unterschied jetzt nicht soooo krass, aber ich würde schon sagen, dass es besser ist.

      Übrigens: Die neue Kollegin in der CTU, Michelle Dessler, hat dieselbe Synchronsprecherin wie "Kate Winslet" in "TITANIC" (wer kennt den nicht? ... ;) ). Daher dürfte sie dem einem oder anderen von euch auch bekannt von vorgekommen sein...

      ICh hoffe aber immer noch, dass die Änderungen bei den Synchronsprecher die letzten waren für den Rest der Season!!!! Sonst schreib ich wirklich nen Protestbrief... X( ... ;)
      Die Reichen halten sich überflüssige Vorräte an Dingen,die sie nicht brauchen,während Millionen am Rand des Verhungerns leben.Würde jeder seinen Besitz auf das Nötigste einschränken,müsste niemand in Not leben und alle wären zufrieden.(Gandhi)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von AgentJackBauer ()

    • Tilo Schmitz hat auch 'ne eigene Website, da ist glaube ich auch ein Foto von ihm. Link müsste ich mal raussuchen.
      Japp, ich musste auch dauernd an Tealc denken - hab nur noch drauf gewartet, dass er irgendeinen seiner Mitarbeiter da mit "Colonel O'Neill" anspricht. *rofl*
      Ja, Du hast Recht, Ulrike Stürzbecher spricht auch Kate Winslet.
      Und ich bin auch sehr auf weitere Sprecher gespannt. Wahrscheinlich wird man Joachim Tennstedt als Regisseur auch sicher mal in 'ner kleinen Gastrolle vernehmen (à la Dieter B. Gerlach für Glenn Morshower in der 1. Staffel).
    • Also jetzt meld ich mich hier auch mal zu Wort. Ich find die Synchros im großen und ganzen recht in Ordnung. :) Mir gefallen nur 2 nicht so ganz, Kim (klingt ein wenig nervig, finde ich) und Palmer, unseren Brummbären Dennis kann wohl keiner in Mitteleuropa das Wasser reichen! ich leg mal die DVD der TV-Spielfilm ein, und schreib dann noch in nem Edit, meine genaueren Eindrücke.


      mfg
    • Das praktische am 24 auf SF2 schauen ist, dass man schnell switchen kann um die Synchro zu vergleichen!

      Also, die Synchro von Palmer find ich ist viel zu wenig intensiv. Aber wie parapatits schon geschrieben hat ists wohl schwierig so eine Stimme zu finden. Kim's Stimme ist nicht mehr ganz so nervig wie in S1, Megan's ist irgendwie zu erwachsen. Ganz daneben finde ich Paula, das ist ja eine koplett andere Stimmlage! Marie hört sich irgendwie auch zu wenig naiv an.
      Die anderen find ich in Ordnung.

      Aufgrund welcher Kriterien werden eigentlich Synchronsprecher ausgewählt? Bei der Synchro von Paula habe ich mich das nämlich wirklich gefragt. Gibt es keine deutschen Frauen die eine solche Stimme haben oder haben die Entscheider das Gefühl dass so eine "tiefe" Stimme nicht zu so einer Person passt?
    • Poste das mal hier rein, wenn es die admins nocht passend finden, dann bitte dementsprechend verschieben.

      Da ich es nicht ganz verstehe, dass der SF2 in Zweikanalton sendet und der ORF nicht hab ich gleich mal eine Mail an den ORF geschickt, warum wir Österreicher nicht in den Genuss dieser Technik kommen zumal der ORF z.B. Jamie Oliver immer in deutsch/englisch sendet hier nun die Antwort des ORF Kundendienst:

      Sehr geehrter Herr xxx

      Vielen Dank für Ihre E-Mail mit Ihren Anmerkungen zu Sendungen mit Zweikanalton.

