Offizielles Synchro Diskussions-Topic

    • Ich nehm mal schon an, dass das die echt Synchro-Stimme von Bruce Willis ist. Warum auch nicht? Viele Synchronsprecher verdienen sich in der Werbung noch was dazu. Und die Firmen sind froh solche Stimmen für ihren Spot zu bekommen. Da hören die Leute dann plötzlich wieder hin :)

      In den 80ern war ich immer ganz aufgeregt, wenn die Stimme von Reent Reins im Radio oder sogar auch mal im Fernsehen zu hören war ;)

      Leider ist mir die aktuelle deutsche Stimme von Kiefer Sutherland nicht sehr vertraut, sonst wär mir die vielleicht auch schon mal hier und da aufgefallen.

      "Scullys" Stimme hat ja, hauptsächlich auf Pro7, auch etliche Dokus gesprochen, z.B. zur Sendung "Galileo". Da hat mir das Zuhören auch nochmal soviel Spaß gemacht :)

      Ist einfach ein lukratives Geschäft für beide Seiten.

      TF

      [CENTER]24tv-forum.de/banner_avatare/yvonne/jack_hero.gif[/CENTER]
      [CENTER]- So Say We All -[/CENTER]
    • Original von Tempus Fugit

      "Scullys" Stimme hat ja, hauptsächlich auf Pro7, auch etliche Dokus gesprochen, z.B. zur Sendung "Galileo". Da hat mir das Zuhören auch nochmal soviel Spaß gemacht :)

      TF


      die hört man jetzt bei diversen Sendungen auf *grübel* Vox (???) zum Beispiel medical detectivs und ähnliche "Dokus"

      bye
      murphy
      ;( Mein Leben ist die Hölle !!! (Bernd, das Brot) ;(
    • Aber dadurch steigt natürlich der Marktpreis der Sprecher und irgendwann haben die ein ziemliches Druckmittel. Dann kann cih die Sender schon verstehen, die immer mal die Stimme wechseln um nicht in zu große Abhängigkeiten zu geraten.
      no one can stop us now cause we are all made of stars
    • Original von Coky
      "Geht nicht, gibt´s nicht!" ist definitiv Manfred Lehmann!


      Das ist recht interessant, denn zuvor in den früheren Praktiker-Spots war es tatsächlich nur die Stimme von Lehmann, doch jetzt in dem neuen TV-Spot ist er auch selbst zu sehen! Gleiches wie bei dem Synchronsprecher von Tommy Lee Jones, der seit über einem Jahr in den "Media Markt"-Spots zu sehen und zu hören ist. Und die "Müller Milch"-TV-Spots besetzen als Schauspieler ziemlich oft bekannte Synchronsprecher - scheinbar ist das zur Zeit in der Werbebranche "in", denn warum irgendeinen Schauspieler nehmen, der stimmlich total mies ist und dann eh wieder nachsynchronisiert werden muss, wenn man einen Schauspieler, der auch als Synchronstimme bekannt ist, eh gleich nehmen kann?


      Genauso wie Tom Hanks-Stimme durch diverse Radio-Spots geistert,


      Arne hat vor allem 2002/03 wirklich SEHR viele Werbespots für diverse Produkte gesprochen, geht nun aber wieder etwas zurück. Vielleicht hat es damit zu tun, dass er jetzt seit ca. einem Jahr die Radio HH-Stationvoice ist, denn die sind meist vertraglich etwas gebunden, dass sie z.B. nicht mehr so viel Werbung sprechen dürfen, da man das sonst mit dem Sender assoziieren könnte. Übrigens ziemlich witzig: Die Radio Hamburg-Trailer etc., die von Arne gesprochen werden, werden bei der FFS (Film- und Fernseh-Synchron) in München aufgenommen und per Internet nach Hamburg geschickt.


      Übrigens haben auch Tobias Meister und Manfred Lehmann bereits in diversen Adventures mitgewirkt!


