Offizielles Synchronisations Diskussions-Topic (Stand RTL2)

    • Offizielles Synchronisations Diskussions-Topic (Stand RTL2)

      Wie alle Jahre wieder eröffnen wir hiermit ein Topic extra zum Thema deutsche Synchro. Damit wollen wir Streitereien und endlose Diskussionen aus den Episodentopics und anderswo heraushalten.

      Alles zum Thema Synchro bitte hier rein. :)

      Was gefällt euch daran. Was findet ihr furchtbar? Aber versucht sachlich zu bleiben. Das Thema erhitzt oft die Gemüter. Streit muß wirklich nicht sein. :)

      Und nicht vergessen, Spoiler gehören hinter Spoiler-Tags via 24tv-forum.de/images_24/bbcode_hide.gif, wenn sie sich rein gar nicht vermeiden lassen!

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • Zuerst mal muss ich sagen, dass ich die 24-Synchro eigentlich gar nicht so schlecht finde, wie viele andere hier. Verglichen mit anderen Serien hört sich 24 eigentlich doch ganz gut an.
      Klar, es kommt nicht ans Original ran, aber es ist ja auch viel schwerer zu synchronisieren, als zu schauspielern (finde ich zumindest). Als Synchronsprecher muss man ja alles genau auf die Mimik, die Gestik des Schauspielers anpassen und immer nur dann reden, wenn der Charakter auch spricht. Also ich finde das sehr anspruchsvoll.

      Hier poste ich noch einmal eine Synchronsprecher-Liste. Spoiler 5-Sprecher befinden sich hinter Tags :zwinker:
      Kiefer Sutherland (Jack Bauer): Tobias Meister (Mac Taylor bei CSI:NY, Brad Pitt, Jack Black, Sean Penn)
      Sarah Clarke (Nina Myers): Anke Reitzenstein (Whitney Houston, Miranda Bailey bei Grey's Anatomy, Melissa McCarthy bei Gilmore Girls)
      Dennis Haysbert (David Palmer): Ben Hecker, Tilo Schmitz
      Elisha Cuthbert (Kim Bauer): Saskia Weckler
      Leslie Hope (Teri Bauer): Marion von Stengel (teilw. Angelina Jolie, Mariah Carey, Pamela Anderson, teilw. Romy Schneider, teilw. Teri Hatcher)
      Penny Johnson (Sherry Palmer): Ulrike Johannson
      Carlos Bernard (Tony Almeida): Robin Brosch
      Sarah Wynter (Kate Warner): Heidrun Bartholomäus (Emily Watson)
      Xander Berkeley (George Mason): Holger Mahlich (Darth Malak beim Star Wars-Game, Greg Medavoy bei NYPD Blue)
      Reiko Aylesworth (Michelle Dessler): Ulrike Stürzbecher (Kate Winslet, Jennifer Aniston, teilw. Lara Flynn Boyle, Meredith Grey bei Grey's Anatomy, teilw. Renée Zellweger)
      James Badge Dale (Chase Edmunds): Dennis Schmidt-Foss (Freddie Prinze jr., Gorden Michael Woolvett)
      William Devane (James Heller): Michael Telloke
      Alberta Watson (Erin Driscoll): Kerstin Sanders-Dornseif (Dianne Wiest, Susan Sarandon)
      Kim Raver (Audrey Heller-Raines): Ranja Bonalana (Kate Austen bei Lost, teilw. Julia Stiles, teilw. Reese Witherspoon, Prue bei Charmed)
      Roger Cross (Curtis Manning): Peter Flechtner (Jack Shephard bei Lost, Tom Scavo bei Desperate Housewives, Ben Affleck, Ralph Fiennes, Jimmy Cooper bei The OC)
      Zachary Quinto (Adam Kaufman): Daniel Fehlow (DJ bei The OC, GZSZ: Leon Moreno, teilw. Vince Vaugn)
      Mary Lynn Rajskub (Chloe O'Brian): Julia Ziffer
      Jude Ciccolella (Mike Novick): Michael Weckler
      Michelle Forbes (Lynne Kresge): Viola Sauer
      Gregory Itzin (Charles Logan): Lutz Mackensy (David Caruso, Rowan Atkinson, teilw. Pierce Brosnan)
      Louis Lombardi (Edgar Stiles): Peter Reinhardt (Sandy Cohen bei The OC, teilw. Peter MacNicol, teilw. Steve Martin)
      James Morrison (Bill Buchanan): Norbert Langer (viele Hörspiele, Tom Selleck, teilw. Sean Bean)
      Spoiler anzeigen
      Jean Smart (Martha Logan): Katarina Tomaschewsky