      Im Gegensatz zu früher werden tatsächlich immer weniger Filme in Zweikanalton

      technik gesendet. Da wir meist nur für synchronisierte Fassungen die Ausstrahlungsrechte erhalten, können wir die Filme auch nur in dieser Version bringen.

      Ein weiterer Grund dafür ist der, dass jede dieser beiden Fassungen getrennt erworben werden muß, wir also die Originalfassung nicht kostenlos bekommen.

      Nun sind in den letzten Jahren die Preise für Serien und Filme um ein Vielfaches gestiegen und die Kosten für die Sprachfassungen im Original haben sich leider auch deutlich erhöht. Zu unserem größten Bedauern kommt noch hinzu, daß unserer Erfahrung nach die Ausstrahlung von Zweikanaltontechnik nur von einer kleinen Seherschar angenommen wird.

      Daher sind wir nach reiflicher Überlegung zum Entschluß gekommen,

      nur mehr in Ausnahmefällen - soweit rechtlich überhaupt möglich auch die Originalsprachfassung zu erwerben.

      Selbstverständlich haben wir Ihren Wunsch gerne an die zuständige Abteilung weitergeleitet.

      Es tut uns leid, keine bessere Auskunft für Sie zu haben und wir verbleiben

      mit freundlichen Grüssen
      xxx



      Naja sieht also nicht gut aus, dass sich da in naher Zukunft etwas ändern wird.

      zu den Synchrinstimmen selbst kann ich nur sagen, dass ich eigentlich nur Stimme von Masons und Jack als akzeptabel bezeichnen kann.
      Der bereits mehrmals erwähnte Palmer ist ja wirklich schlimm.
      war das in S1 auch schon so??

      greetZ
      Ronan
    • Ich habe eben endlich mal Zeit gehabt zumindest durch die Folge auf der TV Spielfilm DVD durchzuzappen. Zum ganz anschauen werde ich wohl erst am Wochenende kommen.

      Mein erster Eindruck? Die Synchro ist von der Stimmenwahl um längen besser als die erste Staffel. Ich habe versucht die Folge mal ganz objektiv zu betrachten und nicht mit den Originalstimmen zu vergleichen. Allein Paula ist besonders negativ abgefallen. Tony & Michelle klingen ein wenig austauschbar, aber das gibt sich vielleicht noch. Die Stimmen von David und Kim sind wesentlich besser als letztes Jahr. Auch wenn David jetzt wie schon gesagt wurde eine Stimme bekommen hat, die man ständig und überall hört, finde ich doch, dass sie wesentlich besser paßt.

      Nur an die Stimme von Jack werde ich mich wohl nie gewöhnen können. Für mich klingt er auf deutsch immer völlig arrogant und unfähig Gefühle rüberzubringen. Die Szene zwischen Kim und Jack in Hof vor dem Matheson Haus gehört eigentlich zu meinen Lieblingsszenen der ganzen Season. Auf deutsch war das aber dermaßen steif und hölzer - mir kamen schier die Tränen. ;(

      Was die inhaltliche Synchro angeht kann ich noch keine Meinung abgeben, dafür reicht das Durchzappen nicht. Aber zumindest diese erste Folge werden ich mit Sicherheit nochmal genauer unter die Lupe nehmen. In der Szene auf dem Hof, als Kim Megan als 'tough Guy' (oder so ähnlich) bezeichnet, wird das als 'harter Knochen' übersetzt. ;( Das heißt im deutschen 'harter Junge'. ;)

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • Hab mich auch nicht mehr bis zum TV-Start gedulden können und mir die TV Spielfilm - DVD angeschaut. Mein erster Eindruck: total ungewohnt und eigentlich „fremd“. Ich finde durch die Synchro kommt eine völlig andere Stimmung rüber. Wenn man die Originalstimmen gewöhnt ist fällt es schon schwer „umzuschalten“.

