Offizielles Synchronisations Diskussions-Topic (Stand RTL2)

    • Original von Janina
      @converter:

      ich habe gestern zum ersten Mal die deutsche Synchronstimme von deiner gefragten Person gehört und ich bin ziemlich sicher dass ich ich sie schon mal im Film "Mission Impossible" (den allerersten Teil) gehört habe und zwar hiess der Darsteller im Film Kendrick oder so ähnlich und war der Oberboss von der von Tom Cruise dargestellten Person.

      Ich hoffe, dass hilft dir.

      Damit hast du recht, von daher kennt man den sprecher unter anderem auch. Der heißt Hubertus Bengsch und ist den meisten wohl als Sprecher von Richard Gere bekannt.

      Zu der Synchro im allgemeinen, ich fand sie wieder sehr gut, Tobias Meister hat sich mittlerweile eh in die Rolle von Jack Bauer reingelebt und auch die Sprecher der anderen bekannten Charaktere setzen genau wie in der vierten Staffel an, wo ich es auch schon sehr gut fand.
      Über Lutz Mackensy auf Logan kann man sicher streiten, aber in den ersten drei Folgen fand ich ihn völlig okay und um Welten besser als noch in der vierten Staffel, wo er mir nicht so richtig gefiel.

      Martha, bei der ich auf die Sprecherin sehr gespannt war, fand ich dafür klasse, da kommt das hysterische und leicht panische zum größten Teil immer sehr gut rüber.
      Die restlichen Charaktere fand ich alle durch die Bank solide, besonders nett fand ichs ja, dass man Charles Rettinghaus endlich mal wieder nicht auf nem Schwarzen (auf die er in letzter Zeit sehr präsent ist, fast wie bei Tilo Schmitz), sondern bei dem russischen Terroristen, nur leider hat er nur einen sehr laschen Akzent benutzt, da hätte er ihn gleich weglassen können.
      Ähnliches gilt bei Derreck, Wanja Gerrick höre ich für meinen Geschmack in letzter Zeit auch etwas zu häufig, aber auf den Charakter passt er gut.

      Sonst bin ich aber sehr zufrieden mit der Synchro, aber bei 24 ist das eigentlich nicht mehr überraschend, seit der zweiten Staffel gehört die 24 Synchro mit zu den besten Seriensynchros, die man im Fernsehen hören kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Seraph ()

    • Also ich find die Synhro eigentlich auch ganz i.O., bis auf President Logan gefällt sie mir sehr gut.
      Tut mir Leid, aber Lutz Mackensy ist für mich einfach ausgelutscht. Früher war er für mich DER Erzähler bei den Fünf Freunden, da hat er dazugehört, aber jetzt ist er auch noch Horatio bei CSI, da kann ich ihn schon nicht ab, und seit S4 auch bei 24...

      @SarahMyers: Ich finde, dass man Yeah, sure durchaus mit Schieß los übersetzen kann, die Aussgae stimmt doch zu hundert prozent überein...

      Ein grober Fehler allerdings der mir auch schon im RTL2-Tailer aufgefallen ist, ist aber die Szene in Folge 2, wo Logan von Audrey berichtet wird, dass Jack der Verdächtige ist. Da sagt Logan dann "Jack Bauer ist tot", aber nicht als Feststellung, sondern als Frage. Das find ich wirklich peinlich...
    • Ich schaue ja recht selten auf deutsch, aber am Mittwoch habe ich mal eingeschaltet. In erster Linie ist mir Chloe besonders negativ aufgefallen, da ihr Charakter mit der deutschen Stimme so völlig anders rüberkommt als im Originial.

      Wie findet ihr so ihre Stimme? Ist sie in Ordnung? Ich will auf keinen Fall 'Synchro ist scheiße' Diskussion anfangen. Ich bin nur neugierig, wie ihre Stimme bei den anderen so ankommt. :) Bisher habe ich hier im Topic in erster Linie über die anderen Charaktere was gelesen.

      Die Stimme von Martha finde ich eigentlich ganz in Ordnung und das man Sätze nicht absolut 1 zu 1 übersetzen kann ist auch völlig okay (und auch notwendig, sonst klingt es manchmal steif). Nur der Sinn darf eben nicht entstellt werden. :)

      Yvonne
      [Blockierte Grafik: http://24tv.de/banner_avatare/yvonne/long_day.jpg]
      Try to imagine that hope is our ship for the soul - Center of the Universe/Kamelot
      Die Regeln des Forums - Bitte vor dem Posten lesen!
    • Chloes Synchro finde ich mittlerweile bedeutend besser, als noch damals bei der dritten Staffel, wo die Sprecherin finde ich doch noch ziemlich deplaziert wirkte und sie offensichtlich in dem Charakter noch nicht so richtig drin war.