      Noch mehr Sprecher... ACHTUNG: Am Ende der Liste gibt's Spoiler zu Season 5!

      Wie gesagt, ich finde, dass alle Charaktere ganz gut getroffen sind, vor allem Tony Almeida. Seine Stimme passt einfach super! Nur bei den Krisentelefonaten in S3 mit Michelle wegen dem Virus hat Carlos Bernard die Emotionen noch besser rübergebracht.

      Sehr schlecht getroffen ist meiner Meinung nach Charles Logan. Er ist eine Autoritätsperson, sehr ranghoch in der Politik und ich finde, dass hier die "Mister Bean-Stimme" absolut nicht gerechtfertigt ist.
      Avatar by Jimmi24

      [Blockierte Grafik: http://img54.imageshack.us/img54/1043/userbar336418lv4.gif]
    • wie schon gesagt..dieses rumgeweine ist total sinnlos und aussagen alá "die synchro bei der 5. staffel ist ja so scheisse mimimi" sind einfach nur arm. das ist nunmal eine amerikanische serie und die übersetzung ins DEUTSCHE geht vielleicht einfach nicht besser. es ist völlig normal das das im englischen besser klingt...aber manche werdens wohl nie vestehen.
    • Ich habe lange (bis einschließlich Season 4) 24 immer nur in der deutschen Erstausstrahlung gesehen. Die Synchro hat mich zwar hin und wieder auch gestört obwohl ich den O-Ton gar nicht kannte aber die Qualität der Serie hat mich dann davon schnell abgelenkt.
      Allerdings hab ich mir dann die fünfte Staffel auf Englisch angesehen und jetzt will ich es gar nicht mehr anders. Denn ich habe gemerkt dass durch die Synchro viele Kleinigkeiten einfach verloren gehen. Die Stimme ist eben eine einzigartige Eigenschaft von jedem Charakter und durch keine Synchronisation zu ersetzen. Und gerade wenn Emotionen wie Angst oder Wut in die Stimme gelegt werden müssen kann da keine Synchronisation mit dem Original mithalten, weil es nie 100-prozentig passen kann.

      Zur fünften Season habe ich die Vorschau von RTL2 gesehen und ich fand es ziemlich schade wie sehr die Qualität der Staffel wohl unter der Synchro zu leiden haben wird. Speziell Logan und Buchanan sind dermaßen fehlsynchronisiert wie es schlimmer kaum geht. Logan mit der Mr.-Bean-Stimme kann einfach nicht mit der Darstellung von Gregory Itzin mithalten. Und diese lässige Magnumstimme wirkt bei jedem Satz irgendwie nur fröhlich und optimistisch, was bei der Rolle von Buchanan in Season 5 überhaupt nicht angebracht ist.

      Ich werde mir die Season wahrscheinlich nochmal auf RTL2 ansehen. Ich bin aber froh dass ich sie bereits auf Englisch gesehen habe.

      Gruß
      moviejack :daumen: :daumen:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von moviejack ()

    • Ich werde nach diesem Beitrag gar nicht mehr in diesen Thread reinschauen!

      Seh schon wieder die Beschwerden nach der RTL 2 Ausstrahlung wie schlecht nicht alles synchronisiert ist!