      Schlecht ist die Synchro aber sicherlich nicht. Paula gefällt mir auf Deutsch sogar besser als im Original, obwohl bzw. gerade weil sie ganz anders rüberkommt – auf Englisch murmelt sie ja extrem undeutlich und nervig vor sich hin...als würde sie den Mund nicht aufbekommen. Kims Stimme finde ich sehr angenehm, klingt mir aber fast ein bisschen zu „vernünftig“ bzw. „reif“. Masons Synchronstimme gefällt sehr gut. Ansonsten ist mir – bis auf Jack - nichts besonders positiv noch negativ aufgefallen, ich finde es ist halt alles irgendwie ein bisschen ein „Einheitsbrei“, wenigstens Palmer hätte eine bisschen markantere Stimme vertragen.

      Nur an die Stimme von Jack werde ich mich wohl nie gewöhnen können. Für mich klingt er auf deutsch immer völlig arrogant und unfähig Gefühle rüberzubringen. Die Szene zwischen Kim und Jack in Hof vor dem Matheson Haus gehört eigentlich zu meinen Lieblingsszenen der ganzen Season. Auf deutsch war das aber dermaßen steif und hölzer - mir kamen schier die Tränen. [Yvonne]


      Normalerweise sollten einem in der Szene ja aus anderem Grund die Tränen kommen :tongue:! Mir hat Tobias Meister in der ersten Folge auch nicht gefallen. Ich mag seine Stimme grundsätzlich nicht so sehr, weil ich irgendwie immer so eine übertriebene „Pseudo-Coolness“ raushöre (noch viel schlimmer bei der üblichen Bruce Willis Synchronstimme ... oder der von Nic Cage :79: ), aber besonders die genannte Szene war wirklich mager.

      Ansonsten finde ich, dass wegen so mancher nicht übersetzbaren Englischen Ausdrücke (die dann in der deutschen "Umgebung" ein bisschen "blöd“ wirken) oder durch Übersetzungen wie “rumhängen“ das ganze schon ein bisschen an „Niveau“ verliert.
    • Die Kritiken waren wirklich interessant, gerade zu Paula und Co., mailt das doch bitte mal der Interopa, denn Kritik in Foren vor sich hinzudümpeln ist ja fast nur sinnloses "bashen", konstruktiv wirds schließlich nur, wenn man auch versucht, etwas zu verbessern.
      Bei manchen Postings hier, die sich um Mason oder Tony, oder so, drehten, war ich doch ein wenig verwundert, denn die Stimmen sind die gleichen geblieben wie in S1 und haben sich natürlich nicht verändert.
      Die Schauspielerin von Paula hatte in "Roseanne" eine sehr passende Synchronstimme, aber die Interopa ist sich ja zu fein, da mal Jemanden aus München zu holen, die sie sonst synchronisiert hat. Wirklich 'ne Frechheit, dass die TV-Spielfilm die Interopa professioneller nennt als die Cine Ent, denn sowas geht einem schon auf den Keks!
      Aber die Meinungen gehen beim Stimmenempfinden ja immer schön subjektiv auseinander, ich fand besagte "rührselige Szene" nämlich wirklich großartig von Tobias interpretiert! Sonja Scherff schien Kim in der Szene hingegen wirklich nur herunterzuleiern - Saskia Weckler bewies in solchen Szenen der 1. Staffel weit größeres schauspielerisches Talent!
    • Also während der ersten Season war es schon so das RTL2 und Co. hier im Forum vorbeischauten um sich die Meinungen durchzulesen. Von daher denke ich nicht, dass die Disskusionen hier sinnlos im Sand verlaufen. ;)

      ch fand besagte "rührselige Szene" nämlich wirklich großartig von Tobias interpretiert!