      Oh ja, das stimmt, das ist inzwischen schon ein wichtiger Markt für Sprecher geworden. Die besten und aufwändigsten Games-Lokalisationen stammen von der Toneworx aus Hamburg - die besetzen die besten Sprecher aus Hamburg, Berlin und München, was dementsprechend sicher nicht billig ist, aber die Publisher haben inzwischen erkannt, dass gerade bei Games eine gute Lokalisationen sehr zur Stimmung beitragen kann, teilweise werben die schon richtig damit, dass man als Sprecher die Synchronstimmen von dem und dem engagiert hat.
      Tobias hat übrigens im Adventure "Blade Runner" in Hamburg gesprochen und dort, wenn ich mich recht entsinne, auch Dialogbuch/Regie gehabt.


      Mit Palmers neuer Synchronstimme kann ich mich nicht anfreunden. Finde sie zwar in Armageddon klasse, aber irgendwie zu monoton. Da gebe ich Gary echt recht, wenn er dem Sprecher der ersten Staffel eine tolle Leistung bescheinigt. Die Stimme war um einiges facettenreicher, Emotionen (z.B. als er Shelly fast an den KRagen geht) kamen besser rüber.


      Genau das ist das Problem. Zum einen find ichs halt inzwischen viel zu klischeehaft, dass einem Tilo Schmitz an jeder Ecke als Afro übers Trommelfell läuft, zum anderen bringt er leider wirklich nicht die Leistung von Ben Hecker aus S1. Schmitz hör ich auf Vingh Rhames oder Christopher Judge z.B. sehr gerne, doch hier... Am Anfang der 2. Staffel ist es mir noch nicht so arg negativ aufgefallen, da die Sätze von Palmer da ja noch relativ belanglos waren, doch vor allem bei den Szenen der letzten drei Folgen fiel es mir sehr negativ auf, dass Tilo Schmitz praktisch die ganze Zeit schauspielerisch gleich klang, als er z.B. Eric Rayburn gefeuert hat oder sich mit Sherry wieder auseinandersetzte. In solchen Szenen der 1. Staffel war viel mehr Emotion in der Stimme. Mit Scherff als Kim Bauer hab ich mich ja mittlerweile arrangiert, aber Hecker auf Palmer fehlt mir inzwischen bei jeder Palmer-Szene!


      Am schlimmsten ist es aber, wenn plötzlich eine markante und geliebte Stimme ersetzt wird. Das hat man bei Sean Connery, Tom Cruise, George Clooney und Bruce Willis gesehen. Ocean´s Eleven fand ich z.B. unabhängig von der eigentlichen Handlung alleine wegen der Synchro enttäuschend. Von daher ist m.E. Kontinuität wirklich das A und O.


      Davon kann ich auch ein Liedchen singen. Bei Sean Connery, William Shatner und Co. hatte man natürlich das Problem, dass der "König der Synchronschauspieler" Gert Günther Hoffmann verstarb. Aber bei Tom Cruise baute die Umbesetzung von Stephan Schwartz, den man auch als Schauspieler häufig sieht (mit am bekanntesten ist wohl immer noch seine Hauptrolle in der langjährigen Serie "Freunde fürs Leben"), einfach auf einem Missverständniss auf. Schwartz brachte Cruise so viel Reife und Charisma, Winczewski wirkte vor allem in den ersten Cruise-Filmen, die er synchronisierte, total farblos ("Mission:Impossible 2" zum Beispiel). Ab "Minority Report" wurde es dann langsam besser, aber vermutlich hab ich mich einfach allmählich auch nur drangewöhnt, daher freue ich mich immer auf alte Cruise-Filme wie "Mission: Impossible", "Die Firma", "Rain Man" oder "Interview mit einem Vampir", um dort dann noch Stephan Schwartz zu hören.
      Mit Clooney ist das auch so eine Sache, da wollten ja Clooney und Soderbergh selbst eine Umbesetzung über den Supervisor. Martin Umbach hat ihn daher sogar als VoiceOver bei einem Interview bei Beckmann oder Kerner gesprochen. Umbach klingt stimmlich ihm auch sehr ähnlich, aber man hat sich eben durch lange Jahre "Emergency Room" und diverse Kinofilme an Bierstedt auf Clooney gewöhnt.
    • Sutherland-Sprecher u. a.