      Die Leute die sich dauernd beschweren, sollen es besser machen! Das Gejammere nervt wirklich schon, und die Sache im anderen Therad!

      I am not CTU, ja wie wollt ihr es denn sonst auf deutsch haben?? Mir ist egal was andere Leute denken, aber ich lass mir nicht die Freude an 24 nehmen, nur weil andere die Synchro-Stimme von Logan nicht gefällt! Na und? Ich find das Original schrecklich, weil mal kaum was versteh, weil einige nur flüstern!

      Die Leute die das Original gucken sollen es weiter tun, und fertig!
    • Die Leute die sich dauernd beschweren, sollen es besser machen! Das Gejammere nervt wirklich schon, und die Sache im anderen Therad!


      Dafür gibt es dieses Topic doch. Damit die Leute die wollen diskutieren können und der Rest muss nicht reinschauen. ;)

      Ich schaue Filme/Serien grundsätzlich im Original. Wenn ich Probleme beim Verstehen hätte, würde ich aber sicher auch die Synchro anschauen. Eben jeder wie er kann und will. :)

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • Die einzige Stimme, die ich bis jetzt nicht passend irgendwo gehört hab ist die von Logan, die klingt irgendwie komisch ;)

      Ansonsten same als manch anderer hier, nur in Deutsch geschaut, einschließlich 4 und danach erst auf Englisch angefangen und prompt beim Englischen geblieben ^^

      mFg Aftershock
    • Im Titel dieses Topic steht "Diskussions.....", also wird man ja wohl darüber diskutieren dürfen.

      Ich selbst bin auch der Meinung, dass 24 sehr gut synchronisiert ist, aber eine Synchronisierung kann nun einmal nie an das Original heranreichen. Viele Filme leben auch zu einem guten Teil von den diversen Akzenten und Slangs (dies ist zwar bei 24 nicht der Fall, aber trotzdem) und vor allem ist es ein Unterschied, ob man in einem Tonstudio sitzt und Szene für Szene einfach spricht, oder ob man mitten am Set steht mit all den anderen Schaupsielern und dort eine Szene spielt....

      @ Dj berni
      Du bist Österreicher, nimm ein paar österreichsiche Serien (MA 2412, Ein echter Wiener geht nicht unter, Kaisermühlen Blues,......) und versuche dir vorzustellen diese ins Englische zu übersetzten. Es geht einfach nicht, da diese einfach von ihrem Dialekt leben. Oder nimm eine Serie die nicht vom Dialekt abhängt, wie z.b. Komissar Rex (nach Baywatch die weltweit zweit erfolgreichste Serie überhaupt), diese wurde in diverse Sprachen übersetzt, ich habe zwar nicht viele Synchros gehört, da mich die Serie nie wirklich interessiert hat, aber die die ich gehört habe sind grauenvoll (habe auch einmal "ein Fall für zwei" synchronisiert gehört, ebenfalls Müll)

      Ich persönlich schaue natürlich auch oft die deutschen Versionen, da bei uns im Fernsehen eben alles synchronisiert wird, bzw. wenn ich mit Freunden ins Kino gehe, die den Film in Deutsch sehen wollen, habe ich aber die Möglichkeit mir einen Film alleine auf DVD anzuschauen, tue ich das eigentlich immer im Original, meist mit englischen Untertitel, dann ist das Verstehen eigentlich kein Problem.
    • @ TonyMontana

      24 kann man aber nicht mit "Ma 2412, Mundl" etc. vergleichen, weil hier ganz anders gesprochen wird, eben wie du schon geschrieben hast!

      Kommissar Rex hab ich nur kurz mal auf italienisch gesehen, daher kann ich wenig beurteilen! Baywatch hab ich die DVDs daheim, ja und ich schaus auch auf Deutsch!