      Kennst du das Original? Ich kann das nämlich absolut nicht nachvollziehen, was er da gut interpretiert hat. Man hatte das Gefühl er spricht übers Wetter. Wo waren die ganzen Schuldgefühle, die Verzweiflung, das Flehen? Oder verstehe ich was anderes unter den Begriffen als Tobias Meister? :(

      Saskia Wecksler fand ich als Kim ganz furchtbar, da sie viel zu jung klang. Von daher kann ich jetzt nur zufrieden sein. Aber es klang teilweise schon etwas künstlich. Bisher habe ich auch nur die Tonlagen bewertet. :)

      Tony fand ich in der ersten Season schon durchschnittlich. Die Synchro von George hat sich aber gebessert. Gleicher Sprecher hin oder her. In der ersten Staffel bemängelte ich in erster Linie den mangelnden Zynismus und die fehlende Ironie in der Stimme. Das kommt jetzt eigentlich sehr gut rüber. Die beste Stimmbesetzung von allen. Erst dachte ich Xander spricht plötzlich deutsch. ;)

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • 1. RTL2 und Co. sind leider vielleicht nicht die richtigen Leute, denn TV-Redakteure sind für ihre mangelnden Kenntnisse was Synchronisation angeht bekannt bzw. berüchtigt. Da wird wegen der TV-Redakeurin schonmal gern das Dialogbuch geändert, weil sie meint, in einem US-Road-Movie müsse der 73er Ford in der deutschen Fassung zu einem Opel Kadett werden, obwohl er das natürlich augenscheinlich nicht ist. Da die TV-Redakteure und Supervisor keine Ahnung aber viel Macht haben, wurde das dann tatsächlich so im Dialogbuch geändert - sowas ist einfach nur worwörtlicher Schwachsinn! Und was Besetzungs"beratungen" angeht, haben die leider auch keine Ahnung, da die meisten Redakteure und Supervisor denken, dass das Publidumm irgendwelche Unstimmigkeiten (im wahrsten Sinne des Wortes) in der Besetzung etc. überhaupt nicht bemerkt, geschweige denn auf Besetzungskontinuität zu achten.
      Daher sollte Kritik an der Synchro eigentlich direkt an die Leute gehen, die auch was davon verstehen, nämlich die Interopa selbst, denn prinzipiell als schlechtes Synchronstudio würd ich sie nicht bezeichnen. Ein paar aktuelle Synchron-Juwelen machen sie auch immer noch (z.B. "John Doe"), doch im Vergleich zu früher merkt man leider an "Gilmore Girls", "Six Feet Under" und Co., dass die meisten Synchros der Interopa nicht mehr so durchdacht zu sein scheinen wie früher, gar in stumpfsinnigen Dialogen und klischeehaften Besetzungen, wie es kaum noch schlimmer geht, ausarten.
      Dennoch sind bei der Interopa die Leute vom Fach, die Ahnung haben und die - wenn sie schlau sind - konstruktive Kritik auch richtig umzusetzen vermögen!
      2. *lol* Lustig wie sich bei dir das Stimmenempfinden in Punto Mason = Holger Mahlich geändert hat. Ich persönlich fand schon in der ersten Staffel, dass er den feinen Sarkasmus und Zynismus von Berkeley gut rüberbringt, was man aber vor allem erst am Ende der Staffel gemerkt hat, z.B. "Ich glaube zwar nicht wie Sie, dass Jack übers Wasser wandeln kann, aber..." etc.
      Lutz Riedel, der Berkeley hervorragend im Film "Shang-High Noon" synchronisierte, wäre auch noch eine gute Berliner Alternative gewesen, doch ich bin natürlich froh, dass man bei Holger Mahlich blieb.
      Tonys Sprecher Robin Brosch hat sich auch sehr gemausert und ich bin froh, obwohl ich auch ein wenig überrascht war, dass man ihn ebenfalls beibehalten hat.
    • Original von GaryHobson
      1. RTL2 und Co. sind leider vielleicht nicht die richtigen Leute, denn TV-Redakteure sind für ihre mangelnden Kenntnisse was Synchronisation angeht bekannt bzw. berüchtigt.