      Mittlerweile find ich sie aber okay, denn meiner Meinung nach hat sie sich jetzt bis zur fünften Staffel ähnlich weiterentwickelt wie Tobias Meister, der ja anfangs auch nicht so wirklich in Jack drin war, aber mittlerweile offensichtlich die Rolle ausgesprochen gern hat. Sie ist zwar defintiv kein Vergleich mit der Stimme von Mary Lynn, wo das Genuschel und das Genervte einfach noch intensiver ist, aber trotzdem gibt sich die Sprecherin sich mittlerweile deutlich hörbar mehr Mühe, als noch vor zwei Jahren, finde ich zumindest.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Seraph ()

    • Chloes Synchro find ich auch in Ordnung. So von der Stimme an sich und dem Tonfall hört sich das noch einigermassen ähnlich an. Nur wie schon Seraph sagte, das Genervte fehlt eben ein bisschen.

      Was ein wenig doof rüberkommt, Martha mit Aaron. Das "Besorgte" in Aarons Stimme fehlt total, und bei Martha fehlt das "Weinerliche".. kann das jetzt nicht besser erklären...
      Bei Logan fehlt ein bisschen das Intensive in der Stimme...

    • Original von Seraph
      Sie ist zwar defintiv kein Vergleich mit der Stimme von Mary Lynn, wo das Genuschel und das Genervte einfach noch intensiver ist, aber trotzdem gibt sich die Sprecherin sich mittlerweile deutlich hörbar mehr Mühe, als noch vor zwei Jahren, finde ich zumindest.


      Ist das wirklich die gleiche Sprecherin wie in Staffel 4? Ihre deutsche Stimme hab ich so ganz anders im Ohr.
    • Ok. Bin ja eigentlich ein Synchro Befürworter. Aber muss dann doch was loswerden.
      Jack siezt ein 15jähriges Mädel, das fand ich schon ein bisschen komisch.
      Und die Stimme von Lynn passt ja auch garnicht . Sie hört sich ein weng "schwuchetlig" an. Oder ist das jetzt daneben, es so zu beschreiben? (Ich hab selber Schwule/Schwuchteln als Freunde, von daher hoff ich mal dass ich das so sagen kann *g*)
      Jedenfalls hört es sich doch total so an!
      Oder bild ich mir das ein?

    • Hab mich auch gewundert warum er dieses Mädchen siezt. Er hat auch immer gemeint, ich hol mal die Kleine, ich finde das passt einfach nicht.
      Aber sonst finde ich Jacks Stimme von der Synchro her immer noch am Besten. Okay ans Original kommt man nicht ran, aber sie ist noch ziemlich passend.

      Sean Astin hat diese Stimme ja auch in anderen Filmen wie der Herr der Ringe. Ja, ein wenig "schwuchtelig" hört sie sich wirklich an. :nuts:

      Aber mein größter Aufreger ist ja immer noch Logan. Diese Stimme regt mich so auf, da fällt es mir wirklich schwer nicht den Ton auszuschalten.
      Schlimm fand ich es in der ersten Folge, nachdem Palmer erschossen wurde (Was Palmer ist tot, das ist ja schrecklich), das original ist echt glaubhaft, wenn man das so nennen kann. Aber das deutsche, total geheuchelt.


      Jack Bauer: Let´s get something straight, kid. The only reason you´re still concious is, because I don´t wanna carry you.
    • Original von FederalAgentCBU
      Aber mein größter Aufreger ist ja immer noch Logan. Diese Stimme regt mich so auf, da fällt es mir wirklich schwer nicht den Ton auszuschalten.


      tja ... ich aber finde das Logans stimme echt gut gelungen ist ... weil sie auch sehr nah an Logans orginal stimme kommt ... ^^
      Ein sehr gutes Beispiel aber für mich für eine stimme die nich so sehr an das orginal angelehnt ist war Bierko .. die stimme passt voll zu den bösewicht ^^ (ich weiß nich aber ob der Julian Sands immer diese syncrostimme hat falls es jemand weiß bitte mich aufklären ^^ )

      Fight the Beast and save the world ? Or destroy it ... inFamous 2 : 2011
    • Gestern habe ich zum ersten Mal (!!) eine ganze Folge auf RTL2 geschaut. Da die Qualität aber sehr zu wünschen übrig liess und ich die Folge schon kannte, hab ich nach der Episode wieder weitergezappt ;)

      Was mir schon auffiel, als ich die Folge auf SF2 gesehen habe, war Inessas Synchronstimme. Die kenne ich doch von irgendwo! Weiss jemand, von wo man die kennen könnte? Erinnerte mich irgendwie an Marissa Cooper (The OC) :skeptisch:.