      Das is alles Gewöhnungssache! Vielleicht kann ich auch nicht so gut Englisch, ich mein ich versteh da einiges überhaupt nicht, mit Eng. Untertiteln wärs sicher einfacher!
      Nur versteht ihr das alles was in der Ctu gequatscht wird, vor allem wenn irgendwas über die Technik geredet wird, kann ich mir nicht vorstellen!
    • Also ich gucke zwar immer zuerst das Synchronisierte, aber finde dennoch das Orginal meist viel besser. :haemmern:
      Ganz einfach, weil die Schauspieler ihre Stimme auf ihre Mimik und Gestik imo besser abstimmen können, schließlich sprechen sie es ja vor Ort.
      Man kann im Orginal des Weiteren davon ausgehen, dass die Lippenbewegungen mit den gesprochenen Silben 100% übereinstimmen, in der Synchro-Fassung hingegen, ist das doch stark von der Professionalität des Sprechers abhängig.
      Auch die Stimmen klingen meist viel intensiver, ich liebe einfach amerikanisch, es klingt so hammer geil.
      Hingegen kann ich "British English" fast gar nicht ab, die ziehen mir manche Silben viel zu hoch und betonen die Wörter teilweise auch total schrecklich.

      Aber gerade die Synchro bei 24 (mit ein paar Ausnahmen) finde ich rundum gelungen. Und deswegen habe ich auch kein Problem, dass ganze auf deutsch zugucken.
      Für mich geht nämlich in erster Linie das Verständnis vor und bei 24 gibt es halt so viele Fachausdrücke (wie DJ Berni schon sagte), da würde ich im Orginal dumm sterben...
      Das ist ja genauso bei Arztserien so. :79:
      Wenn ich an Hugh's (Greg House aus House MD) Orginalstimme denke, total genial (Synchro ist aber auch sehr gut), aber sobald der anfängt zulabern, komm ich absolut nicht mit.
      Obwohl eigentlich muss ich zugeben, dass ich manche techn. und medizin. Ausdrücke im Deutschen auch nicht verstehe. :D :D :D
      Wenn ich dann die Serien schon kenne ist es was anderes, dann gucke ich meistens nur noch das Orginal.
      Ich beneide auch urstig die Leute die perfekt die englische Sprache beherrschen, denn ich würde auch zu gerne mal mit dem Orginal anfangen. :(

      Und, dass die Synchro immer schlechter ist als das Orginal, halte ich so und so für ein Gerücht.
      Ich weiß, ist jetzt ein ziemlich dummes Beispiel, aber wer Paulchen Panther im O-Ton kennt, weiß wovon ich rede.

      Im Prinzip ist aber eh alles Ansichtssache und man kann sich auch an fast alles gewöhnen... :]
      Und solange 24 nicht anfängt (wie z.B. Friends) tweilweise Schwachsinn zu übersezten, der den wirklichen Inhalt völlig enstellt, habe ich mich der 24-Synchro absolut kein Problem.
      Das Einzige, was mich vllt. etwas stört, ist, dass man die Synchro-Stimmen schon von anderen Schauspielern kennt und dann muss ich immer überlegen woher und kann mich kaum noch konzentrieren...
      Und wenn ich es dann weiß, denke ich dann ständig an den Schauspieler, der die gleiche Synchro hat und bin wieder abgelenkt, z.B. bei Bill muss ich ständig an Kevin aus "Wunderbare Jahre" denken.
      Ganz dolle schlimm ist es auch, wenn sie den Synchronsprecher wechseln (ist ja bald bei Marge von den Simpsons der Fall).
      Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube im dritten Teil von Stirb langsam hat Bruce Willis die Stimme von John Travolta... :nuts: Ich hätte deswegen fast den Fernseher ausgemacht.
      Im Orginal kann das natürlich alles nicht passieren, da jeder Mensch ja seine eigene Stimme hat.

