Offizielles Synchro Diskussions-Topic

    • Wenn ich schreibe, dass Carmen Agenziano mitspielen wird, ist das ja wohl kein wirklicher Spoiler, da auch kein Rollenname dabei steht und man auch nicht auf die damit verbundene Story schließen kann.
      Ja, Frank-Otto Schenk synchronisiert auch Chakotay in "ST: VOY". Auf Zach Grenier in S1 hat er wunderbar gepasst, nicht zuletzt weil er ihn schon synchronisiert hat, aber auf diesem General - nein, Danke.
      Hab meine Halbzeit-Synchronkritik vorhin gleich auch mal an die Interopa gemailt, aber von denen erwarte ich schon gar keine Antwort mehr.
      Zu Kim: Was sagt sie denn im Original statt "Ich bin stolz auf dich."?

      ---
      NEWS-EDIT (denn da keiner mehr antwortet, kann ich nicht posten, ohne zu editieren):

      Wie ihr vielleicht gemerkt habt (oder auch nicht) wird Chappelle nun nicht mehr von Clemens Gerhard synchronisiert (war ja zu erwarten, dass man ihn nicht nach Berlin holt), sondern von Martin Kessler, der früher mal standardmäßig Nicolas Cage synchronisiert hat (in den letzten beiden Cage-Filmen war es leider Ronald "Tommy Lee Jones" Nitschke, der gar nicht zu Cage passt).

      Dann noch praktisch direkt zu dem Thread "Brad Pitt = Kiefer?", da der Thread mit Verweis auf hier geschlossen wurde:

      Da sieht man mal wieder, wie asozial manche Regisseure doch sein können.
      Auch wenn man sogar noch im Trailer zu "Troya" Tobias Meister wie gewohnt auf Brad Pitt hört, wird dies leider im Film nicht der Fall sein. ;(
      Soeben erreicht mich eine eMail von Tobias, dass Wolfgang Petersen meinte, er würde nicht kräftig genug für Brad Pitt klingen, weswegen nun Brad Pitt vom oben erwähnten Martin Kessler synchronisiert wird (Pitt mit der Stimme von Cage - das passt sowas von gar nicht!). Nur dass die Verantwortlichen in den USA oder die Supervisor meist vergessen, dass Synchronsprecher SCHAUSPIELER mit Spezialisierung auf Synchron sind. Genau wie Pitt die Rolle erst "finden" und dann (anders als vorherige Rollen) spielen musste, hätte Tobias sich genauso wandeln können.
      Und wo Herr Petersen gerade so fleissig dabei war, hat er noch einige andere Standardsprecher von Schauspielern umbesetzt, z.B. Benjamin Völz, den man auch noch im Trailer hört. Oder Peter O'Toole, der seit Jahrzehnten von Jürgen Thormann synchronisiert wurde, wird jetzt auch von einem anderen synchronisiert!
      Damit ist "Troya" für mich auf Deutsch gestorben!
      Bei solchen Umbesetzungsaktionen von Standard-Sprechern kann ich verstehen, warum immer mehr Leute zum Original greifen!
      Auch wenn Wolfgang Petersen persönlich das angeleiert hat, macht es die Umbesetzungen deswegen nicht qualitativ besser!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GaryHobson ()

    • @ Gary:

      Mal ne Frage: Also die Stimme von dem Vizepräsidenten ist ja eher ein bekannte. Ich glaube, der Typ synchronisiert auch Capt. Jean-Luc Picard alias "Patrick Stewart" in "Enterprise-next generation". War des "Ernst Meinecke" oder wie der heißt? Und wenn ja, was ist dann mit dem arabischen Botschafter aus Folge 1 ? Selber Sprecher oder nur sehr ähnliche Sprecher?

      Wegen Chapelle: Du kennst dich ja mit den Namen besser aus, aber ich bin mir sicher:
      a) dass er in einer der ersten Folgen, als er nur am Telefon zu hören war, einen anderen Sprecher hatte und
      b) dass er denselben Sprecher wie "Jean-Claude Van Damme" oder "Nicolas Cage" hat...


      Zu Aaron, dem Sicherheitschef von Palmer: Der hatte, denke ich, einen anderen Sprecher als in Season 1. Deine Meinung?