      Edit: Ahhh, ich hab Sean Astin (Lynn McGill) ganz vergessen zu erwähnen in meinem ersten Post. Auch seine Stimme finde ich sehr merkwürdig. Ich finde auch dass sie irgendwo etwas "Schwuchteliges" hat. Es klingt auch etwas bubihaft und ich finde, sie passt überhaupt nicht zu einer so ranghohen CTU-Persönlichkeit. :79:
      Avatar by Jimmi24

      [Blockierte Grafik: http://img54.imageshack.us/img54/1043/userbar336418lv4.gif]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TonysGirl ()

    • Na ja die Stimme ist ziemlich bekannt, weiß jetzt zwar nicht wie sie heißt.

      Ist die gleiche wie z.B. von Paris Hilton in The Simple Life, gibt auf alle Fälle viele die sie haben.


      Jack Bauer: Let´s get something straight, kid. The only reason you´re still concious is, because I don´t wanna carry you.
    • Also ich finde die Synchronisation der 5. Staffel nicht so gut gelungen. Viele stimmen passen meiner Meinung überhaupt nicht, wie z.B. die von Logan, Martha, und Lynn McGill.

      Ich fand es einen ziemlich heftigen Unterschied zum englischen Original.

      Meiner Meinung nach war die Synchronisation in den Staffeln zuvor besser gelöst. Auch die Emotionen kommen in der 5. Staffel nicht wirklich gut rüber.

      Welche Stimmen mir gut gefallen sind von Jack, Bill und Chloe sowie Curtis.

      Die einzigste Stimme die annähernd ans Original heranreicht ist jedoch nur die Stimme von Jack.

      Ich schaue definitiv lieber das Original.... Hat einfach mehr !
    • So, nachdem ich vorgestern zum allerersten Mal diese Season auf Deutsch 24 geschaut hab, hier mal wieder mein Senf dazu. Allerdings werde ich jetzt mal nur auf die Leute eingehen, die mehr als fünf Minuten Screentime hatten.

      Jack Bauer (Kiefer Sutherland - Tobias Meister): Wird meiner Meinung nach immer besser. Als er mit dem Mädchen sprach, dachte ich mir: Na hoppala, langsam funktioniert das ja wirklich mit dem gefühlsbetonten Sprechen. Bevorzugen würde ich ihn allerdings immer noch bei Field-Ops-Einsätzen von Jack, wenn er Leuten Befehle gibt, da passt das irgendwie immer noch besser.

      Chloe O'Brian (Mary Lynn Rajskub - Julia Ziffer): Letzte Season war's besser, dieses Jahr erinnert mich Julia Ziffer schwer an ihre Rolle der George bei "Die fünf Freunde" oder an die junge Scarlett Johansson in "Der Pferdeflüsterer". Aber diese beiden Rollen sind eindeutig meilenweit von Chloe O'Brian entfernt, dennoch hört man den Unterschied kaum raus. Sie hört sich einfach zu sehr nach kleinem Mädchen an, was mich immer ein wenig durcheinander bringt, wenn ich Chloe dazu sehe.

      Audrey Raines (Kim Raver - Ranja Bonalana): Fand ich letztes Jahr toll, finde ich dieses Jahr noch viel besser. Als ehemaliger begeisterter Third-Watch-Zuschauer bin ich auch einfach nichts anderes mehr gewöhnt. Ranja Bonalana ist für mich schon sozusagen die Zweitstimme von Kim Raver und meistert sowohl die "Business-Audrey" als auch "Relationship-Audrey" perfekt.

      Charles Logan (Gregory Itzin - Lutz Mackensy): Lutz Mackensy ist für mich so stark mit David Caruso verbunden, dass ich einfach nicht davon wegkomme. Bei Logan hört er sich zwar ein klein wenig anders an, aber die Stimme ist extrem charakteristisch. Allerdings gefiel er mir in den gefühlsträchtigen Gesprächen zwischen Logan und Martha wiederum sehr gut.