      Wenn man so drüber nachdenkt, was bei der Synchro alles schief laufen kann, haben sie es bei 24 wirklich ganz gut gemacht.
      Bye, mfg Jule :zwinker:
      [Blockierte Grafik: http://i78.photobucket.com/albums/j101/24_forever/Banner_neu_04.jpg]
      ... thx to Schusy, Jim and Rob ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von caipri ()

    • Original von DJ Berni
      Nur versteht ihr das alles was in der Ctu gequatscht wird, vor allem wenn irgendwas über die Technik geredet wird, kann ich mir nicht vorstellen!


      Da verstehe ich sicher nicht alles. Aber im deutschen auch nicht. Das was die teilweise von sich geben, ergibt nämlich gar keinen Sinn. :D Ich schätze mal, dass habe ich mir bei Star Trek antrainiert. Bei Techno-Babble schalte ich völlig ab, da es zum Verständis der Story auch nicht wirklich nötig ist. ;)

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • Also ich bin auch Original-Watcher, schaue mir die Folgen bei Erstaustrahlung im Original an und auf DVD im Original an, in die Deutschland Ausstrahlung zieh ich normal eigentlich nicht rein. Und nein, nicht wegen der Werbung :zwinker:.
      Leute wie meinen Freund, die dann nur die Hälfte verstehen kann ich ja verstehen, sowie Leute, welche nicht die Möglichkeit haben an das Original zu kommen.
      Aber alle anderen .. ich sag mal lassen sich wirklich was entgehen :D. Und wegen den Technick-Begriffen, ich vermute mal weil man die auch im Deustchen nicht versteht, die sind so gemacht, dass man sich denk .. Was? Jaja die ham Ahnung. Das ist wie bei ER, da versteht außer den Medizinern auch keiner was und es kümmert keinen.

      Aso, warum ich eigentlich schreibe, weil hier viele sagen, wir kritisieren die Synchro von 24, das stimmt nicht. Ich denke ich spreche für alle, wenn ich sage, dass wir nicht die 24-Synchro schlecht finden, sondern, dass Synchro im Allgemeinen nie an das Original heranreicht. Außer vllt wenn die Amis selbst Synchronisieren, ich mein jetzt so Zeichentrick Filme. Aber meist sind sie trotzdem besser die Amis, wer "Finding Nemo" im Original gesehen (gehört) hat weiß wovon ich rede.
    • Original von SolidSnake
      Aso, warum ich eigentlich schreibe, weil hier viele sagen, wir kritisieren die Synchro von 24, das stimmt nicht. Ich denke ich spreche für alle, wenn ich sage, dass wir nicht die 24-Synchro schlecht finden, sondern, dass Synchro im Allgemeinen nie an das Original heranreicht.


      Du bringst es auf den Punkt! Das kann ich so unterschreiben.
    • Generell

      Mir fiel auf, dass sie die Leute in der CTU siezen. Das ist doch total unrealistisch. In den USA ist man praktisch immer per du. Selbst wenn man sich nicht kennt Spricht man sich mit Vornamen an.

      Auch nennt Bill sie "Chloe", sie aber spricht ihn mit Nachnamen an.
      Haben die Schreiber keine Ahnung von US-Kultur?
    • Das in der Übersetzung gesiezt wird finde ich grundsätzlich richtig. Die Hierarchie in der CTU gibt das so vor, und auch als Zuschauer merkt man eigentlich sofort, wann gesiezt werden sollte. Bei einem Bürokraten wie Chappelle oder Mason würde ich es seltsam finden, wenn er überhaupt von jemandem mit "du" angesprochen würde der nicht direkt mit ihm verwandt ist, und selbst Jack sollte das nicht machen.
      Diese Charaktere schreien durch ihr Auftreten förmlich nach Respekt und der wird in der Deutschen Übersetzung eben durch das "Sie" eindeutig dargestellt.