      Gruß ;)
      Die Reichen halten sich überflüssige Vorräte an Dingen,die sie nicht brauchen,während Millionen am Rand des Verhungerns leben.Würde jeder seinen Besitz auf das Nötigste einschränken,müsste niemand in Not leben und alle wären zufrieden.(Gandhi)
    • Ja, das ist Ernst Meincke und man hat einfach den gleichen Sprecher für zwei verschiedene Rollen mit etwas Abstand gebucht.
      a) Ja, da hatte er auch einen anderen Sprecher. Die scheinbar sehr intelligenten Interopa-Mitarbeiter haben wahrscheinlich gar nicht gerafft, welche Rolle das am Telefon sein sollte (die sollten sich vll mal VORHER die Besetzungsliste anschauen, denn er wurde am Telefon ja sogar mit Namen angesprochen!).
      b) Ja, das stimmt, das hab ich aber auch schon oben in meinem letzten Beitrag geschrieben, dass das Martin Kessler ist, der früher Nicolas Cage synchronisiert hat.
      Und Agent Aaron Pierce (Glenn Morshower) hat natürlich einen anderen Sprecher, denn in S1 war es Synchronregisseur und Studiochef Dieter B. Gerlach, der ihn auch schon in der Serie "Providence" synchronisiert hat.
      Hier ist es jetzt Kaspar Eichel, was auch wieder etwas blöde ist, da der am Anfang der 2. Staffel schon Agent Miller synchronisiert hat.
      Naja, von der Interopa erwarte ich echt nicht mehr viel in Sachen "24"-Synchro, einen Faux-Pas nach dem anderen machen die, wirklich schlimm!
    • Hi Gary Hobson,

      hast du den Synchronsprecher von den Typen vorgestern auf dem Schif erkannt? Die ist von nem Schauspieler, der öfters bei ZDF-Serien zu sehen war (Küstenwache, Derrick, Siska etc. ). Außerdem hat der schon öfters Personen synchronisiert, z.B. den Satan in "Stephen Kings Sturm des Jahrhunderts".

      Zu Kingsley: Der Synchronsprecher heißt glaube ich Bodo Wolf und der hat unter anderem bei den Serien "Seven Days" (dort die Person Ramsey) und bei "Star Trek: Deep Space Nine" (dort den Sicherheitschef ODO) synchronisiert, soweit ich zumindest weiß. Aber du weißt es ja wahrscheinlich besser... (bzw., falls ich richtig liege: genauso).

      So, des wars.

      Wünsche euch allen noch einen schönen Abend, bis dann...