      Klar, weiß ich. :) Allerdings weiß ich das zumindest bei der ersten Season auch von den Leuten reingesehen wurde, die mit der Synchro zu tun hatten. Zumindest kam ich auch per e-mail von einigen Reaktionen, die die Scripts geschrieben haben.

      Aber du hast völlig recht. E-mails müssen auf alle Fälle sein, wenn es nicht gefällt. Nur in Foren beschweren und nichts aktiv versuchen dagegen zu tun hat noch nie was gebracht.

      2. *lol* Lustig wie sich bei dir das Stimmenempfinden in Punto Mason = Holger Mahlich geändert hat. Ich persönlich fand schon in der ersten Staffel, dass er den feinen Sarkasmus und Zynismus von Berkeley gut rüberbringt, was man aber vor allem erst am Ende der Staffel gemerkt hat, z.B. "Ich glaube zwar nicht wie Sie, dass Jack übers Wasser wandeln kann, aber..." etc.


      Meine Meinung über die Synchros der ersten Season beschränkt sich auch wirklich nur auf die ersten beiden Folgen, da ich nicht mehr gesehen habe. Freut mich aber zu hören, dass es sich im Laufe der Season gebessert hat. Am Anfang fand ich es wirklich schlimm. :(

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • Original von eloHIM2k3
      In den ersten zwei Folgen kam Mason doch noch gar nicht vor, oder irre ich mich da? :rolleyes:

      ja du irrst dich, mason kam in der ersten folge aufjedenfall vor. man erinnere sich da an die stelle mit jack und der betäubungspistole.
    • Durch rücksichtsloses Spoilern der gemeinsten Art sah ich mich leider gezwungen, etliche Beiträge hier zu löschen. Sorry für alle die nicht beteiligt waren und trotzdem gelöscht werden mußten.

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • Original von Yvonne
      Durch rücksichtsloses Spoilern der gemeinsten Art sah ich mich leider gezwungen, etliche Beiträge hier zu löschen. Sorry für alle die nicht beteiligt waren und trotzdem gelöscht werden mußten.

      Yvonne


      Schon besser so - für alle Beteiligten :)
    • So da bin ich doch auch endlich dazu gekommen die Promo DVD anzuschauen! :D

      Also dann geht es jetzt mal los:

      Erstmal die Synchro kommt nie an das orginal ran!

      Jack: Na hab ich es nicht gesagt das es immer noch Tobias ist! War schon sehr gut aber die Szene im Hof als er Kim trifft hat mich auch nicht super vom Sofa gehauen das ist im orginal einfach nicht zu überbieten und nah dran war es auch nicht! Aber eine bessere deutsche Stimme wüsste ich nicht!

      Kim: Ja endlich, die piepsige Stimme ist weg! Es ist ja die Synchro von Jessica Biel find ich jetzt viel besser als die der ersten Season. Die Stimme nervt jetzt nicht mehr so und ist auch dem alter mehr passend.

      Palmer: Kann ich noch net so recht beurteilen. Aber ich würde jetzt sagen gefällt mir besser als die der ersten season! Aber seine Orginal Stimme kann wohl keiner nah kommen!

      Mason: Ist die gleiche geblieben! Gefällt mir schon hab sie auch in der ersten Season gut gefunden!

      Tony: Auch die selbe! Na ja es geht aber so schlimm auch wieder nicht!

      Michelle: Die Stimme gefällt mir überhaupt nicht! Passt einfach nicht zu ihr wenn man mal ihre orginal stimme hört sind die unterschiede sehr groß! Als ich sie das erste mal gehört habe und dann sah das das Michelle sein soll hab ich mich schon sehr erschrocken!

      Reza: Wenn ich mich jetzt nicht ganz irre ist das doch die Synchro von Jim in American Pie, oder? Passt aber jetzt auch nicht so gut! Akzent frei gesprochen obwohl man ihn vorher noch arabisch reden hört!

      Kate und Marie: Na ja nicht so toll! Nerven doch irgendwie passt auch überhaupt nicht!