      Hi all!

      Ich hab da ne gute und interessante Seite gefunden, wo relativ viele Synchronsprecher mit Fotos versehen und auch Lebensdaten zu finden sind (ein Bild von Bruce-Willis-Synchronsprecher ist da auch, also es ist eindeutig, das ist der Typ auch in der PRAKTIKER-Werbung):

      deutschesynchronsprecher.de.tf/


      :lach:[blink]Hier findet ihr auch 2 Bilder von unserem lieben guten alten "Tobias Meister", der ja Jack Bauer (bzw. Kiefer Sutherland) synchronisiert (einfach runterscrollen bis Tobias Meister):
      [/blink]http://members.fortunecity.de/kinofilmfan/sprecher_m.htm


      Viel Spaß! ;)
      Die Reichen halten sich überflüssige Vorräte an Dingen,die sie nicht brauchen,während Millionen am Rand des Verhungerns leben.Würde jeder seinen Besitz auf das Nötigste einschränken,müsste niemand in Not leben und alle wären zufrieden.(Gandhi)
    • RE: Sutherland-Sprecher u. a.

      als ich das foto von tobias meister gesehen habe, war mein erster gedanke, dass er optisch gar nichts mit kiefer zu tun hat. manchmal ist es ja so, daß die synchronsprecher den originalen wenigstens ein bisschen ähnlich sehen.
      aber tobias meister ist ne gesichtsniete. sorry !
    • Also, ich bin ganz sicher: Mike Novick hat nen anderen Synchronsprecher. Ich kenne die Stimme aus AKTE X, da wurde der Assistant Director Walther Skinner von dem gleichen Sprecher synchronisiert (hier mal ein paar Bilder wer Akte X mal gesehen hat, von dem Typen den ich meine:
      txf.net/images/mp/mitch-pileggi01.jpg
      txf.net/images/mp/mitch-pileggi06.jpg
      txf.net/images/mp/mitch-pileggi09.jpg)



      Zu Masons Sohn: Da hat das Synchronstudio wieder denSychronsprecher von Leonardo DiCaprio verpflichtet, der ja schon in der Folge 3 und 4 der 2. Staffel einen Handlager von Joes Truppe synchronisiert hat. (Hier ein Bild von dem Sprecher: serienticker.de/roswellsite/synchron/gerrit.jpg)



      Zu den Polizisten, der Kim und Miguel verhaftet hat:
      Das ist derselbe, der auch George Clooney synchronisiert (meistens zumindest, in "Ocean´s Eleven" und "From Dusk till dawn" nicht, aber z.B. in "Der Sturm"). Hier ein Bild von dem Sychronsprecher (einfach zu "Detlef Bierstedt" runterscrollen, etwa Mitte der Page: members.fortunecity.de/kinofilmfan/sprecher_b.htm)