      Gruß to all ! ;)
      Die Reichen halten sich überflüssige Vorräte an Dingen,die sie nicht brauchen,während Millionen am Rand des Verhungerns leben.Würde jeder seinen Besitz auf das Nötigste einschränken,müsste niemand in Not leben und alle wären zufrieden.(Gandhi)
    • Der Schauspieler, den Du meinst, ist Thomas Kretschmann, der sich entweder selbst synchronisiert oder sich - wie in "24" - synchronisieren lässt. Ich glaube, Kretschmann hat erwirkt, dass er dann immer und überall von seinem Kollegen Udo Schenk synchronisiert werden soll, denn Schenk sprach ihn auch wiederkehrend in "Relic Hunter" (Arena Synchron Berlin) und "VIP - die Bodyguard" (Studio Hamburg Synchron). Und, ja, Du hast Recht, Schenk hat z.B. auch in "Sturm des Jahrhunderts" synchronisiert. Ansonsten hört man ihn auch häufig z.B. auf Gary Oldman.
      Und was Bodo Wolf angeht, hast Du ebenfalls recht.
    • Ich finde die Synchronstimme von Kingsley absolut unpassend! Nicht jetzt gegen die Stimme des Sprechers aber ich finde einfach das sie überhaupt nicht zu Kingsley passt. Mir läuft es schon jedesmal Eiskalt den Rücken runter wenn er anfängt zu sprechen :79: Kann aber auch einfach daran liegen das ich früher absoluter fan der serie "Seven Days" war wo Bodo Wolf, wie AgentJackBauer schon sagte, den Ramsey gesprochen hat und es mich deshalb einfach nur schaudert weil ich Ramsey`s Gesicht immer vor mir sehe wenn ich die Stimme höre ;)
      Du hast keine Vorstellung wie zäh und scharf das brennt, das Begehren und das du mich nicht kennst...
      :knuddel:
    • Ich finde die originale Stimme von Elsha Cutherbert einfach zum :love: :biglove:
      Die Synchronstimme ist zwar nicht schlecht, aber Elisha hat einfach eine wunderschöne Stimme ....
      Jacks Stimme gefällt mir sowohl in der originalen als auch in der snych. Fassung!
      George Mason: passend
      Tony Ameida: Deutsche Snychronstimme meiner Meinung nach super
    • Bei Kiefer Sutherland ist ja eh klar, dass Tobias der Standard ist.
      Bei Elisha Cuthbert kann man durch "Old School" und "The Girl Next Door" nun sagen, dass Sonja Scherff (ihre Stimme in der 2. Staffel von "24") nun auch langsam ihre Standard-Sprecherin ist.
      Bei Carlos Bernard (Tony Almeida) und Xander Berkeley (George Mason) kann man nur hoffen, dass in zukünftigen Synchros auch auf Robin Brosch und Holger Mahlich geachtet wird, was aber leider nicht sonderlich wahrscheinlich ist, da man in Berlin ja Münchner und vor allem Hamburger Synchros gerne mal bei der Kontinuität außen vor lässt. "24" ist zwar inzwischen eine Berliner Synchro, aber Robin Brosch (Tony) und Holger Mahlich (Mason) ja dennoch Hamburger, die man extra immer teuer nach Berlin holen müsste.
      Und was Sarah Wynter angeht, hängt es davon ab, ob "The Dead Zone" in Deutschland erfolgreich werden wird, es sich also für RTL2 lohnen würde, ihre "24"-Sprecherin Heidrun Bartholomäus aus Berlin für die Studio Hamburg-Synchro zu finanzieren.
    • Da ich grad über eine Troja – Vorschau im TV gestolpert bin: Die (Ex-) Nic Cage Stimme für Brad Pitt ist fast so furchtbar unpassend wie für Tim Allen in Galaxy Quest (soweit ich mich erinnern kann war das ja auch M. Kessler) :aergern:. Und für Chappelle passt sie auch absolut nicht – was für ein "Schock" als ich das gehört hab (wo mich diese Stimme ja generell wenig begeistert :tongue: ). Ich denke diesbezüglich geht einiges verloren – Chappelle hat ja im Original ein extrem deutliches bzw. mühelos verständliches Englisch drauf und seine „Eigentümlichkeit“ resultiert vor allem daraus (und nicht aus der Stimmfarbe(?) selbst, was eventuell bei der Synchro versucht wurde). Naja, die unterschiedlichen engl. Akzente gehen ja sowieso zwangsläufig verloren durch die Synchro...u.a. deswegen ist sie ja schon ein bisschen dazu „verdammt“ ein Einheitsbrei zu werden.

      Generell finde ich die Synchro allerdings ok. Natürlich gehen vor allem viele kleinere Momente verloren. Kims „I am proud of you“ im Flugzeug, in dem Jack „the nuke“ (ist ja wirklich nur uncool mit „die Bombe“ übersetzbar) in die Wüste transportiert, ist so ziemlich die einzige Dialogstelle, die ich auch im Original etwas „unpassend“ finde. Auf Deutsch ist (u.a.) bei der Szene auch so manch anderes nicht so gut rübergekommen...

      Auf dem „Synchro-Sieger-Potest“ der 2. Staffel stehen bei mir (wobei ich zugegebenermaßen die Hälfte der Folgen verpasst hab): Mason (Mahlich hab ich mir gemerkt), Kate, Lynn und Nina (Bartholomäus – was für ein lustiger Name:) ).
    • Ja das mit der Brad Pitt Synchro in Troja fand ich auch einfach nur furchtbar!!

      Ich bin auch eindeutig der Meinung das Chappelles Stimme so gar net passt! Genauso wie ich auch Kims Stimme immer noch ein wenig unpassend finde. Obwohl sie sich im Gegensatz zu Season 1 wesentlich gebessert hat! Aber am besten getroffen find ich doch auch auf alle Fälle Mason find das ham se wirklich gut hinbekommen!
    • Ryan´s Synchro

      Meiner Meinung nach ist die Stimme von Martin Kessler für Ryan Chappelle fantastisch!!!!!!!! Absolut cool und sehr schön anzuhören. Habe die Synchronstimme von der 1. Staffel nochmal verglichen und finde diese absolut unpassend.
      Seine echte Stimme habe ich übrigens nun auch gehört, die ist schöner als ich dachte... :tongue:

      Aber über Geschmack läßt sich bekanntlich (nicht) streiten... 8)
    • Original von Pit BullNaja, die unterschiedlichen engl. Akzente gehen ja sowieso zwangsläufig verloren durch die Synchro...u.a. deswegen ist sie ja schon ein bisschen dazu „verdammt“ ein Einheitsbrei zu werden.