      Bill Buchanan (James Morrison - Norbert Langer): Für mich das absolute No-No bei 24. Norbert Langer war, ist und bleibt für mich Magnum. Tom Selleck, offene Hemden, rotes Auto, das sind für mich die Assoziationen. Buchanan wirkt mit der Stimme irgendwie unseriös. Eventuell urteile ich da ein wenig hart, aber für mich ist Buchanan die Autoritätsperson schlechthin und dass mit oben Genanntem zu verbinden, verwirrt einfach nur.

      Martha Logan (Jean Smart - Katarina Tomaschewsky): Fände ich ja grundsätzlich ganz toll, aber auch hier funken mir andere Serien dazwischen. Sara Sidle bei CSI fällt mir da auf Anhieb ein. Oder auch Samantha bei Sex and the City. Aber grundsätzlich finde ich die Stimme wirklich gut.

      Curtis Manning (Roger Cross - Peter Flechtner): Ist ne sehr gute "eigenständige Stimme". Wenn man das Original nicht im Kopf hat, passt sie wirklich super. Normalerweise schaue ich ja selbst immer auf die Originalstimme, aber hier muss ich sagen: Die Stimme passt, obwohl sie mit dem Original gar nichts gemeinsam hat.

      Edgar Stiles (Louis Lombardi - Peter Reinhardt): Wirkt meiner Meinung nach schon ein wenig "depperter", was mir letzte Season komplett abgegangen ist. Das Lispeln fehlt allerdings immer noch, was den Charakter stark verfälscht.

      Der absolute Aufreger dieser Staffel liegt aber für mich nicht bei den Stimmen, sondern bei der Aussprache eines Namens, über die ich immer wieder stolpere: Ivan Erwich. Das Ganze wie "Errwitsch" auszusprechen, ist sicherlich eher mit dem Deutschen zu vereinbaren, aber man käme ja auch nicht auf die Idee, auf einmal "Butschennen" zu sagen, nur weil "Buchanan" sich nicht deutsch genug anhört.

      Jim
    • Original von Jimmi24

      Der absolute Aufreger dieser Staffel liegt aber für mich nicht bei den Stimmen, sondern bei der Aussprache eines Namens, über die ich immer wieder stolpere: Ivan Erwich. Das Ganze wie "Errwitsch" auszusprechen, ist sicherlich eher mit dem Deutschen zu vereinbaren, aber man käme ja auch nicht auf die Idee, auf einmal "Butschennen" zu sagen, nur weil "Buchanan" sich nicht deutsch genug anhört.

      Jim


      Ich glaube "Errwitsch" kommt dem östlichen Original aber näher als die amerikanisierte Form. Wie hieß er da noch gleich? "Örvig"? "Örwitsch"?
      Ich guck gleich mal ob meine russische Kollegin noch da ist, dann frag ich die mal wie's richtig heißt.
      [CENTER][Blockierte Grafik: http://i87.photobucket.com/albums/k144/schusy/Banner/BannerSimone-1.jpg]
      -------------------------
      Besucher Award! Andi Undeutsch braucht Deine Hilfe![/CENTER]
    • @Beast: Hachja, endlich sieht man dich wieder im Synchrotopic umherhuschen! "Örvig" trifft es schon ziemlich gut, aber mir geht es ja nicht um den Aussprache-Unfall den sie da fabriziert haben, sondern darum, dass es aussieht, als würden sie im Original was ganz anderes sagen. Die Lippenbewegungen sind so unterschiedlich. Meine Mutter hat mich vorgestern sogar gefragt, ob sie den Namen im Deutschen vielleicht geändert haben :D

      Jim
    • Also mal vorneweg: Ich bin ein Fan der Deutschen Synchro's, vorallem weil es einige unheimlich starke Synchronsprecher in diesem Land gibt. Ich habe alle 24 Staffeln auf Deutsch gesehen (Die 5. jetzt auf RTL2) und ab und zu bei den DVD's mal auch auf Englisch geschaltet, nur ums auszuprobieren.

      Also ich finde dass es da manchmal schon große Unterschiede gibt, ist aber klar, da man nicht alles 1:1 übersetzen kann. Das geht nicht, mit keiner Sprache.