      Gruß @ all! ;)
      Die Reichen halten sich überflüssige Vorräte an Dingen,die sie nicht brauchen,während Millionen am Rand des Verhungerns leben.Würde jeder seinen Besitz auf das Nötigste einschränken,müsste niemand in Not leben und alle wären zufrieden.(Gandhi)
    • Erstmal zum Sohn von Mason: FALSCH, das ist nicht Gerrit Schmidt-Foss - so kurz aufeinander folgend für Rollen, die größer als Menge sind, einen Sprecher zu engagieren, wäre auch fatal. Der Sohn von Mason wird nicht von Gerrit Schmidt-Foss, sondern von MARCEL COLLÉ synchronisiert!
      Mike Novick: Ja, das ist in der Tat Norbert Gescher, der z.B. auch Steve Martin synchronisiert. Verwunderlich, da Weckler eigentlich übernommen werden sollte, aber ich vermute, dass er vielleicht seine Konsequenzen daraus gezogen hat, dass man seine Tochter Saskia als Kim Bauer nicht mehr wollte! Aber Gescher passt ganz gut, wie ich finde, erinnerte in manchen Szenen sogar an Weckler, in sofern eine gute Ersatzwahl.
      Zum Officer: Japp, das ist Detlef Bierstedt aka George Clooney (früher) oder Jonathan Frakes.
      Ich diskutiere natürlich auch mit anderen Synchronkennern über die "24"-Synchro und gestern waren wir uns mal wieder einig: Wenn Jemand 2004 im Rahmen der GALA DER GROSSEN STIMMEN den Preis als bester Synchronschauspieler in einer TV-Serie verdient hätte, dann ist es Holger Mahlich aka George Mason! Auch wenn hier viele denken, dass er stimmlich nicht zu Xander Berkeley heranreichen würde, war seine synchronschauspielerische Leistung in den letzten drei Folgen Oscar-reif!
      Erst wieder sehr ironisch, dann z.B. als er auf Reza losgeht oder im Verhörraum wieder voller Energie und im anderen Moment verdammt tragisch und bewegend, als er mit zitternder Stimme seinem Sohn sagt, dass er sterben wird. Mag sein, dass er nicht ans Original heranreicht (in S1 auf DVD fand ich das aber schon, S2 werd ich erst noch vergleichen müssen), aber dennoch wäre es fatal gewesen, wenn man Mahlich umbesetzt hätte, denn seine Leistung war einfach großartig! Ich weiß nicht, wer das auf dem wandlungsfähigen Berkeley noch so adäquat hätte hinbekommen können. Tilo Schmitz hingegen fand ich wieder ziemlich fade, denn ich weiß zwar nicht wie das im Original war, aber in der Szene, wo er praktisch Jacks Todesurteil absegnet und ihm da diese Träne runterrollt, hätte ich mir wesentlich mehr Emotion in seiner Stimme gewünscht, doch Schmitz klang da irgendwie wie in den Szenen zuvor. Kann mir also Jemand von euch Original-Guckern sagen, ob das von Haysbert so beabsichtigt war, dass Mimik und Stimme sich bewusst uneins sind? Denn ansonsten finde ich, dass man da synchronschauspielerisch noch wesentlich mehr aus der Szene hätte rausholen können, da hätte ich mir doch lieber wieder Ben Hecker als Palmer gewünscht!
    • Hab S2 bisher zweimal im Orignal gesehen und kann mich nicht erinnern, dass Mimik und Stimme bei D. Haysbert in dieser Szene nicht zueinandr gepasst hätten.

      Die Synchronstimme von George Mason kann ich von allen am leichtesten ertragen, sie gefällt mir sogar ganz gut.
      Mike's Stimme finde ich - im Vergleich zum Original - unpassend, in S1 hatte ich damit kein Problem.

      Und Nina's deutsche Stimme finde ich gut.
      George und Nina, das war's dann auch schon.
    • Naja, gut, aber Ninas arabisch war wohl in den Folgen gestern ungefähr so gut wie Victor Drazens (Season 1) serbischer Akzent... ;)


      @ Gary Hobson: Bist du dir sicher mit Marcel Collé ? Wen synchronisiert der normalerweise? Ich schau mir die Folge nochmal an, aber ich war mir eigentlich sicher, dass es wieder Gerrit Schmidt-Foss war... Hmm...wenn du recht hast, dann haben die beiden aber sehr ähnliche Stimmen... ?(