      Zwangsläufig ist da nix, oder? Es gibt doch genug Schauspieler, die Dialekt sprechen (das ist auch Teil der Ausbildung), und man könnte sich durchaus vorstellen, Schotten durch Friesen sprechen zu lassen, Amerikaner durch Rheinländer ;) (oder besser durch Bayern? ;) ) und Australier durch Berliner.
      Es hat nur noch nie jemand probiert.
      Craig Ferguson: "What about real spies, do they watch it, do you know? Would they tell you?"
      Kiefer Sutherland: "They might get together and have a larf."
    • Zwangsläufig ist da nix, oder? Es gibt doch genug Schauspieler, die Dialekt sprechen (das ist auch Teil der Ausbildung), und man könnte sich durchaus vorstellen, Schotten durch Friesen sprechen zu lassen, Amerikaner durch Rheinländer ;) (oder besser durch Bayern? ;) ) und Australier durch Berliner. [Daewoo]

      Die Idee finde ich prima und ich würde mich über jedes Experiment in der Hinsicht freuen :tongue: ! Aber ich fürchte es würde immer in einer Parodie enden.

      Meiner Meinung nach ist die Stimme von Martin Kessler für Ryan Chappelle fantastisch!!!!!!!! Absolut cool und sehr schön anzuhören. [Andrea]

      Die Frage ist bloß: passt "absolut cool" zu Chappelle?
    • Original von Pit Bull
      Die Idee finde ich prima und ich würde mich über jedes Experiment in der Hinsicht freuen! Aber ich fürchte es würde immer in einer Parodie enden.


      Warum? Ich habe neulich die Verfilmung von C. Ryans "Der längste Tag" angesehen. Da haben die sich das getraut, in einer winzigen Nebenrolle allerdings nur: Zwei US-Soldaten unterhielten sich, einer davon war mit deutlich holsteinischer Klangfärbung synchronisiert. (Abgesehen davon, dass es eine Sünde ist, diesen Film zu synchronisieren, da im Original die Deutschen deutsch, die Engländer und Amerikaner englisch und die Franzosen französisch sprechen, jeweils untertitelt in Englisch).

      Man kann auch mit Dialekt(-färbung) ernsthafte Themen rüberbringen, nur sind alle inzwischen so an den Schwachsinn von Ohnsorg und Bergfilm gewöhnt, dass keiner mehr glaubt, dass das geht.
      Craig Ferguson: "What about real spies, do they watch it, do you know? Would they tell you?"
      Kiefer Sutherland: "They might get together and have a larf."
    • In der zweiten Folge gestern ist ja Yussuf Auda aufgetaucht. Und als er gesprochen hat, war ich mir ziemlich sicher, dass er die gleiche Synchro bekommen hat wie Joseph Wald. Und diese Stimme bekommt in der vierten auch Curtis Manning. :skeptisch:

      Gruss

      Nelson
    • Also ich muss sagen, dass ich die Synchro eigentlich ziemlich gut.....Ich fand zum Beispiel, dass sie mit Elishas Synchro-Stimme nen guten fang gemacht haben, da die mir im Original viiiiel zu piepsöig ist!! Da ist die deutsche Stimme schon viel besser :grin_still:
      Ach naja und bei den anderen kann ich mich eigentlich auch nicht beschweren!! Ich find die klingen alle irgendwie gut!! Aber ehrlich gesagt mach ich mir da keinen Kopf, denn:
      1.) kann man das ja eh nicht ändern :crying2:
      und 2.) gwöhnt man sich an alles!! :grin_still: :]
      Ich find die Stimme von unserer "deutschen Reiko" :84: auch net schlecht...wie gesagt ich find das eigentlich ganz ok so!
      Was aber natürlich nicht geht ist, dass sie das mitten in einer Staffel ändern!!
      Das ist doch irgendwie voll blöd!! Ich möcht die sehen die sich sowas ausdenken!! X(

      LG