Offizielles Synchronisations Diskussions-Topic (Stand RTL2)

    • caipri schrieb:

      Guy-rescuer schrieb:

      Da muss ich dir aber wiedersprechen. Ich finde nämlich die deutsch Synro besser als das Orginal. Gut die Amerikanische Fassung habe ich vielleicht nicht so oft gesehen, aber selbst wenn, dann würde ich meine Meinung (glaube ich) nicht ändern.

      Ich will dir jetzt keine Meinung aufzwingen, aber ich glaube, wenn du genau das ändern würdest, was ich in deinem Zitat markiert habe, fändest du das Original auch besser.

      Das kann gut sein, aber wie gesagt, habe ich mir mal ein paar Stunden von "24" auf englisch angehört und fand es nicht so gut. Nicht schlecht, aber für mich nicht besser als die deutsche. Zumindest noch nicht besser. Du verstehst! :zwinker: . Ausserdem bin ich nicht so gut im Englischen und muss bisschen lernen, damit ich das schnelle gerede der Amerikaner verstehen kann. :grin_still:
      Aber hast schon Recht mit deiner Aussage!

      Gruß
      Guy-rescuer
    • caipri schrieb:


      Aber ich würde schon sagen eigentlich alle, die der englischen Sprache mächtig sind, nutzen diese bei 24 - u.a. wegen des Klangs der Authentizität - auch.

      Bye, mfg Jule ;)


      Ich nicht @ alle. Ich bin zwar oft und gerne in England/London, aber ich würde nicht behaupten, dass mein Englisch ausreicht, einen kompletten Film in englisch zu verstehen. Mit Untertitel ja, das ist kein Problem, wenn ich englisch lese, verstehe ich (fast) alles, aber mit gesprochenem habe ich Probleme. Vor allem wegen der Geschwindigkeit bzw. dem Undeutlichen. Ich habe zwar auch den ein oder anderen Part der 24-DVDs mal in englisch geguckt, um das damned oder sonstiges mal im Original zu hören, aber ansonsten bin ich mit den synchronisierten deutschen Fassungen total zufrieden. Ich habe bei keiner was auszusetzen.
      Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!

      Meine HP: www.god-save-the-queen.ws24.cc
    • @Jack74:
      Vielleicht hätte ich schreiben sollen: "Wenn man dem Englischen (nahezu) perfekt mächtig ist, guckt man 24 lieber im O-Ton."
      Oder zumindest soviel von der Sprache versteht, um so eine Storyline in der Serie vollständig zu verfolgen.
      Finde die Synchro - wie gesagt - ja auch nicht schlimm. :wink:
      Und ich bin auch eine, der jenigen, die auf sie angewiesen sind (so perfekt ist mein Englisch nämlich auch nicht). :tongue2:
      Doch nachdem ich die dt. Version einmal gesehen habe, gucke ich die Staffel nur noch im O-Ton.
      Und ich hoffe immernoch, irgendwann gleich mit dem Original beginnen zu können.
      Wie wäre es denn bei dir, wenn du wüsstest, du würdest im Englsichen genauso viel verstehen wie im Deutschen?
      Würdest du dann trotzdem auf die dt. Version zurückgreifen?

      Bye, mfg Jule ;)
      [Blockierte Grafik: http://i78.photobucket.com/albums/j101/24_forever/Banner_neu_04.jpg]
      ... thx to Schusy, Jim and Rob ...
    • caipri schrieb:

      @Jack74:
      Vielleicht hätte ich schreiben sollen: "Wenn man dem Englischen (nahezu) perfekt mächtig ist, guckt man 24 lieber im O-Ton."


      Die Betonung liegt dabei auf nahezu... :zwinker:

      caipri schrieb:


      Doch nachdem ich die dt. Version einmal gesehen habe, gucke ich die Staffel nur noch im O-Ton.


      Das habe ich auch vor, wenn ich mal irgendwann Zeit habe, die Staffeln nochmal anzugucken. Dann weiß ich ja worums geht und was gesagt wird, dann fällt es mir auch leichter die Fremsprache zu verstehen.

      caipri schrieb:


      Und ich hoffe immernoch, irgendwann gleich mit dem Original beginnen zu können.


      Ja ich auch. U.a. deshalb hab ich die 6. Staffel auch noch nicht gesehen und werde sie mir auch nicht importieren (legal, nicht als DL), selbst wenn ich die Option des Untertitels habe.

      caipri schrieb:


      Wie wäre es denn bei dir, wenn du wüsstest, du würdest im Englsichen genauso viel verstehen wie im Deutschen?
      Würdest du dann trotzdem auf die dt. Version zurückgreifen?
      Bye, mfg Jule ;)


      Ehrlich gesagt: keine Ahnung. Da hab ich die ganze Zeit während dem Antworten drüber nachgedacht, aber ich kam zu keinem Entschluß. Wenn ichs mit Magazinen/Zeitschriften usw. vergleiche, die ich durchaus verstehe, würde ich sagen, ich ziehe doch die dt. Version vor. Aber ob sich das im Falle eines Filmes genauso verhalten würde, ist ne andere Sache. Da hat man das passende Bild zum Wort ja schon vor Augen, was halt einfacher ist, wie beim Text, den man erst (gedanklich) übersetzen muß um dabei gleichzeitig ein imaginäres Bild zu erstellen. Schwierig... :kratz:
      Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!

      Meine HP: www.god-save-the-queen.ws24.cc
    • John241 schrieb:

      Bill Buchanan=Norbert Langer: Die Stimme passt nicht so gut zu James Morrison, sie ist viel zu hoch. Ernst Meincke hätte viel besser gepasst war aber leider schon vergeben.


      Mich stört an diesem Synchronsprecher noch viel mehr, dass ich ihn bereits aus einer anderen Sprechrolle kenne. Und zwar ist das - wenn mich nicht alles täuscht - Kevins innere Stimme aus "Wunderbare Jahre"... Besonders am Anfang musste ich ständig an diese Serie denken, wenn ich Bill gesehen habe... Inzwischen gucke ich aber zumindest Season 5 ausschließlich im O-Ton und daher ist es mir relativ egal. In Season 6 bekomm ich dann aber bestimmt wieder eine halbe Krise.

      Bye, mfg Jule ;)
      [Blockierte Grafik: http://i78.photobucket.com/albums/j101/24_forever/Banner_neu_04.jpg]
      ... thx to Schusy, Jim and Rob ...