      Zu den Klickgeräuschen der Uhr (also immer nach der Werbung wenn es weiterging): Habt ihr das auch so empfunden, dass die diesmal sehr komisch klangen, zu leise oder irgendwie auch anders? War bestimmt wieder die deutsche Synchronisationsfirma Schuld... 8o
      Die Reichen halten sich überflüssige Vorräte an Dingen,die sie nicht brauchen,während Millionen am Rand des Verhungerns leben.Würde jeder seinen Besitz auf das Nötigste einschränken,müsste niemand in Not leben und alle wären zufrieden.(Gandhi)
    • also wenn ich noch einmal sage ich mag die stimme von gul dukat ähm ich meine david palmer, dann schlagt mich, denn gestern hatte der synchronsprecher wohl einen schwarzen tag gehabt (und bei mir hat er auch verloren...)... okay, kennt man das original nicht, dann ist man wohl nicht wirklich enttäuscht, aber wenn mir das telefonat zwischen david, mike, nina und jack so emotionslos dargestellt wird, dann könnte ich schier wahnsinnig werden. man, das war ja wohl nix. während man bei dennis haysbert noch ein tränenersticktes "i'm sorry, jack" erahnen kann, hört man bei mister synchron noch ein klares "es tut mir leid, jack". nein, nein, nein, so kann man das doch nicht machen...

      so, nächster punkt, syed ali, wer ist denn das? ich dachte immer ali wäre ein superschurke. warum kriegt der dann solch eine stimme? die klingt wie ein erzähler, der kleinen kindern hilft in den schlaf zu gleiten, weil er ruhige gutenachtgeschichten erzählt. jedes mal wenn der ali seinen mund aufmacht, muss ich lachen, dass kann doch nicht das ziel gewesen sein, oder?

      mike novicks stimme stört mich nicht so, sie ist zwar ungewohnt, aber nächste woche werde ich das dann kaum noch hören. ich fand die stimme der ersten staffel auch schon nicht so doll, die hätte ja nur besser werden können.

      positiv: gibt es da noch etwas. ich mag xander berkeleys sarkasmus, aber mit seiner synchronstimme kann ich mich auch anfreunden. ich denke, dass der mann, der ihn spricht wirklich alles gibt mason auch relativ facettenreich darzustellen!
    • Ja, das ist eindeutig Collé. Er spricht z.B. die Rolle des Pete Ross in "Smallville".

      Die Synchron-Firma hat da übrigens rein gar nichts mit den Geräuschen zu tun, denke eher, dass das bei RTL2 manchmal falsch abgeregelt ist, wenn eben noch ein Trailer war und es dann mit der tickenden Uhr weitergehen soll, da waren die Übergänge zu grob und haben sich daher lautstärketechnisch auch unterschieden.

      @Starjey: Ich kenne von Staffel 2 nicht das Original, aber man hat einfach gemerkt, dass Schmitz da praktisch gar nicht agiert hat, sondern seinen Tonfall nicht änderte, was halt voll nicht zur Stimmung der Szene und zur Mimik von Haysbert gepasst hat. Da merkte man schon ganz von Natur aus, dass Schmitz da irgendwas falsch gemacht hat. Sorry, in anderen Sachen (vor allem früheren, als er noch nicht so extrem häufig auf Afros besetzt wurde) mochte ich ihn noch ganz gerne hören, doch Palmer verdirbt er mir - ich will Hecker wiederhaben!
    • @ GaryHobson:

      Mal ne Frage und zwar: Weißt du zufällig, wieviel so ein durchschnittlicher wichtigere (z.B. Sprecher von Bruce Willis oder so) verdient (also pro Film oder so)? ?(