      Gruß
      moviejack :daumen:
    • ein kleiner Zusatz:

      Ja, in den USA Und GB sprechen sich Arbeitskollegen & Geschäftspartner oft mit dem Vornamen an, auch wenn sie nicht wirklich viel miteinander zu tun haben oder sich kaum kennen. Das heißt aber nicht automatisch, dass man sich duzen muss, nur wenn man jemanden beim Vornamen nennt.
    • @converter:

      ich habe gestern zum ersten Mal die deutsche Synchronstimme von deiner gefragten Person gehört und ich bin ziemlich sicher dass ich ich sie schon mal im Film "Mission Impossible" (den allerersten Teil) gehört habe und zwar hiess der Darsteller im Film Kendrick oder so ähnlich und war der Oberboss von der von Tom Cruise dargestellten Person.

      Ich hoffe, dass hilft dir.
      Janina

      I'm getting real tired of your personality
    • Grottenschlechte Synchronisation - Staffel 5

      Hallo,

      ich weiß nicht, ob das in diesen Bereich gehört! Wenn nicht, dann bitte verschieben!

      Ich möchte mit diesem Beitrag die überraschend schlechte, deutsche Synchronisation ansprechen, die ich bei den bisherigen Folgen der 5. Staffel auf RTL2 bemerkte. Vielleicht kommt sie mir auch nur so schlecht vor, weil ich die gesamte Staffel im Originalton bereits gesehen habe, aber das glaube ich nicht. Die Synchronisation der bisherigen Staffeln war eigentlich in Ordnung, teilweise sogar sehr gut oder so gut wie es eben geht beim Synchronisieren. Sogar die Synchro der 1. Staffel war besser.
      Besonders mangelhaft ist der Sprecher der Figur Charles Logan. Es klingt ganz einfach wie billig über das Filmband gesprochen, gelangweilt und ohne, dass es zu der Mimik und Gestik des Charakters passt. Auch die Synchro von Martha Logan ist schlichtweg erbärmlich. Sogar meiner Ma fiel das auf, die nur Auszüge im Original gesehen hat und sich für so etwas eigentlich wenig interessiert. Wenn man wegguckt und nur die Synchro hört, läuft es einem einfach kalt den Rücken herunter. Noch dazu kommt, dass mehrere Sachen einfach billig und unpassend übersetzt wurden. Ich habe schon bei dem Trailer von RTL2 (der ebenfalls einfach sauschlecht ist, nur mal nebenbei, aber das ist ein anderes Thema) gedacht: Mann, das hört sich wirklich schlecht an. Aber es blieb schließlich auch bei den Folgen bei dieser niedrigen Qualität. Als ob alle Sprecher (sogar der von Jack Bauer, der eigentlich ein fantastischer Synchronsprecher ist, Tobias Meister, wenn ich mich nicht irre, war nicht annährend so gut wie sonst) gelangweilt im Studio standen und schnell mal das schlecht übersetzte Drehbuch zu den Folgen durchgesprochen hätten; danach klingt es.
      Wenn Jack in der ersten Folge im Original "yeah, sure" auf die Frage, ob man ihn etwas fragen könnte sagt, wird im deutschen Ton daraus ein billiges "schieß los". Was soll das?, frage ich mich besorgt.

      Versteht mich bitte nicht falsch, ich liebe 24, sehe es wahnsinnig gerne, aber die deutsche Version ist für mich nach dem gestrigen Tag gestorben. Ich dachte, ich könnte einiges noch mal auf Deutsch sehen, das vielleicht im Original für mich nicht so klar war, aber da bleibe ich lieber bei meiner Uk-Version-DVD der 5. Staffel. Ich kann allen, die im Englischen nicht so gut sind, nur empfehlen, es zu lernen, um sich so eine billige Synchronisation nicht antun zu müssen. So schwer ist es außerdem gar nicht. Sogar meine kleine Schwester versteht was das meiste im englischen Original :zwinker:.

      So, danke für's Lesen,

      SarahMyers (ich weiß, origineller Name, aber ich hatte keine Lust zum ewigen Nachdenken)
    • Hier geht es ja um die Synchro der fünften Staffel und von daher ist kein zweiter Thread nötig.
      Deshalb habe ich deinen Beitrag, SarahMyers, in den Thread verschoben. :)

      tgb