      Jetzt zu den Sprechern allgemein: Da ich die Englischen nicht gewohnt bin habe ich mit keinem Sprecher Probleme.
      Ich kann das Gejammere über Logan's Sprecher (den ich auch mit anderen Schauspielern in Verbindung bringe, das ist bei allen Sprechern nunmal so. In diesem Fall ist es Christopher Lloyd vorallem) überhaupt nicht verstehen. Eine hat das Beispiel gebracht mit dem Satz "Palmer ist tot, das ist ja schrecklich". Es würde sich heuchlerisch anhören.
      Naja, das trifft auf ihn ja auch zu :zwinker:

      Möglicherweise bekommen einige Figuren einen total anderen Charakter als im Original, aber ich finde das nicht so schlimm. Solang aus einem Terroristen kein Präsident wird :grin_still:

      Oder Buchanans Stimme. Ich hab das Englische Original aus Staffel 4 jetzt nichtmehr im Kopf und kann daher nicht beurteilen ob die Deutsche Stimme soo viel anders ist, aber ich kann sagen dass der Deutsche Sprecher Buchanan einen ruhigen, kühlen vllt sogar leicht Väterlichen Charakter verleiht. Und das finde ich angesichts seiner Rolle total passend.

      Super gewählt finde/fand ich auch die Stimme von Michelle :84: :crying2:. Ulrike Stürtzbecher ist einfach grandios. Vllt. einen ganz kleinen Tick zu sanft für eine so Ranghohe Bundesagentin, aber sie kann ja auch anders. Und im Original ist Reiko Aylesworth glaube ich ja auch keine "Bonny Tyler" :tongue2:

      Achja, Tony ist auch cool gewählt! :daumen:
    • SYNCHRO gut/schlecht?!

      Also, ich sehe seit meiner Kindheit alle Amiserien mit deutscher Synchro.
      Ab und zu geb ich mir 24 auch im Original - aber ich mag die deutsche Synchro.
      Manchmal toppt die Synchro sogar das Original, z.B. bei AL BUNDY & Co. Bei den SIMPSONS find ich beides gleich gut. Und bei 24 eben auch.
      Die SynchronSCHAUSPIELER (das sind topausgebildete Menschen) machen ihre Sache gut. Wer schlechte Synchro erleben will, sollte sich mal einen "Erwachsenenfilm" :nuts: produziert in UK und "synchronisiert" in Russland oder Polen ansehen. 8o
      Dann können wir uns ja weiter über Qualität unterhalten!
      [Blockierte Grafik: http://www.sven1421.de/SL24Werbebanner2013.png]
      Exklusiver Ort all meiner neuen Autor-(isierten) Hirngespinnste: SchreiberLink24.de
    • @Jim
      Okay, die Lippensynchronität hab ich bei Ervich nicht beachtet. :angel:
      Aber ich hab mal 2 russische Muttersprachler gefragt. Das Ergebnis war lustig :grin_still: :
      Eine würde Errwick sagen, die andere Jerwitsch... :nuts:
      Kommt wohl auch drauf an, wo in Russland man wohnt. Achja, und beide fragten, ob ich den Namen nicht auch in kyrillisch hätte... :grin_still:
      [CENTER][Blockierte Grafik: http://i87.photobucket.com/albums/k144/schusy/Banner/BannerSimone-1.jpg]
      -------------------------
      Besucher Award! Andi Undeutsch braucht Deine Hilfe![/CENTER]
    • @Beast: Jerwitsch hätte ich auch getippt, wir hatten früher im Restaurant mal nen Kellner aus Russland, der auch vor alles, was mit "er" anfängt, ein "j" gesetzt hat. Er hat nicht erkannt, sondern jerkannt. Das mit dem Kyrillisch finde ich natürlich auch genial :D
    • Mit der Qualität der Synchro kann ich gut leben.

      Was mich nur manchmal stört, wenn der gleiche Sprecher mehrere Charaktere bei 24 synchronisiert.
      Beispiel: Der Sprecher von Bierko (oder wie der heißt) ist derselbe, wie der von Gael. Ist aber wohl aufgrund der vielen Rollen nicht vermeidbar, zumal einige Schauspieler ja ihre Standardsprecher haben. Extremer war es da noch mit Keeler und Prescott, die beide den gleichen Sprecher hatten.
      Störend war auch der Wechsel einiger Sprecher zwischen S1 und S2 (Palmer, Novick, Chapelle, Pierce).

      Aber unter dem Strich ists okay.

      C.A.