      Danke


      Gruß @ all ;) und especially to our Insider Garyhobson!
      Die Reichen halten sich überflüssige Vorräte an Dingen,die sie nicht brauchen,während Millionen am Rand des Verhungerns leben.Würde jeder seinen Besitz auf das Nötigste einschränken,müsste niemand in Not leben und alle wären zufrieden.(Gandhi)
    • Das ist ja die große Ungerechtigkeit, Schauspieler und auch Voice-Actor in den USA verdienen das zig-Fache ihrer deutschen Kollegen, obwohl im Synchron-Sektor Deutschland immer noch am professionellsten ist.
      Abgerechnet wird nicht pro Film, sondern PRO TAKE. Und pro Take verdienen die Synchronschauspieler abhängig von ihrem "Marktwert" etwas zwischen 2-4 Euro pro Take. Ein Thomas Danneberg (Arnold Schwarzenegger) oder Manfred Lehmann (Bruce Willis) bekommt für so einen Film daher auch eigentlich vergleichsweise wenig, denn in Actionfilmen sind Dialoge und damit die zu sprechenden Takes ja meist eher rar. Dialoglastige Filme hingegen, recht lohnenswert. Achja, neben den Take-Bezahlungen gibt es noch ca. 150 Euro Anfahrtsgeld.
      Es gibt da so eine nette Anekdote von Helmut Krauss. Da hat "sein" Marlon Brando in diesem Film "Christopher Columbos" 'ne relativ kurze Gastrolle gehabt, wofür der Millionen Dollar bekam. Krauss hingegen nur ein paar hundert Mark. Ich meine, okay, im Prinzip machen die Synchronschauspieler ja auch weniger, da keine Mimik etc., aber IMHO sollten die Gagen zumindest so hoch sein, dass man davon (über)leben kann. Viele bekannte Synchronschauspieler müssen heutzutage sogar zum Sozialamt etc.!
      Insofern nicht wirklich gerecht das Ganze und es können sich wohl nur noch leider sehr wenige damit über Wasser halten, der große Boom von den 80ern / Anfang der 90er, als das Privatfernsehen viele Sachen einkaufte, sind leider vorbei.
    • Also, ich finde, dass das kein OFF TOPIC ist, schließlich geht es ja um Synchronisation etc. und ich denke, es gibt hier noch mehr Leute, die es interessiert wieviel ein Synchronsprecher so verdient.
      Schade, dass es keine genauen Zahlen gibt...


      @ Gary:
      Also, ich muss echt sagen, du verblüffst mich echt immer mehr mit deinem Wissen! Danke nochmal für die Infos!
      Ich hab auch mal gehört, dass die meisten Synchronsprecher (zumindest in Deutschland) oft arbeitslose Schauspieler sind, die sehr wenig verdienen.
      Noch eine Frage an Dich (ich hoffe ich belästige dich nicht inzwischen mit meinen Fragen... ;)): Was genau ist ein "Take"?




      Unseren Freund "Tobias Meister"( der Typ, der JACKBAUER synchronisiert) kann man aktuell im übrigen (was Gary bestimmt eh schon weiß) am Schluss der "e-Plus"-Werbung hören und bei einer der IBM-Werbungen... ;)


      Also, macht´s gut, bis bald! :lach:
      Die Reichen halten sich überflüssige Vorräte an Dingen,die sie nicht brauchen,während Millionen am Rand des Verhungerns leben.Würde jeder seinen Besitz auf das Nötigste einschränken,müsste niemand in Not leben und alle wären zufrieden.(Gandhi)
    • Kann es sein, dass die Auswahl der Synchonsprecher früher sorgfältiger durchgeführt wurde und man länger nach einer passenden Stimme gecastet hat?
      Wenn man z.B. die Stimme von Michael Douglas mit seiner Synchronstimme (Volker Brandt glaube ich) vergleicht, wird man überrascht sein, wie ähnlich sich beide anhören. Find ich total genial!
    • Manchmal ist es eben so, dass es keine deutsche Stimme gibt, die ähnlich klingt. Ich kann mich nicht erinnern, schon einmal so eine Stimme wie die von Kiefer Sutherland gehört zu haben.

      Mir ist jedoch aufgefallen, dass Tobias Meister in Season II versucht, seine Stimme dunkler und sexier klingen zu lassen, was ihm auch sehr gut gelingt.

      Die Stimme von Dennis Haysbert finde ich nach wie vor total daneben. Die Synchro aus Season I passte sehr gut zu ihm, ich verstehe nicht, warum man den Sprecher ausgetauscht hat.

      Lara