Wenn ich schreibe, dass Carmen Agenziano mitspielen wird, ist das ja wohl kein wirklicher Spoiler, da auch kein Rollenname dabei steht und man auch nicht auf die damit verbundene Story schließen kann.
Ja, Frank-Otto Schenk synchronisiert auch Chakotay in "ST: VOY". Auf Zach Grenier in S1 hat er wunderbar gepasst, nicht zuletzt weil er ihn schon synchronisiert hat, aber auf diesem General - nein, Danke.
Hab meine Halbzeit-Synchronkritik vorhin gleich auch mal an die Interopa gemailt, aber von denen erwarte ich schon gar keine Antwort mehr.
Zu Kim: Was sagt sie denn im Original statt "Ich bin stolz auf dich."?
---
NEWS-EDIT (denn da keiner mehr antwortet, kann ich nicht posten, ohne zu editieren):
Wie ihr vielleicht gemerkt habt (oder auch nicht) wird Chappelle nun nicht mehr von Clemens Gerhard synchronisiert (war ja zu erwarten, dass man ihn nicht nach Berlin holt), sondern von Martin Kessler, der früher mal standardmäßig Nicolas Cage synchronisiert hat (in den letzten beiden Cage-Filmen war es leider Ronald "Tommy Lee Jones" Nitschke, der gar nicht zu Cage passt).
Dann noch praktisch direkt zu dem Thread "Brad Pitt = Kiefer?", da der Thread mit Verweis auf hier geschlossen wurde:
Da sieht man mal wieder, wie asozial manche Regisseure doch sein können.
Auch wenn man sogar noch im Trailer zu "Troya" Tobias Meister wie gewohnt auf Brad Pitt hört, wird dies leider im Film nicht der Fall sein.
Soeben erreicht mich eine eMail von Tobias, dass Wolfgang Petersen meinte, er würde nicht kräftig genug für Brad Pitt klingen, weswegen nun Brad Pitt vom oben erwähnten Martin Kessler synchronisiert wird (Pitt mit der Stimme von Cage - das passt sowas von gar nicht!). Nur dass die Verantwortlichen in den USA oder die Supervisor meist vergessen, dass Synchronsprecher SCHAUSPIELER mit Spezialisierung auf Synchron sind. Genau wie Pitt die Rolle erst "finden" und dann (anders als vorherige Rollen) spielen musste, hätte Tobias sich genauso wandeln können.
Und wo Herr Petersen gerade so fleissig dabei war, hat er noch einige andere Standardsprecher von Schauspielern umbesetzt, z.B. Benjamin Völz, den man auch noch im Trailer hört. Oder Peter O'Toole, der seit Jahrzehnten von Jürgen Thormann synchronisiert wurde, wird jetzt auch von einem anderen synchronisiert!
Damit ist "Troya" für mich auf Deutsch gestorben!
Bei solchen Umbesetzungsaktionen von Standard-Sprechern kann ich verstehen, warum immer mehr Leute zum Original greifen!
Auch wenn Wolfgang Petersen persönlich das angeleiert hat, macht es die Umbesetzungen deswegen nicht qualitativ besser!
Ja, Frank-Otto Schenk synchronisiert auch Chakotay in "ST: VOY". Auf Zach Grenier in S1 hat er wunderbar gepasst, nicht zuletzt weil er ihn schon synchronisiert hat, aber auf diesem General - nein, Danke.
Hab meine Halbzeit-Synchronkritik vorhin gleich auch mal an die Interopa gemailt, aber von denen erwarte ich schon gar keine Antwort mehr.
Zu Kim: Was sagt sie denn im Original statt "Ich bin stolz auf dich."?
---
NEWS-EDIT (denn da keiner mehr antwortet, kann ich nicht posten, ohne zu editieren):
Wie ihr vielleicht gemerkt habt (oder auch nicht) wird Chappelle nun nicht mehr von Clemens Gerhard synchronisiert (war ja zu erwarten, dass man ihn nicht nach Berlin holt), sondern von Martin Kessler, der früher mal standardmäßig Nicolas Cage synchronisiert hat (in den letzten beiden Cage-Filmen war es leider Ronald "Tommy Lee Jones" Nitschke, der gar nicht zu Cage passt).
Dann noch praktisch direkt zu dem Thread "Brad Pitt = Kiefer?", da der Thread mit Verweis auf hier geschlossen wurde:
Da sieht man mal wieder, wie asozial manche Regisseure doch sein können.
Auch wenn man sogar noch im Trailer zu "Troya" Tobias Meister wie gewohnt auf Brad Pitt hört, wird dies leider im Film nicht der Fall sein.

Soeben erreicht mich eine eMail von Tobias, dass Wolfgang Petersen meinte, er würde nicht kräftig genug für Brad Pitt klingen, weswegen nun Brad Pitt vom oben erwähnten Martin Kessler synchronisiert wird (Pitt mit der Stimme von Cage - das passt sowas von gar nicht!). Nur dass die Verantwortlichen in den USA oder die Supervisor meist vergessen, dass Synchronsprecher SCHAUSPIELER mit Spezialisierung auf Synchron sind. Genau wie Pitt die Rolle erst "finden" und dann (anders als vorherige Rollen) spielen musste, hätte Tobias sich genauso wandeln können.
Und wo Herr Petersen gerade so fleissig dabei war, hat er noch einige andere Standardsprecher von Schauspielern umbesetzt, z.B. Benjamin Völz, den man auch noch im Trailer hört. Oder Peter O'Toole, der seit Jahrzehnten von Jürgen Thormann synchronisiert wurde, wird jetzt auch von einem anderen synchronisiert!
Damit ist "Troya" für mich auf Deutsch gestorben!
Bei solchen Umbesetzungsaktionen von Standard-Sprechern kann ich verstehen, warum immer mehr Leute zum Original greifen!
Auch wenn Wolfgang Petersen persönlich das angeleiert hat, macht es die Umbesetzungen deswegen nicht qualitativ besser!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GaryHobson ()