      Bob: Find ich ganz gut passt auch wie ich finde!

      Gary: Kommt mir sehr bekannt vor ist glaub ich der typ der den einen aus SATC gesprochen hat! Find ich net schlecht nervt auch nicht!

      Megan: Na ja halt ne Kinderstimme! Aber im orginal nicht so nervig!

      Fazit: Würde sagen die Synchro hat sich schon gegenüber der ersten Season verbessert! Schön auch der Wechsel von Kim und Palmer's Synchro! Aber im Orginal einfach nicht zu schlagen!
    • Original von Jordan23
      Aber im Orginal einfach nicht zu schlagen!

      genau das ist der knackpunkt, wenn man das original kennt, kann einen die synchronisation nicht wirklich begeistern.
      jacks stimme ist beibehalten worden, warum nur? der mensch, der jack spricht bringt nicht annähernd das zustande, was kiefer in der lage ist zu vollbringen, aber das ist ja das allgemeine problem von synchronisationen. bei carlos ist die ganze situation ähnlich, wer kann schon so schön "yeah" sagen?

      michelles stimme, jordan23, auch ich habe mich erschrocken. vielleicht wird das ja im verlauf der season besser, aber im moment kann ich mich noch nicht wirklich damit anfreunden.

      david palmer ist jetzt gul dukat. man, ich kann jetzt nicht mehr 24 einfach so nebenbei sehen, da ich mir vorkomme als wäre ich auf ds9. ich mag die stimme von gul dukat, aber zu david palmer passt sie nicht so richtig, da hat mir der synchronsprecher aus season 1 besser gefallen.

      einzig und allein kims stimme hat sich sehr zum positiven verändert. weg von piepsie aus klasse 3 hin zu einer jungen frau. sehr gut.

      der mensch ist ein gewöhnungstier und auch ich werde diesen weg gehen :)...ich will ja schießlich gucken...
    • Original von starjey
      genau das ist der knackpunkt, wenn man das original kennt, kann einen die synchronisation nicht wirklich begeistern.
      jacks stimme ist beibehalten worden, warum nur? der mensch, der jack spricht bringt nicht annähernd das zustande, was kiefer in der lage ist zu vollbringen, aber das ist ja das allgemeine problem von synchronisationen. bei carlos ist die ganze situation ähnlich, wer kann schon so schön "yeah" sagen?


      Weil Tobias Meister der Standard Sprecher von Sutherland ist. Und ich finde die Synchro einfach nur geil, denn sie klingt richtig cool.

      So und ich will noch was allgemein sagen: Jede Stimme passt super zum Charakter, dies war auch schon in der ersten Staffel so (ja auch bei Kim). Es gibt keine einzige Figur die eine unpassende Deutsche Stimme hat. Klar wenn man das Original kennt dass die stimmen ungewohnt klingen... Ich habe mir die Staffel nur in Deutsch richtig angesehen aber mal kurz auf English geschaltet. Und ich finde es genau anderes rum dass dort die Stimmen nicht zu den personen passen. Das klingt jetzt dumm es sind ja von den Personen die realen Stimmen aber ich habe die Stimmen im Englischen einfach nur Schrecklich gefunden.

      Und nochwas zur alten Stimme von Kim. Ich kann einfach nicht glauben dass es welche gut finden dass die Stimme gewechselt wurde, Ok die neue Stimme ist besser aber denkt doch´mal an die Leute wie mich die nur die Deutsche Synchro gucken. Da hat ein Charakter plötzlich eine ganz andere Stimme, ich finde dies richtig scheisse. Bei Kim fällt mir das zwar nicht mehr so auf weil sie die Stimme auch in der kleinen Rolle in OLD SCHOOL hat aber dennoch. Eine Synchronsprecherin sollte wegen Kritik nicht ausgetauscht werden. Dies kann schnell nach hinten los gehen.

      greetz
      BensheimerGamer